Magst du gerne Eintöpfe? In der kalten Jahreszeit gibts doch nichts besseres als eine Schüssel Wärme zum Glücklichlöffeln. Mein Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln ist ein klassisches Familienessen, das du vielleicht schon von deiner Oma kennst. Das deftige Rezept ist ganz einfach zu machen, natürlich ohne Fertigtütchen, und schmeckt einfach lecker. Unbedingt ausprobieren!
Mein Rezept für den deftigen Bauerntopf
Der Bauerntopf ist ein beliebtes One-Pot-Rezept für Groß und Klein. Alle Zutaten wie Kartoffeln, Hackfleisch und Paprika werden bei diesem einfachen Familiengericht zusammen in nur einem Topf gekocht. Einfach praktisch, denn du brauchst nur einen etwas größeren Topf für die Zubereitung.
Diese Zutaten kommen rein in meinen Bauerntopf:
- Kartoffeln
Für meinen Hackfleisch-Eintopf verwende ich immer festkochende Kartoffeln. - Paprikaschoten
Möglichst bunt! Ich verwende je eine rote, gelbe und orange Paprikaschote. - Zwiebel & Knoblauch
- Olivenöl
- Hackfleisch
Ich verwende nur bestes Rinderhackfleisch vom Metzger meines Vertrauens. - Tomatenmark
- Rotweinessig
Statt mit Rotweinessig kannst du den Bauerntopf auch mit einem trockenen Rotwein ablöschen. - Rinderbrühe
- gehackte Tomaten
Die gehackten Tomaten kannst du auch problemlos durch passierte Tomaten ersetzen. - Kräuter & Gewürze
Ich würze meinen Eintopf mit Petersilie, Paprikagewürz, Salz und Pfeffer. Wenn Kinder mitessen, solltest du mildes Paprikagewürz verwenden. Ansonsten kannst du gerne Paprika edelsüß, rosenscharf und geräucherte Paprika kombinieren. Ein Traum!
Als Beilage zum Bauerntopf passen frischh gebackenes Brot und der wunderbare Dip mit Feta und Tomaten.
Bauerntopf selber machen – so geht’s!
Zuerst heißt es, Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Dann die Paprika klein würfeln sowie die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken.
Anschließend Öl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Dann Zwiebeln, Knoblauch und Paprika zugeben und kurz mitbraten. Am Ende das Tomatenmark unterheben und kurz anschwitzen. Alles mit Rotweinessig ablöschen.
Als Nächstes Kartoffeln und die Rinderbrühe, gehackte Tomaten, Petersilie und das Paprikagewürz in den Topf geben. Das Ganze für 30 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ich serviere den Bauerntopf gerne mit Schmand und frisch gehackter Petersilie.
Der Eintopf ist perfekt für dein Meal-Prep geeignet. Du kannst ihn prima für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Warum du meinen Eintopf mit Hackfleisch unbedingt ausprobieren solltest
- ganz einfach zu machen
- vollgepackt mit gesunde Zutaten
- ein beliebtes Essen für die ganze Familie
- rustikal, würzig und deftig
- macht satt und glücklich
- lässt sich prima für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren
- perfekt für die Party mit Freunden – am besten gleich die doppelte Mange kochen
Und jetzt lass dir mein Rezept für den Bauerntopf richtig gut schmecken! Ich bin gespannt auf dein Feedback zum Rezept.

Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- 3 Paprikaschoten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 500 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Rotweinessig
- 400 ml Rinderbrühe
- 400 g gehackte Tomaten
- 3 EL gehackte Petersilie
- 2 EL Paprikagewürz - edelsüß
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Paprika kleinwürfeln. Zwiebel und Knoblauch kleinhacken.
- Öl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika zugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark zugeben und anschwitzen. Alles mit Rotweinessig ablöschen.
- Kartoffeln, Rinderbrühe und gehackte Tomaten, Petersilie und das Paprikagewürz in den Topf geben 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hallo Steffi,
wir lieben solche Bauerneintöpfe, daher musste ich Deinen auch unbedingt ausprobieren. Und was soll ich sagen? LECKER war er! Ich habe allerdings mehr Brühe verwendet, außerdem noch grüne TK-Bohnen, da mir die Paprika allein zu wenig an Gemüse war. Thymian und Oregano passen auch sehr schön dazu. Gegessen haben wir den Eintopf dann mit einem Klacks Crème fraîche . Was auch gut reinpassen würde, sind Karotten und/oder Lauch. Wird wiederholt! :-) Mit meinen Ergänzungen! ;-)
Liebe Grüße, Susanne
Danke für deine Ideen der Abwandlung, liebe Susanne! Grüne Bohnen klingen toll, das probier ich auch mal aus!
Hat jemand Erfahrung darin den Bauerntopf einzufrieren?
