Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Eierragout – mein Eierfrikassee nach Omas Rezept

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (125 Bewertungen)(125)
02.04.2023
15 Min.
25 Min.
Auf die Merkliste
Eierragout mit Kartoffeln in der Schale Eierragout mit Kartoffeln in der Schale

Bekannt ist dieses leckere Familienessen als Eierragout oder als Eierfrikassee. Wie auch immer, du solltest das Gericht unbedingt mal ausprobieren! Ich hab dir heute Omas einfaches Rezept für das klassische Eierragout mit Senfsoße, Erbsen und Möhren mitgebracht. Das Ragout ist ein tolles Resteessen, das auch Kindern schmeckt und passt perfekt zu Kartoffeln oder Reis.

Eierragout mit Kartoffeln in der Schale

Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept

125 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mein buntes Eierragout ist ein einfaches und schnelles Familienessen und schmeckt nicht nur an Ostern.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Zutaten

  • 8 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 200 g Erbsen - TK
  • 3 EL Butter
  • 3 EL Mehl
  • 500 ml Milch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 TL Worcestersauce
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • Curry
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Eier in 8 Minuten hart kochen. Dann abkühlen lassen, pellen und vierteln. Zwiebel klein würfeln. Möhren schälen und klein würfeln. 
    8 Eier, 1 Zwiebel, 2 Möhren
  • Butter in einen Topf geben und schmelzen. Zwiebeln anbraten. Das Mehl zügig mit einem Schneebesen einrühren und 1-2 Minuten rühren, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht. Nach und nach langsam Milch und Gemüsebrühe mit einem Schneebesen einrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
    3 EL Butter, 3 EL Mehl, 500 ml Milch, 200 ml Gemüsebrühe
  • Aufkochen, Möhren zugeben, dann bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Erbsen zugeben und alles nochmal 5 Minuten köcheln lassen.
    200 g Erbsen
  • Eierragout mit Worcestersauce, Senf, Petersilie, Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Die Eier vierteln und kurz in der Sauce erwärmen. 
    1/2 TL Worcestersauce, 1 TL Dijon-Senf, 2 EL gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer, Curry

Steffis Tipps

Zum Eierragout passen Salzkartoffeln oder Reis besonders gut.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 274kcal | Kohlenhydrate: 20g | Eiweiß: 19g | Fett: 13g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Einfaches Eierragout-Rezept

Das Eierragout ist ein klassisches Rezept, um übrig gebliebene, hartgekochte Eier nach Ostern zu verwerten. Aber ganz ehrlich: Das cremige und herzhafte Gericht schmeckt einfach das ganze Jahr über. Und auch bei Kindern ist die vegetarische Frikassee-Variante total beliebt. Kein Wunder, denn der Eintopf ist vollgepackt mit Erbsen und Möhren, also Gemüsesorten, die Kindern einfach schmecken.

Für mein buntes Eierragout brauchst du diese Zutaten:

  • Eier
    Natürlich sind Eier die Hauptzutaten für das Eierfrikassee. Ich kaufe ausschließlich Eier aus Freilandhaltung und bin froh, in der Gegend einen tollen Hühnerhof gefunden zu haben.
  • Zwiebel
  • Erbsen & Möhren
    Zusammen sind die beiden Gemüsesorten einfach unschlagbar. Erbsen und Möhren mag ich auch zu meinen saftigen Frikadellen
  • Worcestersauce
    Ich liebe diese Sauce. Sie verleiht meinem Eierragout den nötigen Pep und eine ordentliche Würze.
  • Senf
    Für meine Senfsoße verwende ich Dijon-Senf.  Da unser Sohn mitisst, bin ich aber etwas sparsamer mit dem Senf.
  • Kräuter & Gewürze
    Ich würze mein Eierragout mit Salz, Pfeffer, Curry und frischer Petersilie. Dill passt auch richtig gut.

