Manche Rezepte erinnern einfach an die eigene Kindheit und dazu gehört auf jeden Fall dieses Hühnerfrikassee wie bei Mama. Das klassische Familienrezept mit Hähnchen, Erbsen, Möhren und Champignons ist ganz einfach und schnell zubereitet.
So schmeckt dein Hühnerfrikassee wie bei Mama
Ein Hühnerfrikassee-Rezept muss nicht aufwändig sein! Für meine einfache Abwandlung des beliebten Klassikers verwende ich Hähnchenbrustfilet statt Suppenhuhn. Das spart eine Menge Zeit und gelingt einfach immer.
Du brauchst diese Zutaten für das herzhafte Frikassee:
- Hähnchenbrustfilet
Statt Hähnchenbrustfilet kannst du auch einfach übrig gebliebenes Hähnchen oder Hühnchen verwenden. - Möhren
- Champignons
- Erbsen
Ich nutze Tiefkühl-Erbsen für das Rezept.
Das sind die Zutaten für die cremige Sauce:
- Hühnerbrühe
- Butter
- Mehl
- Sahne
- Zitronensaft
- Worcestersauce
- Salz
- Pfeffer
Hühnerfrikassee mit Mehlschwitze
Mein Hühnerfrikassee wird mit einer Mehlschwitze zubereitet, die für eine wunderbar cremige Sauce sorgt.
Viele haben Respekt vor Rezepten, für die eine Mehlschwitze angerührt werden soll. Das brauchst du aber nicht! Selbst wenn sich kleine Klümpchen bilden sollten, macht das geschmacklich keinen großen Unterschied. Die Klümpchen kannst du im Anschluß nämlich mit einem Sieb einfach rausfiltern.
Hier meine wichtigsten Tipps bei der Zubereitung einer Mehlschwitze
- Verhältnis der Zutaten
Ich empfehle dir, Butter und Mehl im Verhältnis 1:1. zu verwenden. - Rühren, Rühren, Rühren
Bei der Mehlschwitze wird Mehl in geschmolzene Butter eingerührt. Wichtig hierbei ist, dass du die ganze Zeit über mit dem Schneebesen rührst, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht. - Zugabe von Flüssigkeiten
Weitere Flüssigkeiten wie Brühe, Milch oder Sahne unter ständigem Rühren nach und nach zugeben, also nicht alles auf einmal. Das ist ganz wichtig, um die Klümpchenbildung zu vermeiden. - Köcheln lassen
Lass deine Sauce für etwa 5-10 Minuten einkochen.
Wenn dir die Sauce am Ende noch zu flüssig ist, kannst du auch hier mit etwas Mehl nachhelfen. Hierfür einfach 50 ml Wasser mit 1 EL Mehl mischen und unter die Sauce heben.
So bereitest du das einfache Hühnerfrikassee zu
Als Erstes das Hähnchenbrustfilet putzen und in kleine Stücke schneiden. Dann die Möhren schälen und klein würfeln. Die Champignons halbieren und in Scheiben schneiden und dann noch die Hühnerbrühe bereitstellen.
Jetzt erhitzen wir Butter in einem Topf und bringen sie zum Schmelzen. Dann das Mehl zügig mit einem Schneebesen einrühren und 1-2 Minuten rühren, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht. Nach und nach langsam die Hühnerbrühe mit einem Schneebesen einrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
Nun geben wir die Sahne dazu, kochen alles einmal auf und lassen die Sauce für 5 Minuten eindicken.
Erbsen, Möhren und Champignons zugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss das Hähnchen in die Sauce geben und 5 Minuten ziehen lassen. Alles mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und der Worcestersauce abschmecken.
Zum Hühnerfrikassee passen Reis und frische Petersilie.
Warum du mein Hühnerfrikassee-Rezept unbedingt ausprobieren solltest
- ganz einfach und schnell zubereitet
- lässt Kindheitserinnerungen aufflammen, wie auch meine Spaghetti mit Schinken und Erbsen
- vollgepackt mit frischem Gemüse aus Erbsen, Möhren und Champignons
- cremig, würzig und herzhaft
- kannst du prima schon am Vortag zubereitet
- mit gelingsicherer Mehlschwitze
- schmeckt auch ohne Hähnchen, als vegetarische Variante
Und jetzt lass dir mein Hühnerfrikassee wie bei Mama richtig gut schmecken! Berichte doch mal in den Kommentaren, welches Gericht dich an deine Kindheit erinnert.

Hühnerfrikassee Rezept wie bei Mama
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 300 g Möhren
- 250 g Champignons
- 150 g Erbsen - TK
- 3 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 600 ml Hühnerbrühe
- 100 ml Sahne
- Salz
- Pfeffer
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Spritzer Worcestersauce
Zubereitung
- Hähnchenbrustfilet putzen und in kleine Stücke schneiden. Möhren schälen und klein würfeln, Champignons halbieren und in Scheiben schneiden.
- Butter in einen Topf geben und schmelzen. Das Mehl zügig mit einem Schneebesen einrühren und 1-2 Minuten rühren, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht. Nach und nach langsam die Brühe mit einem Schneebesen einrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Dann die Sahne einrühren, alles einmal aufkochen und die Sauce 5 Min. köcheln und eindicken lassen.
- Erbsen, Möhren und Champignons zugeben und 5 Min. köcheln lassen. Das Hähnchen in die Sauce geben und 5 Min. in der Sauce gar ziehen lassen. Alles mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Worcestersauce abschmecken.
Habe es heute nach diesem Rezept gemacht und ich fand es sehr gut . Danke dafür
Das freut mich riesig, Claudia!
