Kennst du schon Shakshuka? Die israelische Tomatenpfanne mit Eiern hat unsere Küche im Sturm erobert. Kein Wunder, denn das Gericht ist geschmacksintensiv, sättigend und dabei ganz einfach zu machen. Sicher dir hier das beste Original-Rezept.

Shakshuka – einfaches Original-Rezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Chillischote - mittelscharf
- 4 EL Olivenöl
- 1 Prise Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TL Zimt
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 400 g gehackte Tomaten - Dose
- 4 Eier
- Koriander
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Paprika und Chili in sehr kleine Würfel schneiden.1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 rote Paprikaschote, 1 Chillischote
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Zucker bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Knoblauch, Paprika und Chili zugeben und 5 Minuten mit anbraten.Salz, Zimt und Paprikapulver untermischen und alles nochmal 5 Minuten braten.4 EL Olivenöl, 1 Prise Zucker, 1 TL Salz, 1 TL Zimt, 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Gehackte Tomaten und 2 EL Wasser zugeben und alles 10 Minuten schmoren lassen.400 g gehackte Tomaten
- Mit einem Löffel kleine Mulden in die Sauce schieben und dort jeweils ein Ei aufschlagen und salzen. Einen Deckel auf die Pfanne geben und die Eier 6-10 Minuten stocken lassen. Shakshuka mit Koriander servieren.4 Eier, Koriander
Steffis Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Zutaten für Shakshuka
- Zwiebel und Knoblauch
- Rote Paprikaschote, du kannst „normale“ Schoten oder Spitzpaprika benutzen
- Chilischote, hier kannst du die Intensität selbst entscheiden, ich empfehle eine mittelscharfe Schote
- Zucker intensiviert den Geschmack
- Paprikapulver und Zimt sorgen für orientalischen Geschmack
- Gehackte Tomaten aus der Dose
- Eier, sie garen ganz ohne Pfannenkontakt in der Tomatensoße
- Koriander – wenn du das spezielle Kraut nicht magst, kannst du es natürlich weglassen
- Olivenöl, Salz und Pfeffer sind Basics, die auch hier zum Einsatz kommen
Für Shakshuka eignet sich eine Pfanne mit Deckel am besten, denn so können die Eier durch die gespeicherte Hitze gut stocken.

Tipps für die Zubereitung von Shakshuka-Pfanne
Dieses Rezept stammt aus dem wunderschönen Kochbuch Levante – das Kochbuch von Rafik Halabi (Affiliate-Link). Wenn du die orientalische Küche magst, dann kann ich dir das Buch nur ans Herz legen! Machst du Shakshuka (oder: Schakschuka) zum ersten Mal, lies dir gerne meine Tipps für die Zubereitung durch:
- Schärfe regulieren: Die Chilischote schneidest du in kleine Würfel. Je mehr Kerne du ins Gericht gibst, desto schärfer wird es. Außerdem gibt es verschiedene Sorten von Chilischoten, die unterschiedlich scharf sind. So findet jede:r seinen Schärfegrad!
- Zwiebel karamellisieren: Die gehackten Zwiebeln gibst du mit Olivenöl und Zucker in die Pfanne. Durch die Hitze karamellisiert der Zucker leicht – köstlich!
- Richtig würzen: Zimt und Paprikapulver, gibst du noch vor den Dosentomaten zum Gemüse, sodass sie mit dem Pfannenboden in Kontakt kommen. Das intensiviert den Geschmack.
- Eier einschlagen: Damit deine Eier nicht zu sehr in der Tomatensoße zerlaufen, formst du mit einem Löffel Mulden, in die du die Eier schlägst. Hier ist Schnelligkeit gefragt, denn die Mulden schließen sich schnell wieder.
- Eier stocken: Am Ende gibst du einen Deckel über deine Pfanne, damit sich die Hitze staut und die Eier schneller stocken – das dauert circa 6–10 Minuten.
Dazu passen Fladenbrot oder Baguette. Auch ein Löffel Naturjoghurt schmeckt super!


