Im Sommer könnte ich Salat rauf und runter essen. Dabei ist mein Tomaten-Gurken-Salat mein absoluter Favorit! Er ist super erfrischend und ganz einfach zu machen – ob als Beilage oder als schnelles Abendessen zu Baguette oder Brot. Aber das Beste: Mit meinem schnellen 15-Minuten-Rezept ist der Tomaten-Gurken-Salat im Nu auf dem Teller!

Tomaten-Gurken-Salat in 15 Minuten
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 500 g Tomaten - z.B. Rispentomaten
- 1 Salatgurke - oder 3 Mini-Gurken
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Handvoll glatte Petersilie
Zutaten für das Dressing
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico Bianco
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Olivenöl, Balsamico Bianco, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und ein Dressing anrühren.6 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico Bianco, 2 EL Zitronensaft, 1 TL Honig, Salz und Pfeffer
- Tomaten klein schneiden, Gurke längst halbieren und in dickere Scheiben schneiden. Zwiebel und Petersilie klein hacken.500 g Tomaten, 1 Salatgurke, 1 kleine rote Zwiebel, 1 Handvoll glatte Petersilie
- Die Salatzutaten unter das Dressing heben und den Salat bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Welche Tomaten und Gurken sind am besten für den Salat?
Für meinen knackigen Sommersalat brauchst du nur ganz wenige Zutaten. Allen voran: Gurke und Tomaten – klar. Damit’s besonders aromatisch wird, hier zwei Tipps für dich:
- Minigurken verwenden. Die sind besonders knackig und weniger wässrig als eine Salatgurke. Letztere kannst du aber natürlich auch für den Salat nehmen.
- Zu reifen Tomaten greifen. Im Sommer schmeckt mein Salat daher tatsächlich am besten. Ich nehme gerne Strauch bzw. Rispentomaten, weil sie ein schönes Aroma und festes Fruchtfleisch haben. Kleinere Cherry- oder Datteltomaten sowie große Fleischtomaten gehen aber natürlich auch.
Übrigens: Wenn es mal etwas sättigender sein soll, kannst du auch noch ein paar gebratene Gnocchi unterheben. Das schmeckt toll! Ein ähnliches Rezept für einen schnellen Gnocchisalat findest du eine Seite weiter.


Wie du das beste Dressing für Tomaten-Gurken-Salat machst
Ich liebe den frischen Geschmack des einfachen Salats mit Gurken und Tomaten. Deswegen wähle ich hier immer ein ganz einfaches Dressing, um die Aromen zu betonen und nicht zu überdecken. Dafür rühre ich ein schlichtes Essig-Öl-Dressing an, das ich aus Olivenöl, Zitronensaft, Balsamico Bianco und Honig zubereite. Letzterer kitzelt den Tomatengeschmack noch etwas hervor – Bingo!

So bleibt dein Salat frisch und knackig – richtig vorbereiten
15 Minuten Zeit – länger brauchst du nicht für den erfrischenden Tomaten-Gurken-Salat. Deswegen zählt er neben Krautsalat und Omas Kartoffelsalat auch zu meinen liebsten Beilagen. Aber auch, weil er sich wunderbar vorbereiten lässt. Hier können keine Blättchen schlapp werden, sodass der Salat sogar noch an Tag zwei und drei frisch schmeckt – ideal zum Mitbringen, als Grillbeilage oder für die Lunchbox im Büro.
Damit aber alles knackig und frisch bleibt, mein Tipp: Gemüse und Dressing getrennt lagern und kurz vor dem Servieren mischen. Gurken und Tomaten verlieren nämlich schnell Flüssigkeit und können den Salat sonst wässrig machen. Zum Lagern den Salat in eine luftdicht verschließbare Aufbewahrungsdose füllen und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Das passt perfekt zu Tomaten-Gurken-Salat – meine Tipps
Ganz hervorragend passt der leckere Salat als Beilage zum Grillfleisch, zu Fisch oder aber zu Kartoffelgerichten, wie meinen Smashed Potatoes oder Kartoffelbrei. Aber auch zur Brotzeit und zu selbstgemachten Brötchen oder frischem Baguette schmeckt er einfach gut.
Raica
19. Juni 2025 um 13:33 Uhr
Dieser Salat schmeckt mega, ich habe in mit einem Steak gegessen.
Noch zur Petersilie habe ich auch etwas Basilikum und Dill hinzugefügt !
Weil ich nicht genug Tomate hatte habe ich mehr Gurke genommen, es war Perfekt! ❤️
Sigrun
6. Juni 2025 um 11:15 Uhr
Welchen Balsamico Bianco verwendest du?
Ich nehm gerne den von Hengstenberg, Sigrun.
Michaela
19. Juni 2024 um 19:53 Uhr
Danke für das leckere Rezept. Mein Mann ist eigentlich gar nicht gern Salat. Aber von diesem Rezept und dem leckerem Geschmack war er begeistert
Das freut mich sehr, Michaela!