Diese einfache vegetarische Gemüsequiche ist vollgepackt mit buntem Gemüse wie Brokkoli und Tomaten und du kannst sie ganz einfach selber machen. Das beste Rezept mit Mürbeteig schmeckt garantiert der ganzen Familie, ob warm direkt aus dem Ofen oder kalt.
Vegetarische Quiche
Die Gemüsequiche ist nicht nur ein echter Hit auf dem Familientisch, sondern auch das perfekte Resteessen, denn du kannst den Mürbeteig mit beliebigen Gemüsesorten belegen. Isst den Kind keinen Brokkoli? Kein Problem, denn den kannst du prima auch durch andere Zutaten ersetzen. Paprika oder Zucchini passen zum Beispiel auch richtig gut.
So hab ich meine schnelle Gemüseqiche belegt:
- Brokkoli
- Tomaten
- rote Zwiebel
- Erbsen
- Mais
Das Quiche-Rezept ist super schnell gemacht und schmeckt sowohl warm als auch kalt. Reste kannst du also prima auch am nächsten Tag im Büro essen.
Das beste Gemüsequiche Rezept
Das komplette Rezept zum Ausdrucken mit den genauen Mengenangaben findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte.
Mürbeteig zubereiten
Für die Gemüsequiche wird als Erstes der Teig aus Mehl, Ei, Butter und saurer Sahne zubereitet. Der kommt dann für 30 Min. in den Kühlschrank.
Wenn du wenig Zeit hast, kannst du auch einen fertigen Teig oder auch einen Blätterteig verwenden.
Quiche-Belag vorbereiten
Hierfür werden Eier mit saurer Sahne und geriebenem Käse verquirlt. Dann geht’s auch schon ans Gemüse. Ich hab den Brokkoli 3 Min. blanchiert, die Tomaten in Scheiben geschnitten und die Zwiebeln kurz angebraten.
Quiche füllen und backen
Fette jetzt eine Quicheform ein. Anschließend den Teig ausrollen, in die Form füllen und den Rand etwas hochziehen. Dann das Gemüse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen und mit der Eiermasse bedecken. Im Ofen backen und schon ist das gesunde Familienessen fertig zum Genießen.
Du magst Gemüserezepte? Dann probier doch auch mal meine knusprigen Brokkolitaler oder die Gemüsewaffeln aus dem Ofen aus.
Warum du die vegetarische Quiche unbedingt ausprobieren solltest
- ganz einfach zu machen
- vollgepackt mit buntem Gemüse
- schmeckt warm und kalt
- lässt sich prima vorbereiten – Meal Prep geeignet
- ein gesundes Mittagessen für Kinder
- lässt sich beliebig mit anderen Zutaten variieren
- prima für die Resteverwertung von übrig gebliebenem Gemüse
Und jetzt lass dir die leckere Gemüsequiche fantastisch schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback. ♡

Gemüsequiche mit Brokkoli und Mürbeteig, vegetarisch
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 150 g Mehl
- 1 Ei
- 75 g kalte Butter
- 1 TL saure Sahne
Zutaten für den Belag
- 2 Eier
- 200 g saure Sahne - minus 1 TL für den Teig
- 100 g geriebener Käse
- 200 g Brokkoli
- 2 kleine Tomaten
- 1/2 rote Zwiebel
- 4 EL Erbsen - TK
- 3 EL Mais
- Salz
- Pfeffer
- italienische Kräuter
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für den Teig das Mehl mit dem Ei mischen. Butter klein würfeln und zusammen mit der sauren Sahne dazu geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für 30 Min. kühl stellen.
- Eier mit restlicher sauren Sahne und dem Käse verquirlen.
- Brokkoli in Röschen teilen und in kochendem Wasser 3 Min. blanchieren. Tomaten in Scheiben schneiden. Zwiebeln in Scheiben schneiden und kurz in etwas Öl anbraten.
- Eine Quicheform gut einfetten. Den kalten Teig ausrollen und hineinfüllen, dabei die Ränder hochziehen.
- Das Gemüse gleichmäßig auf den Teig geben. Würzen und die Eiermasse darübergeben.
- 30-40 Min. backen, bis die Eiermasse gestockt und leicht gebräunt ist.
Anne
25. Jun. 2023 um 12:55 Uhr
Absolut lecker und einfach zubereitet!
Ich habe es allerdings vom Gemüse abgewandelt:
– eine Kartoffel
– eine Karotte
– ein Stück Kohlrabi
– ein Stück Zucchini
– etwas Mais
– drei Tomätchen
Das Gemüse klein gewürfelt und alles außer Tomaten und Mais im Dämpfer ca. 10 min vorgegart.
Steffi
26. Jun. 2023 um 17:08 Uhr
Danke für dein tolles Feedback, liebe Anne!
Bianka
11. Jul. 2022 um 20:48 Uhr
Ich war etwas skeptisch, weil ich das Ei in sowas nicht so mag. ABER, das merkt man überhaupt nicht und die Quiche sah nicht nur toll aus sie hat auch super lecker geschmeckt. Und so einfach gemacht . Gibt es jetzt öfter und kann man bestimmt auch gut als Gemüsereste Verwertung nutzen.
Gaumenfreundin
12. Jul. 2022 um 10:20 Uhr
Oh wie klasse! Und ja, die ist perfekt zur Verwertung von übrig gebliebenem Gemüse! Danke dir!
Andrea
23. Feb. 2021 um 20:42 Uhr
Das hört sich sehr lecker an:)
Welche Größe sollte die Form denn haben?
Gaumenfreundin
17. Mrz. 2021 um 11:34 Uhr
Meine hatte ca. 24 cm Durchmesser. Viele Grüße, Steffi
Inessa
28. Jul. 2020 um 19:40 Uhr
Die Quiche ist gerade im Ofen und sieht schon mal toll aus! Hab schon richtig hunger. Nur mit dem Teig hatte ich ein bisschen Probleme, ich musste ca 50 g mehr Mehl dazu geben, konnte ihn sonst nicht so gut verarbeiten. Viele Grüße und vielen Dank für das Rezept
Gaumenfreundin
20. Aug. 2020 um 14:03 Uhr
Vielen Dank für dein Feedback Inessa! <3
Tina W
9. Jul. 2020 um 16:37 Uhr
5***** DANKE
Gaumenfreundin
10. Jul. 2020 um 09:25 Uhr
Danke Tina!!!
Familie M.
26. Jun. 2020 um 13:41 Uhr
Richtig lecker war’s. Mein Mann wollte unbedingt noch Speckwürfel dazu. Wir sind alle ganz begeistert. Großes Lob auch an die Autorin Frau Klüver. VLG, Familie M. aus Mannheim
Gaumenfreundin
27. Jun. 2020 um 14:03 Uhr
Wie schön, das freut mich sehr <3 Vielen Dank für das nette Feedback!
Tanja
24. Jun. 2020 um 14:04 Uhr
Großartig ! Genau danach suche ich ! Sind einige Reste vom Grillen über (Zucchini, Spargel, Paprika) Die pack ich alle in die Quiche. Danke für das Rezept!
Gaumenfreundin
24. Jun. 2020 um 19:48 Uhr
Oh ja, die Quiche eignet sich super zur Resteverwertung. Das ergänz ich mal direkt im Rezept :)