Bei meiner liebsten Gemüselasagne wirst du garantiert kein Fleisch vermissen. Die Veggie-Lasagne ist so so lecker, ganz einfach zu machen und vollgepackt mit der Extraportion Gemüse, und zwar Paprika, Zucchini und Möhren. Ein echter Gaumenschmaus aus dem Ofen.
Zutaten für meine Gemüselasagne
Diese vegetarische Gemüselasagne musst du einfach ausprobieren. Und wenn du Fan der klassischen Bolognesesauce in deiner Lasagne bist, dann kann ich dich beruhigen. Bei meiner Veggie-Lasagne wird das Gemüse nicht geschichtet, sondern püriert. Die Konsistenz ist also ganz ähnlich. In den Mixer kommen Paprika, Zucchini und Möhren. Wobei du hier auch ganz flexibel bist und einfach deine liebsten Gemüsesorten verwenden kannst. Das Gemüse wird dann in einer Tomatensauce gekocht und fertig ist die herzhafte Gemüsesauce.
Neben den Zutaten für die vegetarische Bolognese brauchst du für meine Gemüselasagne noch Lasagneplatten, geriebenen Käse und Butter, Mehl und Milch für die klassische Béchamelsauce. Das wars auch schon!
Mein einfaches Rezept für die Gemüselasagne
Genaue Mengenangaben für den vegetarischen Lieblingsauflauf findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte.
Schritt 1: Gemüsesauce zubereiten
Als Erstes eine Zwiebel und zwei Knoblauchzehen klein schneiden, Zucchini, Paprika und Möhre grob zerkleinern und mit einem Mixer pürieren. Danach Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl andünsten. Dann das pürierte Gemüse und Tomatenmark zugeben und alles kurz rösten. Jetzt noch geschälte Tomaten und Gewürze unterheben und die Sauce kurz köcheln lassen.
Schritt 2: Béchamelsauce zubereiten
Für die Béchamel Butter in einem Topf zerlassen und dann das Mehl zügig mit einem Schneebesen einrühren. Unter Rühren nach und nach die Milch zugeben und die Sauce aufkochen. So lange köcheln, bis eine cremige Sauce entsteht.
Schritt 3: Gemüselasagne schichten und backen
Lasagneplatten, Gemüsesauce und Béchamelsauce abwechselnd in einer Auflaufform schichten. Alles dann noch mit geriebenem Käse bedecken und im Ofen backen.
Die Gemüselasagne schmeckt am nächsten Tag fast noch besser. Sie hält sich ca. 3 Tage im Kühlschrank.
5 Gründe für meine Gemüselasagne
- vollgepackt mit extraviel Gemüse, das du beliebig variieren kannst
- schmeckt der ganzen Familie richtig gut
- perfekt auch für kleine Gemüsemuffel, denn das Gemüse wird in einer würzigen Tomatensauce versteckt
- ganz einfach zu machen
- super sättigend
Und wenn du Lust auf noch mehr vegetarische Lasagne-Rezepte hast, dann probier doch auch mal meine Rote-Linsen-Lasagne und meine Spiantlasagne aus.
Und jetzt lass dir meine vegetarische Gemüselasagne richtig gut schmecken. Ich freu mich schon sehr über dein Feedback zum Rezept.

Gemüselasagne, mein bestes Rezept
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 600 g Gemüse - z.B. Paprika, Zucchini, Möhren
- 1 EL Olivenöl
- 800 g geschälte Tomaten - Dose
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Paprikapulver
- 12 Lasagneplatten
- 150 g geriebener Käse
Zutaten für die Béchamelsauce
- 50 g Butter
- 40 g Mehl
- 600 ml Milch
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch klein hacken. Paprika, Zucchini und Möhre grob zerkleinern, dann im Mixer klein pürieren. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Gemüse und Tomatenmark zugeben und kurz rösten. Geschälte Tomaten unterheben und alles mit Petersilie, Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Butter in einem Topf zerlassen, danach das Mehl zügig mit einem Schneebesen einrühren. Nach und nach die Milch zugeben und unter ständigem Rühren aufkochen. Unter Rühren köcheln lassen, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Lasagne wie folgt schichten: Gemüsesauce, dann immer abwechselnd Lasagneplatten, Gemüsesauce und Béchamelsauce. Mit der Sauce enden. Alles mit geriebenem Käse bedecken und 30 Minuten backen.
Michelle
21. Nov. 2023 um 22:05 Uhr
Die Lasagne war sehr lecker, anstatt geschälte Tomaten aus der Doese habe ich frische Tomaten genommen, den Großteil purriert und ein Paar grob zerkleinert.
Steffi
22. Nov. 2023 um 09:58 Uhr
Das klingt fantastisch, liebe Michelle!
Ana
18. Nov. 2023 um 20:44 Uhr
Hallo, ich war auf der Suche nach einem einfachen Rezept für eine veggie Lasagne. Bin auf diese gestoßen und bin dabei geblieben, da man vergleichsweise wenig Zutaten braucht. Sie ist super lecket geworden, hat allen geschmeckt und besonders die Bechamelsauce kam gut an. Dankeschön ☺️
Steffi
20. Nov. 2023 um 08:26 Uhr
Wie klasse, liebe Ana!
