Dieses Kartoffelgratin musst du einfach ausprobieren! Das klassische Rezept ist total einfach zu machen und du brauchst gerade einmal 15 Minuten für die Zubereitung – schon verschwindet es im Ofen. Dank meinen Tipps kommt das Kartoffelgratin wenig später herrlich cremig und mit goldbrauner Kruste auf den Tisch.

Kartoffelgratin nach bestem Rezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
Ich benutze eine rechteckige Auflaufform mit den Maßen 20 x 26 cm.
- 800 g Kartoffeln - Wichtig: vorwiegend festkochend
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g Sahne - Schlagsahne (30 %) oder Sahne zum Kochen (15 %)
- 250 ml Milch - mind. 3,5%
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- 1/2 TL Muskat
- 2 EL geriebener Parmesan
- 80 g geriebener Käse
- 2 TL Butter
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln. Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Eine Auflaufform mit Butter einfetten.800 g Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
- Sahne und Milch in die Auflaufform geben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Parmesan verrühren. Dann die Kartoffelscheiben, Zwiebeln und Knoblauch unterheben.250 g Sahne, 250 ml Milch, 1 TL Salz, Pfeffer, 1/2 TL Muskat, 2 EL geriebener Parmesan
- Im vorgeheizten Backofen für 30 Minuten backen, dann mit geriebenem Käse und Butter-Flöckchen bestreuen und nochmal 30 Minuten backen. (Je nach Backofen kann die Backzeit auch länger dauern)80 g geriebener Käse, 2 TL Butter
Steffis Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Mit meinen 5 persönlichen Tipps wird dein Kartoffelgratin perfekt!
Es gibt kein Rezept, das ich öfters gekocht habe als mein Kartoffelgratin. Ob als Beilage oder Hauptgericht – der Klassiker aus der französischen Küche ist bei der ganzen Familie beliebt. Kein Wunder, so cremig und lecker, wie es aus dem Ofen kommt. Denn mit diesen 5 Tipps gelingt es immer perfekt!
- Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln nehmen. Damit behalten die Scheiben ihre Form und einen leichten Biss. Eben perfekt für das klassische Gratin!
- Die Kartoffeln in sehr dünne Scheiben schneiden. Am besten und gleichmäßigsten geht das mit einem Gemüsehobel. Idealerweise haben sie eine Dicke von 2 mm.
- Einen Mix aus Sahne, Milch und Parmesan verwenden. Das ergibt eine unheimlich cremige, würzige Soße für den Kartoffelauflauf.
- Das Gratin mit Butterflöckchen und geriebenem Käse bedecken. Diese Kombi sorgt für ein goldbraunes, saftiges Ergebnis mit besonders viel Geschmack.
- Auf Ober- und Unterhitze setzen, damit das Gratin eine richtig knusprige Kruste bekommt.


Klassisches Kartoffelgratin: Diese Zutaten sind entscheidend
Für mein bestes Kartoffelgratin habe ich immer alles in meinem Vorrat. Die Zubereitung ist nämlich total einfach und es braucht nur eine Handvoll Zutaten. Deswegen kommt das Rezept auch gerne mal spontan zum Einsatz, wenn ich noch eine Beilage zu meinen panierten Ofen-Schnitzeln oder einem gemischten Salat brauche. Diese Zutaten brauchst du:
- Kartoffeln: Sie sind die Hauptzutat und der wichtigste Bestandteil des Gratins.
- Sahne, Milch und Parmesan: Aus diesem Trio entsteht die cremige, würzige Soße, die alle lieben. Tatsächlich kannst du auch nur Sahne verwenden, so wie es im original Gratin Dauphinois der Fall ist.
- Zwiebel, Knoblauch und Gewürze: Damit hauchst du dem Gratin viel Würze und Geschmack ein.
- Geriebener Käse und Butter: Diese Kombi zaubert dem Gratin seine goldbraune, knusprige Kruste. Ich verwende gerne würzigen Emmentaler zum Überbacken.
Welche Kartoffeln eignen sich am besten für Kartoffelgratin?