Buntes Eierragout mit Gemüse

Das Eierragout war in der ehemaligen DDR ein echtes Traditionsrezept. Eine cremige Soße trifft bei dem beliebten Klassiker auf klein geschnittenes Gemüse und hartgekochte Eier. Das Rezept hat nicht nur wenige Kalorien, sondern ist auch noch Low Carb und vegetarisch. Ich verwende Erbsen und Möhren als Gemüse. Du kannst aber auch noch frische Champignons oder Spargel in die cremige Soße geben.

Was passt zum Eierfrikassee?

Das Gericht ist ein einfaches Hauptgericht, das der ganzen Familie schmeckt und wirklich sehr sättigend ist. Ich esse die Eier in Senfsoße gerne pur, zu einer Scheibe frisch gebackenem Brot oder zu Salzkartoffeln. Aber auch Reis passt toll als Beilage zum Rezept.

Klassisches Eierragout mit Erbsen, Möhren und Eiern

Eierfrikassee ganz schnell und einfach

Das leckere Familienessen ist in vier einfachen Schritten fix und fertig zubereitet.

  • Als Erstes werden die frischen Zutaten vorbereitet. Die Eier werden hat gekocht und geviertelt, Zwiebel und Möhren klein gewürfelt.
  • Jetzt wird die Mehlschwitze mit Mehl und Butter hergestellt. Hier bei meinem Hühnerfrikassee-Rezept hab ich dir einmal zusammengefasst, auf was du bei der Zubereitung achten solltest. So gelingt dir die Mehlschwitze auf jeden Fall! Die Mehlschwitze wird dann mit Milch und Gemüsebrühe aufgefüllt.
  • Im Anschluss kommt das Gemüse in die Soße und dann darf alles einmal köcheln.
  • Das Ragout mit Worcestersauce, Senf und Gewürzen abschmecken. Dann die Eier kurz in der Soße erwärmen.
Und jetzt lass dir das leckere Eierfrikassee richtig gut schmecken! Ich freu mich über deine Rezept-Bewertung.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (125 Bewertungen) (106 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (47)

Papa mit Herz
9. Juli 2025 um 10:04 Uhr

Es war sehr simpel und schnell zubereitet. Jedes kind fand das Essen sehr lecker
Vielen dank für das Rezept ❤️

Steffi

Das freut mich:)

Steffi
10. Juni 2025 um 13:30 Uhr

Ging super fix, habe statt Möhren eine kleine Süsskartoffel mitgekocht weil die noch übrig war. Mehlschwitze hat auch geklappt mit deiner Anleitung:) Dazu gab es Salzkartoffeln. Meiner 1,5 Jahre alten Tochter und mir hat’s gut geschmeckt!

Suse
11. März 2025 um 19:48 Uhr

Danke für das leckere einfache Rezept. Deine Seite liefert generell tolle Ideen…. Oft bin ich nämlich ratlos :-). LG Suse

Steffi

Lieben Dank für die netten Worte, Suse :)

Krauttz,kurt
10. Feb. 2025 um 16:41 Uhr

Sehr gut und schnell

Samira
6. Nov. 2024 um 13:10 Uhr

Habe das Rezept gerade gekocht, dazu Kartoffeln,es schmeckt sehr gut. Meine Kinder fanden es auch lecker. Vielen Dank für das leckere und schnelle Rezept.

Steffi

Danke für deine tolle Bewertung, Samira!

Ricardo
27. Okt. 2024 um 17:54 Uhr

Als Erinnerung an die Schulzeit, war gut aber anders ;)

Steffi

Danke dir, Ricardo!

