Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Gemüsefrikadellen

4.99 (269 Bewertungen)
Aktualisiert am 20.10.2023
Gekocht von: Steffi
Einfache Gemüsefrikadellen mit Zucchini, Möhren und Kartoffeln
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Meine Gemüsefrikadellen aus Zucchini, Möhren und Kartoffeln sind herzhaft, saftig und ganz einfach zu machen. Ob zum Salat, als Snack für die Lunchbox oder als gesundes Hauptgericht, die Veggie-Buletten schmecken einfach immer lecker. Also probier sie unbedingt aus, sie sind der Hit bei der ganzen Familie.

Einfache Gemüsefrikadellen mit Zucchini, Möhren und Kartoffeln mit Kräuterquark

Welches Gemüse für Gemüsefrikadellen?

Gemüsefrikadellen sind eine leckere und gesunde Möglichkeit, um übrig gebliebenes Gemüse zu verwerten.  Und das Beste: Die fleischlosen Frikadellen schmecken warm und auch kalt richtig lecker! Du kannst sie also auch zum Mitnehmen fürs Büro oder die Schulpause zubereiten. Die Zutaten sind total überschaubar und vieles hast du sicherlich schon im Vorrat.

Ich kombiniere am liebsten diese Gemüsesorten

  • Möhren
  • Zucchini
  • Kartoffeln
  • Mais

Zusätzlich brauchst du dann noch ein Ei, eine ZwiebelMehl und Semmelbrösel aus deinem Vorrat und schon kann es losgehen mit der Zubereitung!

Die Gemüsebratlinge sind super vielseitig und du kannst sie toll variieren. Erbsen, Paprika oder klein gehackter Brokkoli passen zum Beispiel auch sehr gut.

Rezept für die besten Gemüsefrikadellen

Die genauen Mengengaben für mein Rezept findest du weiter unten in der druckbaren Rezeptkarte.

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Als Erstes Möhren, Kartoffeln und eine Zwiebel schälen und grob reiben. Die Zucchini ebenfalls grob reiben. Das Gemüse in eine Schüssel geben, salzen und das Salz ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Flüssigkeit mit Hilfe eines Küchentuches gut ausdrücken.

Schritt 2: Gemüsebratlinge formen

Jetzt das Gemüse mit Mais, Eiern, Mehl und Semmelbröseln vermischen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Dann mit feuchten Händen Buletten formen.

Schritt 3: Gemüsefrikadellen anbraten

Anschließend Öl in einer Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen und die Gemüsefrikadellen für ca. 4-5 Minuten pro Seite kross anbraten.

Frikadellen aus Gemüse in der Pfanne braten

Wozu passen die Veggie-Buletten?

Ich mag die Gemüsefrikadellen am liebsten als leichtes Hauptgericht zu einer Portion Kräuterquark. Aber auch als Beilage zum gemischten Salat, zum Schnitzel oder zu meinem cremigen Kohlrabigemüse schmecken sie einfach toll. Du kannst die Frikadellen auch als Burger-Patty verwenden, so hast du einen herzhaft-leckeren Fleischersatz.

Du wirst sehen, die Veggie-Buletten begeistern Groß und Klein und schmecken einfach immer lecker. Lass es dir schmecken!

Saftige Gemüsefrikadellen mit Kräuterquark

Gemüsefrikadellen

269 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Meine Gemüsefrikadellen sind ganz einfach zu machen und vollgepackt mit Zucchini, Möhren und Kartoffeln.
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 8 Buletten

Diese Produkte empfehle ich

Zutaten

  • 2 Möhren - ca. 200 g
  • 1 Kartoffel - ca. 200 g
  • 1 weiße Zwiebel - ca. 80 g
  • 1 Zucchini - ca. 200 g
  • 40 g Mais - Dose
  • 1 Ei - Größe M
  • 100 g Mehl - Weizen Type 405
  • 50 g Semmelbrösel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung 

  • Möhren, Kartoffel und Zwiebel schälen und grob reiben. Zucchini ebenfalls mit einer Reibe grob zerkleinern. Das Gemüse in eine Schüssel geben und salzen. 10 Minuten ziehen lassen, dann die Flüssigkeit mit einem Küchentuch gut ausdrücken.
  • Gemüse mit Mais, Ei, Mehl und Semmelbröseln mischen und die Masse mit Salz und Pfeffer würzen. Mit angefeuchteten Händen Buletten formen.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsefrikadellen bei mittlerer Hitze für 4-5 Minuten pro Seite kross anbraten.