Für mein Gratin sind festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln am besten geeignet. Beim Backen in der cremigen Milch-Sahne-Soße behalten sie ihre Form und werden nicht matschig. Ganz im Gegenteil, jene Kartoffelsorten behalten einen leichten Biss – genauso, wie du es für das Gratin brauchst. Weiterer Pluspunkt: Vorwiegend festkochende Kartoffeln nehmen die Soße besser auf.

Wie lange muss Kartoffelgratin backen?
Das Gratin wird mit rohen Kartoffelscheiben zubereitet, die in der Auflaufform überlappen. Dadurch beträgt die Backzeit ca. 1 Stunde, bis das Gemüse gar und weich ist. Je nach Ofen und Dicke deiner Kartoffelscheiben, kann die Garzeit nach unten und oben variieren.
Häufige Fragen rund um Kartoffelgratin
Bei dir muss es hin und wieder schneller gehen? Oder du hast noch Reste von deinem Auflauf übrig? Hier findest du alle Antworten zu den häufigsten Fragen rund um dein Gratin.
Kann man Kartoffelgratin vorbereiten?
Wer Zeit sparen möchte, der kann sein Kartoffelgratin auch vorbereiten und zu einem späteren Zeitpunkt backen. Dafür das Rezept wie beschrieben zubereiten, den rohen Kartoffelauflauf abdecken und bis zum Backen im Kühlschrank lagern.
Alternativ lässt sich das Gratin auch schon fertig backen und bis zum Verzehr aufbewahren. Dann muss es nur noch einmal erwärmt werden. Für welche Methode du dich entscheidest, ist Geschmackssache. In unserem Artikel bekommst du alle wichtigen Tipps, wie du dein Kartoffelgratin vorbereiten kannst.
Wie Kartoffelgratin aufbewahren und einfrieren?
Falls du Reste von deinem Kartoffelgratin übrig hast, kannst du diese bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Was es dabei zu beachten gilt?
- Gratin vollständig abkühlen lassen.
- Die Reste portionieren und in einer Frischhaltedose luftdicht aufbewahren.
- Zum Erwärmen das Gratin bei 160 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten in den Ofen geben. In unserem Artikel zum Thema Auflauf aufwärmen findest du alle Tipps dazu.
Wer möchte, der kann sein Kartoffelgratin einfrieren und die Haltbarkeit auf 2-3 Monate verlängern.
Umluft oder Ober-/Unterhitze für schnelles Kartoffelgratin?
Wenn es mal schneller gehen muss, kannst du die Ofeneinstellung “Umluft” bei 180 °C statt Ober- und Unterhitze wählen. Damit verteilt sich die heiße Luft gleichmäßig im Garraum, sodass das Gratin schneller fertig ist.
Wichtig: Auf die Oberfläche des Auflaufs achten und das Gratin optional mit Alufolie abdecken. Bei der Einstellung “Umluft” kann sie schnell dunkel werden, noch bevor die Kartoffeln weich sind.

So wird dein Kartoffelgratin extra cremig
Das Geheimnis für ein cremiges Gratin liegt in der Kombination aus Sahne und Käse. Beim Erhitzen verschmelzen jene beiden Zutaten und verbinden sich zudem mit der Stärke aus den Kartoffeln. Mit dem Ergebnis: absolute Cremigkeit!
Eure beliebtesten Variationen für Kartoffelgratin
Du hast Lust, dein Gratin mit weiteren Zutaten zu variieren und aufzupeppen? Dann habe ich tolle Ideen für dich, die alle begeistern werden. Ob mit Gemüse, Schinken oder Fleisch – hier ist für jeden die passende Kartoffelgratin-Variation dabei.
Und jetzt lass dir mein Kartoffelgratin richtig gut schmecken! Ich bin schon ganz gespannt auf dein Feedback!
Wolfgang
18. Mai. 2025 um 12:59 Uhr
Sehr schönes Rezept und dazu leicht und rasch zuzubereiten.
Habe es meinen italienischen Freunden in Rom gekocht und die waren begeistert.
Na,wenn das kein Kompliment ist!
Hanne
15. Mai. 2025 um 13:06 Uhr
Muss ich bei doppelter Größe längere Backzeit nehmen?
