Hast du Frankfurter Grüne Soße schon mal probiert? Falls nicht, wird’s Zeit! Die kalte Soße ist eine absolute Spezialität in Frankfurt und schmeckt dank 7 verschiedenen Kräutern super frisch und aromatisch. Perfekt zu Pellkartoffeln und hartgekochten Eiern! Heute zeige ich dir, wie einfach du die Grüne Soße mit meinem Rezept selber machen kannst.


Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 1 Bund Kräuter für Frankfurter grüne Sauce - ca. 125 g
- 200 g saure Sahne
- 300 g Naturjoghurt
- 6 Eier - hartgekocht
- 2 TL Zitronensaft - oder Weißweinessig
- 1 EL Senf
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Kräuter waschen, mit der Salatschleuder trocknen und klein hacken. 4 Eier halbieren, die restlichen Eier in sehr kleine Stücke schneiden.1 Bund Kräuter für Frankfurter grüne Sauce, 6 Eier
- Saure Sahne, Joghurt und Kräuter verrühren und ggfs. leicht pürieren. Klein gehackte Eier unterheben und die Soße mit Zitronensaft, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.200 g saure Sahne, 300 g Naturjoghurt, 2 TL Zitronensaft, 1 EL Senf, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer
- Grüne Sauce mit den halbierten Eiern servieren.
Nährwerte pro Portion (ca.)
5 Gründe, warum du meine Frankfurter Grüße Soße lieben wirst
Grüne Soße macht einfach so viele Gerichte besser! Deswegen ist sie längst nicht mehr nur in Frankfurt beliebt. Warum auch du den hessischen Klassiker lieben wirst?
- Das Rezept ist einzigartig. Durch den Mix aus 7 Kräutern entsteht ein unverwechselbarer Geschmack.
- Die Soße wird kalt serviert und ist damit total easy und schnell zuzubereiten. Kräuter einfach hacken, dann kurz mixen und anrichten – fertig.
- Dank der vielen frischen Kräuter und zwei Milchprodukten nimmst du mit der Soße auch wertvolle Vitamine und Proteine zu dir.
- Die leckere Soße peppt viele Gerichte auf – ob mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch. Ganz klassisch wird sie aber mit Eiern und Kartoffeln gereicht.
- Das Rezept ist etwas Besonderes, denn die Grüne Soße gibt es nicht überall. Sie hat in und um Frankfurt ihre Tradition.


Welche Zutaten gehören in die original Grüne Soße?
Frankfurter Grüne Soße, auch „Grie Soß“ genannt, ist ein kulturelles Erbe der Frankfurter Region – und darf nur mit einem ganz bestimmten Kräutermix zubereitet werden. Daher halte ich mich für das Originalrezept an diese Zutaten.
7 Kräuter für die klassische Grüne Soße
Das A und O für Grüne Soße sind frische Kräuter. Natürlich nicht irgendwelche, sondern 7 ganz bestimmte Sorten, die dem Klassiker seinen typischen Geschmack verleihen. Welche das sind?
- Petersilie
- Schnittlauch
- Sauerampfer
- Borretsch
- Kresse
- Pimpinelle
- Kerbel
Den Kräutermix kannst du als fertigen Bund in größeren Supermärkten oder auf dem Wochenmarkt kaufen. Traditionell beginnt die Saison für Grüne Soße ab Gründonnerstag und reicht bis in den Herbst hinein. Die benötigten Kräuter bekommst du aber auch darüber hinaus und bis zum ersten Frost aus regionalem Anbau. Alternativ gibt es den Kräutermix auch als TK-Variante zu kaufen.
Weitere Zutaten für Frankfurter Grüne Soße
Je nach Familienrezept und Region in Hessen gibt es viele verschiedene Varianten, welche Zutaten als Basis für die Grundsoße verwendet werden. Sie reichen von Öl bis hin zur sauren Sahne – das ist Geschmackssache. Eine sehr beliebte Kombination ist die Mischung aus saurer Sahne und Naturjoghurt.
Fehlen noch die restlichen Geschmacksbringer: Senf, Zitronensaftoder Essig,gehackte Eier sowie Gewürze. Mehr nicht. Traditionell servierst du die Soße mit Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln. Außerdem gibt’s noch hart gekochte Eier dazu. Einen Beitrag weiter findest du alle Kochzeiten für perfekt gegarte Eier.


3 Tipps, damit deine Grüne Soße richtig schön cremig wird
- Frankfurter Soße lässt sich wirklich kinderleicht selber machen. Damit sie aber so cremig auf den Teller kommt wie das Original, kommen hier meine 3 besten Tipps für die Zubereitung.
- Die Kräuter sehr fein hacken oder optional pürieren. Das zahlt auf die cremige Textur der Soße ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass sich das Aroma der Kräuter toll entfalten kann.
- Optional das Eigelb der gekochten Eier durch ein Sieb streichen. Das ist kein Muss, macht aber die Textur der Soße noch cremiger.
- Auf die Kombination von saurer Sahne und Joghurt setzen. Bei letzterem kannst du auch eine Sorte mit höherer Fettstufe wählen. Das schmeckt nicht nur besonders lecker, sondern ist eben auch cremiger.
Und nun lass dir die Grüne Soße richtig gut schmecken. Ich freue mich auf dein Feedback!
Lia
15. März. 2025 um 20:03 Uhr
Hans Bernhard
2. Mai. 2024 um 18:14 Uhr
Die GRÜNE SOSSE ist super lecker, ich mag dazu Salzkartoffeln und von den übrigen gebliebenen Kartoffeln mache ich Bratkartoffeln die ich mit der übrig gebliebenen grünen Soße dann noch am nächsten Tag genieße. MMhhhhhhhhhhhhhh lecker.
Steffi
4. Mai. 2024 um 14:19 Uhr
Oh wow, danke für die tolle Bewertung!
Klaus
11. Apr.. 2024 um 02:41 Uhr
Immer auf der Suche nach regionalen Rezepten bin ich auf deine Zubereitung für „Frankfurter Grüne Soße“ gestossen. Absolut lecker! Ich verstehe, weshalb das Goethes Leibgericht war.
Steffi
12. Apr.. 2024 um 15:49 Uhr
Danke für deine tolle Bewertung, Klaus!
Brigitte
1. Apr.. 2024 um 01:59 Uhr
Die grüne Soße ist so lecker.
Sie passt auch noch gut zu Reibekuchen oder auch Rösti.
Steffi
4. Apr.. 2024 um 09:22 Uhr
Lieben Dank, Brigitte!
Sabine
28. März. 2024 um 13:40 Uhr
Hallo ♀️
Danke für das einfache Rezept. Wird die Soße kalt gegessen ?
Danke für die Antwort und liebe Grüße
Sabine
Steffi
29. März. 2024 um 14:07 Uhr
Ja genau! Lass es dir schmecken:)
Lisa-Veronika
28. März. 2024 um 12:59 Uhr
So einfach und richtig lecker! Ich habe noch ein wenig Knoblauch dazu gegeben
Steffi
29. März. 2024 um 14:08 Uhr
Das klingt perfekt!
Frau Langusch
21. März. 2024 um 12:43 Uhr
lecker schmecker
Steffi
22. März. 2024 um 08:13 Uhr
Danke schön :)