Steffis Tipps

Zu den Gemüsebratlingen passt Kräuterquark.
Haltbarkeit im Kühlschrank: 3-4 Tage, TK-geeignet

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 114kcal | Kohlenhydrate: 22g | Eiweiß: 4g | Fett: 1g

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (124)

Waltraud
18. Jan.. 2025 um 15:58 Uhr

Vielen Dank für die tollen Rezepte.
Freue mich
schon auf das Nachkochen ab Montag

Swaantje Hoffmann
30. Dez.. 2024 um 20:53 Uhr

Sehr schnell und einfach zu machen. Vielen Dank für das tolle Rezept, sogar den Fleischliebhabern und Gemüsehassern hat es sehr gut geschmeckt!

Steffi

Steffi
1. Jan.. 2025 um 06:36 Uhr

Danke für die tolle Bewertung! Schön, dass es dir geschmeckt hat!

Melli
10. Dez.. 2024 um 10:10 Uhr

Kann man die Frikadellen auch schon morgens vorbereiten und dann erst abends anbraten?

Steffi

Steffi
12. Dez.. 2024 um 08:31 Uhr

Aber klar, das kannst du prima machen, Melli!

Alexandra
28. Nov.. 2024 um 16:41 Uhr

Einfach nur lecker!
Die wird es sicherlich häufiger bei uns geben!
Danke für das Rezept

Steffi

Steffi
29. Nov.. 2024 um 10:22 Uhr

So schön, liebe Alexandra!

Martina
27. Nov.. 2024 um 20:57 Uhr

Meine Kinder sind keine einfachen Esser & finden gegartes Gemüse schrecklich, aber die Gemüsefrikadellen wurden gefuttert… sogar mit bisschen Quark dazu ☝️
Werd noch mehr Rezepte von dir probieren und hoffe, auf weitere Akzeptanz der Kinder

Steffi

Steffi
27. Nov.. 2024 um 23:22 Uhr

Oh wie klasse, Martina! Danke für die tolle Rückmeldung!

Inge
6. Nov.. 2024 um 08:16 Uhr

Ohne es gemacht zu haben gebe ich 5 Sterne, denn ich bin Köchin, 77 Jahre alt und weiss einfach dass es nur gut schmecken kann-Rezept habe ich notiert und werde es demnächst kochen bzw braten
Liebe Grüsse
Inge

Steffi

Steffi
6. Nov.. 2024 um 08:31 Uhr

Oh wie klasse, liebe Inge. Ich freu mich sehr, wenn du das Rezept ausprobierst. Liebe Grüße, Steffi

Ulrike
31. Okt.. 2024 um 12:41 Uhr

Inge
23. Okt.. 2024 um 22:33 Uhr

Hallo, bins nochmal,
ich bin 77 Jahre alt und habe in einer bayrischen Gaststätte kochen gelernt.
Ich sage das deshalb, weil ich wirklich gut kochen kann sagen meine Kinder und Enkel.
Deshalb kannst Du Dir schon was einbilden…habe Deine anderen Rezepte angeschaut und ich bin begeistert was ich da sehe
Werde das Eine oder Andere nachkochen, denn bayrisch kochen war mal
ab und zu ..ja
Deine Rezepte reizen mich

Steffi

Steffi
24. Okt.. 2024 um 17:03 Uhr

Oh wow, wie schön zu lesen! Ich danke dir sehr für deine nette Nachricht, liebe Inge. Viel Freude beim Kochen und Essen. Liebe Grüße, Steffi

Inge
23. Okt.. 2024 um 22:10 Uhr

Wunderbar…schnell gemacht
sehr gut und mal was anderes
mache immer grünen Salat dazu (Eissalat, Kopfsalat, Vogerlsalat usw.
Danke für das tolle Rezept, das man sehr gut abwandeln kann.
Manchmal kaufe ich Suppengrün..zerkleinere alles und noch eine Zucchini..passt
Bin begeistert

Steffi

Steffi
24. Okt.. 2024 um 17:03 Uhr

Oh wie schön zu lesen, liebe Inge! Ich freu mich riesig über das tolle Feedback!

