Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Rotkohlsalat mit Apfel selber machen

Gekocht von:
Steffi
5.00 (4 Bewertungen)(4)
05.09.2024
20 Min.
20 Min.
Auf die Merkliste
Rotkohlsalat in einer Schale mit Holzlöffel. Rotkohlsalat in einer Schale mit Holzlöffel.

Mit diesem kinderleichten Rezept lässt sich der beste Rotkohlsalat selber machen. Meine Variante kommt mit Apfel und 3-Zutaten-Dressing daher. Wie einfach du deinen Rotkohlsalat klassisch zubereiten kannst, zeige ich dir hier im Beitrag.

Rotkohlsalat in einer Schale mit Holzlöffel.

Rotkohlsalat mit Apfel selber machen

4 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit meinem einfachen Rezept kannst du den besten Rotkohlsalat selber machen. Klassisch zubereitet mit Apfel und schnellem 3-Zutaten-Dressing. Unbedingt ausprobieren!
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Zutaten

Der Salat sollte vor dem Verzehr mind. 30 Minuten durchziehen.

  • 800 g Rotkohl
  • 1 roter Apfel
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Rapsöl
  • 3 EL Apfelessig - oder Weißweinessig
  • Pfeffer
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Rotkohl vierteln, vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Apfel mit der Schale reiben.
    800 g Rotkohl, 1 roter Apfel
    Halbierter Rotkohl auf einem Holzbrett.
  • Die Rotkohl-Streifen in eine Schüssel geben und salzen. Mit den Händen 5 Minuten kneten, bis der Rotkohl weicher wird und Saft austritt. Diesen abschütten.
    1 TL Salz
    Rohe Rotkohlstreifen in einer Schüssel.
  • Honig, Rapsöl und Apfelessig zugeben und mit dem Salat verkneten. Geriebenen Apfelraspel unterheben und den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    1 EL Honig, 2 EL Rapsöl, 3 EL Apfelessig, Pfeffer
    Rotkohlsalat in einer Schale.
  • Rotkohlsalat mind. 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

Steffis Tipps

Am besten verwendest du zum Kneten Einweghandschuhe, da Rotkohl stark färbt.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 91kcal | Kohlenhydrate: 21g | Eiweiß: 3g | Fett: 1g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Die Zutaten für meinen Rotkohlsalat

Wer das violette Gemüse sonst nur in gekochter Form kennt, der sollte es unbedingt mal als frischen Rotkohlsalat probieren. Denn ja – tatsächlich kannst deinen Rotkohl roh essen. Sehr gut sogar! In diesem Fall schmeckt das Rotkraut knackig, weniger süßlich und etwas deutlicher nach Kohl. Genau mein Fall! Besonders, weil ich den Rotkohlsalat klassisch zubereite und mit Apfel kombiniere. Diese Zutaten brauchst du, damit du deinen Rotkohlsalat selber machen kannst:

  • Rotkohl: Häufig wird das Blaukraut ja mit der kalten Jahreszeit in Verbindung gebracht. Tatsächlich hat das Gemüse aber ab Juni Saison und kommt dann bis November aus heimischem Anbau. In allen anderen Monaten bekommst du Rotkohl als Lagerware.
  • Apfel: Hier greife ich gerne zu säuerlich-süßen Sorten wie Cox Orange, Elstar und Co.
  • Honig, Rapsöl und Apfelessig: Diese Kombination ergibt das einfache 3-Zutaten-Dressing für den Salat aus Rotkohl, das direkt mit den Gemüsestreifen verknetet wird.
  • Salz und Pfeffer: Damit wird zum Schluss abgeschmeckt.

Wer möchte, der kann meine klassische Variante auch gerne mit anderen Zutaten variieren und aufpeppen. Das mache ich hin und wieder, wenn ich für etwas Abwechslung sorgen möchte. In diesem Fall tausche ich den Apfel gegen rote Weintrauben oder geraspelte Möhre. Auch lecker: Eine Kombination mit Frühlingszwiebeln, Walnusskernen und Feta. Hier kannst du ganz nach deinem Geschmack entscheiden.

Rotkohlsalat klassisch zubereiten – 3 Schritte

Ich esse am liebsten den Rotkohlsalat klassisch zubereitet. Also in Kombination mit Apfel und einem süßlichen Dressing. So schmeckt er mir am besten und eignet sich ideal als Beilage zu beispielsweise Fleisch- oder Kartoffelgerichten wie Omas Knödel. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Eine Vorschau, wie schnell und einfach die Zubereitung erledigt ist, bekommst du schon jetzt.