Steffi
15. Mai. 2025 um 17:52 Uhr
Die Backzeit sollte gleich bleiben, Hanne.
Hanne
15. Mai. 2025 um 12:58 Uhr
Ich gebe statt des Käse 1 EL Gemüsebrühepulver zur Sahne/Milch.
schmeckt super.
Sabrina
7. Apr.. 2025 um 19:20 Uhr
Leckeres Rezept sieht noch jemand dieses süsse Entchen auf dem Hauptbild?
Steffi
9. Apr.. 2025 um 15:54 Uhr
Jaaaa, das stimmt, Sabrina :) Das ist durch Zufall entstanden!
Ute
5. Apr.. 2025 um 09:01 Uhr
Dieses tolle Rezept begleitet mich schonlange. Für uns das beste Kartoffelgratin Rezept im Netz.
Stefanie
2. Apr.. 2025 um 11:52 Uhr
Sehr lecker und schnell!
Katja
30. März. 2025 um 15:03 Uhr
Danke für dieses tolle Rezept ☺️ Habe den Kartoffelgratin gestern für 10 Personen als Beilage gemacht. Super easy zum vorbereiten und einfach richtig lecker habe Knoblauch und Zwiebeln weg gelassen und einfach mit ein paar Gewürzen gespielt.
Die Gäste waren begeistert und das Kartoffelgratin wird es nochmal geben
Steffi
30. März. 2025 um 18:08 Uhr
Vielen Dank. Ich freu mich, dass es euch so gut geschmeckt hat :)
Henrike
29. März. 2025 um 19:48 Uhr
Super lecker und einfach
Stefanie Schwarz
29. März. 2025 um 12:04 Uhr
Desiree
29. März. 2025 um 11:14 Uhr
sooo lecker
Heide Stein
23. März. 2025 um 13:06 Uhr
Elli
7. März. 2025 um 14:34 Uhr
Hallo Steffie,
kann ich den Käse weglassen? Mein Mann ist nämlich keinen.
Mache ich das Gratin dann einfach so fertig oder ersetze ich den Käse durch etwas anderes?
Lieben Gruß Elli
Steffi
8. März. 2025 um 09:05 Uhr
Hi Elli, ja klar, das kannst du machen! Lasst es euch schmecken :)
Lisa
11. Feb.. 2025 um 13:13 Uhr
Sehr leckeres und einfaches Rezept für Kartoffelgratin. Sehr zu empfehlen
Steffi
11. Feb.. 2025 um 13:50 Uhr
So schön, dass es dir geschmeckt hat, Lisa!
Richie
21. Jan.. 2025 um 10:57 Uhr
Ok, so I’m not German but wanted to try something different today. Turned on the translator and started. I’ll be honest, I thought it needed a bit more colour so I added some button carrots, a few peas, and some corn. We aren’t veggies, so I threw in some sliced fried sausages to the mixture. Well….., I needed more milk and also added my favourite sauce ingredient – some cream cheese. Now it looks colourful . Maybe I should have made a little less, because I still have some over, and we’re five people eating. Everyone thought it’s really tasty, there were no complaints except for my grandson who wasn’t allowed a third portion . I gave him some for tomorrow in a Tupperware and now he’s happy. Even my 15 month old granddaughter tucked in happily.
Seems to me that I’ll be making it again.
Thanks from us all!
Steffi
22. Jan.. 2025 um 22:32 Uhr
Hi Richie, Thank you very much for the great feedback. This sounds like a very tasty variation of the potato gratin. You can also find my potato casserole with vegetables here. Maybe you’d like that too. Best wishes, Steffi
Ines
20. Jan.. 2025 um 18:12 Uhr
Kartoffelgratin nur noch nach diesem Rezept. Ich hab ihn am Vortag vorbereitet und als die Gäste zum Aperitif kamen, kam er in den heißen Ofen. Wichtig: Kartoffeln dünner schneiden als auf dem Foto. Also wirklich dünn! So war der oder das Gratin Perfekt!!! Auch die Kartoffelsorte ist wichtig Fürs gelingen.
Steffi
20. Jan.. 2025 um 18:16 Uhr
Lieben Dank für dein tolles Feedback, liebe Ines. Ja, genau. Die Kartoffeln müssen wirklich dünn geschnitten sein. Schön, dass es euch so gut geschmeckt hat!