Julia
12. Okt.. 2024 um 18:23 Uhr

Super schnell gemacht und mega

Steffi

Steffi
14. Okt.. 2024 um 17:40 Uhr

Schön, dass es dir geschmeckt hat :)

Michael Bartke
11. Okt.. 2024 um 22:25 Uhr

Susanne
5. Okt.. 2024 um 15:11 Uhr

Super lecker und schnell zubereitet! Danke, sehr empfehlenswert.

Steffi

Steffi
6. Okt.. 2024 um 12:11 Uhr

Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat.

Maria
30. Sep.. 2024 um 20:20 Uhr

Ich liebe diese Gemüsefrikadellen und meine Familie auch. Hab sie letzte Woche zum ersten Mal mit Kürbis gemacht und das wurde auch sehr lecker!

Steffi

Steffi
2. Okt.. 2024 um 09:55 Uhr

Lieben Dank für deine tolle Bewertung! Kürbis klingt ja toll dazu!

Andrea
29. Sep.. 2024 um 09:43 Uhr

Super einfach und sehr

Steffi

Steffi
29. Sep.. 2024 um 16:24 Uhr

Lieben Dank für die tolle Bewertung!

Susanne
21. Sep.. 2024 um 17:21 Uhr

Ich probiere gerade mehrere Rezepte als Alternativen zu Fleischfrikadellen aus. Diese Gemüsefrikadellen sind einfach herzustellen und schmecken wunderbar. Da vermisst man kein Fleisch. Das Rezept wird auf jeden Fall ins Familien-Repertoire aufgenommen und schnellstens wieder zubereitet. Danke für das leckere Rezept.
Ich hatte die 5 Sterne vergessen auszuwählen. Deswegen habe ich den Kommentar noch mal abgeschickt.

Steffi

Steffi
23. Sep.. 2024 um 10:46 Uhr

Lieben Dank für dein tolles Feedback! So schön, dass es dir geschmeckt hat!

Monika
20. Sep.. 2024 um 15:54 Uhr

Beate
12. Sep.. 2024 um 19:27 Uhr

Super Rezept,vielen Dank dafür.Es hat wirklich sehr lecker geschmeckt.

Steffi

Steffi
13. Sep.. 2024 um 08:37 Uhr

Was für ein schönes Feedback, liebe Beate! Ganz lieben Dank!

Vesna
24. Aug.. 2024 um 23:54 Uhr

Karin
16. Aug.. 2024 um 13:12 Uhr

Sehr gutes Rezept. Wir haben es bereits mehrfach gemacht und auch weiterempfohlen. Gebraten werden sie bei mittlerer Hitze 8 Minuten pro Seite.

Steffi

Steffi
18. Aug.. 2024 um 09:44 Uhr

Freut mich, dass es dir geschmeckt hat :)

Sabine
15. Aug.. 2024 um 13:17 Uhr

Hab mich sehr auf ein neues Pflanzerlrezeopt gefreut. Leider ist es geschmacklich gar nicht unser Fall. Das Backen der vollen Menge im Ofen hat auch nicht zeitlich so geklappt wie es von Elisabeth im Februar beschrieben wurde. Benötigt statt 20 mindestens 40 Minuten. Schade!

Steffi

Steffi
18. Aug.. 2024 um 10:37 Uhr

Ach wie schade, Sabine! Danke für dein Feedback!

Heike
8. Aug.. 2024 um 21:34 Uhr

ein ganz tolles Rezept, war mega lecker deutlich besser als erwartet und echt schnell zubereitet. Sättigt sehr. Unbedingt ausprobieren. ist eine gute Abwechslung zu einem Fleisch Gericht, wenn man mal ne Pause machen möchte.

Steffi

Steffi
9. Aug.. 2024 um 15:11 Uhr

Lieben Dank für dein tolles Feedback :)

Reli
6. Aug.. 2024 um 20:00 Uhr

Annette
5. Aug.. 2024 um 14:00 Uhr

Elisabeth
1. Aug.. 2024 um 17:49 Uhr

Hallo Steffi,
habe heute deine Gemüsefrikadellen probiert. Rezept ist supereinfach und wirklich schnell gemacht. Frikadellen haben schon appetitlich gerochen, aber sie sind mir etwas zu fest geraten und ein klein wenig zu salzig, wenn ich sie meinen zweijährigen Enkelinnen servieren möchte! Ich probiere sie demnächst nochmals mit etwas weniger Salz vor dem Ausdrücken des Gemüses und etwas weniger Mehl oder? Herzliche Grüße Elisabeth

Steffi

Steffi
5. Aug.. 2024 um 17:41 Uhr

Hi Elisabeth, aber klar, das kannst du so machen! Danke für dein Feedback!

