Enthält Werbung
Heute gibts die leckersten, gesunden Pizzabrötchen, die ich je gebacken habe. Du fragst dich, was die kleinen Teiglinge so besonders macht? Ganz einfach! Die Brötchen stecken nicht nur voller gesunder Zutaten, sondern werden auch mit einer extra käsigen Füllung gebacken. Käse und fluffige Brötchen – wer kann da schon widerstehen?! Mein Sohn jedenfalls nicht. Daher gibts gefüllte Pizzabrötchen auch oft als Snack für den Kindergarten.
Leckere Rezepte für die Brotdose
Die Idee für die leckeren Pizzabrötchen mit Vollkornmehl und Magerquark stammt von der lieben Ninja von Kidz Brot Zeit. Ninja ist Mama von 2 kleinen Kindergartenkindern und hat vor kurzem ein eigenes Ebook mit Rezepten für die Brotdose veröffentlicht. An ihren Rezepten mag ich ganz besonders, das sie wirklich einfach zu machen sind. Neben 36 Rezepten gibts im Ebook ingesamt 60 Brotboxideen für jede Saison, Einkaufslisten und Grundzutaten. Mit dem Ebook bist du definitiv fürs Brotbox-Packen gewaffnet. „Kunterbunt durchs Brotboxjahr“ kannst du hier käuflich erwerben.
Ich freu mich ja immer über Abwechslung in der Brotdose und diese Pizzabrötchen habe es mit direkt angetan. Die Brötchen bestehen aus gesunden Zutaten und sind trotzdem herrlich fluffig. Perfekt also für das Frühstück für Kinder.
Gefüllte Pizzabrötchen – Das kommt rein in den gesunden Snack
Für die leckeren Pizzabrötchen mit Käsefüllung brauchst du nur wenige Zutaten, die du vielleicht sowieso im Haus hast.
- Dinkel-Vollkornmehl
Das Mehl kannst du auch durch Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 1050 ersetzen, wenn du magst. - Magerquark
Statt Magerquark funktioniert auch Skyr. - Ei
- Pizzagewürz
Ich verwende gerne das Pizzagewürz von Ankerkraut. Statt Pizzagewürz kannst Dual auch mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. - Backpulver
- Geriebener Käse & Frischkäse für die Füllung
Meine Brötchen hab ich mit einem Frischkäse mit Kräutern und geriebenen Mozzarella gefüllt.
Gefüllte Pizzabrötchen selber machen – so einfach gehts
Als Erstes wird der Teig zubereitet. Hierfür aus Dinkel-Vollkornmehl, Magerquark, einem Ei, Pizzagewürz und Backpulver mit dem Handrührgerät einen Teig anrühren. Optional noch Salz zugeben. Den Teig danach ein paar Minuten ruhen lassen.
Jetzt wird die Füllung zubereitet. Hierfür einfach geriebenen Käse und Frischkäse verrühren.
Aus dem Teig 6 Kreise formen. Der Teig klebt etwas, es klappt daher am besten mit bemehlten Händen. Die Kreise plattdrücken und auf jeden Kreis etwas von der Käsefüllung geben.
Danach die Kreise zu Brötchen verschließen und mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Die Pizzabrötchen für 20 Minuten backen.
Dazu passen gefüllte Pizzabrötchen
Ganz klar, die Pizzabrötchen schmecken pur richtig lecker! Aber ich mag sie auch ganz besonders zu leckeren Dips. Mein Tomaten-Feta-Dip und der Auberginen-Dip sind meine absoluten Favoriten als Belag für die fluffigen Brötchen. Aber auch Kräuterbutter passt richtig gut.
Aber auch zum Salat, wie zum Beispiel dem italienischen Nudelsalat oder meinem Tomatensalat passen Pizzabrötchen richtig gut. Pur oder aber kross in der Pfanne gebraten.
Die Brötchen sind bei uns der Hit für die Kindergarten-Brotdose. Aber auch für das Picknick, als Vorspeise oder für die herzhafte Brotzeit sind gefüllte Pizzabrötchen eine leckere Abwechslung.
Steffi
Warum du die Pizzabrötchen unbedingt ausprobieren solltest
- ganz einfach zu machen – auch für Backanfänger
- perfekt für die gesunde Brotdosen-Füllung für den Kindergarten
- schmecken toll zu Kräuetrbutter
- sind schnell gemacht
- vollgepackt mit gesunden Zutaten
- lassen sich auch einfrieren
- toll zum Picknick oder für den Nachmittags-Snack
Und jetzt lass dir die leckeren Pizzabrötchen richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept!

