Schon zu meinen Kindertagen hab ich Omas Würstchengulasch total gerne gemocht. Und das einfache One-Pot-Gericht mit Wiener Würstchen, Paprika und Speck ist auch heute noch ein beliebtes Familienrezept bei uns zuhause. Kein Wunder, dass Kinder dieses Rezept so gerne mögen, denn Würstchen in cremiger Tomatensauce schmecken einfach lecker. Dazu noch ein paar Nudeln oder Reis und fertig ist das Lieblingsessen.
Würstchengulasch mit Paprika
Das Wurstgulasch ist ein schnelles Reste-Essen, das auch ohne Fix-Tütchen auskommt. Du hast Würstchen übrig? Dazu eine Paprikaschote und etwas Speck? Prima, denn dann steht dem würzigem Eintopf nichts mehr im Weg! Ich bin mir sicher, die restlichen Zutaten für mein Würstchengulasch hast du ganz bestimmt in deinem Vorrat.
Das kommt rein ins Wurstgulasch
- Würstchen
Ich hab meinen Gulasch mit Wiener Würstchen zubereitet. Debrecziner, Mettenden oder Cabanossi passen aber auch richtig toll und geben dem Eintopf etwas mehr Würze. Du kannst also gerne kombinieren. Auch mit veganen Würstchen funktioniert dieses Rezept toll. - Zwiebel & Knoblauch
- Paprika
In mein Gulasch kommt eine klein gewürfelte rote Paprikaschote. - Speckwürfel
- Tomatenmark
- Rinderbrühe
Ich koche das Gulasch mit einer kräftigen Rinderbrühe. Statt der Fleischbrühe geht aber auch Gemüsebrühe. - Gehackte Tomaten
- Crème fraîche
Die Crème fraîche sorgt für eine wunderbar cremige Sauce. Du kannst sie auch durch Schmand oder Frischkäse ersetzen. - Kräuter & Gewürze
Ich würze mein Würstchengulasch mit Salz, Pfeffer, mildem Paprikapulver und frischer Petersilie.
Das passt zum Würstchengulasch
Wenn ich meinen Sohn frage, was er sich zum Essen wünscht, dann lautet die Antwort oft: „Nudeln mit Tomatensauce“oder „Würstchen mit Ketchup“. Beides kannst du mit diesem Gericht wunderbar kombinieren. Denn zum Würstchengulasch passen kurze Nudeln, wie Penne, Rigatoni oder Fussili einfach toll. Aber auch Reis, Blumenkohlreis als Low-Carb-Variante und Ofenkartoffeln sind beliebte Beilagen zum Gulasch.
Eine weitere tolle Beilage zum Wurstgulasch ist frisch gebackenes Brot. Bei unseren Bloggerfreunden Tina und Alex von habe-ich-selbstgemacht findet ihr neben ihren tollen Geschenkideen aus der Küche, herzhaften und süßen Gerichten auch unzählige Brot-Rezepte mit Sauerteig. Frisches Brot kann man einfach toll zum Dippen in die cremige Gulasch-Sauce tunken.
In 3 Schritten zum cremigen Wurstgulasch
- Als Erstes alle frischen Zutaten kleinschneiden, also die Würstchen, Zwiebel, Knoblauch und Paprika.
- Dann werden Zwiebeln, Knoblauch, Speck, Würstchen und Paprika in einem Topf angebraten.
- Und zum Schluss kommen dann noch die restlichen Zutaten, wie Tomatenmark, Brühe, gehackte Tomaten, Crème fraîche, Kräuter und Gewürze hinzu. Nun darf alles eine Weile vor sich hin köcheln.
Wurstgulasch – Fragen zur Zubereitung
Kann ich das Würstchengulasch schon am Vortag zubereiten?
Unbedingt! Das Gulasch mit Wienern ist ein perfektes Meal-Prep-Rezept. Du kannst das fertig gekochte Gericht für 3-4 Tage im Kühlschrank lagern.
Lässt sich Wurstgulasch einfrieren?
Auch das Einfrieren von Gulasch ist problemlos möglich.