Axel
1. Aug.. 2024 um 12:25 Uhr

Roswitha Thiele-Pfaff
27. Juli. 2024 um 19:28 Uhr

Anneliese
27. Juli. 2024 um 09:54 Uhr

Andreas Borschke
26. Juli. 2024 um 15:33 Uhr

Wieder mal ein super Rezept! Danke für die Inspirationen.

Steffi

Steffi
29. Juli. 2024 um 15:57 Uhr

So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! :)

tolle Rezepte
25. Juli. 2024 um 11:18 Uhr

Sabrina
24. Juli. 2024 um 18:02 Uhr

Margarete
23. Juli. 2024 um 16:51 Uhr

Die Gemüsefrikadellen sind sehr schmackhaft.Werde sie wieder machen.Ich habe das Mehl weggelassen und dafür Haferflocken verwendet.Gelingt auch.

Steffi

Steffi
24. Juli. 2024 um 14:54 Uhr

Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! Das freut mich sehr :)

Anke
23. Juli. 2024 um 12:27 Uhr

Sehr lecker! Dazu ein einfacher Kräuterquark, perfekt+

No name
23. Juli. 2024 um 11:40 Uhr

Angela
21. Juli. 2024 um 18:49 Uhr

Super lecker! Mit kräuterquark ein ganz köstliches Hauptgericht!

Gila
20. Juli. 2024 um 07:34 Uhr

Hallo Steffi, von mir ein großes Lob, dass du nicht nur die Zutaten im Rezept angegeben hast, sondern auch das Gewicht! Ich habe immer Probleme mit Rezepten, wenn da steht: 1 Kartoffel, 2 Möhren, 1 Zwiebel usw. Gemüse ist so unterschiedlich in der Größe. Es gibt z.B. Süßkartoffeln, da wiegt eine 400g und eine andere nur 100g.
Mit Gewichtsangaben komme ich da einfach besser zurecht.
Danke dafür!

Steffi

Steffi
22. Juli. 2024 um 07:13 Uhr

Danke für dein Feedback, liebe Gila :)

Elke
19. Juli. 2024 um 17:27 Uhr

Sehr, sehr lecker schmecken auch kalt!!!

Manuela
14. Juli. 2024 um 21:04 Uhr

Einfach super

Steffi

Steffi
15. Juli. 2024 um 10:13 Uhr

Lieben Dank!

Manuela
14. Juli. 2024 um 21:03 Uhr

Wir waren so begeistert. War genau unser Geschmack. Einfach super.

Steffi

Steffi
15. Juli. 2024 um 10:13 Uhr

Das freut mich sehr!

Petra
14. Juli. 2024 um 20:59 Uhr

Liebe Steffi,
heute habe ich die Gemüsefrikadellen ausprobiert. Habe sie mit Salat gegessen – mega lecker . Ich stöbere gerne in deinen Rezepten und habe auch schon die Nussecken, den Eiersalat und den Spargelauflauf gemacht. Vielen Dank für deine tollen Rezepte.

Steffi

Steffi
15. Juli. 2024 um 10:14 Uhr

Wie schön, dass dir die Gemüsefrikadellen so gut geschmeckt haben. Das freut mich sehr!

Angelika
10. Juli. 2024 um 14:03 Uhr

Gabriela Schneider
7. Juli. 2024 um 19:07 Uhr

mona
7. Juli. 2024 um 14:28 Uhr

Tina
7. Juli. 2024 um 12:16 Uhr

Tolles Rezept, funktioniert wirklich super gut!

Frage zum Einfrieren: als gebratene Frikadelle oder ungebraten?

Steffi

Steffi
8. Juli. 2024 um 10:54 Uhr

Danke dir, Tina! Du kannst die Frikadellen im gebratenen Zustand einfrieren. Liebe Grüße, Steffi

Tina Tina
7. Juli. 2024 um 12:11 Uhr

Tolles Rezept, funktionierte gleich aufs erste Mal! Danke

Steffi

Steffi
8. Juli. 2024 um 10:48 Uhr

Lieben Dank für die tolle Bewertung!

Ursula
3. Juli. 2024 um 10:31 Uhr

Sind die Kartoffeln roh oder gekocht geraspelt?

