Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Arbeitszeit 35 Minuten
 

Schon zu meinen Kindertagen hab ich Omas Würstchengulasch total gerne gemocht. Und das einfache One-Pot-Gericht mit Wiener Würstchen, Paprika und Speck ist auch heute noch ein beliebtes Familienrezept bei uns zuhause. Kein Wunder, dass Kinder dieses Rezept so gerne mögen, denn Würstchen in cremiger Tomatensauce schmecken einfach lecker. Dazu noch ein paar Nudeln oder Reis und fertig ist das Lieblingsessen.

Würstchengulasch mit Wiener Würstchen, Paprika und Petersilie in der Schüssel

Würstchengulasch mit Paprika

Das Wurstgulasch ist ein schnelles Reste-Essen, das auch ohne Fix-Tütchen auskommt. Du hast Würstchen übrig? Dazu eine Paprikaschote und etwas Speck? Prima, denn dann steht dem würzigem Eintopf nichts mehr im Weg! Ich bin mir sicher, die restlichen Zutaten für mein Würstchengulasch hast du ganz bestimmt in deinem Vorrat.

Das kommt rein ins Wurstgulasch

  • Würstchen
    Ich hab meinen Gulasch mit Wiener Würstchen zubereitet. Debrecziner, Mettenden oder Cabanossi passen aber auch richtig toll und geben dem Eintopf etwas mehr Würze. Du kannst also gerne kombinieren. Auch mit veganen Würstchen funktioniert dieses Rezept toll.
  • Zwiebel & Knoblauch
  • Paprika
    In mein Gulasch kommt eine klein gewürfelte rote Paprikaschote.
  • Speckwürfel
  • Tomatenmark
  • Rinderbrühe
    Ich koche das Gulasch mit einer kräftigen Rinderbrühe. Statt der Fleischbrühe geht aber auch Gemüsebrühe.
  • Gehackte Tomaten
  • Crème fraîche
    Die Crème fraîche sorgt für eine wunderbar cremige Sauce. Du kannst sie auch durch Schmand oder Frischkäse ersetzen.
  • Kräuter & Gewürze
    Ich würze mein Würstchengulasch mit Salz, Pfeffer, mildem Paprikapulver und frischer Petersilie.
Gehackte Tomaten, Würstchen, Paprika und Zwiebeln
Würstchengulasch mit Paprika, Wiener Würstchen und Petersilie in der Schüssel

Das passt zum Würstchengulasch

Wenn ich meinen Sohn frage, was er sich zum Essen wünscht, dann lautet die Antwort oft: „Nudeln mit Tomatensauce“oder „Würstchen mit Ketchup“. Beides kannst du mit diesem Gericht wunderbar kombinieren. Denn zum Würstchengulasch passen kurze Nudeln, wie Penne, Rigatoni oder Fussili einfach toll. Aber auch Reis, Blumenkohlreis als Low-Carb-Variante und Ofenkartoffeln sind beliebte Beilagen zum Gulasch.

Eine weitere tolle Beilage zum Wurstgulasch ist frisch gebackenes Brot. Bei unseren Bloggerfreunden Tina und Alex von habe-ich-selbstgemacht findet ihr neben ihren tollen Geschenkideen aus der Küche, herzhaften und süßen Gerichten auch unzählige Brot-Rezepte mit Sauerteig. Frisches Brot kann man einfach toll zum Dippen in die cremige Gulasch-Sauce tunken.

In 3 Schritten zum cremigen Wurstgulasch

  1. Als Erstes alle frischen Zutaten kleinschneiden, also die Würstchen, Zwiebel, Knoblauch und Paprika.
  2. Dann werden Zwiebeln, Knoblauch, Speck, Würstchen und Paprika in einem Topf angebraten.
  3. Und zum Schluss kommen dann noch die restlichen Zutaten, wie Tomatenmark, Brühe, gehackte Tomaten, Crème fraîche, Kräuter und Gewürze hinzu. Nun darf alles eine Weile vor sich hin köcheln.

Wurstgulasch – Fragen zur Zubereitung

Kann ich das Würstchengulasch schon am Vortag zubereiten?

Unbedingt! Das Gulasch mit Wienern ist ein perfektes Meal-Prep-Rezept. Du kannst das fertig gekochte Gericht für 3-4 Tage im Kühlschrank lagern.

Lässt sich Wurstgulasch einfrieren?

Auch das Einfrieren von Gulasch ist problemlos möglich.

Ist auch eine vegetarische Variante von Gulasch möglich?

Aber klar! Du kannst das Würstchengulasch auch mit vegetarischen Würstchen zubereiten und die Fleischbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen.

Kann ich die Kräuter und Gewürze auch variieren?

Auf jeden Fall! Ich koche meist eine milde Variante, da mein Sohn mitisst. Du kannst statt Petersilie auch italienische Kräuter verwenden und das edelsüße Paprikapulver durch rosenscharfes ersetzen. Für noch mehr Pep sorgt eine klein gehackte Chilischote.

Und jetzt lass dir mein Wurstgulasch richtig gut schmecken! Ich bin gespannt auf dein Feedback zum Rezept.

Wurstgulasch für Kinder mit Wiener Würstchen und Nudeln
Gulasch mit Wiener Würstchen in der Schüssel
Würstchengulasch mit Wiener Würstchen, Paprika und Petersilie in der Schüssel

Würstchengulasch für Kinder – einfaches Rezept

315 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Mein Würstchengulasch mit Wiener Würstchen und Paprika ist ein schnelles und einfaches Familienrezept.
Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Arbeitszeit 35 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 500-600 g Wiener Würstchen - ca. 6 Stück
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 EL Olivenöl
  • 50 g Speckwürfel
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300 ml Rinderbrühe
  • 400 g gehackte Tomaten - Dose
  • 100 g Crème fraîche
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung 

  • Die Würstchen in Scheiben schneiden, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Paprika klein würfeln.
  • Öl in einem Topf erhitzen. Speck und Zwiebeln zugeben und 2 Minuten anbraten. Würstchen, Knoblauch und Paprika zufügen und nochmal für 2 Minuten braten. Tomatenmark einrühren und kurz rösten. 
  • Brühe und gehackten Tomaten zufügen.  Alles mit Paprika, Petersilie, Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze für 20 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit die Crème fraîche unterheben. 

Steffi´s Tipps

Zum Wurstgulasch passen Nudeln, Reis, Kartoffeln oder frisch gebackenes Brot.
Die Wiener Würstchen kannst du auch mit Debrecziner, Mettenden oder Cabanossi kombinieren.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 523kcal | Kohlenhydrate: 14g | Eiweiß: 22g | Fett: 43g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (77)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.