Meine fluffigen Puddingplätzchen dürfen zur Weihnachtszeit auf keinem Plätzchenteller fehlen. Und das Beste: Für die super einfachen Plätzchen brauchst nur 5 Zutaten und 20 Minuten Zeit für die Zubereitung.
5 Zutaten für die besten Puddingplätzchen
Wenn du Vanille magst, dann wirst du diese einfachen Puddingplätzchen ganz sicher lieben. Und bei der Zubereitung können auch die Kleinen mithelfen, denn das Formen der Vanille-Pudding-Plätzchen ist wirklich kinderleicht. Der Clou: Die schönen Rillen bekommen die Plätzchen durch den Abdruck eine Gabel.
Zutaten für meine vanniligen Plätzchen
- Mehl
Ich verwende Weizenmehl Type 405. - Puderzucker
- Vanille-Puddingpulver
Puddingpluver sorgt nicht nur für einen intensiven Vanillegeschmack, es macht deine Plätzchen auch schön weich und zart. Statt Vanille- kannst du auch Schoko-Puddingpulver verwenden oder aber beide Sorten kombinieren. - Vanillezucker
- Butter
Puddingplätzchen einfach backen
Die genauen Mengenangaben für meine Plätzchen findest du weiter unten in der druckbaren Rezeptkarte.
Schritt 1
Als Erstes die weiche Butter mit einem Handmixer schaumig schlagen und Puderzucker und Vanillezucker unterheben.
Schritt 2
Jetzt Puddingpulver und Mehl unterkneten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde kaltstellen. Dadurch kannst du ihn anschließend besser formen.
Schritt 3
Mit den Händen kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Für die Rillen eine Gabel mit Mehl bestäuben und die Kugeln damit flach drücken. Dann wandern die Vanilleplätzchen auch schon in den vorgeheizten Backofen.
Ich bestäube meine Plätzchen nach dem Backen noch mit etwas Puderzucker. Ideen zum Verzieren der Plätzchen findest du hier.
Tipps für meine Vanille-Pudding-Plätzchen
Die Plätzchen mit dem feinen Vanillegeschmack sind ganz einfach zu machen. Du solltest nur diese Tipps beherzigen:
- Butter, Puderzucker und Vanillezucker solltest du richtig schön schaumig schlagen.
- Damit sich deine Plätzchen auch gut formen lassen, den Teig einfach für 1 Stunde kalt stellen.
- Die Plätzchen nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken.
Und jetzt viel Freude beim Plätzchenbacken! Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.

Puddingplätzchen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 100 g Mehl - Weizen Type 405
- 50 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver - 37 g
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Butter - weich
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Butter mit den Schneebesen des Handmixers schaumig schlagen. Puderzucker und Vanillezucker dazugeben.
- Nun das Puddingpulver und Mehl unterkneten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde kaltstellen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen (Ø 3cm) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Eine Gabel leicht mit Mehl bestäuben und die Teigkugel damit flach drücken.
- Die Puddingplätzchen im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Rezeptbilder: © Sandra Wiese
ich finde dieses Rezept so lecker das ich nicht aufhören kann diese Kekse zu essen.
Das freut mich aber sehr, liebe Luise!
Die Plätzchen sind so lecker . Mein Enkel 6Jahre möchte die immer mir mir backen. Vielen Dank für das Rezept
Das freut mich sehr:)
Vielen Dank für dieses sensationelle Rezept geht schnell, ist einfach und super lecker. schmeckt sogar meinem Mann.
lg Andrea
Wie schön, danke für deine tolle Bewertung!
Hey.
Haben heute dieses wunderschöne Rezept nachgemacht, da sie mich direkt angesprochen haben. Unsere sind nur leider etwas sehr fettig geworden, keine Ahnung warum aber schmecken tun sie trotzdem!
Freut mich sehr, das dir die Plätzchen geschmeckt haben, Luis!
Saulecker, ich backe die heute gleich nochmal. Danke für das Rezept. Schöne Weihnachten :)
Wie schön!!! Das freut mich :)
Bei mir sind die Plätzchen leider total zerlaufen. Warum auch immer? Lecker sind Sie aber dennoch :)
Hallo liebe Sarah, das kann ich mir tatsächlich auch nicht erklären. Aber freut mich, das sie dir geschmeckt haben!
Mega lecker
Vielen lieben Dank, Susanne :)
Sehr leckere Kekse. Einfach. Unkompliziert. Rezept kommt ins Repertoire! Lieben Dank für die vielen tollen Rezepte!
Vielen lieben Dank, Tatjana!
Danke total lecker. Die mache ich öfters.
Astrid Stella
Das freut mich sehr, danke dir :)
Ich habe gerade deine Rezepte hier entdeckt,… ist einfach der Knaller. Da probiere ich bestimmt alle aus. Es sehen die Fotos schon zum reinbeißen aus. Dankeschön
Lass es dir schmecken, liebe Marion!
Ich habe sie ausprobiert und finde sie klasse .Leicht zu machen und mit ein wenig Schoki oder nur mit Puderzucker echt lecker . mache ich auf jedenfall nochmal .
Danke für dein tolles Feedback, liebe Susanne!
ich habe es schon zweimal gemacht das Rezept ist eine Wucht schmecken sehr gut
Ohhh wie klasse!!! 1000 Dank für dein Feedback :)
Hallo liebe Steffi,
ich liebe euren Block :)alles was ich bisher nachgekocht habe war ein voller Genuss :)
Ich ernähre mich LOW Carb/Ketogen-welche Mehle kann ich für deine leckeren Weihnachtsbäckerei nehmen?
Viiieeele Liebe Grüsse Sylvia
Hallo liebe Sylvia. Oh da bin ich tatsächlich etwas überfragt. Evtl.durch Mandelmehl? Aber hier bräuchtest du dann glaub ich nur die Hälfte. Kennst du meine Low Carb Kekse? Liebe Grüße, Steffi