Ich liebe Rezepte, die nach Sommer, Sonne und Urlaub schmecken – und genau das ist dieser italienische Brotsalat namens Panzanella! In nur 30 Minuten zauberst du dir ein mediterranes Geschmackserlebnis auf den Teller, das nicht nur unglaublich frisch, sondern auch super einfach gemacht ist. Mit ein paar wenigen Zutaten wie saftigen Tomaten, knusprigem Ciabatta und aromatischem Basilikum wird dieser Salat bei uns regelmäßig zum Star auf dem Tisch.

Panzanella, italienischer Brotsalat
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 1 Ciabatta - gerne auch vom Vortag
- 2 EL Olivenöl
- 600 g Tomaten - z.B. bunte Kirschtomaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 kleine Salatgurke
- 1 Bund Basilikum
Zutaten für das Dressing
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Rotweinessig
- Meersalz und Pfeffer
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Ciabatta in Würfel schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder einen Backstein geben. Mit Olivenöl beträufeln und für ca. 15 Minuten im Ofen rösten, bis es schön knusprig ist.1 Ciabatta, 2 EL Olivenöl
- Tomaten halbieren. Zwiebel in feine Ringe schneiden. Gurke klein schneiden. Basilikum grob hacken.600 g Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 kleine Salatgurke, 1 Bund Basilikum
- Aus Olivenöl, Rotweinessig, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren.3 EL Olivenöl, 1 EL Rotweinessig, Meersalz und Pfeffer
- Salatzutaten in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen. Dann die Brotwürfel unterheben.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Welches Brot für italienischen Brotsalat?
Das perfekte Brot für eine echte Panzanella ist ein luftig-lockeres Ciabatta mit rustikaler Kruste. Ideal ist es, wenn das Brot schon ein bis zwei Tage alt ist – dann saugt es sich nämlich besser mit dem Dressing voll, ohne dabei matschig zu werden. Alternativ kannst du auch Baguette oder anderes helles Weißbrot verwenden. Wichtig ist: Das Brot sollte vor dem Vermengen mit den restlichen Zutaten angeröstet oder im Ofen leicht getrocknet werden. So bleibt es außen schön knusprig und innen saftig!


Welche Zutaten gehören traditionell in eine Panzanella?
Die klassische Panzanella ist ein Paradebeispiel für die italienische Küche: wenige Zutaten, maximaler Geschmack! Diese Basics dürfen in keinem italienischen Brotsalat fehlen:
- Ciabatta: Am besten leicht altbacken und knusprig angeröstet.
- Tomaten: Reif, aromatisch und saftig – perfekt sind kleine Datteltomaten, Kirschtomaten oder Fleischtomaten.
- Salatgurke: Für die nötige Frische und einen leichten Crunch.
- Rote Zwiebel: In feine Ringe geschnitten. Tipp: gerne für ein paar Minuten in kaltem Wasser eingelegen – das nimmt die Schärfe.
- Basilikum: Frisch gezupft und in Hülle und Fülle – das gibt den typisch mediterranen Geschmack.
Du kannst den Brotsalat übrigens auch wunderbar mit Mozzarella ergänzen, wenn du’s ein bisschen cremiger magst.

5 einfache Tipps, um Panzanella wie in Italien zu machen
Für das echte Urlaubsfeeling auf dem Teller kommen hier meine besten Tipps:
- Brot rösten oder trocknen lassen
Verwende am besten ein etwas älteres Ciabatta, das du im Ofen oder in der Pfanne goldbraun röstest. So bleibt es außen knusprig, ohne später matschig zu werden. - Zwiebeln wässern
Leg die roten Zwiebeln für 10 Minuten in kaltes Wasser – das nimmt ihnen die Schärfe und macht sie milder im Geschmack. - Gutes Olivenöl verwenden
Ein hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl ist das A und O für den authentischen Geschmack. Denk dran: Wenige Zutaten = Qualität zählt! - Reife, aromatische Tomaten verwenden
Der Star der Panzanella sind reife Tomaten. Je sonnengereifter, desto besser! Ideal sind Dattel-, Kirsch- oder Fleischtomaten. - Ziehen lassen – aber nicht zu lange
Lass die Panzanella 15–30 Minuten ziehen, damit sich die Aromen verbinden können. Zu langes Ziehen macht das Brot allerdings weich – also rechtzeitig servieren!


Wie bleibt Panzanella saftig, ohne dass das Brot matschig wird?
Das Geheimnis liegt im Timing! Gib das geröstete Brot erst ganz zum Schluss zum Gemüse und vermenge alles kurz vor dem Servieren. Wenn du dem Salat noch etwas Zeit zum Durchziehen geben möchtest, misch vorher nur die Tomaten mit Dressing, Gurke und Zwiebeln – und heb das Brot erst ganz zum Schluss unter. So bleibt es außen schön knusprig, saugt sich aber dennoch mit dem köstlichen Tomatensaft und dem Dressing voll. Einfach himmlisch!
Auch mein Tomate-Mozzarella ist eine tolle Ergänzung für sommerliche Menüs!
Sabine
2. Juli 2025 um 19:41 Uhr
So einfach und so lecker. Gibt’s jetzt öfter!
Sylvia
13. Mai 2025 um 19:53 Uhr
Macht mich neugierig und wird am Wochenende ausprobiert. Sollte das Brot lieber kurz vorher in den Salat gegeben werden?
Ja genau, das würde ich so machen :)
Udo
1. Sep. 2024 um 09:06 Uhr
Hallo,
Ich sehr viele Eurer Rezepte ausprobiert, seither hab ich das Kochen für mich entdeckt. es macht mir einfach Spaß zu kochen und….. es schmeckt auch sehr gut
Danke an das gesamte Team !
Ich freu mich, dass es dir geschmeckt hat! Danke für dein tolles Feedback!
Daaki
21. Juli 2024 um 19:31 Uhr
Habe noch 1 Koblauchzehe und 1 Pfirsich dazu gegeben. Der Salat war super lecker
Das freut mich sehr!
Toni
1. Juli 2024 um 22:48 Uhr
Ein sehr gutes Rezept! Ein Genuss im Sommer mit Tomaten aus dem eigenen Anbau
Wie schön zu lesen, Toni!
Silvia
29. Juni 2024 um 07:04 Uhr
Super tolles Rezept vielen lieben Dank ☺️
Schön, dass es dir geschmeckt hat!
Nici
30. Juni 2023 um 18:57 Uhr
Hab den Salat heute zum Abendessen gemacht. Beim Dressing habe ich noch zusätzlich weißen Balsamico rein getan. Meine Tochter gab noch Mozarella Bällchen dazu. Wir waren alle total begeistert! Diesen Salat wird es nun öfters geben! Vielen Dank für das tolle Rezept
Wie klasse! So schön, dass es euch geschmeckt hat :)
Martina
28. Juli 2022 um 23:02 Uhr
Toll mit den knusprigem Brot! Kenn ich so nicht, hat aber sehr gut geschmeckt. Schönen Abend noch!
Perfekt. Lieben Dank für dein tolles Feedback!
Mia
16. Juli 2022 um 11:05 Uhr
Mhhhh, noch nie so einen guten Brotsalat gegessen. Ein Traum!
Wie toll!!!
Tamara
27. Juni 2022 um 14:34 Uhr
Den gibt es heute Abend! Das Brot ist schon geröstet (mit Knobi) und duftet herrlich! Danke für die Inspiration!
Sehr gerne doch! Lass es dir schmecken, Tamara :)