Ist auch eine vegetarische Variante von Gulasch möglich?
Aber klar! Du kannst das Würstchengulasch auch mit vegetarischen Würstchen zubereiten und die Fleischbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen.
Kann ich die Kräuter und Gewürze auch variieren?
Auf jeden Fall! Ich koche meist eine milde Variante, da mein Sohn mitisst. Du kannst statt Petersilie auch italienische Kräuter verwenden und das edelsüße Paprikapulver durch rosenscharfes ersetzen. Für noch mehr Pep sorgt eine klein gehackte Chilischote.
Und jetzt lass dir mein Wurstgulasch richtig gut schmecken! Ich bin gespannt auf dein Feedback zum Rezept.

Würstchengulasch für Kinder – einfaches Rezept
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich

Zutaten
- 500-600 g Wiener Würstchen - ca. 6 Stück
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Paprikaschote
- 1 EL Olivenöl
- 50 g Speckwürfel
- 2 EL Tomatenmark
- 300 ml Rinderbrühe
- 400 g gehackte Tomaten - Dose
- 100 g Crème fraîche
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL gehackte Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Würstchen in Scheiben schneiden, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Paprika klein würfeln.
- Öl in einem Topf erhitzen. Speck und Zwiebeln zugeben und 2 Minuten anbraten. Würstchen, Knoblauch und Paprika zufügen und nochmal für 2 Minuten braten. Tomatenmark einrühren und kurz rösten.
- Brühe und gehackten Tomaten zufügen. Alles mit Paprika, Petersilie, Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze für 20 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit die Crème fraîche unterheben.
Einfach super lecker!!!!!!!
Ich habe noch Tk. Erbsen und Mais dazu gegeben.
Vielen Dank für das tolle Rezept
Danke für deine tolle Bewertung!
Tolles Rezept!
Ich habe ein sehr kritisches Kleinkind, welches zu Beginn überzeugt war „Ich mag keine Suppe – ich ess nur Würstchen“ und 3 Teller voll gegessen hat! Am Schluss noch die ganze Suppe gelöffelt und mit Papa um die letzten Stückchen „verhandelt“. Die beste „Würstchensuppe“ die es gibt! Danke dafür!
Wie klasse liebe Tanja! Über solche Kommentare freu ich mich immer so sehr! Danke sehr :)
Wer einmal diese Seite gefunden hat der bleibt definitiv hier ich schreibe da aus Erfahrung. Gestern gab es dieses super leckere Würstchengulasch. Heute den Rest davon und ich freue mich tierisch drauf .
Liebe Grüße
Viola
Ganz lieben Dank, Viola!
Ich bin auf der Suche (ich weiß schon gar nicht mehr nach was…) auf diese Seite gestoßen und stöbere mich seit 2 Abenden da durch. Die Bilder sind so farbenfroh und lecker anzuschauen, dass ich sofort das Würstchengulasch nachkochen musste, zumal 3 Wiener sich in meinem Kühlschrank langweilten und ich auch alles andere zu Hause hatte. Ich kannte das Gericht nur mit den üblichen Fix-Produkten. Aber dieses ist der Hammer! Es braucht keine teuren oder ausgefallenen Zutaten, geht schnell und ist vom Geschmack her nicht zu toppen!
Als einzige Abwandlung hat anstatt dem Creme fraiche der Rest eines Paprika-Pepperoni-Brotaufstrich zum Schluss den Weg in die Pfanne genommen, da er weg musste. Was dem Ganzen durchaus einen sehr pikanten „Pfiff“ gegeben hat. Das wird es definitiv öfter bei mir geben.
Und Dank der vielen leckeren Rezeptvorschläge wage ich mich nun auch endlich mal an die fleischlose Ernährung, die ich tageweise praktizieren möchte. Da war ich bislang immer so einfallslos, doch es sprechen mich auch hier total viele Rezepte an…
Vielen Dank für die vielfältigen Ideen. Diese Seite ist ab jetzt bei meinen Favoriten ganz vorne! LG
Oh wow, Angelika! So schön, dass du hierher gefunden hast und direkt so einen lieben Kommentar dalässt! Da freu ich mich sehr! Ganz viel Freude weiterhin beim Kochen! Liebe Grüße, Steffi
war wirklich sehr lecker :)
Selbst meine Tochter hat es gegessen und sie ist sehr wählerisch
Wie klasse! Das freut mich sehr!