  1. Rotkohl schneiden und kneten. Für den Salat eignen sich feine Streifen am besten. Anschließend die Streifen salzen und mit den Händen kräftig verkneten. Am besten 5 Minuten lang, bis der Saft austritt. Dadurch bekommt der Kohl eine weichere Konsistenz und wird bekömmlicher. Mein Tipp: Verwende Einweghandschuhe, weil Rotkohl stark abfärbt.
  2. Rotkohl mit den Dressing-Zutaten verkneten. Ich gebe sie einfach zum Kraut und verknete sie noch einmal mit den Rotkohlstreifen. Anschließend kommen die Apfelraspel dazu.
  3. Rotkohlsalat ziehen lassen. Das sorgt dafür, dass sich die Aromen besser entfalten können und die Kohlstreifen weicher werden.

Übrigens kannst du auch den verwandten Spitzkohl roh essen. Dieser hat einen milden Geschmack und lässt sich ebenfalls super zum Spitzkohlsalat verarbeiten. Unbedingt probieren!

Rotkohlsalat in einer Schale mit Holzlöffel.

5 Gründe, warum du deinen Rotkohlsalat selber machen solltest

Rotkohl ist ein tolles Gemüse, was sich vielfältig in der Küche verarbeiten lässt. Als Salat schmeckt er mir besonders gut und erfüllt zudem auch noch diese Punkte: 

  • Der Salat ist kinderleicht und schnell gemacht
  • Du brauchst nur wenige Zutaten und kannst den Salat mit weiteren Toppings verfeinern
  • Der Salat eignet sich perfekt als Beilage
  • Rotkohl ist sehr gesund. Besonders, wenn du das Gemüse roh isst, bleiben viele wertvolle Inhaltsstoffe erhalten, die beim Kochen verloren gehen
  • Der Rotkohlsalat versorgt dich mit vielen Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die sich positiv auf Immunsystem und Verdauung auswirken

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (4 Bewertungen) (1 Bewertung ohne Kommentar)

Kommentare (4)

Micha
16. Juni 2025 um 15:10 Uhr

Mega – endlich ein Rotkohlsalat mit Pfiff.
Ich habe etwas mehr Apfelessig verwendet und es ist am
besten der Salat zieht über Nacht durch. Je länger um so besser.
Meine Männer waren begeistert – wird es öfter geben.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Grüße Micha

Bärbel
8. Mai 2025 um 12:56 Uhr

Zutaten, die außer dem Rotkohl, immer im Haus sind. Ein einfaches Rezept, das schnell zubereitet ist! Allerdings ist die Zeit fürs durchziehen zu beachten!
Vielen Dank dafür :)
Beste Grüße

Bina
22. Sep. 2024 um 22:10 Uhr

Sehr köstlich!
Ich habe noch ein paar Walnüsse gehackt und dazugegeben. Und die Äpfel habe ich blanchiert, weil mein Liebster allergisch auf rohe Äpfel reagiert.
Bei mir hatte der Rotkohl (aus eigenem Anbau!) einen halben Tag Zeit zum Ziehen.
Wird es öfter geben!

Steffi

So ein schönes Feedback, ganz lieben Dank!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Der Salat sollte vor dem Verzehr mind. 30 Minuten durchziehen.

  • 800 g Rotkohl
  • 1 roter Apfel
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Rapsöl
  • 3 EL Apfelessig oder Weißweinessig
  • Pfeffer
Schritt 1/4
800 g Rotkohl1 roter Apfel

Rotkohl vierteln, vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Apfel mit der Schale reiben.

Halbierter Rotkohl auf einem Holzbrett.
Schritt 2/4
1 TL Salz

Die Rotkohl-Streifen in eine Schüssel geben und salzen. Mit den Händen 5 Minuten kneten, bis der Rotkohl weicher wird und Saft austritt. Diesen abschütten.

Rohe Rotkohlstreifen in einer Schüssel.
Schritt 3/4
1 EL Honig2 EL Rapsöl3 EL ApfelessigPfeffer

Honig, Rapsöl und Apfelessig zugeben und mit dem Salat verkneten. Geriebenen Apfelraspel unterheben und den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rotkohlsalat in einer Schale.
Schritt 4/4

Rotkohlsalat mind. 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>