Steffi

Steffi
4. Juli. 2024 um 09:03 Uhr

Die wird roh geraspelt :)

Ingrid
29. Juni. 2024 um 17:46 Uhr

Regina
28. Juni. 2024 um 09:12 Uhr

Andreas
26. Juni. 2024 um 13:52 Uhr

Ramona
23. Juni. 2024 um 18:16 Uhr

Ich habe heute überlegt was ich zu Schnitzel machen kann und bin auf die Puffer gestoßen. Perfekt dachte ich. Perfekt sind sie auch. So einfach und schnell gemacht. Die kommen bei mir bald wieder auf dem Tisch. Danke für das tolle Rezept.

Steffi

Steffi
24. Juni. 2024 um 09:51 Uhr

Schön, dass es dir geschmeckt hat, Ramona

Karin , leckeres Rezept
21. Juni. 2024 um 10:44 Uhr

Beate
17. Juni. 2024 um 19:52 Uhr

Jutta
16. Juni. 2024 um 19:03 Uhr

Hallo Steffi,
meine Familie und ich sind von deinen Rezepten begeistert.
Abwechslungsreich und schmackhaft, kein rätseln mehr, was koch ich, einfach bei deinen Ideen reinschauen und nachkochen.
Vielen Dank für deine Rezepte.

Steffi

Steffi
17. Juni. 2024 um 16:27 Uhr

Lieben Dank für das schöne Feedback, Jutta :)

Michaela
8. Juni. 2024 um 16:05 Uhr

Mega

Ilo.wilhelm
3. Juni. 2024 um 23:57 Uhr

Angela
27. Mai. 2024 um 18:34 Uhr

Stoeter
27. Mai. 2024 um 15:05 Uhr

rana
25. Apr.. 2024 um 12:51 Uhr

Es tut mir leid aber ich hatte auch die Hüttenkäsetaler nicht sehr gut bewertet.
Hier gilt für mich das gleiche. Es ist viel zu viel Mehl enthalten.
Meiner Meinung nach geht dadurch der Gemüsegeschmack unter und die Frikadellen werden pappig.

Steffi

Steffi
25. Apr.. 2024 um 14:19 Uhr

Ach wie schade, dass es dir nicht geschmeckt hat. Von den meisten meiner Leser wird das Rezept sehr gut bewertet, was zeigt, dass Geschmäcker einfach verschieden sind. Danke trotzdem fürs Ausprobieren :)

Monika
21. Apr.. 2024 um 09:55 Uhr

Hallo Steffi,
das Rezept ist einfach super . Mittlerweile gehört es für uns einmal
in der Woche zu unserem Essensplan dazu.
Vielen lieben Dank und ganz liebe Grüße aus Lübeck

Steffi

Steffi
23. Apr.. 2024 um 08:13 Uhr

Was für ein schönes Feedback, liebe Monika :)

Katrin
12. Apr.. 2024 um 13:47 Uhr

Liebe Steffi,
herzlichen Dank für das Rezept. Es ist das einzige Gericht, bei dem meine Kinder mit großer Begeisterung Zucchini essen.

Steffi

Steffi
12. Apr.. 2024 um 15:44 Uhr

Oh das freut mich aber sehr!

Johanna
22. März. 2024 um 12:36 Uhr

Obwohl mein Mann überhaupt kein Gemüsefan ist, sagte er ich solle mir das Rezept unbedingt merken – uns hat es beiden sehr gut geschmeckt!

Steffi

Steffi
22. März. 2024 um 16:13 Uhr

Das freut mich aber sehr!

Silke
19. März. 2024 um 07:22 Uhr

Liebe Steffi,
kann ich die Frikadellen auch mit Haferflocken anstatt Mehl machen ?
Ich finde deinen Foodblog so toll, ich bin fast täglich hier :))
Ich würde gerne so vieles von dir kochen , hab nur leider ein sehr mäkelndes Kind :/
Mach bitte weiter so :)

Steffi

Steffi
21. März. 2024 um 09:05 Uhr

Hi liebe Silke, ja das sollte funktionieren! Ich hoffe, die Gemüsefrikadellen schmecken auch deinem Kind! :) Liebe Grüße, Steffi

Anke Walther
14. März. 2024 um 20:54 Uhr

Ich habe die Gemüsefrikadellen heute ausprobiert. Als Ergänzung habe ich Kohlrabi noch genommen, da ich nur eine halbe Zucchini hatte. Ich bin begeistert, einfach nur köstlich.
Vielen Dank für das Rezept. Ich werde weitere ausprobieren.

