Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Pizza-Tannenbaum, weihnachtlicher Snack

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (10 Bewertungen)(10)
27.11.2023
30 Min.
30 Min.
Auf die Merkliste
Pizzabrötchen mit Käsefüllung als Tannenbaum gelegt Pizzabrötchen mit Käsefüllung als Tannenbaum gelegt

Für meinen Pizza-Tannenbaum werden Pizzabrötchen mit Käse gefüllt und in hübscher Baumform gebacken. Das Rezept ist ganz einfach zu machen und eine tolle, weihnachtliche Snackidee für Gäste, Kinder und die ganze Familie. Probier es unbedingt mal aus!

Pizzabrötchen mit Käsefüllung als Tannenbaum gelegt

Pizza-Tannenbaum als weihnachtliche Snackidee

10 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Für meinen Pizza-Tannenbaum werden Pizzabrötchen in weihnachtlicher Form gebacken. Perfekt für Gäste und als Vorspeise.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten

  • 400 g Pizzateig - von meinem selbstgemachten Teig brauchst du etwa die Hälfte.
  • 16 Käsewürfel - Gouda, Emmentaler oder Mozzarella
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Kräuterbutter
Portionen 16 Brötchen

Zubereitung

  • Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Pizzateig in 16 Teile teilen (á 25 g) und platt drücken. Jedes Teigstück mit je einem Käsewürfel belegen und zu einer Kugel formen.
    400 g Pizzateig, 16 Käsewürfel
  • Aus den Kugeln auf einem mit Backpapier belegten Blech einen Tannenbaum legen. (Etwas Abstand zueinander lassen.) Die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen.
    1 Eigelb
    Pizzabällchen als Tannenbaum gelegt auf dem Backstein
  • 25-30 Minuten backen. Danach die Pizzabällchen mit Kräuterbutter bestreichen.
    1 EL Kräuterbutter
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Das brauchst du für den Pizza-Tannenbaum

Für die gefüllten Pizzabrötchen im weihnachtlichen Gewand brauchst du nur eine Handvoll Zutaten, die du vielleicht sogar im Vorrat hast. Und wenn nicht, bekommst du die einfachen Zutaten in jedem Supermarkt.

  • Pizzateig
    Ich mache meinen Pizzateig am liebsten selbst. Mit meinem gelingsicheren Pizzateig-Rezept geht das auch ganz schnell, denn der Teig kann schon nach einer kurzen Ruhezeit verarbeitet werden. Alternativ kannst du den Teig aber natürlich auch fertig kaufen.
  • Käsewürfel
    Für die Käsefüllung empfehle ich dir Gouda, Emmentaler oder aber Mozzarella.

Neben den zwei Hauptzutaten brauchst du noch ein Ei, damit deine gefüllten Brötchen beim Backen einen schönen Glanz bekommen sowie Kräuterbutter für das geschmackliche I-Tüpfelchen.

Pizza-Tannenbaum – so gehts!

Genaue Mengenangaben und Anleitungsschritte für den Pizza-Tannenbaum findest du in meiner Rezeptkarte.

Schritt 1: Pizzabrötchen füllen

Als Erstes den vorbereiteten Pizzateig in 16 Teile teilen und etwas plattdrücken. Dann jedes Teigstück mit einem Käsewürfel belegen und zu einer Kugel formen.

Schritt 2: Pizzabaum legen und backen

Jetzt die Brötchen auf einem mit Backpapier belegtem Blech zu einem Tannenbaum legen. Dabei etwas Abstand zwischen den einzelnen Brötchen lassen. Jedes Brötchen mit verquirltem Eigelb bestreichen und den Pizza-Tannenbaum im Ofen backen.

Nach dem Backen werden die kleinen Brötchen noch mit flüssiger Kräuterbutter bestrichen und sind dann auch schon bereit zum Genießen!
Pizza-Tannenbaum mit Käse gefüllt

Was passt zum Pizzabrötchen-Tannenbaum?

Zum Pizzabrötchen-Tannenbaum passt Tomatensauce ganz besonders gut. Du kannst aber auch jeden anderen Dip dazu servieren. Mein würziger Tomaten-Feta-Dip oder der cremige Joghurt-Dip passen auch richtig gut.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (10 Bewertungen) (8 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (6)

ANja
16. Dez. 2024 um 10:32 Uhr

Hi, was meinst du? Kann man den Tannenbaum zubereiten und am nächsten Tag nochmal erwärmen?

Steffi

Hallo liebe Anja, du kannst den Teig schon am Vortag machen. Aber den Tannenbaum backen würde ich tatsächlich frisch. So schmeckt er am besten. Wenn du Zeit sparen willst, kannst du aber auch fertigen Pizzateig nehmen. Lass es dir schmecken!

Tanja
24. Dez. 2023 um 19:11 Uhr

Super lecker und schnell gemacht! Mit Kräuterbutter und Kräuterquark serviert einfach genial!

Steffi

Danke für das tolle Feedback :)

Christoph
12. Dez. 2023 um 21:24 Uhr

Schön, einfach, lecker. Kann auch meine eigenemediterane Recepte vorstellen…

Steffi

Danke für deine tolle Bewertung!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 400 g Pizzateig von meinem selbstgemachten Teig brauchst du etwa die Hälfte.
  • 16 Käsewürfel Gouda, Emmentaler oder Mozzarella
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Kräuterbutter
Schritt 1/4

Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 2/4
400 g Pizzateig16 Käsewürfel

Pizzateig in 16 Teile teilen (á 25 g) und platt drücken. Jedes Teigstück mit je einem Käsewürfel belegen und zu einer Kugel formen.

Schritt 3/4
1 Eigelb

Aus den Kugeln auf einem mit Backpapier belegten Blech einen Tannenbaum legen. (Etwas Abstand zueinander lassen.) Die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen.

Pizzabällchen als Tannenbaum gelegt auf dem Backstein
Schritt 4/4
1 EL Kräuterbutter

25-30 Minuten backen. Danach die Pizzabällchen mit Kräuterbutter bestreichen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>