Yvonne
27. Okt. 2024 um 17:53 Uhr

Liebe Steffi,
hab es heute ausprobiert, da ich noch so viele Eier übrig hatte. Kannte das vorher nicht. Mein Mann und ich fanden es beide seeeehr lecker und eine echt tolle fleischlose Alternative zu normalen Frikassee. Wird es jetzt öfter geben ❤
Bin durch Zufall auf Deine Seite gestoßen und hab noch ganz viele andere Rezepte gefunden, die ich unbedingt noch ausprobieren möchte!
LG Yvonne

Steffi

Lieben Dank für die schöne Rückmeldung, Yvonne! Ich wünsch dir ganz viel Freude beim Ausprobieren weiterer Rezepte. Liebe Grüße, Steffi

Nana
23. Okt. 2024 um 19:23 Uhr

Naja, schlecht ist es nicht, aber für die Kinder zu merkwürdig. Vielleicht das nächste Mal eine andere Kombi an Gewürze nehmen

Steffi

Danke für dein Feedback, Nana :)

Laura
27. Juli 2024 um 20:39 Uhr

Ich habe mich nun durch circa 15 Rezepte probiert und jedes einzelne war absolut gelingsicher und lecker!
Man braucht keine außergewöhnlichen Zutaten, die Zubereitung ist immer klar beschrieben. Einige Gerichte sind jetzt schon unsere Lieblinge im Alltag. Vielen Dank!

Steffi

Was für ein schönes Feedback, liebe Laura. Lieben Dank!

Lucia
19. Juni 2024 um 17:49 Uhr

Das war sehr lecker. Leider bin ich zu blöd um eine klümpchenfreie Schwitze zu machen und habe dann einfach den Zauberstab reingehalten. Als Gemüsebrühe Spargelwasser genommen. Dann noch eine Spur Chili und jammie. Danke fürs Rezept

Steffi

Schön, dass es dir geschmeckt hat, liebe Lucia!

GIGA
9. Juni 2024 um 13:49 Uhr

Habe Eier übrig gehabt, daher das Eierragout gemacht auch wenn Sonntag war jeder fand es mega lecker.Ein Super Rezept.Herzlichen Dank dafür

Steffi

Lieben Dank für die tolle Bewertung!

Tinestin
21. Mai 2024 um 20:24 Uhr

So einfach, so schnell und megalecker. Das wird ganz sicher öfter gekocht. Vielen Dank für das Rezept und die perfekten Mengenangaben.

Steffi

Lieben Dank für das tolle Feedback :)

Silke
5. Apr. 2024 um 13:33 Uhr

Habe dieses Gericht gerade zum ersten Mal in meinem Leben gegessen und bin begeistert! Allerdings werde ich das nächste Mal mittelscharfen Senf nehmen, ich mags gern deftig. Wiederholungsgefahr mit Suchtpotential!

Steffi

Oh wow, danke für das schöne Feedback. Und beim Senf bin ich ganz bei dir, wenn keine Kinder mitessen :)

Libra
26. Feb. 2024 um 09:32 Uhr

Hallo Steffi,

wollte nur mal schnell ein großes Lob für dieses Rezept da lassen. :-)

Sooo lecker! ^^ Und auch noch richtig schnell zubereitet. Eier, Karotten und die Zwiebel habe ich bereits am Vormittag vorbereitet. Abends musste ich dann nur noch die Sauce kochen und alle Zutaten dazugeben und abschmecken.

Richtig klasse. :-)

Und da wir beide als Vegetarier immer auf der Suche nach tollen fleischlosen Gerichten sind, sind wir zusätzlich sehr dankbar für dieses Rezept.

Steffi

Wie schön zu lesen, liebe Libra. Danke für deine tolle Bewertung!

Bianca
31. Jan. 2024 um 21:55 Uhr

Sehr, sehr lecker…. …. wie alle Rezepte, die wir bisher probiert haben. Vielen Dank dafür.

Steffi

Darüber freu ich mich sehr!

Michelle
19. Apr. 2023 um 22:00 Uhr

Ich hatte heute das 1. Mal das gekocht und fand es sehr lecker habe es mit Bautzner Senf gemacht.. Komme aus der Schweiz und war auf der Suche nach einem tollen DDR Rezept..

Steffi

Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat!

