Mein Rezept für Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen wirst du lieben! Ob als Beilage oder Hauptgericht, die knusprigen Kartoffeln vom Blech schmecken einfach himmlisch lecker. Und dazu sind sie auch noch blitzschnell gemacht! Also worauf wartest du noch?
Rosmarinkartoffeln einfach selber machen
Neben Kartoffeln brauchst du für meine knusprigen Rosmarinkartoffeln noch hitzebeständiges Olivenöl, Knoblauch, frische Rosmarinzweige und Salz. Und so geht’s ganz einfach!
Für das Rezept als Erstes die Kartoffeln klein schneiden, den Knoblauch und die Rosmarin-Nadeln klein hacken.
Jetzt Kartoffeln in einer Schüssel mit Olivenöl mischen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Im vorgeheizten Backofen für 30 Minuten backen. Die Kartoffeln anschließend zurück in die Schüssel geben und mit Knoblauch, Salz und Rosmarin mischen. Alles zurück aufs Backblech geben und nochmal für 10 Minuten backen.
Du solltest zwischendurch immer mal die Ofentür öffnen. So kann die feuchte Luft raus und die Kartoffeln werden knuspriger.
So werden deine Kartoffeln richtig knusprig
Zutat Nummer eins: Kartoffel. Ok, das war jetzt nicht so schwer zu erraten. Was du aber vielleicht noch nicht weißt, ist der große Vorteil, den die Kartoffel gegenüber Süßkartoffeln oder Kürbis hat: Sie wird ohne viel Tamtam von Natur aus knusprig. Es ist nicht nötig, die Kartoffelspalten vor dem Backen mit kaltem Wasser abzuspülen oder sie sogar in einen Stärkemantel zu hüllen. Kartoffeln einfach waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und ab in den Ofen. Ich liebe es, wenn Dinge so einfach sind! Für den Geschmack kommen bei mir aber immer noch ein gutes Olivenöl, Kräuter und Gewürze dazu.
Kräuter, wie den Rosmarin, gebe ich bei meinen Ofenkartoffeln immer erst kurz vor Ende der Backzeit hinzu. Sie werden sonst schwarz und schmecken nicht mehr so lecker.
Welche Sorte für Rosmarinkartoffeln?
Weltweit gibt es zwischen 2000 und 3000 unterschiedliche Kartoffelsorten – und deren Geschmack, Konsistenz, Feste und Dichte variiert natürlich auch. Für knusprige Ofenkartoffeln verwende ich am liebsten festkochende Sorte, wie zum Beispiel Annabelle, Linda oder Sieglinde. Für meine Rosmarinkartoffeln nehm ich besonders gerne Kartoffeln der Sorte Drillinge (der Name steht für die kleine Größe) Die haben eine dünnere Schale und man muss sie nur halbieren.
Rosmarinkartoffeln – was passt dazu?
Während für mich die Kartoffeln mit einem herrlichen Avocado-Dip eine vollwertige Mahlzeit sind, haben Rosmarinkartoffeln eigentlich eher den Ruf als Beilage.
- Kartoffel und Avocado: Ist eine Kombi, die es mir richtig angetan hat. Das Duett schmeckt frischer, gesünder und leichter als die Pommes-Mayo-Vereinigung.
- Ratatouille oder Salat: Her mit dem Gemüse! Wenn es vegetarisch bleiben soll, dann runden ein buntes Gemüseragout oder ein nussiger Feldsalat die Leibspeise perfekt ab.
- Steak oder Schweinefilet: Das klingt nach einem Fest für Genießer, denn Rosmarinkartoffeln eignen sich auch wunderbar als Beilage zu edlen Fleischstücken.
Lass dir meine knusprigen Kartoffeln richtig gut schmecken! Ich bin ganz gespannt auf dein Feedback zu meinem Rezept.

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
Zutaten für die Kartoffeln
- 1 kg Kartoffeln - Sorte "Drillinge"
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Zweige Rosmarin
- 2 EL Olivenöl
- Salz
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen.
- Die Kartoffeln waschen, trocknen und halbieren. Knoblauch pressen. Rosmarin-Nadeln klein hacken.
- Kartoffeln in einer Schüssel mit Olivenöl mischen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. 30 Minuten backen.
- Dann die Kartoffeln zurück in die Schüssel geben und mit Knolauch, Salz und Rosmarin mischen. Zurück aufs Backblech geben und nochmal 10 Minuten backen.
- Zwischendurch immer mal die Ofentür öffnen, so kann die feuchte Luft raus. Die Kartoffeln werden so knuspriger.
Wirklich einfach & lecker, aber mit gekochten Kartoffel ja wohl noch gesünder, aber wie lange sollten die Kartoffel vorgekocht werden und dann wie lange in den Backofen?
Ich lege kleine Rosmarinzweigchen unter die halbierte Kartoffel (werden davon ganz bedeckt), dann verbrennt das Gewürz auch nicht!
Super einfaches, schnelles und leckeres Gericht
Ganz lieben Dank!!!
Genialer und wichtiger Tipp mit der Backtemperatur! Danke für die Recherche. Kräuter erst am Schluss zugeben, darauf hätte ich auch mal kommen können. Ach Steffi, danke! Schönes Wochenende!
Sehr gerne, liebe Gerda! Lass es dir schmecken!
So einfach und sieht so lecker aus!!!
Ich bin überzeugter Kartoffeljunkie, das muss ich ausprobieren :)
xx
ani von ani hearts
♥
Ich bin auch ein großer Fan von Ofenkartoffeln – auch wenn ich immer ein bisschen ungeduldig bin bis sie dann endlich fertig sind ;) Liebe Grüße!
Danke Jutta :) Ja, das stimmt, die Backzeit dauert dann doch eine Weile. Aber es lohnt sich ja ;)