Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Schmorzeit 3 Stunden
Arbeitszeit 3 Stunden 30 Minuten
 

Gulasch im Backofen zubereiten geht super einfach und unkompliziert! Das Fleisch wird im Ofen wirklich wunderbar zart, und das sogar ohne es vorher anzubraten! Mit Paprika und Rotweinessig schmeckt es wie bei Oma.

Paprika-Gulasch mit Rosmarin und Petersilie im Bräter frisch aus dem Backofen

Gulasch im Backofen schmoren

Gulasch ist ein klassisches Sonntagsessen und schmeckt zu Spätzle oder Reis, oder aber zu Kartoffeln und Rotkohl. Und dieses Paprika-Gulasch selber zu kochen ist einfacher als du denkst. Alle Zutaten für das Rezept schmoren einfach in einem Bräter im Backofen. So wird das Fleisch wunderbar zart und butterweich.

Du kannst das Gulasch-Rezept prima schon am Vortag zubereiten und hast so für die nächsten Tage ein herzhaftes Familienessen, das wirklich allen schmeckt! Am besten gleich die doppelte Portion kochen!

Gulasch mit frischer Paprika und Rosmarin in der Schüssel
Gulasch mit Kartoffeln und Rotkohl auf dem tiefen Teller

Zartes Gulasch aus dem Ofen – so gehts ganz einfach!

Das komplette Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du weiter unten in diesem Beitrag.

Als Erstes Zwiebeln, Paprika und Knoblauch klein schneiden.

Dann etwas Butterschmalz in einem Bräter (oder ofenfesten Topf) auf dem Kochfeld erhitzen. Darin werden nun Knoblauch und Zwiebeln gedünstet. Danach gehackte Tomaten, Rotweinessig, Rinderfond, Gewürze und das Rindfleisch zugeben.

Mit geschlossenem Deckel für 3 Stunden im Backofen schmoren. Nach eineinhalb Stunden die Paprika unterheben. Zwischendurch öfters mal umrühren und gelegentlich probieren, ob das Fleisch schon zart ist.

Wie lange dein Gulasch gart, hängt ganz von deinem Fleisch und deinem Backofen ab. 3 Stunden sind hier ein guter Richtwert. Bei vielen ist das Fleisch aber auch schon nach 2 Stunden zart. Deshalb solltest du ab und zu kontrollieren.

Rindergulasch mit Paprika, Petersilie und Rosmarin im tiefen Teller

Die häufigsten Fragen zur Gulasch-Zubereitung

Hier hab ich dir mal die wichtigsten Fragen zur Gulasch-Zubereitung beantwortet.

Warum wird mein Gulasch aus dem Bräter zäh?

Fleisch für Gulasch oder andere Eintopfgerichte wird umso saftiger und zarter, je länger es geschmort wird. Deshalb nicht zu früh aus dem Ofen holen! Zweieinhalb bis drei Stunden sollten es schon sein.

Welches Fleisch eignet sich am besten für Gulasch?

Das ist natürlich reine Geschmacksache, aber für ein gescheites Rindergulasch nimmt man kein allzu mageres Fleisch, weil das bei der langen Garzeit schnell austrocknet. Die meisten, die ich kenne, nehmen Rinderwade oder Rinderschulter, weil das Fleisch einfach sehniger und durchwachsener ist und sich das Bindegewebe durch das lange Schmoren dann in weiche Gelatine verwandelt. Das Fleisch auf jeden Fall beim Metzger kaufen und dort auch gleich beraten lassen!

Die Soße von meinem Gulasch ist zu flüssig. Wie kann ich sie andicken?

Wenn die Soße für dein Gulasch zu flüssig geraten ist, dann schmor‘ das Ganze für die letzten 20 Minuten ohne Deckel weiter. Alternativ kannst du es auch mit Mehl oder Soßenbinder andicken.

Wie kann ich mein Gulasch am nächsten Tag erwärmen?

Am besten erhitzt du dein Gulasch am nächsten Tag schonend im Backofen oder im Topf bei geringer Temperatur. Nur nicht   zum Kochen bringen, sonst wir das Fleisch hart.

Wie lange ist Gulasch im Kühlschrank haltbar?

Gulasch hält sich im Kühlschrank locker mehrere Tage, bis zu einer Woche.

Kann ich das Paprika-Gulasch einfrieren?

Ja, das ist problemlos möglich. Wichtig ist nur, das du es schonend bei geringer Temperatur wieder erwärmst.

Welche Beilagen passen zum Paprika-Gulasch

Zum Gulasch passen am besten selbstgemachte Spätzle, Salzkartoffeln oder Reis. Auch Rotkohl ist eine tolle Beilage. Oft esse ich mein Paprikagulasch aber auch einfach mit einer Scheibe frischem Brot oder Baguette.

Zartes Gulasch mit Paprika, Kartoffeln, Rotkohl und Petersilie auf dem schwarzen, tiefen Teller

Warum du mein Gulaschrezept unbedingt ausprobieren solltest

  • zartes Fleisch ohne Anzubraten
  • einfache Zubereitung im Backofen
  • minimale Vorbereitungszeit
  • ein klassisches Familiengericht
  • du kannst es prima vorkochen
  • schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser
  • wunderbar herzhaft
  • die Beilagen können beliebig variiert werden

Lass dir mein zartes Gulasch richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept.

Mein liebstes Paprika-Gulasch aus dem Backofen
Einfaches Rezept für Gulasch mit Paprika aus dem Backofen
Gulasch mit frischer Paprika und Rosmarin in der Schüssel

Gulasch im Backofen zubereiten

213 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Mein einfaches und zartes Gulasch mit Paprika wird ganz unkompliziert im Backofen zubereitet.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Schmorzeit 3 Stunden
Arbeitszeit 3 Stunden 30 Minuten
Portionen 6 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 4 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Paprikaschoten
  • 2 EL Butterschmalz
  • 400 g gehackte Tomaten - Dose
  • 2 EL Rotweinessig
  • 600 ml Rinderfond
  • 4 EL Gulaschgewürz - oder 2 EL Paprikapulver, edelsüß, 1 EL Majoran, 1  EL Kreuzkümmel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 kg Rindergulasch
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung 

  • Zwiebeln in Streifen schneiden, Knoblauch fein hacken. Paprika in Streifen schneiden.
  • Butterschmalz in einem Bräter (oder einem ofenfesten Topf) erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten dünsten. Gehackte Tomaten unterheben.
  • Mit Rotweinessig und Rinderfond ablöschen und die Gewürze und die Lorbeerblätter zugeben. Alles gut verrühren. Rindergulasch unterheben.
  • Mit geschlossenem Deckel 160 Grad Ober- und Unterhitze 3 Stunden garen. Zwischendurch einmal umrühren. Nach 1 1/2 Stunden die Paprikastreifen unterheben.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Steffi´s Tipps

Mit Mais, Paprikastreifen und Petersilie garnieren.
Als Beilage passen selbstgemachte Spätzle, Kartoffeln, Reis und auch Rotkohl richtig gut.
Bitte probiere ab und zu, ob dein Fleisch schon vorher zart ist. Die angegebene Schmorzeit ist ein Richtwert. Die tatsächliche Zeit ist abhängig von dem Fleisch, das du verwendest und deinem Backofen. 

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 502kcal | Kohlenhydrate: 15g | Eiweiß: 33g | Fett: 34g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (210)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.