Omas Linsensuppe mit Würstchen ist für mich ein echter Kindheitsklassiker. Das klassische Eintopf-Rezept ist ein absolutes Wohlfühlessen für kalte Herbst- und Wintertage und ganz einfach in 20 Minuten zubereitet.

Linsensuppe mit Würstchen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 1 Zwiebel
- 400 g Kartoffeln
- 1 Bund Suppengemüse
- 1 EL Butter
- 150 g Speckwürfel
- 350 g Tellerlinsen
- 2 Liter Fleischbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Majoran
- Salz und Pfeffer
- 2 TL Weißweinessig
- 2 EL gehackte Petersilie
- 4 Wiener Würstchen
Zubereitung
- Zwiebel klein hacken. Kartoffeln und Suppengrün schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.1 Zwiebel, 400 g Kartoffeln, 1 Bund Suppengemüse
- Butter in einem Topf erhitzen und den Speck anbraten. Zwiebeln, Kartoffeln und Gemüse zugeben und kurz mitbraten.1 EL Butter, 150 g Speckwürfel
- Linsen unterheben und alles mit Fleischbrühe aufgießen. Lorbeerblätter und Majoran zugeben. Aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen. Linsensuppe mit Weißweinessig, Salz und Pfeffer abschmecken und die Petersilie unterheben.350 g Tellerlinsen, 2 Liter Fleischbrühe, 2 Lorbeerblätter, 1 TL Majoran, Salz und Pfeffer, 2 TL Weißweinessig, 2 EL gehackte Petersilie
- 5 Minuten vor Ende der Kochzeit die in Scheiben geschnittenen Wiener Würstchen in der Suppe erwärmen.4 Wiener Würstchen
Steffis Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Klassische Linsensuppe
Nicht umsonst gehört die Linsensuppe zu den beliebtesten Suppenrezepten überhaupt. Die herzhafte Suppe ist einfach so lecker, wärmend und sättigend, das man sie einfach lieben muss. Und auch die Zutaten für den Klassiker sind absolut überschaubar.
- Braune Linsen
Klar, das sind natürlich die Hauptdarsteller in der Schüssel. Ich verwende braune Tellerlinsen, aber du kannst auch Berglinsen nehmen, die sind nach dem Kochen noch etwas bissfest. - Suppengrün
- Kartoffeln
- Zwiebel und Speck
- Fleischbrühe
- Wiener Würstchen
An Kräutern und Gewürzen solltest du dann noch Salz, Pfeffer, Majoran und Lorbeerblätter da haben. Und ich persönlich mag total gerne Weißweinessig in der Suppe. Einfach köstlich!


Omas Linsensuppe mit Würstchen in 3 Schritten!
Schritt 1: Schneiden
Als Erstes die Linsen abspülen. Zwiebel klein hacken und Kartoffeln und Suppengrün schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Schritt 2: Kochen
Danach Butter in einem Topf erhitzen und erst den Speck, dann Zwiebeln, Kartoffeln und Gemüse anbraten. Linsen zugeben und alles mit Fleischbrühe aufgießen. Lorbeerblätter und Gewürze dazu und schon darf die Suppe vor sich hin köcheln.
Schritt 3: Abschmecken
Die Linsensuppe mit Weißweinessig abschmecken und Petersilie unterheben.
Tipp: 5 Minuten vor Ende der Kochzeit in Scheiben geschnittene Wiener Würstchen in der Suppe erwärmen.

Beilagen zur Suppe
Zur Linsensuppe passt frisch gebackenes Brot ganz besonders gut. Ich lieb es ja sehr, mit knusprigen Brotscheiben die Suppenreste aufzutunken. Herrlich! Aber auch Fladenbrot und Baguette passen toll als Beilage zur Eintopf.
Probier doch auch mal meine leckere türkische Linsensuppe mit roten Linsen aus. Auch einfach köstlich!
Saskia
22. Mai 2025 um 13:11 Uhr
Ein wirklich sehr, sehr leckeres Rezept!
Danke für deine Mühe immer so tolle Rezepte reinzustellen.
Kann ich nur empfehlen.
Christa
20. Apr. 2025 um 20:39 Uhr
Schmeckt auch jetzt. War sehr lecker.
Petra
5. Feb. 2025 um 18:42 Uhr
Also Speck brate ich niemals in Butter an. Eigentlich geht es ganz ohne Fettzusatz. Ich nehme geräucherte Würstchen oder Kaßler, haben meine Oma und Mutti so gekocht. Es war allgemein früher so üblich, schmeckt auch am besten. Ansonsten nehme ich auch die gleichen Zutaten. Majoran ist tatsächlich ein tolles Gewürz für Linsen.
Petra Reuter
20. Dez. 2024 um 17:15 Uhr
Sehr leckere Suppe, habe sie schon ein paar mal nach gekocht immer wieder lecker. Danke für das Rezept
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. Danke für deine tolle Bewertung :)
Claudia
6. Dez. 2024 um 16:50 Uhr
Super Rezept sehr lecker ……ich hab noch 1,5 Teelöffel Senf mit rein gepackt…. Vielen Dank für das Rezept
Schön, dass es dir geschmeckt hat!
Wolf-Dieter
9. Okt. 2024 um 18:42 Uhr
Wunderbare Rezepte und so geschrieben das der der lesen kann sehr gut klar kommt. Die Bohnensuppe habe ich heute probiert und es hat bestens funktioniert.
Ich freu mich, dass es dir so gut geschmeckt hat!
Viola
15. Juni 2024 um 17:00 Uhr
Hallo Steffi,
gestern und heute gab es deine köstliche Linsensuppe. Es war wie immer hervorragend.
Liebe Grüße
Viola
Das freut mich sehr!
Brigitte Misic
11. Jan. 2024 um 14:05 Uhr
Sehr gut und immer wieder gerne gegessen
Das freut mich sehr!
Martina
4. Nov. 2023 um 09:06 Uhr
Liebe Steffi,
wieder ein super leckeres Rezept. Vielen Dank dafür!
Wie schön, dass es dir geschmeckt hat :)
Micha
12. Nov. 2022 um 23:12 Uhr
Top Rezept! Senf war eine richtig gute Idee!
Schön das es dir geschmeckt hat!
Ganz lieben Dank Nina! Den mag ich auch sooo gerne in der Suppe!
Rebecca
31. Okt. 2022 um 12:10 Uhr
Sehr lecker! Gute Gewürzkombination, Steffi!
Vielen lieben Dank!!!