Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Flammkuchen mit Lachs so richtig knusprig

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (5 Bewertungen)(5)
14.08.2024
10 Min.
55 Min.
Auf die Merkliste
Flammkuchen mit Lachs auf einem Holzbrett. Flammkuchen mit Lachs auf einem Holzbrett.

Mein Flammkuchen mit Lachs kommt immer richtig schön knusprig aus dem Ofen. Worauf es dabei ankommt, zeige ich dir hier in meinem besten Rezept. Und keine Sorge, damit der Flammkuchen-Belag schön saftig bleibt, gebe ich den Lachs erst hinterher auf den Knusperfladen. Alle weiteren Tipps für meinen leckeren Flammkuchen mit Lachs verrate ich dir jetzt.

Flammkuchen mit Lachs auf einem Holzbrett.

Flammkuchen mit Lachs so richtig knusprig

5 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit diesem einfachen Rezept gelingt dein Flammkuchen mit Lachs hauchdünn und knusprig! Der Belag bleibt natürlich wunderbar saftig, weil der Lachs erst nach dem Backen auf den Knusperfladen kommt.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 10 Minuten
Back- und Ruhezeit 45 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 220 g Weizenmehl Type 405
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Eigelb
  • 100 ml warmes Wasser

Zutaten für den Belag

  • 200 g Crème fraîche
  • Salz und Pfeffer
  • 150 g Räucherlachs
  • 1 Bund Dill
  • 1 EL Zitronensaft
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Mehl, Olivenöl, Salz, Eigelb und Wasser in eine Schüssel geben und einen Teig kneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig in 4 Teile teilen und so dünn wie möglich ausrollen. Je dünner, desto knuspriger.
    220 g Weizenmehl Type 405, 3 EL Olivenöl, 1 TL Salz, 1 Eigelb, 100 ml warmes Wasser
  • Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Flammkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Crème fraîche bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. 12-15 Minuten knusprig backen.
    200 g Crème fraîche, Salz und Pfeffer
    Flammkuchen auf einem Holzbrett, daneben Räucherlachs auf einem Teller.
  • Herausnehmen, mit Räucherlachs und Dill belegen und mit Zitronensaft beträufeln.
    150 g Räucherlachs, 1 Bund Dill, 1 EL Zitronensaft
    Flammkuchen auf einem Holzbrett, daneben Räucherlachs.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 386kcal | Kohlenhydrate: 39g | Eiweiß: 17g | Fett: 18g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Die Zutaten für den Flammkuchen-Belag mit Lachs

Die Kombination von zartem Lachs und knusprigem Teigfladen ist für mich unschlagbar lecker. Wenn wir zu Hause Flammkuchen machen, dann muss diese Variante immer mit dabei sein. Als Basis nehme ich dafür meinen bewährten Flammkuchenteig, der dann mit diesen Zutaten belegt wird:

  • Crème fraîche: Sie kommt als erste Schicht auf den Teig, der im Ofen so wunderbar knusprig wird.
  • Salz und Pfeffer: Da Crème fraîche allein zu mild ist, würze ich die Basis mit etwas Salz und Pfeffer.
  • Räucherlachs: Für meinen Flammkuchen greife ich immer zu Räucherlachs. Der zarte Fisch kommt aber erst nach dem Backen auf den Fladen.
  • Dill und Zitronensaft: Das i-Tüpfelchen sind frischer Dill und ein paar Spitzer Zitronensaft zum Schluss.

Im Frühjahr setze ich übrigens auf grünen Spargel für meinen  Flammkuchen. Im Herbst auf eine Variante mit Kürbis und Feta.