Steffi

Steffi
18. März. 2024 um 14:47 Uhr

Was für ein schönes Feedback, liebe Anke!

Elke Liebisch
12. März. 2024 um 10:48 Uhr

Einfach lecker

Steffi

Steffi
12. März. 2024 um 11:19 Uhr

Vielen lieben Dank!

Anne
10. März. 2024 um 20:15 Uhr

Die Masse funktioniert auch 1a als Füllung für vegetarische Paprikaschoten – für euch getestet ;)
Bissl was war übrig, das habe ich normal gebrutzelt. Kann damit auch die Bulettenfähigkeit bestätigen. ;)
Etwas mehr Würze habe ich reingebracht, aber das ist ja eine individuelle Geschmackssache.

Steffi

Steffi
10. März. 2024 um 20:35 Uhr

WIe schön zu lesen, liebe Anne! Danke für den Tipp!

Sandra
29. Feb.. 2024 um 15:17 Uhr

Habe das Rezept heute entdeckt und gleich nachgemacht mit einer kleinen Abwandlung und zwar geriebener Parmesan und ich muss sagen richtig gut. Danke für das tolle Rezept.

Steffi

Steffi
5. März. 2024 um 08:35 Uhr

Wie schön zu lesen, liebe Sandra!

Ursula
27. Feb.. 2024 um 13:39 Uhr

Ein richtig tolles Rezept!!!! Danke! Ich hatte keinen Mais, dafür aber Champignons ;) War auch richtig super !!!

Steffi

Steffi
27. Feb.. 2024 um 13:45 Uhr

Wie schön :) Das klingt perfekt!

Elisabeth
4. Feb.. 2024 um 14:40 Uhr

Sehr lecker! Beim zweiten Mal habe ich jetzt einen Direktvergleich gemacht: einen Teil habe ich in der Pfanne gemacht und einen Teil im Backofen. Habe sie in den nicht vorgeheizten Backofen gestellt, auf 200° Umluft gestellt, 20 Minuten lang laufen lassen (mein Ofen heizt sehr schnell auf) und dann waren sie schon schön golden braun. Einen Teil hatte ich oben mit etwas Olivenöl bepinselt, den anderen Teil nicht, den Unterschied fand ich nicht so groß. Habe den Ofen dann ausgestellt und die Frikadellen noch etwas drin gelassen, so lange ich noch mit denen in der Pfanne beschäftigt war. Im Endresultat haben uns die aus dem Ofen sogar besser gefallen, weil sie etwas krosser waren. Da man beim Ofen weniger daneben stehen muss und alle gleichzeitig fertig werden, wird das ab jetzt meine Methode der Wahl :-) hoffe, das hilft Anderen bei der Orientierung für die Zubereitung im Ofen :-)

Steffi

Steffi
5. Feb.. 2024 um 08:35 Uhr

Danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst, liebe Elisabeth! Das werde ich definitiv ausprobieren!

Karina
3. Feb.. 2024 um 16:51 Uhr

Ein wirklich sehr leckeres Rezept.Selbst für Gemüse Muffel.
Gerade gegessen mit Joghurt Dip.Allerdings glaube ich, das ich die Masse zu fest ausgedrückt habe, ich musste noch etwas Feuchtigkeit zufügen.
Wie kann ich die Puffer denn einfrieren, im rohen Zustand oder bereits angebraten?
Danke für das tolle Rezept.
Karina

Steffi

Steffi
5. Feb.. 2024 um 08:27 Uhr

Wie schön, dass sie dir geschmeckt haben! Ich würde die Gemüsefrikadellen bereits angebraten einfrieren. Liebe Grüße, Steffi

Jess
16. Jan.. 2024 um 20:15 Uhr

So was von lecker Wir haben die Gemüsefrikadellen das erste mal streng nach Rezept gemacht und das zweite mal mit Brokkoli, Erbsen zwei vom Vortag übrig geblieben Kartoffeln und einer Chilischote.
Begeisterung pur
Danke dafür

Steffi

Steffi
17. Jan.. 2024 um 08:38 Uhr

Das freut mich aber riesig, Jess!

