Mein Rezept für Hackbällchen Toscana aus dem Backofen ist nicht nur total einfach zu machen, sondern auch ein echtes Lieblingsessen für die ganze Familie. Die Tütchen für den beliebten Auflauf kannst du getrost im Supermarkt-Regal stehen lassen, denn mein Rezept kommt ganz ohne Fix aus. Selbstgemacht schmeckt doch immer am allerbesten!
Hackbällchen Toscana ohne Fix
Diese würzigen Hackbällchen werden, ganz ohne sie vorher anzubraten, im Ofen mit einer cremigen Tomatensauce und Mozzarella gebacken. Und das Beste: Für die Zubereitung brauchst du gerade einmal 15 Minuten. Denn die eigentliche Arbeit übernimmt der Backofen für dich.
Diese Zutaten kommen in die Hackfleischbällchen:
- Hackfleisch
Ich verwende gemischtes Hackfleisch in Bio-Qualität. Rinderhackfleisch funktioniert aber auch. - Frischkäse
Ich gebe immer gerne etwas Frischkäse in meine Hackfleischbällchen. So werden sie etwa saftiger. - Kräuter & Gewürze
Ich würze das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Oregano.
Aus diesen Zutaten rühre ich die Tomatensauce an:
- Gehackte Tomaten
- Tomatenmark
- Sahne
Ob normale Kochsahne oder Sahneersatz auf Haferbasis, den ich bevorzuge – beides funktioniert gut. - Italienische Kräuter
Du kannst eine Kräutermischung verwenden oder aber Einzelgewürze wie Oregano, Basilikum, Majoran, Paprikapulver oder Thymian. - Salz & Pfeffer
Rezept für Hackbällchen Toscana
Hackbällchen formen
Als Erstes das Hackfleisch mit Frischkäse, Salz, Pfeffer und Oregano mischen und aus der Masse ca. 15 Hackbällchen formen. Diese dann in eine Auflaufform geben.
Du kannst deinen Fleischbällchen auch eine Käsefüllung verleihen. Feta, Gouda oder Mozzarella passen besonders gut.
Tomatensauce anrühren
Aus gehackten Tomaten, Tomatenmark, Sahne, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer eine Sauce anrühren. Die Tomatensauce über die Hackbällchen geben und alles mit Mozzarella belegen.
Wenn du es etwas süßer magst kannst du auch noch einen Schuss Balsamicoessig oder Apfelsaft, wie bei diesem Rezept für fruchtige Hackbällchen, zugeben.
Ab in den Ofen!
Bei 175 Grad Umluft wandern deine Hackbällchen Toscana für 25-30 Minuten in den Backofen.
Toskanische Hackbällchen – was passt dazu?
Während die Hackbällchen im Ofen gebacken werden, kannst du die Beilagen vorbereiten. Ich mag zu der würzigen und cremigen Tomatensauce am liebsten Nudeln dazu. Reis, Gnocchi, Pommes frites oder knusprige Ofenkartoffeln passen aber auch.
Und lass dir meine geliebten Hackbällchen Toscana richtig gut schmecken! Ich bin schon sehr gespannt auf dein Feedback zum Rezept.

Hackbällchen Toscana ohne Fix
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
Zutaten für die Hackbällchen
- 500 g Hackfleisch - gemischt
- 1 EL Frischkäse
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Oregano
Zutaten für die Tomatensauce
- 400 g gehackte Tomaten - Dose
- 1 EL Tomatenmark
- 100 g Sahne
- 2 EL italienische Kräuter
Weitere Zutaten
- 125 g Mozzarella
- Basilikum - zum Garnieren
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- Hackfleisch mit Frischkäse, Salz, Pfeffer und Oregano vermischen. Daraus ca. 15 Hackbällchen formen und in eine Auflaufform geben.
- Gehackte Tomaten mit Tomatenmark, Sahne, Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren und über die Hackbällchen geben. Mozzarella in Scheiben schneiden und auf den Hackbällchen verteilen.
- 25 - 30 Min. backen.
es hat wieder mal sehr lecker geschmeckt, wie alle Gerichte, die ich bisher ausprobiert habe, vielen Dank!
Oh wie klasse! Da freu ich mich!
Ging wirklich sehr schnell und allen hat es super geschmeckt! Danke für das tolle Rezept!
Sehr gerne! Schön, das es euch geschmeckt hat :)
Hallo,
ich bin begeistert. Die Soße ist besonders lecker, bei uns gab es auch Nudeln dazu. Zum meinem Erstuanen haben Ehemann und Kind alles aufgegegessen und sich sogar Nachschub geholt.
Danke fürs tolle Rezept.
Wie toll! Danke für dein schönes Feedback! Das freut mich sehr :)
Super Rezept! Das mit dem Frischkäse in den Fleischbällchen kannte ich noch nicht. Haben sie richtig fluffig gemacht – gerade aus dem Ofen. Kinder glücklich, Eltern glücklich!
Vielen lieben Dank! Ich find auch, die werden richtig saftig durch den Frischkäse. Freut mich, das es euch geschmeckt hat.
Mega lecker, vielen Dank für das Rezept
Freut mich riesig das es dir geschmeckt hat:)
Hi Steffi, wow, das kommt am Montag direkt auf den Teller. Muss nur noch einkaufen. Schönes Wochenende! Inga
Wie toll! Lass es dir schmecken, Inga!
Leider hat es meiner Familie dieses Mal nicht geschmeckt , Schade denn ich fand es lecker