Antje
14. Jan.. 2025 um 18:37 Uhr
Mein Sohn liebt dieses Kartoffelgratin .
Jana
11. Jan.. 2025 um 22:23 Uhr
War sehr lecker. Danke für das Rezept. :)
Ursula
8. Jan.. 2025 um 20:48 Uhr
gut erklärt. schmeckt super lecker
Kerstin
8. Jan.. 2025 um 09:40 Uhr
bis jetzt haben alle Rezepte von Dir super geklappt und prima geschmeckt:) nur das Gratin hab ich an Heiligabend gemacht und die Kartoffeln wurden nicht gar. Sehr dünne Scheiben gehobelt und am Vortag zubereitet. Nur der Käse kam am nächsten Tag noch darüber.
Steffi
17. Jan.. 2025 um 10:41 Uhr
Oh wie schade, Kerstin. Welche Kartoffelsorte hast du verwendet?
Eva
5. Jan.. 2025 um 15:50 Uhr
Super leicht in der Zubereitung und echt mega lecker! Wir hatten keine Zwiebel da. Hat trotzdem super geschmeckt.Wird definitiv wieder gekocht. Danke für das tolle Rezept.
Steffi
5. Jan.. 2025 um 21:58 Uhr
So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat, Eva!
Sylvia
4. Jan.. 2025 um 23:45 Uhr
Fix vorzubereiten, unkompliziert, klare Rezeptanleitung, top.
Steffi
5. Jan.. 2025 um 08:11 Uhr
Danke für deine tolle Bewertung, Sylvia!
Spatenpauli
2. Jan.. 2025 um 14:32 Uhr
Super einfach, saftig, lecker.
gehört ab jetzt zu meinem Standard Programm
Simone
29. Dez.. 2024 um 12:27 Uhr
Perfekt. Sehr lecker und genau die richtige Konsistenz.
Danke für das prima Rezept.
Steffi
1. Jan.. 2025 um 06:43 Uhr
Danke für die tolle Bewertung! Schön, dass es dir geschmeckt hat!
Jürgen
27. Dez.. 2024 um 19:57 Uhr
super gelungen. Klassisch und gut.
Franky
21. Dez.. 2024 um 12:26 Uhr
Utr
15. Dez.. 2024 um 16:36 Uhr
Sehr lecker , hat alles super geklappt
Denise
1. Dez.. 2024 um 18:36 Uhr
Hallo :)
Das Rezept war super lecker aber die Kartoffeln leider nicht durch, hat ewig gedauert im Ofen.
Steffi
3. Dez.. 2024 um 19:38 Uhr
Hallo liebe Denise, hast du die Kartoffeln dünn genug geschnitten?
Liana
20. Nov.. 2024 um 22:41 Uhr
Wird es an Heiligabend wieder geben. Sehr gutes Rezept. Gelingt immer
Steffi
21. Nov.. 2024 um 08:56 Uhr
Lass es dir schmecken, liebe Liana!
Uta
16. Nov.. 2024 um 14:56 Uhr
Heute habe ich das Kartoffelgratin ausprobiert. Mein Mann und auch ich waren begeistert. Mit wenig Aufwand und wenigen Zutaten ist ein schmackhaftes Essen fertig.
Steffi
17. Nov.. 2024 um 08:43 Uhr
Danke für deine tolle Bewertung!
Soraia
16. Nov.. 2024 um 07:48 Uhr
Susanne
6. Nov.. 2024 um 14:32 Uhr
Vielen Dank für das Rezept! Ich habe es gerade ausprobiert und das Gratis ist sehr lecker geworden. Ich habe das Rezept etwas verändert:
– Ich habe weniger Milch und dafür etwas Gemüsebrühe verwendet.
– Ich habe die Sahne/Milch-Mischung gleich abwechselnd mit den Kartoffeln in die Form geschichtet.
– Ich habe oben drauf einen Mozzarella Käse, klein gewürfelt, gelegt.
– Meine Zwiebel ist nicht wirklich gut durchgegart komischerweise. Ich überlege, ob ich sie beim nächsten Mal ganz weglasse, oder vorkoche.
