Mein cremiger Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln ist ein vegetarisches Auflaufrezept, das der ganzen Familie schmeckt. Und das Beste: Die Zubereitung ist total unkompliziert und du brauchst gerade einmal 25 Minuten Zeit, bis der Auflauf in den Ofen wandert.
Einfacher Blumenkohlauflauf
Ob als Beilage zu Frikadellen oder als vegetarisches Hauptgericht, der Blumenkohlauflauf macht die ganze Familie satt und glücklich. Neben Blumenkohl und festkochenden Kartoffeln brauchst du noch diese Basis-Zutaten aus deinem Vorrat:
- Zwiebel
- Butter, Mehl, Sahne und Gemüsebrühe für die cremige Sauce
- Gewürze
Den Auflauf würze ich mit Salz, Pfeffer und Muskat. Und nach dem Backen garniere ich ihn mit Schnittlauch und Petersilie.
- Käse zum Überbacken
Ich mag am liebsten einen würzigen Bergkäse. Der schmeckt besonders gut zum milden Blumenkohl. Emmentaler und Gouda passen aber auch sehr gut.
Blumenkohlauflauf in 3 Schritten!
Die genauen Mengenangaben für den Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf gibts weiter unten in meiner druckbaren Rezeptkarte.
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Als Erstes Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden, Blumenkohl in Röschen teilen und die Zwiebel klein würfeln.
Jetzt die Kartoffelwürfel 10 Minuten vorkochen, dann den Blumenkohl zugeben und 5 Minuten mitkochen.
Schritt 2: Sauce anrühren
Während Kartoffeln und Blumenkohl kochen, die Sauce zubereiten. Hierfür Butter erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Dann das Mehl zügig mit einem Schneebesen einrühren, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht. Nach und nach Gemüsebrühe und Sahne einrühren und die Sauce kurz eindicken lassen. Dabei mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Schritt 3: Auflauf backen
Danach Blumenkohl und Kartoffeln in eine Auflaufform geben, mit der Sauce übergießen und mit geriebenem Käse belegen. Den Auflauf im Ofen backen, bis die Kartoffeln weich sind.
5 Gründe, meinen Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf mal auszuprobieren
- super sättigend
- vollgepackt mit gesunden Zutaten
- kann nach Belieben auch mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden
- hält sich ein paar Tage im Kühlschrank, du kannst ihn also prima vorbereiten
- ein vegetarisches Familienrezept
Zum Auflauf passt ein knackiger Beilagensalat ganz besonders gut.
Und jetzt lass dir meinen Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln richtig gut schmecken! Ich freu mich über dein Feedback zum Rezept.

Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 1 Blumenkohl - ca. 800 g Blumenkohl-Röschen
- 1 Zwiebel
- 3 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 250 g Gemüsebrühe
- 250 g Sahne zum Kochen - oder Milch
- Salz und Pfeffer
- Muskat
- 150 g geriebener Käse - z.B. Bergkäse, Gouda oder Emmentaler
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Blumenkohl in Röschen teilen. Zwiebel klein hacken.
- Kartoffelwürfel in einem Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser für 10 Minuten vorkochen. Blumenkohl zugeben und 5 Minuten mitkochen.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Das Mehl zügig mit einem Schneebesen einrühren und 1-2 Minuten rühren, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht. Nach und nach Gemüsebrühe und Sahne einrühren und die Sauce unter Rühren andicken lassen. Dabei mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Blumenkohl und Kartoffeln in eine Auflaufform geben, dann mit der Sauce übergießen und mit geriebenem Käse belegen. 20 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind.
Wir sind eben mit Essen fertig geworden und wir sind alle 3 satt und selig. Das wird es häufiger geben! Mein Kind isst freiwillig Blumenkohl Ich kann es kaum glauben
(Kleiner Tipp für andere vielleicht: Wir haben TK-Blumenkohl genommen und genau wie im Rezept zubereitet, war kein Unterschied. Auch vorwiegend festkochende Kartoffeln klappen prima. Wir machen aber in Zukunft etwas mehr Sauce und vermengen die mit Kartoffeln und Blumenkohl vor dem Einfüllen in die Auflaufform, damit alles gleichmäßig durchzieht.)
Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. Und ganz lieben Dank für deinen Tipp zum TK-Blumenkohl. Perfekt!
Sehr lecker das Rezept, habe weißen Pfeffer genommen, Ziegengouda und Sojasahne (Kuhmilchallergie).
Welche Größe hatten denn Deine Kartoffeln? Das ist auf den Bildern schlecht zu erkennen und davon hängt ja die Garzeit ab.
liebe Grüße Michaela
Hi Michaela, ich Würfel die Kartoffeln schon recht klein in mundgerechte Stücke.Schön, dass es dir geschmeckt hat!
wirklich sehr lecker…
habe es mit Cheddar überbacken…
Oh ja, Cheddar passt super! Danke für deine Bewertung!
Also so einen guten Auflauf hat uns allen sehr gut geschmeckt.wir werden ihn öfters machen .Die Resonanz war einfach spitze.sehr gut um weiter zu empfehlen .
grüsse Dietmar Haun aus wetzlar
Wie schön, dass es euch so gut geschmeckt hat, Dietmar! Das freut mich sehr!