Klassisches Rindergulasch kannst du mit meinem gelingsicheren Rezept kinderleicht selber machen. Der Klassiker schmeckt wie bei Oma und für die reine Zubereitung brauchst du gerade einmal 20 Minuten Zeit. Den Rest erledigt der Herd für dich!
Mein einfaches Rindergulasch
Rindergulasch ist echte Hausmannskost und gehört in der kalten Jahreszeit bei uns einfach dazu. Das Schmorgericht ist wärmend, super sättigend und passt zu verschiedensten Beilagen.
Mein Gulasch ist wirklich kinderleicht zu machen und kommt ganz ohne Schnickschnack aus!
- Rindergulasch
Ich greife hier zu Gulasch aus der Rinderwade oder Rinderschulter, frisch vom Metzger. - Gemüsezwiebeln
Bei einem klassischen Rindergulasch sollte das Verhältnis Gulasch zu Zwiebeln 2:1 sein, also wundere dich nicht über die Menge an Zwiebeln. - Knoblauch
- Möhren
- Rotwein
Den Rotwein kannst du prima auch durch ungesüßten roten Traubensaft ersetzen. Perfekt, wenn Kinder mitessen. - Rinderfond
Statt Rinderfond kannst du auch Rinderbrühe verwenden. - Tomatenmark
- Kräuter und Gewürze
Ich würze mein Gulasch mit Paprikapulver, Majoran, Salz, Pfeffer und zwei Lorbeerblättern.
Das war’s auch schon an Zutaten. Soßenbinder und sonstige Geschmacksverstärker haben im klassischen Gulasch-Rezept nichts zu suchen.
Das Tolle an meinem Gulasch-Rezept: Ich brate das Fleisch nicht an und es wird trotzdem wunderbar zart. Unbedingt mal so ausprobieren!
Rindergulasch zubereiten
Die genauen Mengenangaben für mein Gulasch findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
Für dieses gelingsichere Rezept brauchst du nur 20 Minuten Zeit für die Zubereitung. Danach kocht sich das Gulasch eigentlich von selbst.
Schritt 1: Vorbereiten
Als Erstes die Zwiebeln und den Knoblauch würfeln, die Möhre schälen und klein schneiden.
Schritt 2: Anbraten
Jetzt Butterschmalz in einem Bräter oder großen Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Möhren anbraten. Dann Tomatenmark und die Gewürze zugeben und kurz unter Rühren anrösten. Alles mit Rotwein oder Traubensaft ablöschen und Rinderfond, die Lorbeerblätter und das Gulaschfleisch zugeben.
Schritt 3: Kochen
Alles einmal aufkochen, dann das Gulasch bei geringer Hitze für 2 – 2 1/2 Stunden mit geschlossenem Deckel köcheln lassen und gelegentlich umrühren. Dein Gulasch sollte nun zart und butterweich sein. Wenn nicht, braucht es noch etwas mehr Zeit. Kurz vor Ende der Kochzeit entferne ich immer den Deckel, damit die Sauce etwas eindicken kann.
Vor dem Servieren nochmal mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Und wenn du magst, kannst du alles mit einem Schuss Sahne verfeinern.
Wozu passt Rindergulasch?
Ich mag das Gulasch besonders gerne zu Salzkartoffeln, Kartoffelpüree, Knödeln und Rotkohl. Aber auch zu Spätzle, Reis oder Nudeln schmeckt das beliebte Schmorgericht einfach toll! Und dazu esse ich gerne einen Beilagensalat.
Und jetzt lass dir den Klassiker aus Omas Küche richtig gut schmecken! Ich freu mich auf dein Feedback zum Rezept.

Rindergulasch, der Klassiker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 500 g Gemüsezwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Möhre
- 2 EL Butterschmalz
- 200 ml Rotwein - oder zuckerfreier roter Traubensaft
- 800 ml Rinderfond - oder Rinderbrühe
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver - edelsüß
- 1 TL Majoran
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Kg Rindergulasch
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch würfeln. Möhre schälen und klein schneiden.
- Butterschmalz in einem Bräter oder einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Möhren zugeben und anbraten. Tomatenmark und die Gewürze zugeben und kurz rösten. Dann alles mit Rotwein ablöschen. Rinderbrühe, die Lorbeerblätter und das Gulaschfleisch zugeben.
- Einmal aufkochen, dann bei geringer Hitze für 2 - 2 1/2 Stunden mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Kurz vor Ende der Kochzeit entferne ich immer den Deckel, damit die Sauce etwas eindicken kann.
Omafantastisch! Man kann’s nix besser machen!
Vielen lieben Dank!
Hat super geklappt, und hat allen sehr gut geschmeckt, wie geschrieben ein Klassiker
Vielen Dank für die tolle Bewertung!
das Gulasch war mega lecker!!! hatte sonst immer das Fleisch portionsweise angebraten. werde ich definitiv nicht mehr machen danke für das tolle und einfache Rezept .
Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat!
Habe schon oft Gulasch gekocht, aber Deiner war der leckerste, meine Kinder, 17 und 19 Jahre alt waren absolut begeistert
Ohhh, was für eine tolle Bewertung. Freut mich riesig, das es euch so gut geschmeckt hat!
Das Rezept ist easy und gut beschrieben.Jedoch fehlt mir der Hinweiß das Gulasch vorher gut durch zu braten.
Hi Micha, vielen Dank! Ich brate as Gulasch vorher nicht an. Es wird trotzdem richtig schön zart. Viele Grüße, Steffi
So und nicht anders zubereiten!ohne Sahne, danke!
Ja genau, ein echter Klassiker eben :)