3 Tipps, wie Flammkuchen knusprig wird

Für meinen besten Flammkuchenteig orientiere ich mich immer am Elsässer Original. Mit diesem Rezept gelingt der Teig schön geschmeidig und lässt sich hauchdünn ausrollen. Und das Beste: Du brauchst nur 5 einfache Zutaten, die du schon in deinem Vorrat hast. Bleibt nur noch die Frage, wie der Teig so schön knusprig aus dem Ofen kommt. Hier kommen meine 3 goldenen Tipps:

  1. Den Flammkuchenteig 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dadurch kann sich der Teig entspannen und lässt sich hinterher mühelos ausziehen.
  2. Den Flammkuchenteig so dünn wie möglich ausrollen. Je dünner er ist, desto knuspriger kann er im Ofen backen. Mein Tipp, falls sich der Teig beim Ausrollen wieder zusammenzieht: Den Teig noch einmal zur Kugel formen und erneut kurz ruhen lassen.
  3. Den Backofen immer vorheizen und den Flammkuchen bei hoher Hitze backen. Das ist ebenfalls wichtig für ein knuspriges Ergebnis. Falls du einen Pizzastein hast, kannst du diesen zum Backen verwenden.

Falls die Zeit mal etwas knapper ist, kannst du natürlich auch zu einem fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal greifen.

Flammkuchen auf einem Holzbrett, daneben Räucherlachs.

Flammkuchen mit Lachs in 3 einfachen Schritten zubereiten

Zugegeben, der Flammkuchenteig benötigt zwar etwas Zeit zum Ruhen, aber die restlichen Zutaten sind sofort einsatzbereit. Das macht die Zubereitung kinderleicht und immer noch schnell. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. In nur 3 einfachen Schritten ist dein Flammkuchen mit Lachs fertig.

  • Teig zubereiten. Dafür einfach alle Zutaten miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Danach muss dieser noch kurz ruhen.
  • Teig ausrollen und belegen. Wer möchte, kann den Teig direkt auf Backpapier ausrollen. Je dünner er ist, desto knuspriger wird’s im Ofen. Anschließend den Flammkuchen mit Crème fraîche bestreichen.
  • Flammkuchen backen und belegen. In nur 12-15 Minuten ist der Teig knusprig und kann auf den Tisch. Davor den Fladen mit Lachs und den restlichen Zutaten belegen.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (5 Bewertungen) (3 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (4)

Claudia
17. Okt. 2024 um 09:25 Uhr

Ich muss mal was „Allgemeines“ loswerden…..ich habe viele Apps die ich nutze, jetzt bin ich durch Zufall auf Gaumenfreundin gestoßen. Ich liebe eure Rezepte, einfach und sehr sehr lecker, gelingt immer…..Top, weiter so!!!

Steffi

Lieben Dank für deine netten Worte, Claudia. Das freut mich wirklich sehr!

Michi
15. Aug. 2024 um 08:25 Uhr

Noch Frühlingszwiebeln dazu. Mhhhh lecker!

Steffi

Das klingt perfekt!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 220 g Weizenmehl Type 405
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Eigelb
  • 100 ml warmes Wasser

Zutaten für den Belag

  • 200 g Crème fraîche
  • Salz und Pfeffer
  • 150 g Räucherlachs
  • 1 Bund Dill
  • 1 EL Zitronensaft
Schritt 1/4
220 g Weizenmehl Type 4053 EL Olivenöl1 TL Salz1 Eigelb100 ml warmes Wasser

Mehl, Olivenöl, Salz, Eigelb und Wasser in eine Schüssel geben und einen Teig kneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig in 4 Teile teilen und so dünn wie möglich ausrollen. Je dünner, desto knuspriger.

Schritt 2/4

Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 3/4
200 g Crème fraîcheSalz und Pfeffer

Flammkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Crème fraîche bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. 12-15 Minuten knusprig backen.

Flammkuchen auf einem Holzbrett, daneben Räucherlachs auf einem Teller.
Schritt 4/4
150 g Räucherlachs1 Bund Dill1 EL Zitronensaft

Herausnehmen, mit Räucherlachs und Dill belegen und mit Zitronensaft beträufeln.

Flammkuchen auf einem Holzbrett, daneben Räucherlachs.
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>