Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Weihnachtliche Käseplatte

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (8 Bewertungen)(8)
28.11.2023
20 Min.
20 Min.
Auf die Merkliste
Weihnachtliche Käseplatte mit Trauben, Käasewürfeln und Oliven als Tannenbaum gelegt Weihnachtliche Käseplatte mit Trauben, Käasewürfeln und Oliven als Tannenbaum gelegt

Eine weihnachtliche Käseplatte ist schnell und einfach gemacht und macht optisch so richtig was her! Ob als Vorspeise oder als Snack in der Weihnachtszeit, das Käseboard in Tannenbaum-Form schmeckt immer lecker! Also schnapp dir schnell deine Lieblingszutaten und überrasche deine Liebsten mit dieser schönen Idee!

Weihnachtliche Käseplatte mit Trauben, Käasewürfeln und Oliven als Tannenbaum gelegt

Weihnachtliche Käseplatte

8 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Eine weihnachtliche Käseplatte ist schnell gemacht und hübsch anzusehen! Ob als Vorspeise oder Snack in der Weihnachtszeit.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Zutaten

  • 4 Salzstangen
  • 1 Minigurke - in Scheiben
  • 100 g Cheddar - in Würfel
  • 100 g rote Weintrauben
  • 100 g Mozzarellakugeln
  • 60 g Heidelbeeren
  • 100 g Gouda - in Würfel
  • 60 g grüne Oliven - ohne Kern
  • 1 Käsescheibe
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • 2 Rosmarinzweige
Portionen 2 Portionen

Zubereitung

  • Mit Holzstäben (oder Salzstangen) eine Tannenbaum-Form auslegen.
    Holzstäbchen als Tannenbaum legen
  • Dann die Zutaten wie folgt legen: Gurken, Cheddar, Rosmarinzweig, Weintrauben, Mozzarella, Heidelbeeren, Rosmarinzweig, Gouda, Oliven.
    1 Minigurke, 100 g Cheddar, 100 g rote Weintrauben, 60 g Heidelbeeren, 100 g Gouda, 60 g grüne Oliven, 2 Rosmarinzweige, 100 g Mozzarellakugeln
    Käseplatte als Tannenbaum legen Aleitung
  • Den Tannenbaum mit Granatapfelkernen dekorieren. Aus der Käsescheibe einen Stern ausstechen und auf die Spitze setzen. Salzstangen halbieren und einen Baumstamm formen.
    1 Käsescheibe, 2 EL Granatapfelkerne, 4 Salzstangen
    Weihnachtliche Käseplatte mit Trauben, Käasewürfeln und Oliven als Tannenbaum gelegt

Steffis Tipps

Dazu passen Feigensenf, Mini-Brezel und Cracker.
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Das brauchst du für die weihnachtliche Käseplatte

Natürlich bist du ganz flexibel und kannst für die weihnachtliche Käseplatte einfach deine Lieblingszutaten verwenden. Hier aber meine Ideen für eine tolle Optik:

  • Salzstangen für den Baumstamm
  • Gurkenscheiben
  • Cheddar-Käsewürfel
  • Rote Weintrauben
  • Mozzarella-Kugeln
  • Heidelbeeren
  • Gouda-Käsewürfel
  • Grüne Oliven

Ich dekoriere meinen Käse-Baum noch mit Rosmarinzweigen und Granatapfelkernen. Und obendrauf kommt ein aus Käse ausgestochener Stern.

Tipps für die weihnachtliche Käseplatte

  • Für ein schöneres Ergebnis lege ich mir die Tannenbaum-Form mit Holzstäben vor. Die Stäbe können dann anschließend einfach entfernt werden.
  • Die Käseplatte in Weihnachtsbaum-Form kannst du prima schon morgens vorbereiten und dann mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank lagern. Nur die Salzstangen solltest du frisch dazugeben, sonst schmecken sie nicht mehr so knackig und frisch.
  • Deinen essbaren Weihnachtsbaum kannst du prima auch mit anderen Zutaten legen. Wie wärs zum Beispiel mit Gorgonzola, Bergkäse, Salami und Schinken? Erlaubt ist, was schmeckt!
  • Auch Kinder können beim Legen und Dekorieren prima mithelfen!
Weihnachtliche Käseplatte mit Trauben, Käasewürfeln und Oliven als Tannenbaum gelegt

Dazu passt das Tannenbaum-Snackboard

Zum weihnachtlichen Käseboard serviere ich Mini-Brezel, Cracker und Feigensenf. Überhaupt sind Saucen und Dips, wie auch mein Avocado-Dip oder der süßliche Dattel-Dip eine fantastische Ergänzung zum Käse.

Lust auf noch mehr weihnachtliche Snacks? Dann probier doch auch mal meinen Pizzabrötchen-Tannenbaum aus.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (8 Bewertungen) (7 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (2)

S.
2. Dez. 2023 um 09:29 Uhr

diese Käseplatte sieht sehr appetitlich, einladend und lecker aus

Steffi

Ganz lieben Dank :)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 4 Salzstangen
  • 1 Minigurke in Scheiben
  • 100 g Cheddar in Würfel
  • 100 g rote Weintrauben
  • 100 g Mozzarellakugeln
  • 60 g Heidelbeeren
  • 100 g Gouda in Würfel
  • 60 g grüne Oliven ohne Kern
  • 1 Käsescheibe
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • 2 Rosmarinzweige
Schritt 1/3

Mit Holzstäben (oder Salzstangen) eine Tannenbaum-Form auslegen.

Holzstäbchen als Tannenbaum legen
Schritt 2/3
1 Minigurke100 g Cheddar100 g rote Weintrauben60 g Heidelbeeren100 g Gouda60 g grüne Oliven2 Rosmarinzweige100 g Mozzarellakugeln

Dann die Zutaten wie folgt legen: Gurken, Cheddar, Rosmarinzweig, Weintrauben, Mozzarella, Heidelbeeren, Rosmarinzweig, Gouda, Oliven.

Käseplatte als Tannenbaum legen Aleitung
Schritt 3/3
1 Käsescheibe2 EL Granatapfelkerne4 Salzstangen

Den Tannenbaum mit Granatapfelkernen dekorieren. Aus der Käsescheibe einen Stern ausstechen und auf die Spitze setzen. Salzstangen halbieren und einen Baumstamm formen.

Weihnachtliche Käseplatte mit Trauben, Käasewürfeln und Oliven als Tannenbaum gelegt
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>