Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Pasta Primavera mit Spargel

Gekocht von:
Steffi
5.00 (5 Bewertungen)(5)
29.04.2024
30 Min.
30 Min.
Auf die Merkliste
Pasta Primavera mit Spargel, Tomaten und Erbsen in einer Schale. Pasta Primavera mit Spargel, Tomaten und Erbsen in einer Schale.

Meine Pasta Primavera mit Spargel ist perfekt, wenn du Lust auf schnelle Nudeln mit viel frischem Gemüse und würzigem Parmesan hast. Aus diesen drei Bausteinen gelingt dir ruckzuck das einfache Nudelgericht – angelehnt an das typische amerikanische Rezept.

Pasta Primavera mit Spargel, Tomaten und Erbsen in einer Schale.

Pasta Primavera mit Spargel

5 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit meinem Rezept gelingt dir kinderleicht eine leckere Pasta Primavera mit Spargel in nur 30 Minuten.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten

  • 300 g Penne
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zucchini
  • 200 g Kirschtomaten
  • 250 g grüner Spargel
  • 100 g Erbsen - TK
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 ml Sahne
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 EL gehacktes Basilikum
  • Salz und Pfeffer
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Penne nach Packungsangabe garen, danach 4 EL Kochwasser abfangen. Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken. Zucchini längst halbieren und in Scheiben schneiden. Tomaten halbieren. Die holzigen Enden vom Spargel entfernen und die Stangen schräg vierteln. Erbsen auftauen lassen.
    300 g Penne, 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Zucchini, 200 g Kirschtomaten, 250 g grüner Spargel, 100 g Erbsen
    Zutaten für Pasta Primavera mit Spargel geschnitten in Schalen auf einem Holzbrett.
  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini und Spargel 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Tomaten zugeben und kurz mit anbraten.
    2 EL Olivenöl
    Grüner Spargel, Zucchini und Tomaten in einer Pfanne.
  • Sahne, Parmesan, Kochwasser und Zitronensaft unterrühren und 2 Minuten köcheln lassen. Nudeln und Erbsen zugeben und alles mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken.
    100 ml Sahne, 50 g geriebener Parmesan, 3 EL Zitronensaft, 1 EL gehacktes Basilikum, Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 395kcal | Kohlenhydrate: 69g | Eiweiß: 18g | Fett: 5g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Die Zutaten für Pasta Primavera mit Spargel

Pasta Primavera zählt zu meinen liebsten Nudel-Rezepten. Es lässt sich nämlich ganz einfach zubereiten und nach Herzenslust anpassen. Deswegen gibt es die leichte Frühlingspasta dieses Mal auch mit Spargel sowie allerhand weiteren Gemüsesorten. Das schmeckt der ganzen Familie und wird nie langweilig. Welche Zutaten es für diese Variante braucht, sind diese:

  • Nudeln: Sie bilden die Basis. Typischerweise werden für Pasta Primavera Penne verwendet. Das ist aber kein Muss und du kannst auch jede andere Nudelsorte nehmen. Ich empfehle dir jedoch, eine kurze Pasta-Sorte zu wählen.
  • Zwiebel und Knoblauch: Dieses Duo bringt viel Geschmack und Würze mit. Für mein Rezept greife ich zu frischem Knoblauch und verwende eine rote Zwiebel, da diese etwas milder und süßlicher im Geschmack ist.
  • Zucchini, Kirschtomaten und Erbsen: Ich mag die Kombination aus diesen Gemüsesorten total gerne. Das ist aber Geschmackssache und kann nach Belieben variiert werden.
  • Grüner Spargel: Passend zur Saison gesellt sich grüner Spargel zu den Zutaten. Dieser schmeckt etwas nussiger und hat den Vorteil, dass er nicht zwingend geschält werden muss und schnell gar ist.
  • Öl: Wer den Geschmack mag, der kann Olivenöl zum Braten des Gemüses verwenden. Alternativ kannst du auch Rapsöl benutzen. 
  • Parmesan: Für extra viel Geschmack und noch mehr Würze sorgt Parmesan. Hier unbedingt frisch geriebenen Käse verwenden. 
  • Zitronensaft: Der sorgt für etwas Säure und gibt dem Gericht seine frische, frühlingshafte Note.
  • Basilikum: Ich verwende frische Blättchen, weil das Aroma unschlagbar ist.
  • Salz und Pfeffer: Mit diesen beiden Gewürzen schmeckst du dein Pastagericht ab.
Mein Tipp

Für Pasta Primavera gibt es nicht DAS eine Rezept. Daher kannst du das Gemüse ganz nach deinem Geschmack wählen und nach aktueller Saison abwandeln. Auch lecker ist die Kombination aus Paprika, Brokkoli und Möhren.

