Salatsorten – diese 15 Salate solltest du kennen
Es gibt unzählige leckere Salatsorten. Von Grün und nussig wie Feldsalat bis hin zu Rot und herb wie Radicchio – die Vielfalt an Farben, Texturen und Geschmacksrichtungen sind eine echte Bereicherung für jede Mahlzeit. In diesem Beitrag verraten wir nicht nur, welche Salate zu den beliebtesten gehören, sondern haben von den verschiedenen Salatsorten auch das passende Bild für dich dabei.

Inhalt:
Ein Überblick: Welche Salatsorten gibt es?
Kaum zu glauben, doch es gibt weltweit über tausend verschiedene Salatsorten. Und jede dieser Sorten bringt ihren ganz eigenen Geschmack mit. Für einen Überblick kategorisieren wir die verschiedenen Sorten in 5 übergeordnete Gruppen, basierend auf ihren typischen Eigenschaften.
- Die Gruppe der Blattsalate umfasst Sorten mit einzelnen Blättern, die locker aneinander liegen. Zu den Blattsalaten gehören neben dem knackigen Kopfsalat auch der Römer- und der Eichblattsalat.
- Eine weitere Gruppe bezeichnet die Kopfsalate. Anders als die Blattsalate bilden sie feste, geschlossene Köpfe mit knackigen Blättern. Das beste Beispiel ist der Eisbergsalat.
- Die dritte Gruppe beschreibt die Schnittsalate. Sie heißen Schnittsalate, da ihre Blätter bei der Ernte abgeschnitten werden. Der Baby-Leaf-Salat zählt hierzulande zu der bekanntesten Sorte.
- Bei den Bittersalaten ist der Name Programm: Ihre Blätter haben einen leicht bis intensiv-bitteren Geschmack. Radicchio, Endiviensalat und Friséesalat stehen ganz oben auf der Liste der beliebtesten Bittersalate.
- Die letzte Gruppe: Nischensalate. Hinter dieser Kategorie verbergen sich oftmals regionale Sorten – mit einzigartigen Eigenschaften. So überzeugt Portulak beispielsweise mit einem erfrischenden, säuerlichen Aroma.
Beliebte Salatsorten – grün, lecker und gesund
Grüne Salatsorten gibt es viele. Auf der Suche nach den besten ihrer Kategorie schaffen wir Abhilfe mit einer Liste der 8 beliebtesten grünen Sorten. Sie alle haben eins gemeinsam: Frisch gewaschen machen sie jedes Salatrezept zum Genuss.
• Eisbergsalat
• Feldsalat
• Friséesalat
• Kopfsalat
• Lollo bionda
• Römersalat
• Rucola
• Spinat
Was tun mit all diesen leckeren Salatsorten? Hier findest du über 200 leckere Salatrezepte, mit denen du deine Salatschüsseln randvoll machen kannst.

15 Salatsorten mit Bild
Bilder von Salatsorten helfen nicht nur beim Erkennen der verschiedenen Salate, sondern auch bei der Entscheidung, welche Sorte für welches Gericht am besten geeignet ist. Das Auge isst schließlich mit. Im Folgenden findest du Bilder und Beschreibungen zu allen Salatsorten.
1. Babyspinat hat eine dunkelgrüne Farbe und zeichnet sich durch einen milden Geschmack und eine weiche Textur aus. Er ist ideal für Salate, aber auch für gesunde Smoothies.

2. Chicorée ist ein Blattgemüse mit knackigen Blättern. Entfernst du den Strunk, kannst du die leicht bitteren Blätter des Chicorées roh essen, aber auch backen oder braten.

3. Eisbergsalat ist frisch geerntet sehr knackig. Die großen hellgrünen Blätter schmecken nicht nur in Salaten, sondern verleihen auch Burgern, Sandwiches und Wraps eine besondere Frische.

4. Eichblattsalat ist deutlich erkennbar an seinen vollen Köpfen mit Eichenblatt ähnlichen Blättern. Die Salatsorte erfreut sich an großer Beliebtheit aufgrund ihres milden, leicht nussigen Geschmack.

5. Endiviensalat ist etwas bitter im Geschmack und passt daher perfekt zu würzigen Salaten.

6. Feldsalat ist ein kleines, nussig schmeckendes Blattgemüse, das oftmals in Wintersalaten verwendet wird. Feldsalat ist auch unter dem Namen Rapunzel bekannt.

7. Friséesalat hat mit seinen krausen Blättern einen Wiedererkennungswert unter den Salatsorten. Die zarten Blätter haben einen leicht bitteren Geschmack und sind eine geschmackvolle Ergänzung für gemischte Salate.

8. Kopfsalat zählt mit seinen weichen, fast buttrigen Blättern zu den beliebtesten Salatsorten für klassische Beilagensalate. Die großen Blätter sind mild und leicht süßlich im Geschmack.

9. Grünkohl erlebt in den letzten Jahren seinen zweiten Frühling. Als nährstoffreiches Wintergemüse mit krausen, dunkelgrünen Blättern, wird es für die Zubereitung von gesunden Salaten verwendet. Darüber hinaus landet der sogenannte Kale klassisch in warme Gerichte wie unsere Grünkohlsuppe.

10. Lollo Bionda und Lollo Rosso sind Salatsorte mit gewellten Blättern, die einen hellgrün, die anderen rot gefärbt. Sie haben einen knackigen Biss und einen milden bis leicht bitteren Geschmack bieten.

11. Mangold besticht durch große, fleischige Blätter und kräftige, oftmals farbenfrohe Stiele. Ob roh in Salaten oder gekocht in Pastagerichten, Mangold überzeugt mit seinem erdigen, winterlichen Geschmack.

12. Portulak, bekannt für seinen leicht säuerlichen Geschmack, ist besonders beliebt in mediterranen Salaten. Er punktet mit nennenswerten Mengen an pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren.

13. Radicchio ist ein klassischer italienischer Salat mit charakteristisch roten, leicht bitteren Blättern. Er schmeckt nicht nur roh in bunten Salaten, sondern auch gebraten oder gegrillt.

14. Rucola ist ein scharf-pfeffriger Blattsalat, der für seine Würze und leichte Schärfe geschätzt wird. Rucola steht bei den Deutschen hoch im Kurs. Er verfeinert nicht nur gemischte Salate, sondern auch Rezepte für Pasta und Pizza.

15. Romanasalat, oder Römersalat, ist bekannt für seine länglichen, hellgrünen Blätter. Diese haben einen milden und leicht süßlichen Geschmack – perfekt für einen Caesar Salad mit Kichererbsen.

Kleine Tipps zum Schluss: Probiere dich durch die unterschiedlichen Salatesorten und finde deinen Favoriten. Achte beim Kauf darauf, dass du zu Salat mit unbeschädigten Blättern greifst. Lagere Salat stets gekühlt und verbrauche ihn innerhalb weniger Tage, um nicht nur die Frische, sondern auch die Nährstoffe zu bewahren.
Autor:in
Schreibe einen Kommentar