Zubereitung 15 Min.
Backzeit 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
 

Der italienische Brotsalat Panzanella ist einfach ein herrlich frischer Sommersalat und die perfekte Beilage zum Grillen. Anders als im Originalrezept aus der Toskana, bei dem das Brot eingeweicht wird, mache ich meine Panzanella mit geröstetem Ciabatta. Super knusprig und dank sonnengereifter Tomaten schmeckt er wie Urlaub im Süden.

Panzanella mit Ciabatta, Tomaten und Gurken

Panzanella mit knusprigem Ciabatta

Der toskanische Brotsalat wird ganz klassisch mit altbackenem Brot und frischem Gemüse zubereitet. Wenn du also Ciabatta oder ein anderes Baguette vom Vortag übrig hast, kannst du es prima für diese einfache Panzanella nutzen. Natürlich funktioniert das Rezept aber auch mit frischem Brot.

Diese Zutaten brauchst du für meinen Brotsalat

  • Brot
    Ich verwende am liebsten Ciabatta oder ein helles Baguette.
  • Olivenöl
    Am besten nimmst du ein natives oder ein extra natives Olivenöl. Die schmecken schön intensiv nach Oliven und runden den Salat perfekt ab.
  • Tomaten
    Eigentlich kannst du alle Tomatensorten verwenden. Besonders schön sieht der Salat aber mit bunt-gemischten Kirschtomaten aus.
  • rote Zwiebel
  • Salatgurke
    Besonders gerne mag ich kleine Snackgurken. Die sind richtig schön knackig und weniger wässrig.
  • Basilikum

Aus diesen Zutaten rühre ich das Dressing an

  • Olivenöl
  • Aceto Balsamico
  • Meersalz & Pfeffer
Zutaten für eine italienische Panzanella
Italienischer Brotsalat mit Gurke, Tomaten, Ciabatta und Basilikum

Mein einfaches Rezept für Panzanella

Ciabatta im Ofen rösten

Viele braten das Brot für den Brotsalat in der Pfanne. Ich mag aber die unkomplizierte Zubereitung im Ofen viel, viel lieber.

Hierfür einfach das Ciabatta in Würfel schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder besser einen Backstein geben, denn durch dem Backstein sparst du dir das Backpapier. Das Brot mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen knusprig rösten. 

Salatzutaten vorbereiten

Während das Brot im Ofen geröstet wird, die Tomaten halbieren, Zwiebel in feine Ringe schneiden und die Salatgurke stückeln. Das Basilikum grob hacken.

Dressing anrühren

Für das Dressing einfach Olivenöl, Aceto Balsamico, Meersalz und Pfeffer zu einer Vinaigrette verrühren.

Brotsalat anrichten

Die Salatzutaten in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen. Dann die Brotwürfel unterheben.

Panzanella Toscana mit Ciabatta, Tomaten und Gurken

Fragen zum italienischen Brotsalat

Welche Zutaten passen noch zum Salat?

Den Brotsalat ist sehr vielfältig und du kannst ihn wunderbar mit weiteren frischen Zutaten kombinieren. Ich mag auch gerne Paprika, grünen Spargel, Mozzarella, Oliven, Rucola, geröstete Paprika aus dem Glas oder Kapern zur Panzanella. Und auch Steinobst, wie Nektarinen, Pfirsiche und Aprikosen passt richtig toll. Hier hab ich meinen geliebten Caprese-Salat mit Pfirsich kombiniert.

Wie lange hält sich Brotsalat?

Du kannst die Salatzutaten, also Tomaten, Gurken und Zwiebeln getrennt von Dressing und Brot für 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Das geröstete Brot hält sich bei Zimmertemperatur einige Tage.

Was passt zu Panzanella?

Panzanella ist eine leckere Salatbeilage zum Grillfleisch. Der Salat schmeckt aber auch als Vorspeise zu sommerlichen Hauptgerichten wie dem Gnocchi-Auflauf mit Tomaten.

Welches Brot ist am besten für Brotsalat geeignet?

Ganz klassisch wird für den Tomaten-Brotsalat Ciabatta oder ein toskanisches Weißbrot verwendet. Du kannst aber auch ein helles Baguette nehmen.

Und jetzt hol‘ dir mit meiner Panzanella den Italienulaub auf den Teller! Ich bin gespannt auf dein Feedback zum Rezept.

Panzanella Brotsalat mit knusprigem Ciabatta und Tomaten
Panzanella mit Tomaten, Gurke, Ciabatta und Basilikum
Panzanella mit Ciabatta, Tomaten und Gurken

Panzanella – italienischer Brotsalat

9 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Meine Panzanella ist der perfekte Sommersalat und wird mit knusprigem Ciabatta und aromatischen Tomaten zubereitet.
Zubereitung 15 Min.
Backzeit 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Klicke auf die Bilder für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz)

Zutaten

  • 1 Ciabatta - gerne auch vom Vortag
  • 2 EL Olivenöl
  • 600 g Tomaten - z.B. bunte Kirschtomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 kleine Salatgurke
  • 1 Bund Basilikum

Zutaten für das Dressing

Zubereitung 

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Ciabatta in Würfel schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder einen Backstein geben. Mit Olivenöl beträufeln und für ca. 15 Minuten im Ofen rösten, bis es schön knusprig ist.
    Ciabatta auf dem Backstein im Ofen rösten
  • Tomaten halbieren. Zwiebel in feine Ringe schneiden. Gurke klein schneiden. Basilikum grob hacken.
    Bunte klein geschnittene Tomaten in der Schüssel
  • Aus Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren.
  • Salatzutaten in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen. Dann die Brotwürfel unterheben.
    Panzanella mit Tomaten, Gurke, Ciabatta und Basilikum

Steffi´s Tipps

Ich nutze diesen Backstein aus Ton von Pampered Chef® (Affiliate Link). Der ist nicht nur perfekt für die Zubereitung von Kartoffeln oder Gemüse geeignet, mit dem Stein sparst du dir auch das Backpapier. 

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 316kcal | Kohlenhydrate: 63g | Eiweiß: 12g | Fett: 2g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.
*DIESER BEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE-LINKS. MEHR ERFAHREN: DATENSCHUTZ

Kommentare (6)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Bald ist Ostern!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.