Dieses Kartoffelgratin in Muffinform ist mein Geheimrezept für einen Hingucker auf dem Teller. Aus nur 6 Zutaten zauberst du im Handumdrehen die charmante Mini-Variation des klassischen Gratins und begeistert damit Groß und Klein. Jetzt Rezept entdecken!

Zutaten für Kartoffelgratin in Muffinform
Für dieses leckere Rezept brauchst du gerade einmal 6 simple Zutaten. Ich verrate dir, welche das sind und was du beim Einkauf beachten solltest.
- Die perfekten Kartoffeln für ein Kartoffelgratin sind vorwiegend festkochende Kartoffeln. Sie fallen beim Backen in der Muffinform nicht auseinander.
- Die Auswahl des Käses entscheidet über den Geschmack. Ich empfehle dir einen kräftigen Käse. Wähle beispielsweise zwischen Gruyère, Emmentaler, Bergkäse oder Cheddar. Du kannst auch unterschiedliche Sorten kombinieren.
- Knoblauch, Sahne und Butter runden das einfache Beilagen-Rezept ab. Salz und Pfeffer dazu uns schon hast du alle Zutaten zusammen!


3 Tipps für Kartoffelgratin in Muffinform
Dieses Rezept ist schnell und gelingsicher. Ich habe 3 Tipps für dich, die dir die Zubereitung der Beilage noch einfacher machen.
- Kartoffelscheiben schneiden: Schneide die Kartoffelscheiben unbedingt gleichmäßig. Eine 1mm-Reibe kann dir die Küchenarbeit erleichtern.
- Kartoffelscheiben schichten: Drücke die einzelnen Schichten in den Formen leicht an, damit sie auch nach dem Backen nicht auseinanderfallen. Die herzhaften Muffins halten auch, wenn du sie aus der Form nimmst.
- Die richtige Backzeit: Je nach Größe deiner Muffinformen kann die Backzeit variieren. Überprüfe den Gargrad deiner Kartoffeln, indem du mit einem Zahnstocher in das Gratin piekst.

5 Gründe für Kartoffelgratin in Muffinform
Noch skeptisch? Ich überzeuge dich mit 5 Gründen von meinem easy Kartoffel-Rezept.
- Die Vorbereitungszeit der kleinen Kartoffelgratin-Muffins dauert etwa 15 Minuten. Der heiße Backofen erledigt den Rest.
- Mit meiner Schritt-für Schritt-Anleitung und meinen Tipps gelingt dir das Rezept garantiert.
- Die Kartoffelgratins in Muffinform sind eine einfache, aber kreative Beilage, die du auch an besonderen Anlässen servieren kannst. Bei uns zählen die Minis zu unseren besten Weihnachtsrezepten.
- Die Gratins lassen sich schichten, kaltstellen und zu einem späteren Zeitpunkt backen. Sie eignen sich somit bestens für ein Dinner mit Gästen.
- Du kannst die Mini-Gratins nach Gusto abwandeln: Milder oder kräftiger Käse? Mit oder ohne Kräuter? Du hast die Wahl.
Neben meinem Rezept für diese Kartoffelgratin in Muffinform gibt es bei mir viele weitere Beilagen mit Kartoffeln zu entdecken. Darunter natürlich auch das klassische Kartoffelgratin. Außerdem stehen goldbraune Bratkartoffeln und würzige Kartoffel-Wedges bei meiner Familie das ganze Jahr über hoch im Kurs. Yummy!
Bist du bereit? Dann schnapp dir deine Muffinformen für kleine, aber feine Kartoffelgratin-Muffins.



