Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
 

Die Linsensuppe mit Würstchen erinnert mich an meine Kindheit, denn ich hab sie schon früher bei meiner Oma so gerne gegessen! Mein klassisches Eintopf-Rezept ist ein echtes Wohlfühlen für kalte Herbst- und Wintertage und ganz einfach zu machen.

Linsensuppe mit Kartoffeln und Würstchen in der Schüssel

Klassische Linsensuppe

Nicht umsonst gehört die Linsensuppe zu den beliebtesten Suppenrezepten überhaupt. Die herzhafte Suppe ist einfach so super lecker, wärmend und herzhaft, das man sie einfach lieben muss. Und auch die Zutaten für den Klassiker sind absolut überschaubar.

Zutaten für die Suppe mit Linsen

  • Linsen
    Klar, das sind natürlich die Hauptdarsteller in der Schüssel. Ich verwende Tellerlinsen, aber du kannst auch Berglinsen nehmen, die sind nach dem Kochen noch etwas bissfest.
  • Suppengrün
  • Kartoffeln
  • Zwiebel
  • Speck
    Ich mag den würzigen Speck-Geschmack in der Suppe total gerne.
  • Brühe
    Ob Gemüsebrühe oder Rinderbrühe bleibt dir überlassen.
  • Balsamico
    Der Balsamico Bianco sorgt für einen leicht fruchtigen Geschmack. Du kannst ihn auch durch Weißweinessig ersetzen.
  • Würstchen
    Ich nehme Wiener Würstchen. Mettenden oder Veggie-Würstchen passen auch.

An Kräutern und Gewürzen solltest du dann noch SalzPfeffer, Kreuzkümmel und Muskat da haben. Und ich persönlich mag total gerne etwas Dijon Senf in der Suppe. Einfach köstlich!

Tellerlinsen in der Schüssel, mit Möhren, Petersilie und Lauch
Linseneintopf mit Würstchen, Möhren und Kartoffeln

Omas Linsensuppe in 3 Schritten!

Schritt 1

Als Erstes die Linsen abspülen. Zwiebel, Suppengrün und Kartoffeln klein schneiden und die Würstchen in Scheiben schneiden.

Schritt 2

Danach Butter in einem Topf erhitzen und erst Zwiebeln und Speck, dann Gemüse, Kartoffeln und Linsen anbraten. Alles mit Brühe übergießen, einmal aufkochen und köcheln lassen.

Schritt 3

Die Linsensuppe mit Balsamico, Salz, Pfeffer, Muskat, Kreuzkümmel und Senf abschmecken. Dann die Würstchen unterheben und in der Suppe erwärmen.

Klassische Linsensuppe mit Wiener Würstchen und Speck

Beilagen zur Suppe

Zur Linsensuppe passt frisch gebackenes Brot ganz besonders gut. Ich lieb es ja sehr, mit knusprigen Brotscheiben die Suppenreste aufzutunken. Herrlich! Aber auch Fladenbrot und Baguette passen toll als Beilage zur Eintopf.

Und jetzt lass dir meine Linsensuppe mit Würstchen richtig gut schmecken! Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.

Linsensuppe mit Würstchen, Möhren und Kartoffeln
Linseneintopf mit Würstchen
Einfache Linsensuppe mit Würstchen

Linsensuppe mit Würstchen

10 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Meine Linsensuppe mit Würstchen ist ein einfaches Eintopf-Rezept aus Omas Küche, das du schnell selber machen kannst.
Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 200 g Tellerlinsen - oder Berglinsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Suppengrün
  • 300 g Kartoffeln
  • 4 Wiener Würstchen
  • 2 EL Butterschmalz
  • 100 g Speckwürfel
  • 1,2 Liter Rinderbrühe - oder Gemüsebrühe
  • 1 EL Balsamico Bianco - oder Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer
  • Kreuzkümmel
  • Muskat
  • 1 TL Dijon Senf

Zubereitung 

  • Linsen in ein Sieb geben und abspülen. Zwiebel klein hacken. Suppengrün waschen, ggfs. schälen und klein schneiden. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Würstchen in Scheiben schneiden.
  • Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Speck anbraten. Das gesamte Gemüse, Kartoffeln und Linsen zugeben und kurz mit anbraten. Dann Brühe zugeben und alles mit Deckel bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Brühe nachgießen.
  • Mit Balsamico, Salz, Pfeffer, Muskat, Kreuzkümmel und Senf abschmecken. Die Würstchen zugeben und die Suppe nochmal 5 Minuten köcheln lassen.

Steffi´s Tipps

Haltbarkeit im Kühlschrank: 3 Tage
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (6)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.