In 4 Schritten Spargel-Pasta-Primavera zubereiten

Einfach Penne kochen, Gemüse anbraten und alles mit Zitronensaft, Parmesan und Gewürzen vermengen. So einfach ist das Pastagericht gemacht. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Die 4 kinderleichten Zubereitungsschritte verrate ich dir jetzt schon mal.

  1. Penne kochen. Falls du unsicher bist, wie du hier vorgehst, schau doch mal in unserem Artikel zum Thema “Nudeln kochen” vorbei. Während die Pasta gart, kannst du dich in der Zwischenzeit dem Gemüse widmen.
  2. Gemüse vorbereiten. Sprich: Knoblauch hacken, Spargel putzen, Zwiebel und das restliche Gemüse klein schneiden. Die Erbsen einfach auftauen lassen.
  3. Gemüse anbraten. Das Schöne hier: Das Anbraten dauert nur 5 Minuten, mehr nicht. Das Gemüse soll noch etwas Biss haben.
  4. Pasta Primavera mit Spargel und Co. zusammenbringen. Zum Schluss werden also nur noch alle Zutaten vermengt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Ich finde ja, dass meine Pasta-Primavera-Variante an eine Mischung aus Nudelsalat und Pastagericht erinnert. Du kannst sie sowohl warm als auch kalt am nächsten Tag essen. Damit ist das Rezept also auch prima Meal Prep geeignet.

Pasta Primavera mit Spargel, Erbsen und Tomaten in einer Schale angerichtet.

5 Gründe für schnelle Pasta Primavera mit Spargel

Für mich gibt es viele gute Gründe dieses Pastagericht regelmäßig meiner Familie zu kredenzen. Für dich kommen hier meine 5 wichtigsten “Pros”:

  • Kinderleicht und schnell zubereitet
  • Vollgepackt mit gesundem Gemüse
  • Kann nach eigenem Geschmack und Saison abgewandelt werden, sodass es jedem schmeckt
  • Lässt sich warm als auch kalt genießen
  • Ideal als Meal-Prep-Gericht und Resteverwertung von Gemüse

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (5 Bewertungen) (3 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (4)

Steffi Walter
5. Mai 2024 um 15:56 Uhr

Hat auch meiner kleinen Tochter geschmeckt.

Steffi

Ohhhh wie schön!!!

Renate
3. Mai 2024 um 16:37 Uhr

Sehr zu empfehlen!!!
Das gibt es bei uns jetzt häufiger…

Steffi

Danke für deine tolle Bewertung :)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 300 g Penne
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zucchini
  • 200 g Kirschtomaten
  • 250 g grüner Spargel
  • 100 g Erbsen TK
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 ml Sahne
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 EL gehacktes Basilikum
  • Salz und Pfeffer
Schritt 1/3
300 g Penne1 rote Zwiebel2 Knoblauchzehen1 Zucchini200 g Kirschtomaten250 g grüner Spargel100 g Erbsen

Penne nach Packungsangabe garen, danach 4 EL Kochwasser abfangen. Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken. Zucchini längst halbieren und in Scheiben schneiden. Tomaten halbieren. Die holzigen Enden vom Spargel entfernen und die Stangen schräg vierteln. Erbsen auftauen lassen.

Zutaten für Pasta Primavera mit Spargel geschnitten in Schalen auf einem Holzbrett.
Schritt 2/3
2 EL Olivenöl

Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini und Spargel 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Tomaten zugeben und kurz mit anbraten.

Grüner Spargel, Zucchini und Tomaten in einer Pfanne.
Schritt 3/3
100 ml Sahne50 g geriebener Parmesan3 EL Zitronensaft1 EL gehacktes BasilikumSalz und Pfeffer

Sahne, Parmesan, Kochwasser und Zitronensaft unterrühren und 2 Minuten köcheln lassen. Nudeln und Erbsen zugeben und alles mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>