Zubereitung 30 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
 

Eine klassische Flädlesuppe wie von Oma kannst du mit diesem Rezept ganz einfach selber machen. Die Suppe mit einer Einlage aus Gemüse und Pfannkuchen-Streifen ist eine Spezialität aus der schwäbischen Küche und schmeckt herrlich würzig und herzhaft. Unbedingt mal ausprobieren!

Flädlesuppe mit Gemüseeinlage aus Möhren, Lauch und Sellerie

Zutaten für die Flädlesuppe

Du hast Pfannkuchen vom Vortag übrig? Dann nutz sie doch einfach mal als Suppeneinlage. Denn als sättigende Einlage werden für die schwäbische Lieblingssuppe Pfannkuchen-Streifen verwendet. Die kannst du aber natürlich auch frisch für die Suppe zubereiten. Und zwar mit Mehl, Milch, Eiern, Salz und Pfeffer.

Außerdem brauchst du für die Flädlesuppe eine kräftige Brühe (ob Gemüsebrühe oder Fleischbrühe bleibt dir überlassen) und Möhren, Sellerie und Lauch für die Gemüseeinlage.

Die Zubereitung der Frittatensuppe, wie sie in Österreich genannt wird, ist ganz unkompliziert. Und selbstgemacht schmeckt sie einfach so viel besser als das Tütensüppchen.

Sellerie, Lauch und Möhren
Flädlesuppe mit Gemüseeinlage aus Möhren, Lauch und Sellerie

Einfaches Rezept für Omas Flädlesuppe

Genaue Mengenangaben für die schwäbische Suppe gibt es weiter unten in meiner Rezeptkarte.

Schritt 1

Als Erstes die Flädle zubereiten. Hierfür Mehl, Milch, Eier, Salz und Pfeffer verrühren und in einer beölten Pfanne dünne Pfannkuchen ausbacken. Diese dann übereinander legen, dünn einrollen und in Streifen schneiden. Das funktioniert übrigens auch ganz wunderbar mit der Schere.

Schritt 2

Für die Gemüseeinlage Möhren und Sellerie schälen und in dünne Streifen schneiden oder raspeln. Den Lauch in Ringe schneiden.

Schritt 3

Jetzt Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse anschwitzen. Dann die Brühe zugeben, alles aufkochen und bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Die Brühe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Schritt 4

Die Flädle auf tiefe Teller geben und mit der Suppe übergießen. Ganz wichtig: Die Flädle nicht direkt mit der Brühe aufkochen, sonst werden sie zu weich. Anschließend alles mit Schnittlauch garnieren.

Das Rezept für die klare Suppe stammt aus dem Kochbuch „Deftig vegetarisch – Alpenküche“.

Suppe mit Pfannkuchen und mit Gemüseeinlage aus Möhren, Lauch und Sellerie

Noch mehr Gemüse als Suppeneinlage

Am liebsten esse ich die Flädlesuppe ganz klassisch mit Möhren, Sellerie und Lauch. Welche Suppeneinlage du verwendest, ist aber deine Entscheidung. Diese Gemüsesorten schmecken in der Suppe auch total lecker:

  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Petersilienwurzel
  • Pastinake
  • Grüne Bohnen
  • Erbsen

Und jetzt lass dir die herzhafte Suppe richtig gut schmecken! Ich freu mich schon sehr über dein Feedback zum Rezept.

Gemüsesuppe zubereiten
Flädlesuppe mit Gemüseeinlage aus Möhren, Lauch und Sellerie
Flädlesuppe mit Gemüseeinlage aus Möhren, Lauch und Sellerie

Flädlesuppe nach Omas Rezept

8 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Eine klassische Flädlesuppe wie von Oma kannst du mit diesem schwäbischen Rezept ganz einfach selber machen.
Zubereitung 30 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

Zutaten für die Flädle

  • 100 g Mehl - Weizenmehl Type 405
  • 125 ml Milch
  • 2 Eier - Größe M
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Suppe

  • 1 Möhre
  • 100 g Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1,5 L kräftige Gemüsebrühe - oder Fleischbrühe
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Muskat

Zubereitung 

  • Für die Flädle Mehl, Milch, Eier, Salz und Pfeffer verrühren. Den Teig zugedeckt 20 Minuten quellen lassen.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und bei mittlerer Hitze 3-4 dünne Pfannkuchen ausbacken. Die Pfannkuchen übereinander legen, zusammenrollen und in Streifen schneiden (Messer oder Schere).
  • Möhre und Sellerie schälen und in dünne Streifen schneiden oder raspeln. Lauch in Ringe schneiden, Schnittlauch klein schneiden.
  • Öl in einem Topf erhitzen und Möhren, Sellerie und Lauch anschwitzen. Dann die Brühe zugeben und alles einmal aufkochen. 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  • Flädle auf tiefe Teller geben, mit der Suppe begießen und alles mit Schnittlauch garnieren.

Steffi´s Tipps

Das Rezept stammt aus dem Kochbuch Deftig vegetarisch - Alpenküche (Affiliate Link).

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 182kcal | Kohlenhydrate: 29g | Eiweiß: 7g | Fett: 4g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.
*DIESER BEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE-LINKS. MEHR ERFAHREN: DATENSCHUTZ

Kommentare (2)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.