Anna
17. Nov. 2023 um 17:13 Uhr
Wie immer war es total lecker. Kind 1. und 2. haben super gegessen obwohl meine große Tochter eigentlich keine Bechamel -Soße mag. Zwischen drin probiere ich immer mal wieder andere Kochblogs aus, am Ende lande ich aber immer wieder bei der Gaumenfreundin. Einfach super simpel und super lecker
Steffi
20. Nov. 2023 um 08:19 Uhr
Was für ein schönes Kompliment! Ganz lieben Dank dafür :)
Birgit
16. Nov. 2023 um 20:17 Uhr
Liebe Steffi,
das ist das erste Mal, dass ich ein Rezept kommentiere und ich muss ehrlich sagen, dass ich sehr misstrauisch war, dass das schmeckt.
Ich bin jedoch total begeistert. Einfach, schnell, super lecker und man kann sämtliche Gemüsereste verwerten.
Danke für dieses tolle Rezept.
Liebe Grüße Birgit
Steffi
20. Nov. 2023 um 08:11 Uhr
Wie lieb, dass du dir Zeit genommen hast, zu bewerten! Freut mich riesig, dass es dir so gut geschmeckt hat!
Mira
16. Okt. 2023 um 09:02 Uhr
Ich danke dir für diese geniale Veggie-Lasagne liebe Steffi !!! Meine Familie, selbst die 2 Stöpsel (3 7) war begeistert, und das will was heißen!
Steffi
16. Okt. 2023 um 09:07 Uhr
Oh wie klasse ist das bitte! Ich freu mich riesig über deine tolle Rückmeldung! Wie schön!!!
Elisabeth Gartz
30. Sep. 2023 um 18:49 Uhr
Hey,
ich möchte das Rezept gerne ausprobieren. Vorher habe ich noch eine
kurze Frage; wird der Sud der eingelegten Tomaten mit verarbeitet?
Danke für eine Rückmeldung schon jetzt!
Viele Grüße
Sabeth
Steffi
1. Okt. 2023 um 10:23 Uhr
Hallo Sabeth! Ja, den Sud einfach mit verarbeiten :) lass es dir schmecken!
Nyx
10. Sep. 2023 um 08:51 Uhr
Hallo , wie groß ist die Auflaufform, die du benutzt?
Steffi
11. Sep. 2023 um 08:48 Uhr
20 x 20 cm :) Lass es dir schmecken!
Moritz Marlow
10. Jul. 2023 um 21:25 Uhr
Ein Super-Rezept!
Man vermisst das für Lasagne sonst übliche Hackfleisch echt nicht.
Selten so eine leckere Lasagne gegessen!
Große Anerkennung!
Steffi
11. Jul. 2023 um 08:44 Uhr
Was für ein tolles Feedback! Lasagne geht definitiv auch ohne Fleisch:)
Verena
2. Jul. 2023 um 12:25 Uhr
Ich möchte das Rezept gerne nachkochen, da es sich super lecker liest. Kann man das Gemüse auch klein würfeln anstatt es zu pürieren? Mein Pürierstab hat nämlich den Geist aufgegeben und einen Ersatz habe ich noch nicht. Ich habe dreierlei Paprika, Möhren und eine kleine Zucchini zuhause, welche unbedingt verarbeitet werden müssen, da sie sonst schlecht werden. Dankeschön schonmal…
Viele Grüße
Steffi
2. Jul. 2023 um 12:32 Uhr
Hi Verena, aber klar, das kannst du auch machen. :) Lass es dir schmecken!
Karin Matheis
19. Jun. 2023 um 20:14 Uhr
Wow, soooo lecker und man vermisst wirklich kein Fleisch
Sehr einfach in der Zubereitung. Wird unsere Lieblings – Lasagne
Steffi
20. Jun. 2023 um 13:03 Uhr
Oh wie klasse! Danke für deine tolle Bewertung :)
Marlies Janssen
20. Mai. 2023 um 17:20 Uhr
Ich hab das Rezept für den Thermomix abgeändert war wirklich super
250 gr Möhren 5 sek Stufe 5
350 gr Zucchini/rote Paprika dazu 3 sek Stufe 5
Umfüllen
2 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 5 sek Stufe 5
Tomatenmark und Olivenöl dazu 3 Minuten Varoma Stufe 2
Gemüse und die beiden Dosen gestückelte Tomaten dazu Salz Pfeffer ital. Kräuter und chillipulver dazu 15 Minuten 100 grad Linkslauf Stufe 1
Während der Themi brodelt habe ich die Bechamelsauce auf dem Herd zubereitet.
Lasagne geschichtet und mit Parmesan und Gouda bestreut
30 Minuten 180 grad Umluft in den Ofen war wirklich lecker
Steffi
22. Mai. 2023 um 08:24 Uhr
Oh vielen lieben Dank! Das ist sicher für einige meiner Leser hilfreich :)
Doris
20. Apr. 2023 um 13:33 Uhr
Interessant mit dem Pürieren, so kann man Kindern prima das Gemüse untermogeln
Bei mir ist aber leider dadurch etwas bitter geworden. Weiß jemand warum?
Ich habe 4 kleine Karotten, eine kleine Zucchini, ein Stück Lauch und eine rote Paprika verwendet. Hab noch etwas Zucker an die Soße. Sonst war es gut. Danke für das Rezept!
Steffi
20. Apr. 2023 um 22:17 Uhr
Danke für dein tolles Feedback! Wahrscheinlich hast du das Gemüse zu lange püriert und dadurch ist es bitter geworden. Aber schön, dass es dir geschmeckt hat!
Lisa Schwinning
5. Apr. 2023 um 14:09 Uhr
Super lecker! Hat auch den Kindern sehr gut geschmeckt!
Steffi
7. Apr. 2023 um 13:56 Uhr
Das freut mich riesig!!!