Liebe Grüße, Susanne
Steffi
7. Nov.. 2024 um 17:31 Uhr
Das freut mich sehr :) Lieben Dank für dein tolles Feedback!
Irena
4. Nov.. 2024 um 19:08 Uhr
Ich habe das Rezept heute ausprobiert mit mäßigem Erfolg
geschmacklich gut
800gramm Kartoffeln 4 Erwachsene als „reichhaltige“ Beilage halte ich für nicht ausreichend mit nur einem grünen Salat, aber gut, kann man ja ändern
Was gar nicht funktioniert hat war die sämige Sosse. dünn, wie Suppe, war sie leider
Nein ich habe keine fettreduzierten Zutaten genommen und auch eine mittelfeste Kartoffel
Es hätte gut die Hälfte der Flüssigkeit gereicht.
Steffi
7. Nov.. 2024 um 17:40 Uhr
WIe schade, Irena. Aber danke dir für dein Feedback!
Ilona
4. Nov.. 2024 um 15:58 Uhr
Super lecker
Nele
26. Okt.. 2024 um 15:24 Uhr
Heiner
23. Okt.. 2024 um 19:30 Uhr
Liebe Gaumenfreundin,
danke für das tolle Rezept! Hat wunderbar geklappt und fantastisch geschmeckt!<
Steffi
24. Okt.. 2024 um 15:16 Uhr
Danke für die netten Worte!
Daniela
22. Okt.. 2024 um 19:19 Uhr
super lecker selbst meine Männer, die nicht so die Kartoffel Fans sind, fanden es sehr lecker dazu gab es Bratwürstle und Gurkensalat
Steffi
22. Okt.. 2024 um 21:02 Uhr
Schön, dass es euch so gut geschmeckt hat!
Luise
18. Okt.. 2024 um 14:25 Uhr
Ist richtig köstlich! Werde ich die nächsten Tage noch einmal machen!
Steffi
20. Okt.. 2024 um 14:24 Uhr
Oh wie klasse, Luise!
Inka
12. Okt.. 2024 um 19:24 Uhr
Super Rezept. So lecker. Vielen Dank. Nicht mehr anders
Steffi
14. Okt.. 2024 um 17:39 Uhr
Schön, dass es dir geschmeckt hat :)
Andy
18. Sep.. 2024 um 13:38 Uhr
Leckeres Rezept.
Leider stimmen die angegebenen Zeiten m.E. nicht.
Ich habe zum Vorbereiten locker 30 Min gebraucht und nach im Ofen (Umluft 180 Grad) waren die Kartoffeln erst nach 1h 30 Min fertig. Etwas doof, wenn die hungrigen Kids nach der Schule schon auf der Matte stehen
Ich werde daher die Kartoffeln wieder vorkochen, weil sie dann durch das Salzwasser auch mehr Geschmack aufnehmen.
Steffi
21. Sep.. 2024 um 15:11 Uhr
Hi Andy, hast du die Kartoffeln dünn genug geschnitten? Danke aber für dein Feedback. Schön, dass es dir geschmeckt hat!
Chris
16. Sep.. 2024 um 19:36 Uhr
Super einfach und kam total gut an! Die Zutat Zwiebeln war neu für mich im Kartoffelgratin! Mehrwert!
Steffi
17. Sep.. 2024 um 08:10 Uhr
Oh wie klasse! So schön, dass es dir geschmeckt hat!
Kügel Elisabeth
13. Sep.. 2024 um 14:58 Uhr
Angi
26. Aug.. 2024 um 10:25 Uhr
Käse
9. Aug.. 2024 um 22:07 Uhr
Lekka!! Vielen Dank
Marina
6. Aug.. 2024 um 16:38 Uhr
Max
2. Aug.. 2024 um 18:29 Uhr
Hi,
ich habe das Gericht genauso gemacht wie du es hier beschrieben hast. Leider ist die Soße komplett flüssig nach einer Stunde im Ofen. Woran liegt das?
Steffi
5. Aug.. 2024 um 09:30 Uhr
Hi Max, hast du evtl. fettarme Produkte verwendet?
