Spaghetti Bolognese gehört zu den beliebtesten Hauptgerichten bei Groß und Klein. Kein Wunder, denn die Bolognese-Sauce ist einfach total lecker. Mein Rezept mit Hackfleisch, Möhren und Sellerie kannst du ganz einfach und schnell selber machen. Dazu deine Lieblingsnudeln und geriebener Parmesan – und schwups ist die ganze Familie glücklich.
Mein liebstes Rezept für Bolognese-Sauce
Während die Original-Bolognese im Idealfall einige Stunden köcheln sollte, ist mein Rezept in gerade einmal 35 Minuten zubereitet. Das reicht für ein schnelles Familienessen auf jeden Fall aus und die Kombination an Zutaten macht die Bolognese-Sauce für mich einfach perfekt!
Das kommt rein in meine Bolognese:
- Frisches Gemüse
Ein Muss bei meiner Bolognese ist die Kombination aus Möhren, Staudensellerie, Zwiebeln und Knoblauch. - Rinderhackfleisch
- Tomatenmark & gehackte Tomaten
- Kräuter und Gewürze
Ich verwende zum Würzen Salz, Pfeffer und getrockneten Oregano. Aber klar kannst du, wenn du magst, auch eine fertige Bolognese-Gewürzmischung zum Würzen verwenden. Die enthält neben Oregano auch noch Basilikum, Salbei und Thymian.
Die Bolognese-Sauce serviere ich mit meinen Lieblingsnudeln wie Spaghetti oder Tagliatelle, geriebenem Parmesan und frischem Basilikum.
So bereitest du meine einfache Bolognese-Sauce zu
Zuerst widmen wir uns dem Gemüse. Hierfür die Möhren schälen und dann Staudensellerie und Möhren in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch werden klein gehackt.
Jetzt erhitzen wir Olivenöl in einer Pfanne und dünsten das Gemüse bei mittlerer Hitze an. Am besten zwischendurch mal rühren, damit nichts anbrennt.
Im Anschluss das Hackfleisch zugeben und alles nochmal für 5 Minuten anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
Jetzt rühren wir das Tomatenmark ein und geben die gehackten Tomaten und Oregano hinzu. Die Bolognese darf nun für 15 Minuten ohne Deckel köcheln.
Die häufigsten Fragen zur Bolognese-Zubereitung
Damit dir mein Bolognese-Rezept perfekt gelingt, habe ich hier die häufigsten Fragen einmal beantwortet.
Kann ich die Bolognese auch ohne Möhren und Staudensellerie zubereiten?
Aber klar! Du kannst Möhren und Sellerie komplett weglassen.
Warum muss die Original-Bolognese so lange kochen?
Je länger die Bolognese kocht, desto intensiver wird ihr Geschmack. Wenn du also etwas mehr Zeit hast, kannst du sie gerne länger köcheln lassen. Wenn die Sauce zu dick wird, einfach etwas Wasser zugeben.
Wie lange hält sich die Bolognese-Sauce im Kühlschrank?
Die Hackfleisch-Sauce schmeckt am nächsten Tag nach dem Durchziehen noch besser. Du kannst sie ca. 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Kann ich Bolognese auch einfrieren?
Meine Bolognese-Sauce kannst du auch einfrieren.
Wie kann ich die Sauce noch weiter verfeinern?
Zur Bolognese passen gebratene Speckwürfel. Die Sauce kannst du auch mit etwas Rotwein verfeinern. Hierfür nach dem Anbraten 50 ml Rotwein zugeben.
Mit übrig gebliebener Bolognese-Sauce kannst du auch ganz einfach meinen leckeren Hackfleisch-Auflauf zubereiten.
Darum solltest du meine Spaghetti Bolognese unbedingt ausprobieren
- schnell und einfach zubereitet
- ein Lieblingsrezept für die ganze Familie
- lässt Kindheitserinnerungen aufkommen
- vollgepackt mit frischem Gemüse
- Meal Prep geeignet – Du kannst die Sauce also prima schon am Vortag zubereiten
- schmeckt zu Spaghetti, Tagliatelle oder aber zu Low Carb Zucchininudeln
Und jetzt lass dir meine einfache Bolognese schmecken! Ich bin gespannt auf dein Feedback zum Rezept und freu mich über deine Bewertung.

Bolognese-Sauce – ein einfaches Hauptgericht
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 200 g Möhren
- 2 Stangen Staudensellerie
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 500 g Rinderhackfleisch
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Tomatenmark
- 800 g gehackte Tomaten - Dose
- 1 EL Oregano
Dazu passen
- Spaghetti - oder Tagliatelle
- geriebener Parmesan
- frischer Basilikum
Zubereitung
- Möhren schälen. Sellerie und Möhren klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse bei mittlerer Hitze für 5 Min. andünsten. Zwischendurch umrühren.
- Hackfleisch zugeben und bei mittlerer Hitze 5 Min. anbraten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Tomatenmark einrühren und die gehackten Tomaten und den Oregano zugeben. Die Bolognese 15 Min. köcheln lassen.
- Die Bolognese-Sauce mit Nudeln, geriebenem Parmesan und frischem Basilikum servieren.
Meine Familie war und ist begeistert, sehr lecker und schnell zuzubereiten.
Ganz lieben Dank, da freu ich mich!
Mega Lecker gewesen
Vielen lieben Dank!
Richtig lecker, für ne schnelle Bolognese!!!
Lieben Dank, Jean!
Hallo,
heute habe ich das Rezept ausprobiert! Einfach wunderbar !! Noch 2 Knoblauchzehen mehr und es ein echter Hit aus Italien!
Wie schön zu lesen! Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback!
Sehr gutes Rezept schon 3 mal gekocht und immer wieder lecker
Das freut mich riesig, Andreas!!!
Heute habe ich diese tolle Bolognese gekocht . Wie kann es anders sein…. auch dieses Rezept ist sowas von lecker. Herzlichen Dank für all die tollen Rezepte.
Liebe Grüße
Viola
Danke für die gute Anleitung. Würdest Du mir verraten, welche Tomaten aus der Dose Du benutzt? Und wenn ich es richtig lese, sagst Du, lieber noch länger kochen wenn mehr Zeit da ist, richtig?
Ich will es am Samstag kochen! Wär schön, wenn Du mir bis dahin antwortest.
Lydia
Liebe Lydia, ich verwende gerne die Tomaten aus der Dose von „Mutti“. Und ganz genau, wenn du Zeit hast, dann gerne etwas länger kochen lassen. Dabei bei Bedarf etwas Wasser einrühren. Lass es dir schmecken <3