Ich hab das Rezept etwas (sehr…) abgeändert (kein Creme Fraiche, mehr Paprika und Tomaten) und es war megalecker!
Danke für deine Tipps. So schön, dass es dir geschmeckt hat!
Mmh, lecker, ohne viel Aufwand. Wegen den Kindern mit dem Schneidstab bearbeitet.
Wie schön, dass es euch so gut geschmeckt hat!
Das Würstchengulsch hat uns sehr gut geschmeckt. Sogar so gut, dass ich mir das Rezept in mein Kochbuch notiert habe (natürlich mit Herkunftsangabe). So muss ich nicht immer mit dem Handy im Internet suchen beim Kochen.
Vielen Dank für das leckere Rezept
Wie klasse! Danke für das schöne Kompliment!!!
Es ging sehr schnell und war super Lecker
Das freut mich riesig!
Sehr sehr lecker :)! Sehr zu empfehlen. Dem großen Sohn hat es sehr lecker geschmeckt und der kleine bekommt morgen Mittag was davon ab, da ich noch beim Kochen war :D.
Kommt gerne wieder auf den Tisch! *lecker*
Das freut mich riesig!
Habe es heute gemacht Es war super lecker Das wird jetzt öfter geben Dankeschön für denn tollen Rezept
Danke für die tolle Bewertung!
Super lecker und kommt bei allen gut an :-)
Das freut mich sehr, Franzi!
Ist eins meiner liebsten Rezepte auf deiner Seite. Gibt es fast jede Woche bei uns, da super schnell, einfach und mega lecker :-)
Wie schön! Das freut mich riesig!
Sehr sehr lecker
Gestern gekocht und kommt definitiv nochmal auf den Tisch
Wie toll das es dir geschmeckt hat, Silke!
Super lecker und richtig schnell gemacht , anstatt stückige Tomaten benutze ich passierte. Aber eher weil mein Mann die Konsistenz so lieber mag.
Und das beste , mein Sohn schneidet die Würstchen und hilft mit
Wie schön!!! So toll, das dein Sohn mithilft und das es allen so gut schmeckt. Das freut mich sehr!!!
Sehr lecker.
Ich habe noch Mais mit rein gemacht, da ich eh noch eine offene Dose hatte.
Außerdem noch etwas Cayennepfeffer.
Dazu habe ich Nudeln gegessen. Echt mega lecker.
Das freut mich riesig, Antje!
Ich habe das Würstchengulasch heute zum ersten Mal nach gekocht. Es ist wirklich super lecker! Und so schnell gemacht, wird es jetzt öfter geben
Das freut mich riesig, liebe Ina!
Hallo Steffi,
Jetzt bin ich um zweiten Mal auf deiner Seite. Letztens um dein WürstchenGulasch nach zu kochen. Fazit: Es war unglaublich lecker. Sogar Erinnerungen aus der Kindheit wurden wach, verbunden mit dem Kommentar wie großartig es schmecken würde. Familie und Freunden hat es sehr gut geschmeckt. Danke dir :)
Wie schön!!! Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback. Ich freu mich riesig!
Wir haben das Rezept gesehen und haben es auch gleich nachgemacht.es ist sehr sehr lecker und wir haben es auch jetzt schon öfter gekocht und ich kann dieses Rezept nur weiterempfehlen es ist mega lecker
Das freut mich riesig, Nicole!
Hey Steffi,
Mega leckeres und dazu noch simples Rezept!
Habe dreifache Menge zubereitet, zum 2x essen für 4-köpfige Familie mit Erwachsenen Kindern, 17¾ & fast 21,
aus drei Paprika und 3 verschieden Zwiebelsorten (rot, weiß & Gemüsezw.), 2 riesen Knobi Zehen.
