Meine Pizzamuffins sind perfektes, schnelles Fingerfood für die nächste Party, Silvester oder den Kindergeburtstag. Die herzhaften Mini-Pizzen schmecken warm und kalt und werden einfach mit Fertigteig zubereitet. Probier das unkomplizierte Rezept unbedingt mal aus.

Pizzamuffins
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 100 g Salami - z.B. Mini-Cabanossi
- 400 g Pizzateig - Kühlregal
- 200 ml Tomatensauce
- 200 g geriebener Mozzarella
- frisches Basilikum
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Salami in Scheiben schneiden. Ein Muffinblech mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Pizzateig dünn ausrollen, dann in gleich große Quadrate schneiden und diese in die Muffinform geben.100 g Salami, 400 g Pizzateig
- Jedes Teigstück mit etwas geriebenem Käse und dann mit Tomatensauce befüllen (ca. 2 EL pro Muffin). Obendrauf die Salamischeiben und geriebenen Käse geben.200 g geriebener Mozzarella, 200 ml Tomatensauce
- Die Pizzamuffins für 15 Minuten backen, dann mit Basilikum garnieren.frisches Basilikum
Steffis Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Zutaten für schnelle Pizzamuffins
Für Pizzamuffins brauchst du gerade einmal 3 Grundzutaten und dann deine liebsten Zutaten für die Füllung. Denn das Tolle ist: Du kannst deine Mini-Pizzen ganz nach Belieben füllen, ob vegetarisch oder mit Salami und Schinken. Erlaubt ist, was schmeckt.
Grundzutaten für Mini-Pizzen aus der Muffinform
- Pizzateig
Der Einfachheit halber nehme ich fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal. - Tomatensauce
Auch hier greife ich bei dieser schnellen Variante zu fertiger Tomatensauce. Du kannst die Sauce aber auch nach meinem Tomatensaucen-Rezept selber machen. - Käse
Ich mag am liebsten geriebenen Mozzarella.
Zusätzlich zu den Grundzutaten hab ich dann noch kleine Mini-Cabanossi und frisches Basilikum verwendet. Das war’s dann auch schon!
Du kannst alternativ natürlich auch deine Liebsten Pizza-Belag-Zutaten verwenden!


Pizzamuffins in 3 Schritten
So einfach geht’s:
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Als Erstes die Mini-Cabanossi in dünne Scheiben schneiden. Dann ein Muffinblech mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. So bleibt der Teig nicht an der Form haften. Den fertigen Pizzateig dünn ausrollen, in Quadrate schneiden und in die Muffinform geben.
Schritt 2: Pizzamuffins belegen
Jetzt jedes Teigstück zuerst mit etwas Käse, dann mit Tomatensauce füllen. Die Salami-Scheiben darauf geben und alles nochmal mit geriebenem Käse bestreuen.
Schritt 3: Mini-Pizzen backen
Jetzt die Mini-Pizzen für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, dann mit Basilikum garnieren.
Mit einem Happs sind diese Pizza-Muffins im Mund!



Rezeptbilder: © Sandra Wiese
Warum du die Mini-Pizzen unbedingt ausprobieren solltest
- ganz einfach zu machen
- du kannst sie nach Belieben füllen
- schmecken warm und kalt
- ein leckerer Snack für die Party oder den Kindergeburtstag
- toll auch zum Mitnehmen für die Mittagspause in Büro oder Schule
Lust auf noch mehr herzhafte Muffins? Dann probier doch auch mal meine Zwiebelkuchen-Muffins mit Blätterteig aus.
Hannah
22. Juni 2025 um 11:32 Uhr
Liebe Steffi, hast Du Erfahrungen mit vegatarischen Varianten ? Funktioniert auch eine einfache Margharita ?
Herlzichen Dank
Hallo liebe Hannah, aber ja, die kannst du prima nutzen. Die Salami kannst du prima durch klein geschnittene Paprika und Mais ersetzen, das schmeckt toll! Liebe Grüße, Steffi
Chrissi
11. Juni 2025 um 09:08 Uhr
Kann man die Pizza Muffins auch für den nächsten Tag vorbereiten und dann kalt essen? LG
Aber ja, das kannst du prima machen. Lass es dir schmecken :)
Tanja
15. Mai 2025 um 10:14 Uhr
Liebe Steffi, kann ich die Muffins auch mit Papierförmchen machen?
Vielen Dank Dir
Hi Tanja, ich würd sie nicht in Papierförmchen backen. Silikonförmchen funktionieren aber super. Liebe Grüße, Steffi
Kerstin
2. Apr. 2025 um 13:20 Uhr
Liebe Steffi, könnte ich die Muffins einen Tag vorher zubereiten, oder werden sie dann zu trocken und sollten „frisch“ gegessen werden?
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Kerstin
Das kannst du machen, Kerstin. Ich find ja, die Muffins schmecken warm und kalt :)
Melanie Meyer
11. Jan. 2025 um 10:29 Uhr
Hallo Steffi,
Ich möchte die Muffins morgen mit ins Schwimmbad nehmen. Es stellt sich die Frage, ob ich sie in Muffinpapierförmchen machen kann, oder ob sie dann fest kleben? Hadt du da Erfahrungen?
Liebe Grüße Melanie
Hi Melanie, ich hab die Muffins bisher immer ohne Papierförmchen gebacken. Das funktioniert super! Lass es dir schmecken :)
Isabell
18. Juli 2024 um 22:44 Uhr
Klappt doch auch mit Muffinförmchen aus Silikon oder? ☺️
Aber klaro :)
Nicole Katrinka
23. Juni 2024 um 22:28 Uhr
Hi Steffi,danke für Deine tolle und hilfreiche Seite …..dort finde ich für mich super Ideen für bestimmte Anlässe ….. l g Nicole
Danke für dein tolles Feedback, Nicole :)
Mandy
21. Juni 2024 um 19:01 Uhr
Liebe Steffi! Wir haben das Rezept für das Kita-Vesper ausprobiert. Es war ein voller Erfolg, alles ratzeputz weg. Und die Muffins sind tatsächlich schnell gemacht, volle Punktzahl also auch von meiner Seite.
Dein Blog ist mittlerweile meine erste Anlaufstelle, wenn ich nach familientauglichen Rezepten suche. Ganz herzlichen Dank dafür!
LG, Mandy
Oh wie schön zu lesen, liebe Nancy! Das freut mich wirklich sehr!
Teddy
8. März 2024 um 11:17 Uhr
Mega nice
Danke :)