Heike
26. Juli. 2024 um 23:12 Uhr
Nina
20. Juli. 2024 um 15:21 Uhr
Emily Lanzer
18. Juli. 2024 um 14:15 Uhr
monika
6. Juli. 2024 um 13:31 Uhr
Babsi
4. Juli. 2024 um 18:41 Uhr
Gabriella
30. Juni. 2024 um 20:49 Uhr
Herrlich einfach zu machen und schmeckt ganz wunderbar . Habe noch eine Schote Chili , ganz fein gehackt, dazugegeben
Kommt sofort in meine Rezeptsammlung
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept
Steffi
1. Juli. 2024 um 08:11 Uhr
Oh klasse, Gabriella! Das freut mich!
Süheyla
22. Juni. 2024 um 16:23 Uhr
Heidi
21. Juni. 2024 um 19:07 Uhr
Liebe Steffi, dein Kartoffelgratin schmeckt uns hervorragend. Schnell gemacht und passt zu vielen verschiedenen Sachen. LG Heidi
Steffi
21. Juni. 2024 um 23:45 Uhr
Danke für die tolle Bewertung:) Das freut mich sehr
Molle
14. Juni. 2024 um 13:19 Uhr
Andreas B.
12. Juni. 2024 um 18:03 Uhr
Habe etwas abgeändert und Lagenweise Zuccinischeiben ,Karottenscheiben und Brokkoli hinzugefügt sonst nach Rezept. 30:30 reicht je nach gewünschtem Biss
Sehr lecker
Steffi
13. Juni. 2024 um 08:32 Uhr
Das klingt prima! Danke für die tolle Bewertung!
Denise
1. Juni. 2024 um 16:06 Uhr
Sehr lecker und einfach in der Zubereitung. Vielen Dank. Bei uns gabs das Gratin als Beilage zu selbstgemachten vegetarischen Hamburgern. Tolles Essen
Steffi
1. Juni. 2024 um 16:07 Uhr
Lieben Dank für dein tolles Feedback :)
Walli
30. Mai. 2024 um 13:24 Uhr
Uee
24. Mai. 2024 um 20:37 Uhr
Moni
28. Apr.. 2024 um 12:01 Uhr
ich habe die Sterne vergessen von mir alle fünf
Steffi
28. Apr.. 2024 um 16:12 Uhr
Lieben Dank!
Moni
28. Apr.. 2024 um 12:00 Uhr
Einfach zu machen, für mich das erste Mal! Super lecker konnte echt angeben mit dem tollen Gericht, Danke
Steffi
28. Apr.. 2024 um 16:12 Uhr
Ganz lieben Dank, Moni! Das freut mich riesig!
Angela
24. März. 2024 um 12:55 Uhr
Hallo, ich habe das Rezept heute ausprobiert und bin begeistert. Ich habe es genau nach Anleitung zubereitet. Es hat super geschmeckt. Danke für das tolle Rezept.
LG
Angela
Steffi
25. März. 2024 um 21:26 Uhr
Das freut mich sehr!
Miriam
19. März. 2024 um 11:01 Uhr
Ich möchte das Gratin am Sonntag ausprobieren und studiere gerade die Zutatenliste…
Wieso brauche ich 3,5% Milch und Kochsahne mit mind. 15%?? Wegen des Geschmacks oder ergibt das eine andere Konsistenz der Soße? Entschuldige meine Unwissenheit, aber ich habe lange Zeit mit Fix-Produkten „gekocht“ und probiere mich durch sämtliche Rezepte deines Blogs :-)
Steffi
21. März. 2024 um 09:03 Uhr
Hi Miriam, je höher der Fettgehalt von Milch und Sahne, desto sämiger auch die Sauce. Lass es dir schmecken .)
Silke
27. Feb.. 2024 um 11:50 Uhr
Bei dir, habe ich für uns den weltallerbesten Kartoffelgratin gefunden. So lecker, Familie, vor allem die Kids sind so begeistert und das sind ja meistens die ehrlichsten Kritiker. Tolles Rezept.
Steffi
27. Feb.. 2024 um 12:04 Uhr
Oh wow! So ein schönes Kompliment, liebe Silke!!! 1000 Dank!