Kartoffelgratin in Muffinform
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 800 g Kartoffeln - vorwiegend festkochend
- 50 g Butter
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Sahne zum Kochen
- 1 TL Thymian
- 1/2 TL Salz
- Pfeffer
- 100 g würziger, geriebener Käse - z.B. Gruyère, Emmentaler, Bergkäse oder Cheddar
Zubereitung
- Ein Muffinblech einfetten. Kartoffeln schälen und in 1 mm dünne Scheiben hobeln.800 g Kartoffeln
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Butter in einem Topf zerlassen und den Knoblauch hineinpressen. Sahne zugeben, aufkochen und 30 Sek. köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.50 g Butter, 2 Knoblauchzehen, 100 g Sahne zum Kochen, 1 TL Thymian, 1/2 TL Salz, Pfeffer
- Kartoffelscheiben mit der Butter-Sauce übergießen. Dann die Muffinformen zur Hälfte mit Kartoffeln füllen und mit etwas Käse bestreuen. Die restlichen Kartoffeln darauf geben. (Die Kartoffeln ruhig etwas höher stapeln, sie sinken leicht ein beim Backen.) Wenn noch Butter-Sauce übrig ist, einfach über die Muffins gießen.100 g würziger, geriebener Käse
- Das Muffinblech locker mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen. Alufolie entfernen, die Kartoffeln mit dem restlichen Käse bestreuen und weitere 20-30 Minuten backen.
Tine
9. Feb.. 2025 um 12:21 Uhr
Einfach köstlich! Gruyere ist auch ein muss, der passt wie ich finde am besten.
LG:)
Susanne
28. Jan.. 2025 um 20:06 Uhr
Köstlich, noch kein besseres gegessen
Gela
3. Jan.. 2025 um 16:31 Uhr
Bianca
2. Jan.. 2025 um 20:58 Uhr
Hallo Steffi,
ich habe an Silvester das Rezept ausprobiert. Als Hauptgericht habe ich den Schnitzeltopf im Backofen gemacht. Und ich kann sagen, es hat uns sehr gut geschmeckt. Selbst meine Mutter, die eine gute Köchin ist, war begeistert.
LG
Bianca
Steffi
4. Jan.. 2025 um 18:06 Uhr
So schön, dass es euch so gut geschmeckt hat! Das freut mich riesig!
Ralf
29. Dez.. 2024 um 18:45 Uhr
Chris
21. Dez.. 2024 um 17:36 Uhr
Hallo, liebe Gaumenfreudin,
ich habe das Rezept ausprobiert und die Gratins in Papierförmchen gebacken. Leider ließen sie sich nicht gut daraus lösen. Also besser doch direkt ins Muffinblech geben. Sollte dieses gefettet werden oder lösen sich die Gratins dort gut aus der Form?
Denn lecker sind sie und sollen an Weihnachten auf den Tisch.
LG
Chris
Steffi
27. Dez.. 2024 um 05:44 Uhr
Hi Chris, schön, dass sie dir geschmeckt haben. Ich fette die Förmchen etwas ein. Liebe Grüße Steffi
Elli
15. Dez.. 2024 um 11:14 Uhr
Hallo,
kann ich die Muffins auch ohne Käse zubereiten? Und wenn ja, wie gehe ich dann vor?
Sage schon einmal Danke.
LG. Elli
Steffi
17. Dez.. 2024 um 09:14 Uhr
Das hab ich leider noch nicht ausprobiert.Liebe Grüße, Steffi
Doro
28. Nov.. 2024 um 14:26 Uhr
Josy
30. Aug.. 2024 um 20:32 Uhr
Hallo,
habe eine Frage, da ich die Gratin-Muffins gerne mal ausprobieren möchte.
Mir kommt die „Flüssigkeitsmenge“ insgesamt und für 800 g Kartoffeln so arg gering vor. Mit 100 ml Sahne ist selbst in meinem kleinen Topf gerade mal der Boden benetzt. Eine halbe Stunde könnte ich das auf keinen Fall noch köcheln lassen. Kommt wirklich nur so wenig Sauce auf die Menge Kartoffeln?
LG,
Josy
Steffi
9. Sep.. 2024 um 14:14 Uhr
Hallo liebe Josy,
ich hab die Kartoffelgratin-Muffins wie versprochen am Wochenende nochmal gekocht und du kannst dem Rezept vertrauen. Die Sahne muss 30 Sekunden köcheln, 30 Minuten wären wirklich viel zu lang.
Lass es dir schmecken und viel Freude beim Ausprobieren. Die Kartoffelgratin-Muffins schmecken wirklich sooo gut!
Liebe Grüße, Steffi
Steffi
4. Sep.. 2024 um 16:22 Uhr
Hallo liebe Josy, ich werd die Muffins am Wochenende nochmal zubereiten und geb dir dann Bescheid :)
Gila
11. Juli. 2024 um 05:45 Uhr