Janka
19. Dez. 2022 um 14:36 Uhr

Das Rezept habe ich ausprobiert. Kenne es noch von DDR Zeiten. Das Rezept hat uns super toll gechmeckt, danke. ich war erst etwas skeptisch wegen der Zutat Senf. Alles gut. Super. Vielen herzlichen Dank für diese Info. Möge Gott Sieund Ihre Lieben segnen ud weiterhinliebevoll begleiten.

Steffi

Wie schön, das es dir geschmeckt hat, Janka! Ganz lieben Dank für die netten Worte und Wünsche!

Jessica Geers
7. Dez. 2022 um 17:55 Uhr

Heute ausprobiert und wurde von allen aus der Familie gelobt und für sehr lecker empfunden… wird es wieder geben…

Steffi

Das freut mich riesig!

Jacqueline
22. Okt. 2022 um 16:05 Uhr

Hallo Steffi,
ich kenne das Essen noch von DDR- Zeiten und liebe es Habe es heute gekocht (mit Spargel) und es war unheimlich lecker Ich werde auf jeden Fall noch weitere Rezepte von Dir ausprobieren
Vielen Dank ☺️

Steffi

Wie schön! Das freut mich riesig, Jacqueline!

Ramona
25. Aug. 2022 um 20:18 Uhr

Sehr lecker

Steffi

Vielen lieben Dank!

Tim
13. Apr. 2022 um 10:26 Uhr

Mega lecker und so frisch! Hab allerdings den Dijon Senf durch „normalen“ ersetzt! Estragon mag nicht jeder bei uns.

Steffi

Oh wie schön! Das freut mich sehr, Tim!

Tatti
7. Apr. 2022 um 23:33 Uhr

Sooooo lecker!!! Hab noch Spargel dazu gegeben!

Steffi

Das klingt perfekt! Danke dir!

Starky
22. März 2022 um 10:40 Uhr

Oh das hört sich lecker an, wir lieben Hühnerfrikasse, aber Eierfrikassee hab ich noch nie gemacht, das wird auf jeden Fall probiert….
Danke für das Rezept
Starky

Jana
17. März 2022 um 21:05 Uhr

Sehr lecker! Wir haben 4 Hühner und sind immer auf der Suche nach neuen Rezepten, mit denen wir unsere Eier verwerten können.
Es hat uns alles sehr gut geschmeckt

Steffi

Ach wie schön, Jana! Das freut mich zu lesen!!!

Carmen
16. März 2022 um 23:42 Uhr

Hey Steffi,
das Rezept kenne ich aus meiner Kindheit. Das gab es wöchentlich in der Schule und auch meine Oma hat Eierfrikassee es sehr oft gekocht . Danke für die schöne Erinnerung! Carmen

Steffi

Oh wie schön, Carmen! Sehr gerne doch :)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 8 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 200 g Erbsen TK
  • 3 EL Butter
  • 3 EL Mehl
  • 500 ml Milch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 TL Worcestersauce
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • Curry
Schritt 1/4
8 Eier1 Zwiebel2 Möhren

Eier in 8 Minuten hart kochen. Dann abkühlen lassen, pellen und vierteln. Zwiebel klein würfeln. Möhren schälen und klein würfeln. 

Schritt 2/4
3 EL Butter3 EL Mehl500 ml Milch200 ml Gemüsebrühe

Butter in einen Topf geben und schmelzen. Zwiebeln anbraten. Das Mehl zügig mit einem Schneebesen einrühren und 1-2 Minuten rühren, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht. Nach und nach langsam Milch und Gemüsebrühe mit einem Schneebesen einrühren, damit keine Klümpchen entstehen.

Schritt 3/4
200 g Erbsen

Aufkochen, Möhren zugeben, dann bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Erbsen zugeben und alles nochmal 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 4/4
1/2 TL Worcestersauce1 TL Dijon-Senf2 EL gehackte PetersilieSalz und PfefferCurry

Eierragout mit Worcestersauce, Senf, Petersilie, Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Die Eier vierteln und kurz in der Sauce erwärmen. 

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>