Ingrid
10. Aug.. 2023 um 18:44 Uhr

Die Frikadellen haben uns gut geschmeckt. Bein nächstem Mal werde ich aber das Mehl reduzieren, vielleicht auf 50g.

Steffi

Steffi
11. Aug.. 2023 um 11:59 Uhr

Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback, liebe Ingrid!

Britta
6. Aug.. 2023 um 20:18 Uhr

Liebe Steffi,

dieses Rezept ist einfach super. Ich hab die Frikadellen gestern das erste Mal gemacht und wir waren begeistert :-)

Danke für Deine tollen Rezepte. Wenn ich nicht weiß, was ich kochen soll, stöbere ich in Deinen Rezepten und ich finde immer etwas Leckeres.

Viele Grüße
Britta

Steffi

Steffi
8. Aug.. 2023 um 09:23 Uhr

Oh wie klasse, liebe Britta! Das freut mich riesig!

Helmut Seibel
26. Juli. 2023 um 09:24 Uhr

Habe die Gemüsefrikadellen jetzt zum zweiten Mal gemacht, ein ganz tolles und einfach zuzubereitendes Rezept. Ging auch ohne Küchenmaschine sehr schnell. Da wir mehr und mehr auf vegetarische Kost umsteigen, werde ich auch noch viele weitere Rezepte ausprobieren. Unseren Gästen hat es statt grillen im Garten sehr gut gemundet, so dass ich ihnen die Quelle verraten musste.

Steffi

Steffi
26. Juli. 2023 um 10:46 Uhr

Oh wie klasse! Das freut mich ja riesig!

Katja
11. Juni. 2023 um 12:05 Uhr

Hallo Steffi, wieder ein super leckeres Rezept! Kann ich die Masse auch am Abend vorbereiten und am nächsten Tag erst backen?

Steffi

Steffi
12. Juni. 2023 um 11:22 Uhr

Aber klar, das ist problemlos möglich!

Jasmin
4. Juni. 2023 um 12:44 Uhr

Müssen die Frikadellen in Öl ausgebacken werden oder könnte man sie (wie Ofenfrikadellen) auch im Ofen backen?
Viele Grüße Jasmin

Steffi

Steffi
5. Juni. 2023 um 08:35 Uhr

Hi Jasmin, das sollte eigentlich auch funktionieren. Ich hab es aber leider nicht nicht getestet.

Udo
22. Apr.. 2023 um 19:03 Uhr

Alle Achtung für das Rezept. Habe es heute probiert. Es hat der Familie sehr gut geschmeckt. Habe noch etwas geraspelten Käse untergemischt.

Steffi

Steffi
25. Apr.. 2023 um 08:24 Uhr

Danke für dein tolles Feedback, Udo! Das freut mich sehr!

Brunßen
14. Feb.. 2023 um 13:37 Uhr

Ein sehr leckeres Gericht und man kann es schnell und auch gut auf Vorrat vorbereiten. Passt vor allem auch für Kinder und auch Kleinkinder, sofern man entsprechend gering würzt.Vielen Dank!
Hilke

Steffi

Steffi
14. Feb.. 2023 um 16:36 Uhr

Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat!

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Top-Rezepte diese Woche

Vegetarische Rezepte

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Mail erhalten und gratis E-Book sichern.

Jetzt anmelden

Die besten Rezepte für Zuhause.

Meine Bücher auf Amazon
Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 2 Möhren ca. 200 g
  • 1 Kartoffel ca. 200 g
  • 1 weiße Zwiebel ca. 80 g
  • 1 Zucchini ca. 200 g
  • 40 g Mais Dose
  • 1 Ei Größe M
  • 100 g Mehl Weizen Type 405
  • 50 g Semmelbrösel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl zum Braten
Schritt 1/3

Möhren, Kartoffel und Zwiebel schälen und grob reiben. Zucchini ebenfalls mit einer Reibe grob zerkleinern. Das Gemüse in eine Schüssel geben und salzen. 10 Minuten ziehen lassen, dann die Flüssigkeit mit einem Küchentuch gut ausdrücken.

Schritt 2/3

Gemüse mit Mais, Ei, Mehl und Semmelbröseln mischen und die Masse mit Salz und Pfeffer würzen. Mit angefeuchteten Händen Buletten formen.

Schritt 3/3

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsefrikadellen bei mittlerer Hitze für 4-5 Minuten pro Seite kross anbraten.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>