Zubereitung 30 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
 

Mein Wikingertopf ist ein schnelles und einfaches Rezept für große und kleine Abenteurer, für das du natürlich keine Fix-Tüte brauchst. Das einfache Familiengericht steht in 30 Minuten fertig auf dem Tisch!

Wikingertopf mit Hackbällchen, Erbsen, Möhren und Sauce

Zutaten für den Wikingertopf

Beim Wikingertopf ist die Pfanne vollgepackt mit saftigen Hackbällchen, zartem Gemüse und cremiger Sahne-Sauce. Eine Kombi, die bei Kindern ganz besonders beliebt ist. Und auch ich greif bei diesem deftigen Wohlfühlessen aus Kindheitstagen noch heute gerne zu.

Neben Hackfleisch und Erbsen und Möhren aus dem TK-Fach brauchst du für die Schlemmerpfanne noch Gemüsebrühe, Sahne und Frischkäse für die cremige Sauce. Dazu Salz und Pfeffer und das wars dann auch schon.

Die Zutaten sind also total überschaubar und du bekommst sie in jedem Supermarkt oder Discounter. Die Fix-Gewürzmischungen kannst du bei deinem Einkauf im Regal stehen lassen.

Erbsen, Möhren, Hackfleisch und Nudeln
Wikingertopf mit Hackbällchen, Erbsen, Möhren und Sauce

So machst du den Wikingertopf ohne Fix

Genaue Mengenangaben für den Wikingereintopf findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte.

Schritt 1

Als Erstes aus Hackfleisch, Semmelbrösel, Ei, Senf, Salz und Pfeffer Hackbällchen formen. Dann eine Zwiebel klein hacken.

Schritt 2

Jetzt Butter in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen kräftig anbraten. Dann die Zwiebel zugeben und kurz mitbraten.

Schritt 3

Alles mit Gemüsebrühe, Sahne und Frischkäse auffüllen und Erbsen und Möhren unterheben. Das Ganze dann noch für 10 Minuten köcheln lassen, würzen und fertig ist das schnelle Familienessen.

Zum Wikingertopf mag ich am liebsten kurze Nudeln. Reis, Kartoffelpüree und Salzkartoffeln passen als Beilage aber auch total gut.

Nudeln mit Frikadellen, Erbsen und Möhren

5 Gründe für meinen Wikingereintopf

  • du weißt was drin steckt und kannst dir die fixe Tüte sparen
  • ganz einfach zu machen
  • das perfekte, schnelle Abendessen für die ganze Familie
  • herrlich deftig, würzig und sättigend
  • du brauchst nur eine einzige Pfanne für das Rezept

Und jetzt lass dir meinen leckeren Wikingertopf schmecken! Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.

Wikingertopf mit Hackbällchen, Erbsen, Möhren und Sauce
Nudeln mit Frikadellen, Erbsen und Möhren
Nudeln mit Frikadellen, Erbsen und Möhren

Wikingertopf einfach selber machen

40 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Mein Wikingertopf ist ein einfaches Rezept für große und kleine Abenteurer ohne Fix-Tüte, das in 30 Min. auf dem Tisch steht.
Zubereitung 30 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Sahne zum Kochen
  • 1 EL Frischkäse mit Kräutern
  • 500 g Erbsen und Möhren - TK

Zubereitung 

  • Hackfleisch mit Semmelbrösel, Ei, Senf, Salz und Pfeffer mischen und ca. 16 Hackbällchen formen. (Wenn du magst, auch kleinere Bällchen) Die Zwiebel fein hacken.
  • Butter in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen von allen Seiten für ca. 10 Minuten kräftig anbraten. Dann die Zwiebel zugeben und kurz mitbraten.
  • Gemüsebrühe, Sahne und Frischkäse unterrühren. Dann Erbsen und Möhren zugeben und alles 10 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Gemüsebrühe zugeben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Steffi´s Tipps

Wenn du magst, kannst du die Sauce auch noch mit einem Spritzer Zitronensaft und Muskat abschmecken.
Zum Wikingertopf passen Nudeln, Reis, Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 538kcal | Kohlenhydrate: 21g | Eiweiß: 29g | Fett: 39g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (6)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.