Susanne
11. Feb.. 2024 um 14:27 Uhr
Liebe Steffi,
habe heute dein Kartoffelgratin Rezept ausprobiert und die ganze Familie war begeistert.
Ich habe immer noch ein altes feines Rezept von meinem Vater mit Greyerzer Käse, das bisher unangefochten war. Nun hat dein Rezept einen ebenbürtigen Platz bekommen. Ich freue mich auf neue Grichte und stöbere gerade in deinem Blogg.
Viele Grüße
Susanne
Steffi
13. Feb.. 2024 um 13:28 Uhr
Oh wow, was für ein schönes Feedback liebe Susanne! Gruyère Käse stell ich mir aber auch sehr lecker zum Gratin vor!
Bianca
14. Jan.. 2024 um 12:31 Uhr
Dein Kartoffelgratin ist sehr lecker und wird hier gerne immer wieder gemacht.
Inzwischen auch mal mit Frühlingszwiebelringen oder Speckwürfelchen drin.
Steffi
15. Jan.. 2024 um 13:35 Uhr
Das klingt ja nach der perfekten Kombi!
Michael
3. Jan.. 2024 um 14:34 Uhr
ist gerade im Ofen und es duftet
Freue mich wenn ich von arbeiten komme
Steffi
6. Jan.. 2024 um 16:54 Uhr
Wie schön, Michael! Ich hoffe, es hat dir geschmeckt!
Anne-Marie
2. Jan.. 2024 um 19:47 Uhr
Hallo Steffi,
Ich habe das Gratin gestern gemacht und bin auch sehr begeistert, sogar meine Tochter die sehr skeptisch ist, fand es köstlich.. werde es definitiv wieder kochen. Wir hatten Feldsalat dazu.
Steffi
3. Jan.. 2024 um 11:24 Uhr
Was für eine tolle Bewertung. Darüber freu ich mich sehr :)
Doris Kiefer
29. Dez.. 2023 um 14:52 Uhr
hat toll geschmeckt. Sehr gutes Rezept
Steffi
29. Dez.. 2023 um 16:06 Uhr
Das freut mich riesig, liebe Doris!
Stephanie Mohr
24. Dez.. 2023 um 11:03 Uhr
Hallo, wird es mit der zusätzlichen Milch nicht zu flüssig?
lg
Sabrina
3. Dez.. 2023 um 18:39 Uhr
ist gerade im Ofen und es duftet köstlich
Steffi
4. Dez.. 2023 um 10:47 Uhr
Das freut mich sehr! Ich hoffe, es hat geschmeckt :)
Betty
14. Nov.. 2023 um 17:29 Uhr
Muss ich unbedingt ausprobieren. Hab bisher die Kartoffeln immer vorgekocht aber einfach alles in die Form werfen ist ja noch bequemer
Liebe Grüße
Betty
Steffi
20. Nov.. 2023 um 08:06 Uhr
Ja unbedingt. Schmeckt richtig lecker. Liebe Grüße, Steffi
Michaela
13. Okt.. 2023 um 10:30 Uhr
Hallo!
Das Rezept klingt super – ich werde es heute Nachmittag gleich mal testen.
Aber vorab eine Frage…. ist die Mengenangabe der Kartoffeln im geschälten oder ungeschälten Zustand gemeint? Macht ja doch einen Unterschied aus…
Liebe Grüße,
Michaela
Steffi
15. Okt.. 2023 um 14:50 Uhr
Hi Michaela, ungeschält. Lass es dir schmecken :)
Edith
23. Aug.. 2023 um 04:46 Uhr
Super tolles Rezept…
Bei meiner Oma wurde es mit gekochten Kartoffeln (15 min) gemacht.
Dann auf dem Boden 2 bis 4 knofi ,je nach Menge, Sahne, Salz, Pfeffer und geriebener Gouda, mittendrin und reichlich zum Schluß obendrauf. Fertig.
