Dein Essen zu Karfreitag war noch nie so lecker wie dieses Jahr! Ich habe tolle Rezepte für dich, die alle begeistern – ohne Fleisch, dafür mit richtig viel Geschmack. Also hol dir die besten Ideen für dein Menü und mach dein Karfreitagsessen zum absoluten Hit.
Inhalt:

Fisch als Klassiker beim Karfreitagsessen
Gerichte mit Fisch sind an Karfreitag total typisch. Ich esse besonders gerne Lachs und Thunfisch. Sie lassen sich unheimlich vielfältig und einfach zubereiten, sodass immer wieder neue Ideen für leckere Gerichte entstehen. Ob mit Pasta, als Salat oder Topping – diese Fisch-Rezepte für Karfreitag schmecken der ganzen Familie.
Frisches Gemüse in allen Variationen
Für dein vegetarisches Karfreitagsessen gibt es unzählige Ideen. Wer gerne regional und saisonal kocht, der kann sein Gericht ganz danach ausrichten. Denn jetzt, wenn zu Ostern der Frühling in den Startlöchern steht, haben die heimischen Felder wieder mehr zu bieten. Mit etwas Glück gibt’s auch schon heimischen Spargel, Bärlauch und weitere Lieblinge, die sich in Quiche, Risotto oder Pasta-Gerichten verarbeiten lassen.
Die besten Gerichte und Beilagen mit Eiern
Mit Karfreitag endet die Fastenzeit und Ostern steht vor der Tür. Passend dazu zählen Eierspeisen ebenfalls zu den beliebtesten Rezepten für den Feiertag. Ob als Hauptgericht oder Beilage zu Gemüse, Brot und Co. – diese Ideen sind allesamt genial lecker!
Schnelle und leichte Suppen als Essen zu Karfreitag
Du suchst für Karfreitag noch ein leichtes Essen, was schnell gemacht ist? Dann sind diese Suppen-Ideen perfekt! Sie lassen sich super vorbereiten, haben jede Menge Gemüse im Gepäck und schmecken toll mit frischem Brot. Ob cremig oder mit Einlage, hier ist für jede Vorliebe ein passendes Rezept dabei.
Frische Salate, die jeden begeistern
Diese Salate begeistern alle! Schließlich hat jedes Rezept seinen ganz eigenen Twist und bringt frischen Schwung in die Salatschüssel – perfekt als Vorspeise oder Hauptgang für Karfreitag. Neben Blattsalaten findest du hier auch Varianten mit Kartoffeln, Spargel, Rote Bete oder Linsen.
Karfreitag – was gibt’s klassischerweise zu essen?
Ganz egal ob christlicher Brauch oder Vorsatz in der Fastenzeit – an Karfreitag kommt typischerweise ein leichtes Essen ohne Fleisch auf den Tisch. Stattdessen stehen viel Fisch, frisches Gemüse und vegetarische Gerichte mit Eiern auf der Menükarte. Und das natürlich in der leckersten Form! Aber warum wird an Karfreitag auf Fleisch verzichtet? Hier ein kleiner Exkurs:
Karfreitag ist ein strenger Fastentag, der seinen Ursprung in der Religion hat. Mit dem Verzicht auf Fleisch gedenken gläubige Christen der Kreuzigung Jesu Christi. Außerdem war Fleisch damals etwas Besonderes, das sich nicht jeder leisten konnte. Der Verzicht darauf symbolisierte eine besondere Form der Enthaltsamkeit. Stattdessen durfte Fisch auf den Tisch – eines der ältesten Symbole im Christentum. Heute hat sich der strenge Brauch zum Karfreitag gewandelt. Ob und wie die 40-tägige Fastenzeit und der Karfreitag praktiziert werden, entscheidet jeder für sich. Viele Menschen nehmen diese Zeit zum Anlass, um beispielsweise auf Alkohol oder Süßigkeiten zu verzichten.
Dir gefallen meine Rezepte? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!