Abwandlungen:
Variante 1
Weniger Wurst, hatte 400 gr für die große Menge, nur etwas mehr Speck als hier angegebenen, nämlich ca. 80 gr. (Schwarzwälder Schinkenspeck), 1 Rest Aale Worscht mit Chiliwürzung, Kl. Chili Schote, zusätzlich zur Paprika und Co. 1 geraspelte große Möhre und 1 kl. Stange Porreé.
Variante 2
1 Dose Mais und 1 Glas eingelegte saure Gürkchen (Cornichons oder andere).
Würzung:
Gewürzt habe ich zusätzlich mit Knochenbrühe, Gemüsebrühe, Ital. Gewürzmischung, Schabziger Klee, Bockshorn Klee, und zur Abrundung etwas Süße in Form von Ahornsirup, außerdem ordentlich Paprika edelsüß und rosenscharf, und zusätzlich zum Tomatenmark scharfer Senf.
An genaue MengenAngaben halte ich mich grundsätzlich nie, Rezepte für mich nur zur Anregung.. alles an Gemüse und Gewürzen nach Geschmack der Familie. Allerdings eher Gemüselastig und daher eher weniger Fleisch.
Liebe Grüße Michaela
Zum Andicken und für die Extra Portion
Pflzl. Aminosäuren habe ich spontan 100 gr. gelbe gequollene pürierte Linsen zugefügt. Das verändert den Geschmack nicht großartig, gibt aber Energie.
Oh wie klasse Michaela!!! Ganz lieben Dank für die tollen Ideen! Mit Mais und Gurken probier ich es beim nächsten Mal aus. Klasse!
Das hat sehr gut geschmeckt, ich denke die Speckwürfel geben hier den besonderen Geschmackskick! Habe nur noch etwas Zucker rein, da mir persönlich sonst die Tomaten (hatte Frische aus dem Garten) und die Creme Fraiche zu säuerlich sind.
5 Sterne!
Das freut mich riesig, Susanne! Und wie toll, mit aromatischen Tomaten aus dem Garten bestimmt ganz besonders lecker!
Absolutes Wohlfühlgericht! So einfach und schnell zubereitet..gibts bei uns mittlerweile mindestens 1x im Monat. Selbst mein Freund, der eigentlich gar kein Suppen Fan ist, war begeistert. Bei uns gibts immer noch eine Scheibe knuspriges Brot dazu. Perfektes Abendessen, vielen Dank für das Rezept!
Wie schön zu lesen, Liebe Johanna! Danke für deine tolle Bewertung!
Ich habe fünf Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren. Es ist unglaublich schwierig etwas zu finden, das wirklich allen schmeckt…
Dein Würstchengulasch gibt es jetzt mindestens einmal die Woche, seit ich deine Seite vor ein paar Wochen entdeckt habe. Vielen Dank dafür! ♡
Liebe Grüße, Bri
Was für ein schönes Kompliment! Das freut mich riesig Bri!
Habe es gestern in meiner Mittagspause gekocht. Richtig lecker. Hat mich an meine Kindheit erinnert. Werde es garantiert öfters kochen.
Wie wunderbar! Das freut mich sehr, Antje!
Super Rezept. Schon mehrfach gekocht. Da ich nicht für Kinder koche, schneide ich noch eine scharfe Peperoni rein. Statt edelsüßen Paprika habe ich auch schon rosenscharf genommen und ich nehme gerne gemahlenen Kümmel aber das mag natürlich nicht jeder. Mein Favorit sind Kartoffeln als Beilage.
Wie schön, liebe Ellen! Ich freu mich riesig über dien tolles Feedback!
Sehr lecker!! Habe ein schnelles Rezept für den Besuch meiner Enkel gesucht… was soll ich sagen, sie waren begeistert und der Opa auch! Das Gericht gibt es jetzt auch ab und zu, nur für Opa und Oma
Kann ich wirklich empfehlen – schnell, lecker und kostengünstig!
Oh, fantastisch! Das freut mich riesig!
Hallo Steffi,
hast Du eine Idee, wie das Rezept vegetarisch zu kochen ist? Vegetarische Würstchen sind ja kein Problem mehr, nur der Speck ist sehr teuer. Vielleicht Rauchsalz oder geräucherter Tofu?
