Meine Pizzasuppe mit Hackfleisch steht in 20 Minuten fix und fertig auf dem Tisch und ist ganz einfach zu machen. Ob für die Party oder das schnelle Familienessen, die herzhafte Low Carb Suppe ist vollgepackt mit Gemüse und Hackfleisch und schmeckt einfach genial!
5 Gründe, die beste Pizzasuppe mal auszuprobieren!
Die Pizzasuppe hat ihren Namen, weil hier eigentlich alle Zutaten statt auf der Pizza im Suppentopf landen. Zusammen mit Hackfleisch, einer cremigen Tomaten-Sahne-Sauce und klassischem Pizzagewürz entsteht so eine wunderbar cremige Suppe.
Die Suppe ist:
- in 20 Minuten zubereitet und dafür brauchst du nur einen einzigen Topf
- vollgepackt mit frischem Gemüse
- ein beliebtes Familienessen und eine herzhafte Partysuppe
- Low Carb und kalorienarm, aber trotzdem super sättigend
- meal Prep geeignet. Du kannst die Pizzasuppe prima schon am Vortag zubereiten
Pizza in der Schüssel – das brauchst du
Die Pizzasuppe ist ein beliebtes Low Carb Rezept, und auch bei Kindern sehr beliebt. Die Suppe ist prall gefüllt mit Hackfleisch und einer viel frischem Gemüse, das du ganz nach Belieben variieren kannst. Genau wie den Belag einer Pizza. Ich mag diese Gemüsesorten in meiner Suppe:
- Zwiebel & Knoblauch
- Champignons
- Paprika
- Zucchini
- Tomaten
- Mais
Die Suppe kannst du ganz nach Belieben mit frischen Kräutern und Gewürzen verfeinern. Basilikum, Oregano, Paprika und Thymian passen ganz toll und sorgen für den klassischen Pizzageschmack.
Bei meiner Pizzasuppe ersetze ich Schmelzkäse durch Frischkäse und Sahne. Die Suppe ist genauso cremig, aber dadurch viel gesünder, denn Schmelzkäse ist industriell hergestellt und enthält künstliche, krankmachende Phosphate.
Pizzasuppe, mein bestes Rezept
Die genauen Mengenangaben für die herzhafte Suppe findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte zum Ausdrucken.
Schritt 1: Schneiden
Als Erstes Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Die Champignons in Scheiben, Paprika in kleine Stücke schneiden. Dann Zucchini und Tomaten klein würfeln.
Schritt 2: Braten
Jetzt erst das Hackfleisch anbraten. Dann das klein geschnittene Gemüse zugeben und kurz mitbraten.
Schritt 3: Kochen
Nun Tomaten, passierte Tomaten, Sahne, Frischkäse und Gemüsebrühe zugeben und einmal aufkochen. Die Suppe würzen und für 10 Min. köcheln lassen. Am Schluss noch den Mais unterheben.
Und jetzt lass dir die leckere Suppe richtig gut schmecken! Ich bin gespannt auf dein Feedback.

Pizzasuppe mit Hackfleisch
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Champignons
- 1 rote Paprikaschote
- 1 kleine Zucchini
- 250 g Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 250 g Rinderhackfleisch
- Salz
- Pfeffer
- 500 ml passierte Tomaten
- 100 ml Sahne zum Kochen
- 1 EL Frischkäse
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Oregano
- 1 EL gehacktes Basilikum
- Paprikagewürz
- 150 g Mais - Dose
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauchzehe klein hacken. Champignons in Scheiben schneiden. Paprika in kleine Stücke schneiden. Zucchini und Tomaten klein würfeln.
- Olivenöl in einem großen beschichteten Topf erhitzen und das Hackfleisch kräftig anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Champignons, Zucchini und Paprika zugeben und 2 Min. mitbraten.
- Tomaten, passierte Tomaten, Sahne, Frischkäse und Gemüsebrühe zugeben und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum und Paprika würzen. Bei mittlerer Hitze 10 Min. köcheln lassen.
