Wie macht man Schmorgurken? Na, ganz einfach mit meinem besten Grundrezept! Damit schmeckt das Gemüse genau wie früher bei Oma und kommt mit einer cremigen Soße auf den Teller. In meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie schnell und einfach du leckere Schmorgurken zubereiten kannst.


Schmorgurken – das einfache Grundrezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 1 kg Schmorgurken
- 1 große Zwiebel
- 1/2 Bund Dill
- 2 EL Butterschmalz
- 100 ml Gemüsebrühe
- 150 g Schmand
- 2 EL körniger Senf
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
- Schmorgurken schälen und die Enden abschneiden. Gurken längst halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel heraus schaben.1 kg Schmorgurken
- Dann die Gurken in Scheiben schneiden. Zwiebel klein würfeln. Dill fein hacken.1 große Zwiebel, 1/2 Bund Dill
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln dünsten. Gurken zugeben und kurz mit anbraten.2 EL Butterschmalz
- Gemüsebrühe zugeben und aufkochen. Gurken bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten schmoren, bis sie weich sind.100 ml Gemüsebrühe
- Schmand, Senf und Dill unterheben und alles mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.150 g Schmand, 2 EL körniger Senf, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
Die Zutaten für meine Schmorgurken
Wenn ich Schmorgurken koche, habe ich immer Omas Tipps im Ohr. Niemand sonst konnte das Gemüse so lecker zubereiten wie sie. Umso glücklicher bin ich, dass sie mir damals ihr einfaches Grundrezept verraten hat. Nach ihrer Anleitung koche ich seitdem die leckersten geschmorten Gurken für meine Familie. Dafür braucht es diese wenigen Zutaten:
- Schmorgurken: Diese Gurkensorte hat einen kräftigen Geschmack und ist etwas kleiner und dicker. Sie eignet sich ideal zum Kochen, weil sie einen geringen Wassergehalt hat und das Fruchtfleisch seinen Biss behält.
- Zwiebel: Hier verwende ich eine Gemüsezwiebel, die ein kräftiges Aroma hat und viel Würze mitbringt.
- Butterschmalz: Darin brate ich die Gurken und die Zwiebel an. Butterschmalz lässt sich nämlich prima erhitzen und hat eine feine Butternote.
- Gemüsebrühe: Am liebsten verwende ich selbst gemachte Gemüsebrühe. Die schmeckt noch etwas besser.
- Schmand: Dieser macht die Soße schön cremig und vollmundig.
- Körniger Senf und Dill: Zwei typische Zutaten, die nicht fehlen dürfen und Omas Klassiker perfekt machen. Mein Tipp: Unbedingt frischen Dill verwenden.
- Gewürze: Mit Salz, Pfeffer und Zucker schmecke ich das Gericht ab.


Schmorgurken zubereiten: schälen und entkernen
Omas wichtigster Tipp, den sie mir in Sachen Schmorgurken mitgegeben hat: Die Enden großzügig abschneiden, Gurke schälen und das Kerngehäuse entfernen. Das Gemüse enthält nämlich viele Bitterstoffe. Besonders am Stielende und in der Schale. Deswegen ist es so wichtig, die Gurken richtig vorzubereiten.
Wie du sichergehen kannst, dass alles Bittere entfernt ist? Einfach ein Stückchen von der Gurke abschneiden und probieren. Schmeckt es immer noch bitter, die Enden noch etwas weiter abschneiden. Aber keine Sorge, heutzutage sind die Gurken so gezüchtet, dass sie deutlich weniger Bitterstoffe enthalten.

Wie macht man Schmorgurken? 3 einfache Schritte!
Ich liebe die geschmorten Gurken als Beilage zu meinem Ofen-Lachs oder Bratkartoffeln. Meine Oma hat sie aber auch gerne zu Fleisch serviert. Die genauen Mengenangaben für die Schmorgurken findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte. Wie einfach die Beilage gemacht ist, zeige ich dir hier schon einmal.
- Zutaten vorbereiten. Also das Gemüse in Scheiben schneiden, die Zwiebel fein würfeln und den Dill hacken.
- Gurken dünsten. Dafür zunächst die Zwiebel und die Gurkenscheiben abraten, anschließend diese in Gemüsebrühe schmoren lassen. So lange, bis das Gemüse weich ist.
- Schmorgurken verfeinern. Zum Schluss Schmand und Senf unterheben und alles mit den Gewürzen abschmecken.
Lass dir Omas Schmorgurken so richtig gut schmecken! Ich freue mich über dein Feedback zum Rezept.


Maria
18. Feb.. 2025 um 08:38 Uhr
Danke für das Rezept, Steffi
Susanne
17. Feb.. 2025 um 08:29 Uhr
Das hat meine Uroma immer für uns gemacht. Eine schöne Erinnerung am Montag Morgen!
Steffi
17. Feb.. 2025 um 09:59 Uhr
Oh das freut mich, Susanne :)