Liebe Grüße
Hallo Rike,
selbst eingefroren habe ich den Bauerntopf noch nicht, aber ich wäre vorsichtig damit, Eintöpfe mit Kartoffeln (in Stücken) einzufrieren. Durch den hohen Wassergehalt könnten sie dabei eine weiche, gummiartige Konsistenz bekommen und leicht süßlich schmecken. Ich würde den Teil, den Du einfrieren möchtest, ohne Kartoffeln kochen und diese erst – halb vorgekocht – bei Erwärmen des Eintopfs dazu geben.
Aber sicher hat Steffi hier auch einen guten Tipp parat.
Liebe Grüße, Susanne
Einfach TOP!
Vielen Dank!
Klasse Rezept. Schnell zubereitet und super lecker. Kann ich nur weiter empfehlen.
Das freut mich riesig!
Hallo Steffi!
Ich möchte deinen Bauerntopf zum Geburtstag für 8 Personen kochen. Meinst du, es ist ausreichend wenn ich mich an deine Zutatenmenge für 8 Portionen richte? Oder lieber etwas mehr? ( Ich werde dazu noch Baguettes anbieten ).
LG Ronny
Hi Ronny, auf Partys isst man ja meistens gern etwas mehr. Daher würd ich dir die 2 1/2 bis 3-fache Menge empfehlen. Lasst es euch schmecken! Liebe Grüße, Steffi
Super lecker und schnell zubereitet. Mein Mann hat direkt gesagt „das wird eines seiner neuen Lieblingsrezepte“. Vielen Dank, wir werden es jetzt öfter kochen *.*
Wie schön!!! Das freut mich ja riesig! Danke für deine tolle Bewertung!
Endlich kommt der Bauerntopf bei mir auch ohne Fix-Tüten aus. Ich war schon länger auf der Suche nach einem einfachen Rezept, das keine drölfzig verschiedene Zutaten benötigt und als ich deins fand, musste ich das natürlich direkt ausprobieren und bin restlos begeistert! Schmeckt mir deutlich besser, als die Fix-Variante und gesünder ist es auch. :)
Ich füge meinem Bauerntopf immer noch eine ordentliche Portion Möhren hinzu, das gibt dem Ganzen eine feine, süßliche Note und ich habe den Rotweinessig durch Weißen ersetzt, da ich keinen Roten da hatte. Außerdem kamen bei mir noch ein paar Trockenkräuter (Majoran, Basilikum, Thymian) und Chiliflocken mit in den Topf.
Ich bin von dem Rezept jedenfalls sehr angetan! Wird es definitiv öfter geben. Vielen Dank fürs Teilen!
Wie schön, Franzi! Und danke für den Tipp mit den Möhren und den Kräutern. Man kann den Bauerntopf wirklich wunderbar abwandeln. So schön, das es dir geschmeckt hat!
Ich mag Bauerntopf und wollte gerade noch ein paar neue Ideen sammeln.
Aber ich möchte auch etwas geben:
Gebt ein paar Würfel Hirtenkäse zum Schluss dazu!
Leckere Erfahrungen wünsche ich!
Guter Tipp! Danke Patrick!
Einfach zubereitet und köstlich… meine Familie liebt ihn…
Das freut mich riesig!!!
Sehr schönes Rezept und eine gute alternative zu den ganzen Fertigtüten die man gerne aus Faulheit macht. Ich habe hohe Ansprüche an Essen und die Rezepte können jedes Mal überzeugen. Die Rezepte sind einfach zu verstehen und haben keine Magischen Kräuter drin die man nur im Hexenwald gleich neben Gondor findet gerne mehr davon.
Grüße Oliver
Was für ein tolles Feedback! Vielen lieben Dank!!!
Ich habe dieses Rezept Gestern gemacht. Echt, echt, echt sehr lecker. Werde ich bestimmt wieder kochen ! LG aus den Niederlanden.
Das freut mich riesig!!!
Baoooh das sieht so köstlich aus :) Werde ich wohl bald mal für meinen Sohn zaubern, danke schön!
Lass es dir schmecken, Steffi!
Sehr lecker! Gab es heute mit den etwas verwachsenen Paprika aus dem Garten und ein paar der letzten Tomaten.
Wie schön! Das freut mich sehr!
Ganz einfach und sehr lecker! Selbst mein 12 jähriger hat ihn sehr gerne gegessen
Das freut mich sehr!!!
So ein leckerer Eintopf. ich habe Kürbiswürfel dazugegeben. Das hat sehr lecker geschmeckt und heute wartet eine Portion im Kühlschrank auf meine Pause. :)
Was für ne tolle Idee, Denise! Klasse!
Super lecker und super einfach und schnell zubereitet. gibt’s bei und auf jeden Fall wieder.