- Mais unterheben und die Suppe nach Belieben mit weiteren Pizzakräutern abschmecken.
Was für ein Gaumenschmaus! Habe grade den 2. Teller genossen. Habe etwas geriebenen Parmesan und Gouda beim Kochen sowie als Topping auf dem Teller nochmals etwas geriebenen Gouda ergänzt und könnte mich reinlegen. Die gibt es jetzt regelmäßig! Danke für das tolle Rezept!
Wie schön, das es dir geschmeckt hat!
Oh wie toll, Leonie! Das freut mich sehr!
Hallöchen ♀️
Ich habe mir gerade dein Rezept gezogen und werde es heute ausprobieren. Feedback kommt !!!
GLG SIL.
Lass es dir schmecken, Silvia :)
Ich finde super einfach zu Kochen und ist sehr Lecker. Sogar mein Kind das nie Gemüse anrühren würde Liebes.
Das freut mich riesig, Sandra!
Hallo kann man statt dem Hackfleisch auch Würstchen benutzen ? Lg
Hi Sarah, das hab ich selbst noch nie ausprobiert, aber warum nicht? Lass es dir schmecken :)
Hallo
Meines Wissens nach ist Mais nicht low-carb geeignet, da gerade der Dosenmais über 12 Gramm Kh hat….
Liebe Gaby, im Grunde genommen hast du Recht. Aber ich bin hier nicht so streng mit mir. ohne Mais würde bei der Suppe was fehlen. Und die Gesamt-Kohlenhydrate sind doch total im Rahmen oder? :) Liebe Grüße und lass es dir schmecken!
Hallo; ich möchte gerne einige Kilos loswerden und war erst auf WW eingestellt. Nun habe ich ein wenig über Löw Carb gelesen und muss sagen das es mir auch gut gefällt. Kann ich WW und Löw Carb kombinieren. Oder klappt da das abnehmen nicht?
Kann ich alles für eine low Carb Diät bei dir zusammen stellen oder muss man sich Bücher oder ähnliches kaufen?
Du hast es immer so toll kombiniert mit den Punkten. Das gefällt mir:)
Viele liebe Grüße Tatjana
Liebe Tatjana, auf jeden Fall kannst du Low Carb und WW kombinieren. Das mache ich genauso :) Bei allen WW freundlichen Low Carb Rezepten auf meinem Blog stehen auch direkt die Punkte dabei. Liebe Grüße, Steffi
Suuuper lecker!
Lieben Dank Janin :)
Hallo Steffi,
wieviel gr Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate enthält die Suppe? Die WW Punkte sagen mir leider gar
nichts… Danke & liebe Grüße, Martina
Liebe Martina, tut mir leid, aber momentan berechne ich noch keine Nährwerte für meine Rezepte. Liebe Grüße, Steffi
Hab den Eintopf mit veganem Faschierten gemacht. Herrlich! Sättigend und schnell zuzubereiten.
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank <3
Erst einmal vielen lieben Dank für das leckere Rezept! Wir haben es nachgekocht und es wird eins unserer Lieblingsrezepte.
Eine Kleinigkeit ist uns oben aufgefallen: Das Olivenöl fehlt in der Zutatenliste und weder der Knoblauch noch die Zucchini kommen in den Zubereitungsschritten 2 & 3 vor. Hat aber natürlich trotzdem alles prima geklappt. :)
Wir lieben deine Website. Mach weiter so!
Vielen lieben Dank :) Auch für die Info zum Rezept. Das ändere ich natürlich direkt ab. Freut mich riesig das es euch geschmeckt hat :) Liebe Grüße, Steffi
Super lecker .Wir lieben solche Suppen und ein mal in der Woche kommen wir in den Genuss diese zu genießen. Deine Pizzasuppe passt super gut in unser Programm. Ich mag im Übrigen deine Rezepte sehr,da ich immer lange arbeite und viele Rezepte einfach schnell gemacht sind und trotzdem gesund sind,was mir sehr wichtig ist.Weiter so!!!!!! L.G.
Das freut mich riesig liebe Annika! Danke für dein tolles Feedback <3