Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 2 Stunden 30 Minuten
Arbeitszeit 2 Stunden 50 Minuten
 

Mein Original-Rezept für den Pfundstopf aus dem Backofen macht garantiert viele Party-Gäste satt und glücklich! Das Schmorgericht mit vier Sorten Fleisch, Paprika und würziger Sauce ist im Handumdrehen zubereitet, denn die eigentliche Arbeit erledigt der Ofen für dich!

Pfundstopf mit Fleisch und Paprika nach Original-Rezept im Topf

Zutaten für den deftigen Pfundstopf

Der Pfundstopf hat seinen Namen, weil er super deftig, herzhaft und gehaltvoll ist und weil von allen Hauptzutaten genau ein Pfund enthalten ist. Das macht das Einkaufen natürlich ganz besonders einfach. Aber auch die Zubereitung für den Schmortopf, der schon in den 70er Jahren sehr beliebt war, ist wirklich denkbar einfach. Das kommt rein:

  • Paprika
  • Zwiebeln
  • Hackfleisch
  • Speckwürfel
  • Gulasch

Die Grundlage für die Sauce bilden gehackte Tomaten, Sahne und Schaschlick-Sauce.

Geschmacklich erinnert der deftige Partytopf, der zu später Stunde für die nötige Stärkung sorgt, übrigens an eine Mischung aus Chili con Carne und Gulasch.

Gulasch, Paprika, Speck, Tomatensauce
Pfundstopf mit Fleisch und Paprika nach Original-Rezept in der Schüssel

Keine Party ohne Pfundstopf

Genaue Mengenangaben findest du weiter unten in meinem Rezept.

Für den Party-Topf als Erstes die Paprikaschoten und Zwiebeln klein schneiden. Dann Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zu kleinen Bällchen formen. Anschließend alle Zutaten in einen großen Bräter geben, nach Belieben mit Salz, Pfeffer oder Paprikapulver würzen und verrühren. 

Jetzt den Pfundstopf für 2 Stunden mit geschlossenem Deckel im Ofen schmoren. Dann nochmal ohne Deckel für 30 Minuten backen.

Auf der Party wird der fleischlastige Schmortopf gerne mit frischem Baguette serviert. Aber auch zu Kartoffeln, Pommes, Reis oder Nudeln schmeckt er als Familienessen am Wochenende einfach lecker!

Pfundstopf mit Fleisch und Paprika nach Original-Rezept im Topf

3 Gründe für den deftigen Party-Klassiker

  • ganz einfach und schnell gemacht
  • perfekt für die Party, zum Geburtstag, Silvester oder das Familienessen
  • super deftig, gehaltvoll und sättigend

Lust auf noch mehr Party-Rezepte? Dann probier doch auch mal meine Tortellini-Spieße mit Tomaten oder die Mitternachtssuppe mit Hackfleisch aus.

Und jetzt lass dir den herzhaften Pfundstopf richtig gut schmecken! Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Original-Rezept.

Pfundstopf mit Fleisch und Paprika nach Original-Rezept in der Schüssel
Pfundstopf mit Fleisch und Paprika nach Original-Rezept im Topf
Pfundstopf mit Fleisch und Paprika nach Original-Rezept in der Schüssel

Pfundstopf, Original-Rezept aus dem Backofen

90 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Mein Original-Rezept für den Pfundstopf aus dem Backofen macht garantiert viele Party-Gäste satt und glücklich!
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 2 Stunden 30 Minuten
Arbeitszeit 2 Stunden 50 Minuten
Portionen 8 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 500 g rote Paprika
  • 500 g gelbe Paprika
  • 500 g Zwiebeln
  • 500 g Hackfleisch - gemischt
  • 500 g Speckwürfel - geräuchert
  • 500 g Gulasch vom Rind
  • 500 g Gulasch vom Schwein

Weitere Zutaten

  • 800 g gehackte Tomaten - Dose
  • 200 ml Sahne zum Kochen
  • 150 ml Fleischbrühe
  • 250 ml Schaschlik-Sauce - Glas (alternativ Paprika-Sauce)
  • Salz und Pfeffer
  • Paprikapulver

Zubereitung 

  • Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Paprika und Zwiebeln klein schneiden. Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zu kleinen Bällchen formen. Alle Zutaten in einen großen Bräter (oder einen Schmortopf) geben und verrühren. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  • 2 Stunden mit geschlossenem Deckel schmoren, dann weitere 30 Minuten ohne Deckel. Umrühren und servieren.

Steffi´s Tipps

Ich empfehle dir einen großen Bräter mit einer Kapazität von 10 Liter für dieses Rezept.
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (6)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.