Danke für dein tolles Feedback, Carmen!
Liebe Steffi,
hab heute dein Rezept nachgekocht, leider hatte ich keinen Rotweinessig und auch keinen Rotwein. Aber das macht fast nichts. Es schmeckt super lecker und ist wunderbar einfach und schnell zubereitet. Ich liebe One-Pot-Gerichte.
Mit den Gewürzen war ich etwas mutiger und habe noch Majoran, Oregano, Basilikum und ein bisschen Zucker (das hat mir meine Mutter = Köchin beigebracht: wo Tomaten sind, sollte Zucker ran!) mit rangemacht.
Ansonsten vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Viele Grüße
Oh wie klasse, Linda! Danke für dein tolles Feedback und auch die Tipps zu den Gewürzen.
Der neue Lieblings Eintopf meiner Familie,mega lecker, lässt sich super gut Vorbereiten
Oh wie klasse! Das freut mich ja riesig!
Heute habe ich Deinen Bauerntopf mit meiner Küchenmaschine nach gekocht. Ein Traum❣️Alles in einem Topf, wenig Abwasch ich konnte mich in der Zeit um die Handwerker im Keller kümmern (eine Waschmaschine mußte installiert werden). Danach gab es den super leckeren Bauerntopf. Gibt es bestimmt bald wieder. Danke für das tolle Rezept.
Vielen lieben Dank Iris!
Super leckeres Rezept.
Habe die Inspiration über die Instagramseite von Gaumenfreundin bekommen und zu meinem Geburtstag für ca. 15 Leute gleich nachgekocht.
Hat allen sehr gut geschmeckt und ließ sich super vorbereiten.
Klasse! Vielen Dank für deine tolle Bewertung, Lydia!
3 Worte: Das war mega! Danke Steffi!!!
Sehr gerne doch :)
Sooooo unbeschreiblich lecker :) Danke für das Rezept.
Sehr, sehr gerne doch :)
Freue mich grade richtig auf das Rezept gestoßen zu sein! Ich versuche bei uns zuhause aktuell weniger Fertigtüten zu benutzen (das einzige, was wir uns noch ab und zu mal gönnen ist eine Fix-Bolo, wenn es wirklich blitzschnell gehen muss) und der Bauerntopf der Marke mit der Flüssigwürze war bisher einer unserer Favoriten. Endlich können wir den auch mal vernünftig nachkochen ohne Zusatzstoffe. Danke fürs Rezept :)
Und ohne jetzt jemandem etwas aufzwingen zu wollen – esse selber gerne hin und wieder Fleisch – aber solche Eintopf- oder Schmorgerichte schmecken auch mit vegetarischem/veganen Hack oder Sojaschnetzeln super! Der Geschmack ist (logischerweise) anders, aber trotzdem gut. Kann ich jedem, der offen für sowas ist, nur ans Herz legen mal zu probieren. :)
Beste Grüße
Heidi
Liebe Heidi! Da sagst du was, jeder kennt doch die passenden Fertigtüten. Aber es geht so so schnell und einfach ohne! Guter Tipp mit dem Veggie-Hack. Danke dir! Lass es dir schmecken und liebe Grüße, Steffi
Kann den Bauerntopf auch Kinder essen
Auf jeden Fall :)
Ui, das ist wirklich sehr lecker, habe es gestern nachgekocht. Habe aber immer zwischendurch schon gesalzen, dann nehmen die Zutaten das besser auf.
Dazu gab es Baguette und das wird es nun öfters geben:)
Schön, dass es dir geschmeckt hat, Sandra!
Ich kenne das von meinem Papa her und ich koche es am liebsten draußen über dem Feuer mit Freunden. Es ist einfach lecker und es schmeckt Klasse.
Das klingt ja toll, Wolfi!
Wirklich super einfach, aber gelungen! Danke für die tolle Anregung,
Viele Grüße
Beate
Sehr gerne doch, liebe Beate!
Tolles einfaches und schmackhaftes Rezept, dieser Bauerneintopf. Hab ich nicht das letzte Mal gekocht.
Wie schön! Danke für dein tolles Feedback, Evi!
Hey Steffi,
Ich hab deinen Bauerntopf bei Instagram gesehen und MUSSTE ihn einfach direkt kochen. Das Rezept ist nicht nur ganz einfach, sondern auch total schmackhaft! Ich habe noch Dosenmais und Erbsen zugegeben, auf Wunsch des 10-jährigem. Dazu haben wir frisches Brot gegessen. Wir wünschen dir einen schönen Sonntag! Viele Grüße von Doris aus Wuppertal
Ganz lieben Dank Doris! Und wie toll, die Idee mit Erbsen und Mais gefällt mir sehr! Ich wünsch dir einen tollen Sonntag! Viele Grüße Steffi