Lg Anke
Hi liebe Anke, geräucherter Tofu klingt gut. Aber du kannst den Speck tatsächlich auch weglassen. Schmeckt trotzdem lecker :)
Ich habe mit Salami und frischen Tomaten variiert , ansonsten wie angegeben gekocht.
Sehr lecker schnell und einfach
Vielen lieben Dank! Und toller Tipp zur Abwandlung!
Ich bin ja eine absolute Niete in der Küche, aber deine Rezepte sind super!
Es schmeckt sehr lecker und kommt auf meinen regelmäßigen Speiseplan, wie so viele weitere deiner Rezepte.
Großen Dank von einer untalentierten Koch-Anfängerin.
Wie schöööööön! 1000 Dank für dein tolles Feedback!
Wir haben das Würstchengulasch inzwischen schon mehrfach nachgekocht, weil es bei uns alle in der Familie super gerne essen und auch Freunde gerne mitessen. Meistens mache ich große Portionen mit ~1-1,5 kg Würstchen und entsprechend mehr der anderen Zutaten. Dazu gibt es meistens Reis oder Nudeln.
Mein 12-jähriger kann dieses Gericht auch schon alleine kochen, was sehr hilfreich sein kann, wenn ich mal später von der Arbeit komme oder so.
Ohhhh wie klasse!!! Danke für dein tolles Feedback, Dagmar!
Hallo ,
ich habe es heute nach gekocht!
Es ist mega lecker!
Vielen Dank für das Rezept
LG
Bianca
Wie klasse. Lieben Dank für deine tolle Bewertung, Bianca!
Ich wollte mal fragen für wie viel Personen die Mengenangaben sind, ich würde dieses Gericht für vier Kinder und 5 Erwachsene kochen wollen.
Hi Anne, ich würde dann die doppelte bis 3-fache Menge kochen. Das Gericht ist für 4 Portionen eingestellt, als Beilage zu Reis oder Nudeln.
Ich koche diese Rezept jetzt schon das zweite Mal. Bei uns sind alle begeistert. Ich mach noch Zucchini mit rein. Schmeckt sehr gut. Hat die 5 Sterne die eh schon da waren verdient. Und super leicht ☺️
Kann ich nur empfehlen
Ganz lieben Dank für das tolle Feedback Liebe Steffi! Das freut mich wirklich sehr!!! und Toller Tipp mit der Zucchini!
Ich muss den Gulasch nun wöchentlich kochen. Meine Kinder lieben das Rezept. Ach Steffi, so so so so klasse!!!! L.G. Megan
Ohhhhh wie klasse! Das freut mich riesig!!!
Das zählt jetzt eindeutig zu meinen Lieblingsgerichten. Vielen Dank
Ohhhh klasse!!!!
Ein tolles Familienabendessen!
Wir persönlich lassen die Paprika weg.
Was aber den großen Unterschied zum herkömmlichen Wurstgulasch ausmacht, sind tatsächlich die angebraten Würstchen und die Schinkenwürfel. Ich nehme da immer die Baconstreifen…
Soooo lecker!
Wie toll!!! Danke vielmals für dein tolles Feedback, Katy! Das freut mich so sehr!
Das Rezept ist soooo lecker. Ich habe den Rest davon am nächsten Tag mit Nudeln und Käse überbacken in den Ofen geschoben. Zum reinsetzen :-)
Hallo muss die Brühe warm sein
Und zuerst alles kurz aufkochen und dann 20min köcheln lassen
Leider hab ich mich getrennt und bin nicht der superkoch
DANKE Gruss Sascha
Hi Sascha, die Brühe muss nicht warm sein. Und genau richtig, einmal aufkochen und dann bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln. Lass es dir schmecken! Grüße Steffi
Ich habe das Rezept gesehen und musste es sofort nachmachen.
Ich habe die Hälfte Würstchen und die andere Hälfte Mettenden genommen…. Es hat uns allen wirklich sehr gut geschmeckt und es wurde sofort abgespeichert.
Oh wie klasse! Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback:)