Mit meiner Hackbällchen-Suppe mache ich die ganze Familie glücklich. Besonders den Sohnemann. Der mag die Suppe mit Hackfleischbällchen besonders gern. Die schmeckt nämlich schön würzig, macht satt und hat auch noch Gemüse im Gepäck. Hast du auch Lust, die Hackfleischbällchen-Suppe auszuprobieren? Dann kommt hier mein Rezept und die einfache Anleitung, wie du die Fleischbällchen-Suppe zubereiten kannst.

Hackbällchen-Suppe – das einfache Rezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 1 Zwiebel
- 300 g Möhren
- 300 g Kartoffeln
- 400 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 1/2 TL Senf
- 2 EL Butter
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 100 g Langkornreis - 10-Minuten-Kochzeit
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebel klein hacken. Möhren schälen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Hackfleisch mit Ei, Semmelbrösel und Senf mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Daraus kleine Hackbällchen formen.1 Zwiebel, 300 g Möhren, 300 g Kartoffeln, 400 g gemischtes Hackfleisch, 1 Ei, 2 EL Semmelbrösel, Salz und Pfeffer, 1/2 TL Senf
- Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Möhren und Kartoffeln 2 Minuten anschwitzen. Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt zugeben und aufkochen. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.2 EL Butter, 1,2 l Gemüsebrühe, 1 Lorbeerblatt
- Hackbällchen, Reis und Petersilie zugeben und nochmal 10 Minuten köcheln lassen.100 g Langkornreis, 2 EL gehackte Petersilie
Steffis Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Die Zutaten für meine Hackbällchen-Suppe
Meine Hackbällchen-Suppe ist ein echter Dauerbrenner. Damit kann ich im Nu die Familie an den Essenstisch bewegen. Die Kombination aus würzigen Fleischbällchen, buntem Gemüse und kleinen Reiskörnern ist aber auch einfach genial. Sie macht die Hackfleischbällchen-Suppe nicht nur lecker, sondern auch richtig sättigend. Damit eignet sich das Rezept sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht. Die Zutaten für die Suppe mit Hackfleischbällchen sind schnell beisammen:
- Zwiebel, Möhren und Kartoffeln: Dieses Trio bildet die Gemüse-Basis meiner Suppe. Die Zwiebel sorgt zudem für einen Teil der Würze. Das Gemüse kannst du natürlich auch austauschen oder in TK-Form verwenden, so wie ich es bei meiner Gemüsesuppe mache.
- Butter: Darin schwitze ich das Gemüse an. Die Butter verleiht dem Ganzen einen tollen, vollmundigen Geschmack. Alternativ kannst du auch Öl verwenden.
- Gemüsebrühe: Ich verwende gerne meine selbst gemachte Gemüsebrühe. Hüpf mal rüber zum Rezept.
- Lorbeerblatt: Das zahlt auf den intensiven Geschmack ein.
- Hackfleisch: Hier greife ich zu gemischtem Hackfleisch. Das kaufe ich am liebsten frisch und in Bio-Qualität bei meinem Metzger des Vertrauens. Das Hackfleisch mische ich mit Ei, Senf und Semmelbrösel für super saftige Fleischbällchen.
- Reis: Damit die Zubereitung schnell geht, verwende ich hier Reis mit einer kurzen Kochzeit. Ideal ist ein 10-Minuten-Reis.
- Petersilie: Frische Petersilie schmeckt schön aromatisch und intensiv. Alternativ kannst du auch zu TK-Petersilie greifen, die schon gehackt ist.
- Salz und Pfeffer: Damit würze ich die Fleischbällchen. Dank der Gemüsebrühe hat die Suppe bereits genug Geschmack.


Suppe mit Hackfleischbällchen einfach zubereiten
Die Zubereitung für die Fleischbällchen-Suppe ist ganz einfach erledigt. Sobald das Gemüse geschnippelt und die Hackbällchen geformt sind, geht der Rest ruckzuck. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Welche Zubereitungsschritte auf dich warten, zeige ich dir aber schon jetzt.
- Gemüse vorbereiten. Also Zwiebel würfeln, Möhren und Kartoffeln schälen sowie zerkleinern.
- Hackfleischbällchen formen. Das Hackfleisch mische ich mit einem Ei, Senf und Semmelbröseln und würze es mit Salz und Pfeffer. Anschließend forme ich es mit den Händen zu kleinen Bällchen.
- Suppenbasis zubereiten. Dafür das Gemüse anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen und zusammen mit dem Lorbeerblatt köcheln lassen.
- Hackbällchen-Suppe fertig kochen. Sprich: Hackbällchen, Reis und Petersilie zugeben – 10 Minuten später ist die Suppe fertig.
Du kannst die Suppe auch einfrieren. Das mache ich gerne, wenn ein Rest übrig bleibt. Oder aber ich koche gleich die doppelte Menge Suppe und friere einen Teil für später ein.

5 Gründe für meine Hackfleischbällchen-Suppe
Meine Hackbällchen-Suppe ist immer eine gute Idee. Wir essen sie das ganze Jahr total gerne. Aber an kühleren Tagen besonders gern. Nicht zuletzt, weil sie diese Punkte erfüllt:
- Die Suppe ist ganz einfach und schnell gemacht
- Die Suppe eignet sich als Vorspeise oder Hauptgericht
- Sie ist richtig schön würzig und deftig
- Dank Hackbällchen, Reis und Kartoffeln ist die Suppe besonders sättigend
- Die Suppe mit Hackbällchen lässt sich prima vorbereiten und einfrieren
Simon
26. Juni 2025 um 15:43 Uhr
Sehr lecker. Hab eine Tomate und noch ein Brühwürfel dazu gemacht
Das klingt richtig gut, Simon!
Sarah
25. Apr. 2025 um 18:48 Uhr
Tolles Rezept meine Kinder lieben es . Wird es auf jeden Fall wieder geben . Einfach lecker.
Tina
14. März 2025 um 21:09 Uhr
mega lecker
Petra
8. Feb. 2025 um 14:54 Uhr
Super lecker allerdings habe ich die Kartoffeln nicht reingegeben dafür Staudensellerie und etwas Sellerieknolle.
Katharina
5. Feb. 2025 um 14:23 Uhr
Super lecker und einfach :)
Monika
12. Okt. 2024 um 12:54 Uhr
Die leckere Hackbällchen Suppe gab es gerade bei uns. Ich habe noch eine kleine Stange Porree mit gekocht und etwas Majoran hinzugegeben.
Hat allen sehr gut geschmeckt
Lieben Dank für das schöne Feedback :)
Susann
5. Sep. 2024 um 12:39 Uhr
Ich habe die Hackbällchen Suppe heute gekocht die ist super lecker um mehr Farbe ins Spiel zu bringen habe ich bunte Möhren Mischung gazu geschnitten anstatt nur rote Möhren war ein buntes treiben auf den Tellern. Und die Kinder haben sich gefreut
Wie schön zu hören, liebe Susann! Danke für deine tolle Bewertung!