Zubereitung 40 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
 

Die besten klassischen Kartoffelpuffer sind mit meinem Rezept aus Omas Küche ganz einfach zu machen. Sie sind herrlich knusprig, absolut gelingsicher und du brauchst nur wenige Zutaten. Ob als Beilage, mit Lachs oder einer großen Portion Apfelmus, Kartoffelpuffer schmecken einfach immer!

Reibekuchen mit Apfelmus

Zutaten für Kartoffelpuffer

Kartoffelpuffer sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr wandelbar und schnell zubereitet. Du brauchst für die Knusperstücke nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich sowieso schon im Haus hast.

Neben festkochenden Kartoffeln benötigst du noch eine Zwiebel, zwei Eier, etwas Mehl, Salz und ein neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken.

Egal ob du sie Reibekuchen, Kartoffelpuffer oder Rievkooche nennst: Knusprige Kartoffelpuffer selber machen ist wirklich einfach und gelingt dir auch mit wenig Kocherfahrung.

Vorwiegend festkochende Kartoffeln
Kartoffelpuffer auf dem Teller

Kartoffelpuffer selber machen – so gehts!

Als Erstes die Kartoffeln schälen und möglichst fein reiben. Danach die Kartoffelmasse gut in einem Küchentuch ausdrücken, so dass die Flüssigkeit entweichen kann.

Dann eine Zwiebel klein hacken und mit der Kartoffelmasse, Eiern, Salz und Mehl in einer Schüssel mischen.

Aus der Masse dann kleine runde Kartoffelpuffer formen und diese in reichlich Öl in einer Pfanne ausbacken. Das dauert in etwa 5 Minuten.

Die Puffer danach zum Abtropfen auf etwas Küchenpapier geben.

Wenn du eine große Menge zubereitest, gib die fertigen Puffer zum Warmhalten einfach in den vorgeheizten Backofen. 60 Grad genügen völlig, damit die Puffer warm bleiben.

Übrigens: Wenn du dich vegan ernährst, kannst du die Eier auch getrost weglassen. Das Mehl genügt zur Bindung der Masse völlig.

Kartoffelpuffer auf dem Teller

So werden Reibekuchen noch knuspriger

Deine Puffer sind nicht knusprig genug? Kartoffelpuffer schmecken mir definitiv nur dann, wenn sie außen so richtig schön knusprig und innen weich sind. Dann sind sie so, wie ich sie auch aus Kindertagen kenne. Knusprige Puffer gelingen mit nur wenigen Tricks ganz einfach. Damit deine Reibekuchen so gut wie bei Oma gelingen und das ganze Haus wunderbar nach ausgebackenen Kartoffeln duftet, verwende am besten eine festkochende Kartoffelsorte.

Für möglichst knusprige Puffer solltest du sie immer roh reiben. Kochst du die Kartoffeln vor, werden die Puffer zu weich und leider überhaupt nicht mehr knusprig. Nach dem Reiben musst du die fertige Kartoffelmasse unbedingt gut ausdrücken, denn nur so geht die Feuchtigkeit weg. Wenn du Mehl zur Bindung verwendest, nimm nur so wenig wie nötig. Für einen zusätzlichen Crunch können auch Haferflocken oder Semmelbrösel sorgen. 

Ein weiterer Tipp von mir: Spar bitte nicht mit dem Öl! Du kannst die Rösti später ja gut abtropfen lassen.

Kartoffelpuffer wie von Oma mit Apfelmus
Reibekuchen mit Lachs auf dem Teller

Wozu passen Kartoffelpuffer?

Servieren kannst du sie mit Apfelmus, Zucker und Zimt und sogar herzhaft mit Lachs oder anderem Fisch. Du kannst aber auch noch Gemüse zur Kartoffelmasse geben. Zucchini und Brokkoli eignen sich sehr gut und verleihen den fertigen Puffern zudem eine schöne Farbe.

Ich persönlich esse die Puffer am liebsten schön dick mit selbstgemachtem Apfelmus bestrichen.

Natürlich kannst du Kartoffelpuffer nicht nur mit einer süßen Beilage genießen. Wenn du gerne Fisch magst, schmecken die Puffer auch hervorragend mit Lachs oder Matjes als Topping. Für mich unbedingt ein Muss dazu ist eine Meerrettichcreme oder Schmand.

Und jetzt lass dir meine einfachen Kartoffelpuffer richtig gut schmecken! Ich freu mich schon sehr auf dein Feedback zum Rezept.

Kartoffelpuffer mit Lachs und Schmand auf dem Teller

 

Kartoffelpuffer wie von Oma

Kartoffelpuffer wie von Oma

18 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Die besten klassischen Kartoffelpuffer sind mit meinem Rezept aus Omas Küche ganz einfach zu machen und herrlich knusprig.
Zubereitung 40 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 3 EL Mehl - Optional 1 EL Mehl durch 1 EL kernige Haferflocken ersetzen, für mehr Crunch
  • 1 TL Salz
  • Öl zum Ausbacken - z.B. Rapsöl

Zubereitung 

  • Kartoffeln schälen und fein reiben. Dann in ein Küchentuch geben und gut ausdrücken. Zwiebel klein hacken. 
  • Kartoffeln, Zwiebel, Eier, Mehl und Salz mischen.
  • Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelpuffer bei mittlerer Hitze portionsweise ausbacken. Das dauert ca. 5 Minuten pro Seite. 
  • Anschließend die Puffer auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen und bis zum Verzehr bei 100 Grad Ober- und Unterhitze in den Ofen geben.

Steffi´s Tipps

Dieses Rezept dient als Hauptgericht für zwei Personen. 400 Gramm Kartoffeln pro Person sind absolut ausreichend. Wenn du die Puffer nur als Snack oder Vorspeise einplanst, kannst du die Kartoffelmenge entsprechend anpassen. Sind noch Reibekuchen übrig geblieben, kannst du sie am nächsten Tag in der Pfanne noch einmal erwärmen.
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.