Steffi
23. Aug.. 2023 um 10:11 Uhr
Danke für den Tipp, Edith :)
Jan
21. Juli. 2023 um 10:23 Uhr
Du hast so viele gute Rezepte. Schade, dass man sich hier keinen Account anlegen und Rezepte abspeichern kann. Oder vielleicht bringst du irgendwann ein Rezepte-Buch raus oder ähnliches
Steffi
23. Juli. 2023 um 15:21 Uhr
Oh danke dir. Beides steht schon auf meiner Wunschliste :)
Sonja Müller
14. Apr.. 2023 um 11:22 Uhr
Ich hab dein Rezept ausprobiert. Allerdings hab ich mehr Knoblauch und Parmesan zugefügt (wir lieben Knoblauch). Es war superlecker. Meine Mädels waren sehr begeistert. Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept !!! :-)
Steffi
15. Apr.. 2023 um 11:53 Uhr
Wie klasse, ich freu mich riesig!
Carola
19. März. 2023 um 14:30 Uhr
lecker, bei uns gab’s Erbsengemüse dazu, sehr leckere Kombi
Steffi
19. März. 2023 um 14:56 Uhr
Danke für deine tolle Bewertung :)
Nicole
15. März. 2023 um 19:48 Uhr
Super lecker, danke für dieses tolle Rezept! Alle waren sehr begeistert, gibt es definitiv öfter – ohne Abwandlung!
Steffi
16. März. 2023 um 08:24 Uhr
Wie klasse! Freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat!
Christiane- F. Herbort
19. Feb.. 2023 um 16:49 Uhr
Werde es mal genauso nachkochen, demnächst
Evtl. aber mit vorgekochten Kartoffeln.
Dann ginge es evtl. bissel schneller.
So oder so, Bericht folgt.
Beste Grüße !
C.- F. Herbort
Steffi
20. Feb.. 2023 um 09:21 Uhr
Lass es dir schmecken :)
Sibylle
28. Jan.. 2023 um 20:28 Uhr
Super lecker! Schon lange nicht mehr ein so gutes Kartoffelgratin hingekriegt
Allerdings brauchte meins über eine halbe Stunde länger, bis die Kartoffeln durch waren. Habe aber gern gewartet.
Steffi
30. Jan.. 2023 um 08:43 Uhr
Wie klasse, danke für deine tolle Bewertung!
Martina
20. Jan.. 2023 um 08:17 Uhr
Sehr lecker, habe Kartoffelgratin bis jetzt so ähnlich gemacht, aber mit mehr Sahne. Schmeckt so genauso lecker nur etwas leichter. Danke!
Steffi
23. Jan.. 2023 um 17:39 Uhr
Danke für dein tolles Feedback, liebe Martina!
Renato Simoncelli
5. Jan.. 2023 um 20:05 Uhr
Habe heute gemacht So lecker Wird jetzt öfter geben
Steffi
8. Jan.. 2023 um 16:22 Uhr
Das freut mich riesig!
Manu
23. Nov.. 2022 um 23:17 Uhr
Sehr lecker!!! Ein Grundrezept was in keinem Haushalt fehlen sollte
Steffi
24. Nov.. 2022 um 10:07 Uhr
Vielen lieben Dank!
Chantal
12. Nov.. 2022 um 23:15 Uhr
Köstliches Gratin! Danke für das einfache Rezept.
Steffi
13. Nov.. 2022 um 09:34 Uhr
Sehr sehr gerne doch!
Moni
2. Nov.. 2022 um 22:11 Uhr
Einfach der beste Foodblog weit und breit!!!
Steffi
3. Nov.. 2022 um 08:46 Uhr
Ohhh 1000 Dank, Moni!
Cori
27. Okt.. 2022 um 20:51 Uhr
So einfach, so lecker ! Wir haben noch Rosenkohl mit rein gemacht ! Einfach klasse
Steffi
28. Okt.. 2022 um 08:46 Uhr
Oh wie klasse! Das passt ja perfekt!
Astrid Stella
20. Okt.. 2022 um 14:07 Uhr
Habe es heute gemacht. Mit Kartoffeln und Süßkartoffeln. Einfach nur lecker. Ich genieße Deine leckeren Rezepte und meine ganze Familie auch. Vielen Dank.
Astrid Stella
Steffi
20. Okt.. 2022 um 17:18 Uhr
Oh wow, vielen lieben Dank Astrid! Und wie klasse, das probier ich auch mal aus!