Hallo Steffi. Ich habe dein Hühnerfrikassee letztens für meinen Sohn gekocht. Es war echt super lecker. Gestern hat mein Sohn es sich nochmals gewünscht. Ich werde in Zukunft einige Rezepte von dir nach kochen. LG Michael
Das freut mich riesig, Michael!
Ich habe das Rezept gestern Abend nachgekocht und es ist sooo lecker!
Ich werde es jetzt häufiger kochen. Es gibt nichts zu beanstanden.
Oh wie toll Julia! Ich freu mich riesig
Einfach nur toll! Das schmeckt sehr lecker und die Mengenangaben sind perfekt! Danke für das schnelle Rezept!
Sehr gerne doch, Katrin!
Mein Vater hatte sich Hühnerfrikassee gewünscht, meine Mutter mags nicht und kochte es ihm deshalb nicht. Also stellte sich die Tochter an den Herd – ich – konnte dann selbst kaum an sich halten als das Frikassee fertig war. Papa glücklich – und – jetzt kommts – die Mutter nicht vom Topf weg zu kriegen… Dein Rezept geht jetzt schon von Haushalt zu Haushalt hier bei mir. Vielen Dank dafür.
Ohhhh was für ein schönes Kompliment, Sandra!!!! Das freut mich so so sehr, zu lesen!
Hallo
Ich muss auch nochmal nachfragen, weil hühnerfrikasse zu meinen favourites gehören. 5 min das rohe Hähnchen kochen reicht? Ist das dann wirklich durch?
Liebe Grüße
Mariam
Hi Mariam, ja klart as reicht aus. Bei meinem Thai Curry mach ich es genauso :) Lass es dir schmecken!
Mega super lecker! Unser neues Lieblingsrezept. Ich hab nichts geändert, einfach TOP!
Das freut mich sehr, liebe Marion!!
Das Frikassee wurde wirklich sehr lecker.
Allerdings musste ich viel mehr Wasser dazu geben…. Vielleicht habe ich einfach zu viel Mehl und Butter genommen? Ich liebe deine Rezepte und koche viel aus deinem Blog. Vielen Dank für die inspirierenden Rezepte .
Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback Sofia! Hmm, ja das kann sein, aber es hat ja zum Glück gut geklappt :) Liebe Grüße, Steffi
Ich habe mittlerweile das Hühnerfrikasee gekocht. Es geht total schnell und es schmeckt wirklich wie bei Muttern. Deine Rezepte werden fester Bestandteil meiner Küche werden.
Danke und lieben Gruß
Gertrud
Wie toll Gertrud! Das freut mich wirklich riesig!
Liebe Steffi
Deine Rezepte sind soo lecker gerade Hühnerfrikassee gekocht und es Schmeckt soo lecker werde ich immer so zubereiten
LG
Hallo,
ich liege zur Zeit krank im Bett. Habe keinen Appetit. Beim Lesen dieses Rezepts lief mir das Wasser im Mund zusammen. Es wird als erstes gekocht, wenn ich wieder auf den Beinen bin.
Gerad
Danke dir Gerad! Ich wünsch dir gute Besserung und das du bald wieder auf die Beine kommst.
Danke schön .wird am Wochenende direkt ausprobiert .
Lass es dir schmecken und berichte mal, wie es geklappt hat. Da würde ich mich sehr freuen :)
Hallo, ich wollte fragen welches Mehl hierfür am besten geeignet ist?
Hi Sofia, das ist ganz egal. Ich nehme normales Weizenmehl 405.
Es hat auf Anhieb geklappt! Meine Ma konnte es nicht glauben, sie hatte die Hoffnung schon aufgegeben, das die Kids mal ein Frikassee bekommen. Ich bin 45. du bist ab sofort meine Lieblingsköchin!!!!
Was für ein tolles Feedback liebe Jenny! Freut mich riesig, dass es euch geschmeckt hat <3
Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen….Hähnchenbrust, Möhren,Erbsen und Pilze kommen ungegart in die Sauce?
Hi Susanne, ja ganz genau :) Das Gemüse kommt 5 Minuten in die Sauce, dann kommt das Hähnchen hinzu und alles köchelt nochmal für 5 Minuten. Lass es dir richtig gut schmecken!
Liebe Steffi,
dieses Rezept ist einfach wunderbar! Eines meiner Lieblingsessen schnell gezaubert.
Ich habe es tatsächlich vegan gekocht, mit HähnchenVleisch und Hafersahne.
Es schmeckt köstlich!
Vielen Dank, dass ich endlich eine geling sichere Version gefunden habe ohne viel Aufwand.
Herzliche Grüße,
Miriam
Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback Miriam! Freut mich riesig, dass es dir geschmeckt hat!
Hey Steffi, eigentlich bewerte ich keine Rezepte, obwohl ich so viel von dir nachkoche. Aber diesmal muss ich dir einfach schreiben. Das Hühnerfrikassee ist selbst mir als „ich mach NIEMALS NIE EINE MEHLSCHWITZE“ gelungen! Ohne Klümpchen. Das Gericht kommt in unser Rezeptbuch. Es hat allen geschmeckt !!!! Hast du noch weitere Rezepte mit Mehlschwitze? Die Soße war einfach so gut
Ohhhh wie klasse Manu! Genau so soll es sein! Wenn du das Mehl etwas länger in der Butter verrührst und bräunen lässt, dann hast du anschließend die Basis für dunkle Saucen. Einfach etwas Gemüsebrühe oder Sahne einrühren. Die Saucen passen zum Gemüse besonders gut. Liebe Grüße, Steffi