Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 1 Stunde 50 Minuten
Arbeitszeit 2 Stunden 5 Minuten
 

Schon meine Mutter hat damals Gulaschsuppe mit Kartoffeln für uns gekocht. Ich erinnere mich noch ganz genau an den herrlich würzigen Geruch in der Küche und den warmen Topf auf dem Tisch. Die einfache Gulaschsuppe auf ungarische Art kannst du ganz einfach selber machen, egal ob für deine Liebsten zuhause oder für die große Runde mit 10 Personen. Du brauchst nur eine Handvoll frische Zutaten und nur einen einzigen Topf für die Zubereitung.

Gulaschsuppe mit Paprika und Kartoffeln im Kochtopf

Gulaschsuppe auf ungarische Art

Das deftige, ungarische Gulasch schmeckt als Suppe gleich doppelt so gut, besonders an kalten und ungemütlichen Wintertagen. Dazu eine Scheibe frisches Baguette und die ganze Familie ist glücklich.

Vier wichtige Zutaten für die ungarische Gulaschsuppe

  1. In die Original ungarische Gulaschsuppe kommt durchwachsenes Rindfleisch, das beim Schmoren richtig schön zart wird. Am besten besorgst du dir fertig geschnittenes Rindergulasch vom Metzger deines Vertrauens. Ich rechne pro Person mit etwa 150 Gramm Fleisch, bei Kindern mit etwas weniger.
  2. Neben gutem Fleisch dürfen Paprikaschoten in meiner deftigen Suppe nicht fehlen. Ich verwende zwei rote Paprikaschoten, du kannst aber auch gerne mischen.
  3. Auch Zwiebeln gehören in die ungarische Suppe, und zwar zwei bis vier. Im Grunde genommen nimmt man die gleiche Mengen Zwiebeln wie Rindfleisch. Aber 500 Gramm Zwiebeln waren mir nun doch zu viel.
  4. Die Kombination aus Paprikapulver edelsüß und rosenscharf sorgt für eine angenehme Schärfe. Paprikapulver und Tomatenmark verleihen der Suppe die tolle Farbe. Wenn Kinder mitessen, verwende ich ausschließlich mildes Paprikapulver.
Rindergulasch, Kartoffeln, Paprika, Möhre und Petersilie
Gulaschsuppe mit Paprika und Kartoffeln in der Schale

So wird das Rindfleisch in der Gulaschsuppe schön zart

Je länger das Rindfleisch in der Suppe schmort, desto zarter wird es. So mache ich es auch bei meinem Paprika-Gulasch aus dem Backofen, das im Bräter zubereitet wird. Wichtig ist die richtige Temperatur. Das Gulaschfleisch sollte bei kleiner Hitze für eineinhalb Stunden schmoren. Am besten zwischendurch einfach mal probieren, ob das Fleisch noch zäh ist.

Wenn du einen Topf verwendest, der Backofen-geeignet ist, dann kannst du die Gulaschsuppe auch im Ofen zubereiten. Ich empfehle eine Temperatur von 160 Grad und eine Dauer von eineinhalb bis drei Stunden.

Denk dran, je länger die Schmorzeit, desto zarter auch dein Fleisch! Es lohnt sich also.

Gulaschsuppe-Rezept mit Kartoffeln und Paprika in der Schüssel

Gulaschsuppe aufbewahren

Deine Suppe kannst du ganz einfach auf Vorrat kochen. Sie ist nicht nur TK-geeignet, du kannst sie auch bis zu fünf Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Du solltest sie dann bei geringer Temperatur langsam wieder erwärmen. Ob im Topf oder im Backofen, bleibt dir überlassen. Wichtig ist nur auch hier: Gib der Suppe Zeit, dann schmeckt sie nach einigen Tagen sogar noch viel besser.

In der Mikrowelle solltest du die Gulaschsuppe übrigens nicht erwärmen.

Gulaschsuppe in der Schüssel mit Petersilie garniert
Deftige Gulaschsuppe im Kochtopf
Gulaschsuppe mit Paprika und Kartoffeln im Kochtopf

Gulaschsuppe mit Kartoffeln selber machen

143 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Meine Gulaschsuppe nach einem einfachen Grundrezept meiner Mama ist echte Hausmannskost zum Wohlfühlen .
Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 1 Stunde 50 Minuten
Arbeitszeit 2 Stunden 5 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butterschmalz
  • 500 g Rindergulasch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1,2 l Rinderfond
  • 1 Schuss Rotwein - oder Balsamico Essig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 EL Paprikapulver - wenn keine Kinder mitessen, mische ich gerne edelsüß und rosenscharf
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Majoran
  • 2 Lorbeerblätter
  • 300 g Kartoffeln
  • 1 Möhre
  • 2 Paprikaschoten - ich verwende rote
  • 1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung 

  • Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
  • Butter in einem Topf erhitzen und das Rindergulasch portionsweise von allen Seiten scharf anbraten, dann herausnehmen. Zwiebeln, Knoblauch, Zucker und Tomatenmark ins Bratfett geben und anschwitzen. Jetzt alles mit einem Schuss Rotwein oder Aceto Balsamico ablöschen.
  • Rinderfond, Gulasch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Majoran und die Lorbeerblätter in den Topf geben. Alles zugedeckt bei kleiner Hitze für 1,5 Stunden schmoren lassen.
  • Währenddessen Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Möhre in Scheiben schneiden und die Paprika würfeln. Alles zum Gulasch geben und 20 Min. köcheln lassen. Petersilie unterheben.

Steffi´s Tipps

Haltbarkeit im Kühlschrank: bis zu 5 Tage
Gulaschsuppe erwärmen: Gulasch bei geringer Hitze auf dem Herd oder im Ofen langsam erwärmen, dann schmeckt es am nächsten und übernächsten Tag sogar noch besser.
Gulaschsuppe servieren: Zur Suppe passt frisches Baguette oder Brot.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 472kcal | Kohlenhydrate: 28g | Eiweiß: 30g | Fett: 26g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (18)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.