Knusprige Kartoffelwaffeln aus 3 simplen Zutaten – das klingt nach einem einfachen, aber leckeren Rezept aus meiner Küche. Aus Kartoffeln, Eiern und Mehl backst du in kürzester Zeit herzhafte Waffeln für die ganze Familie. Na, hungrig?
Zutaten für knusprige Kartoffelwaffeln
Ich habe es bereits verraten: Für mein Kartoffelwaffel-Rezept brauchst du gerade einmal 3 Grundzutaten. Die kurze Zutatenliste macht dieses Rezept zu einem supergünstigen Rezept, mit dem du 12 Waffeln backst.
Die erste Zutat sind Kartoffeln. Ich verwende mehligkochende Kartoffeln. Die Sorte ist entscheidend dafür, dass deine Waffeln außen knusprig und innen locker werden.
Außerdem brauchst du für den Waffelteig Eier. Bei und zu Hause gibt es ausschließlich Bio-Eier.
Die letzte Grundzutat ist Mehl. Hier kannst du zu einem klassischen Weizenmehl Type 405 greifen.
Für die Würze des herzhaften Waffelteigs benötigst du nur noch Salz, Pfeffer und eine Prise Muskat.
5 Tipps für Kartoffelwaffeln
Meine Kartoffelwaffeln kommen mit einer Handvoll hilfreicher Tipps daher. Sie machen das Rezept absolut gelingsicher. Die exakten Mengenangaben und Zubereitungsschritte findest du weiter unten in der Rezeptkarte. Einfach herunterladen, ausdrucken und ausprobieren!
1. Kurzes Mischen: Vermenge alle Zutaten nur so lange, bis sie gerade gut vermischt sind. Vermeide unnötiges Rühren, da dies den Kartoffelteig zäh machen kann.
2. Waffeleisen vorheizen: Lasse das Waffeleisen richtig heiß werden, damit die Waffeln sofort anfangen zu backen, wenn du den Teig darin verteilst. So werden sie außen knusprig und innen luftig.
3. Einölen des Waffeleisens: Pinsel das heiße Waffeleisen großzügig mit Öl oder Butter ein. Das Fett verhindert, dass die Waffeln am Eisen kleben bleiben und sorgen gleichzeitig für noch mehr Knusprigkeit.
4. Kontrolliere die Backzeit: Meine angegebene Backzeit dient nur zur Orientierung. Behalte deine Waffeln unbedingt im Auge und backe sie so lange, bis sie goldbraun sind und sich problemlos aus dem Eisen lösen lassen.
5. Vermeide das Stapeln: Lege die gebackenen Waffeln nach dem Ausbacken nicht übereinander, da sie so schnell an Knusprigkeit verlieren. Stattdessen lege sie einzeln auf ein Kuchengitter.
Übrigens: Du kannst deinen Kartoffelteig auch vorbereiten und später backen. Hierfür Waffelteig einfach kaltstellen und etwa 30 Minuten vor dem Ausbacken wieder aus dem Kühlschrank holen.
Was passt zu Kartoffelwaffeln?
Die herzhaften Waffeln sind am knusprigsten, wenn sie frisch aus dem Waffeleisen kommen. Daher serviere ich sie immer sofort mit einer Auswahl an Toppings oder Dips.
Meine persönliche Lieblingskombination sind Kartoffelwaffeln mit Räucherlachs und Joghurt-Dip oder Crème fraîche.
Meine Idee für einen Sonntagsbrunch: Serviere die knusprigen Stücke mit Spiegelei und Speck. Damit begeisterst du nicht nur deine Familie, sondern auch Gäste.
Und für alle, die einen süßen Serviervorschlag suchen: Kombiniere deine herzhaften Waffeln mit selbstgemachtem Apfelmus.
Also, hol das Waffeleisen hervor und los geht’s!

Kartoffelwaffeln einfach und knusprig
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 700 g mehlig kochende Kartoffeln
- 5 Eier
- 6 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und grob raspeln. In einer Schüssel mit Eiern und Mehl mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Ein Waffeleisen erhitzen und mit Öl einpinseln. Bei einem Doppel-Waffeleisen 2 EL Teig pro Seite einfüllen und die Waffeln ca. 8 Minuten backen.