5 Gründe für Shakshuka
- Shakshuka nutzt einfache Zutaten, schmeckt in der Kombination aber ganz besonders.
- Das wärmende Gericht ist ein Highlight in den kalten Monaten und nicht zu schwer im Sommer – ein wahres Allround-Talent.
- Viele kennen die Tomatenpfanne schon, in Deutschland ist sie aber immer noch ein Geheimtipp. So kann man seine Liebsten mit etwas Neuem überraschen!
- Das orientalische Pfannengericht ist vegetarisch, glutenfrei und laktosefrei.
- Shakshuka-Pfanne ist das perfekte Low Carb Gericht für deine Feierabendküche.
Du magst orientalische Küche? Dann probiere doch auch diesen einfachen Hummus oder Auberginen-Dip für deinen nächsten Mezze-Abend. Deine Freund:innen werden besonders staunen, wenn du auch das Fladenbrot selbst machst.
*DIESER BEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE-LINKS. MEHR ERFAHREN: DATENSCHUTZ
Julia
5. Juli 2025 um 19:04 Uhr
Super lecker, super einfach und schnell gemacht. Wird es öfters geben
Iris
17. Juni 2025 um 18:20 Uhr
Es war sehr lecker. Beim nächsten Mal würde ich weniger Salz nehmen.
Rosemarie
24. Mai 2025 um 13:28 Uhr
Wir nehmen immer Blattpetersilie ,da wir Koriander nicht so mögen .
Schleckmäulchen
14. Mai 2025 um 21:14 Uhr
Sehr lecker. War schnell und einfach gekocht. Wird es jetzt öfter geben. Die Paprika und die Zwiebeln habe ich allerdings mit der Küchenmaschine zerkleinert.
Sabine
9. Mai 2025 um 13:57 Uhr
Sehr lecker. Werde es sicher öfter machen. Danke
Anja
27. Apr. 2025 um 13:59 Uhr
Rezept für Shakshuka heute ausprobiert. Schmeckt gut, ich würde etwas mehr Zucker hinzufügen. Einfach zu kochen und durch die Gewürzkombination einfach mal etwas anderes. Danke!
Mariam
25. Apr. 2025 um 09:44 Uhr
Sooooo lecker! Hab noch nie so eine gute Shakshuka gegessen. Yummy!
Annette
21. März 2025 um 12:48 Uhr
Einfach klasse ich wollte schon immer mal Shakshuka machen :)
Und die Erklärung einfach super !
Marianne
10. März 2025 um 18:25 Uhr
sehr sehr lecker (ohne chili, ohne zimt für uns)
Kirstin
4. Feb. 2025 um 14:04 Uhr
Super einfach und mega lecker, das machen wir gerne wieder.
Torben
22. Jan. 2025 um 13:27 Uhr
So eine leckere Shakshuka habe ich noch nie gegessen. Chapeau an die Köchin und den Autor von Levante!
So schön zu lesen, dass es dir so gut geschmeckt hat! Danke für deine Bewertung :)
Günter
15. Jan. 2025 um 13:21 Uhr
Geschmackvoll und gut abgestimmt, was die Zeiten für anbraten, schmoren etc. betrifft. Allerdings kann das Gericht damit niemals in einer Gesamtzeit von 30 Minuten zubereitet werden. Das solltest Du im Rezept korrigieren. ♂️
Hi Günther, schön, dass es dir geschmeckt hat! Die Zeit hat bei mir gut gepasst so. Liebe Grüße, Steffi
Markus
30. Dez. 2024 um 18:55 Uhr
Hervorragendes Rezept, 5 Sterne!
Margit
6. Dez. 2024 um 12:04 Uhr
das Shakshuka Rezept hat sehr gut geschmeckt
Das freut mich riesig!
Tina
14. Okt. 2024 um 17:13 Uhr
Huhu,
bei mir war das Gelbe ein bisschen zu hart und dafür das Weiße ein bisschen zu weich. Hast du einen Tipp für mich, was ich nächstes Mal besser machen kann?
Danke dir
LG
Tina
Liebe Tina, danke für dein Feedback. Du kannst das Ei beim nächsten Mal kürzer stocken lassen, bis deine gewünschte Konsistenz erreicht ist. Liebe Grüße, Steffi
Sabine
2. Okt. 2024 um 14:00 Uhr
Ich würde mich riesig über ein Buch freuen, so tolle Gerichte! DANKEEEE!!!
Lieben Dank für dein schönes Feedback, liebe Sabine!
Nicole
29. Aug. 2024 um 21:25 Uhr
Ich kenne das Rezept nur mit Kreuzkümmel. Zimt muss ich mal ausprobieren. Es ist mein Lieblingsgericht.
Ja unbedingt. Zimt passt so toll dazu. Lass es dir schmecken :)
Annett
1. Aug. 2024 um 13:27 Uhr
Ein sehr leckeres Rezept. Der Zimt hat das Ganze gut abgerundet,
Ich find auch, der passt perfekt. Lieben Dank :)
Gretel 7074
9. Juli 2024 um 19:04 Uhr
War sehr lecker und die Eier echt mega cremig.
Roland Vogt
15. Juni 2024 um 13:28 Uhr
deine Rezepte sind große Klasse. ich arbeite mich ein. Die Adresse bekam ich von Hafiz und bei ihm konnte ich das schon probieren. einfach Klasse.
Danke für das tolle Feedback, Roland! Lass es dir schmecken :)
Mathias Ch.
10. Juni 2024 um 12:26 Uhr
Bei mir meistens scharf mit Brot gegessen. Kenne es auch schon aus Tunesien und mache das oft! Super lecker! Shechia-tayba!
Danke für das tolle Feedback :)
Chris
7. Mai 2024 um 20:16 Uhr
Super lecker! Ich „zerbrösel“ noch Fetakäse drüber und geb es noch mal kurz in den Ofen.
Das klingt perfekt!
Kathi
4. Feb. 2024 um 17:35 Uhr
Hi,
das Rezept an sich ist gut, aber kann es sein dass versehentlich zu viel Salz angegeben wurde? Ich mag Salz gerne, aber das war selbst mir zu viel…
Habe noch eine Dose Tomaten reingekippt, dann war es gut ;)
LG Kathi
Hallo Kathi, im Originalrezept sind es sogar 2 1/2 TL Salz. Aber ich nehm den Hinweis ins Rezept mit auf. Liebe Grüße, Steffi