Gefüllte Pizzabrötchen mit Vollkornmehl
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 125 g Dinkel-Vollkornmehl - oder Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 1050
- 125 g Magerquark - oder Skyr
- 1 Ei
- 1/2 TL Pizzakräuter
- 1/2 TL Salz - optional
- 8 g Backpulver (Weinstein)
Zutaten für die Füllung
- 25 g geriebener Käse
- 50 g Frischkäse
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Aus Vollkornmehl, Magerquark, Ei, Pizzakräuter, Salz und Backpulver mit dem Handrührgerät einen Teig anrühren. Den Teig ein paar Minuten ruhen lassen.
- Für die Füllung geriebenen Käse und Frischkäse verrühren.
- Aus dem Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 6 Kreise formen. Die Kreise plattdrücken und auf jeden Kreis etwas von der Käsefüllung geben.
- Die Kreise zu Brötchen verschließen und mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
- 20 Minuten backen.
Steffi´s Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Endlich mal ein Rezept, das meine Tochter auch isst! :D Wir habe ganz arge Probleme, weil sie nie etwas essen möchte – außer trockenem Brötchen, trockenem Toast … *hihi* So konnte ich sie „reinlegen“ und habe ihr erzählt, dass es normale Brötchen sind ;) Ende vom Lied: ich backe nun zum zweiten Mal innerhalb von 2 Tagen! :D
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Sandra
Oh wie klasse, Sandra! Das freut mich sehr!!!
Gestern haben wir die Pizzabrötchen ausprobiert und ich bin hellauf begeistert: wenige Zutaten, einfache Umsetzung und das Ergebnis war extrem lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüße Kira
Das freut mich riesig, liebe Kira <3
Liebe Steffi
Als Erstes ein Riesenkompliment für deine tolle Seite und die Inspirationen. Ich habe schon soooo viele Rezepte ausprobiert und sie schmecken immer fantastisch! Mein Mann meint jeweils: Na, ist das wieder von deiner Gaumenfreundin? ;) So macht Kochen Spass!
Heute waren die Pizzabrötchen dran. Ich habe die Konsistenz nicht hingekriegt; der Teig war viel zu klebrig trotz Zugabe von zusätzlichem Mehl und Benutzung des Teigrührgeräts meiner Schwiegermutter :’D. Bei den schnellen Quarkbrötchen ist mir dasselbe auch passiert. Bei beiden Rezepten ist das Verhältnis von Mehl und Quark ja 1:1. An was könnte das liegen dass es bei mir nicht gelingt?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Erstmal vielen lieben Dank für dein tolles Feedback Sandra! Das freut mich wirklich riesig. Der Teig ist etwas klebrig, aber mit bemehlten Händen hab ich die Brötchen gut geformt bekommen. Hast du das mal ausprobiert? Liebe Grüße, Steffi
Danke für deinen Tipp mit den bemehlten Händen liebe Steffi, das hat das Formen vereinfacht. Liebe Grüsse, Sandra
Hallo Steffi,
ich steh grad an einer großen Kreuzung im gleichen Trott des Kochens und zu viel Essens! :(
Aber deine Seite inspiriert mich sehr! Ich brauch(t)e einfach Ideen, schnelle und gesunde Rezepte für die ganze Familie (auch mit Fleisch) und das habe ich hier glaube ich gefunden. Danke!! In den Kommentaren steht etwas von einem EBook, wo kann ich das finden?
Die Brötchen backe ich auf jeden Fall und leg sie am Montag mit in die Brotzeit!
LG Sharon
Vielen lieben Dank Sharon! Das freut mich wirklich riesig. Das Rezept-Ebook mit Frühstücksrezepten findest du bei meiner Blogger-Kollegin Ninja
Mein neues Buch mit schnellen Familienrezepten wird noch dieses Jahr erscheinen :)
Liebe Grüße, Steffi
Ich habe eure Brötchen mit Weizenmehl gebacken. Ich mag Vollkornmehl nicht. Waren sehr lecker.
Das freut mich riesig Marion!
Hallo Steffi!
Kann ich die Pizzabrötchen bzw. den Teig auch am Abend vorher vorbereiten, im Kühlschrank lagern und am nächsten Morgen backen? Oder sollte man das wegen dem Backpulver nicht machen?
Liebe Grüße Ina
Hallo Ina,
ich bin Ninja von Kidz.Brot.Zeit. Alsooooo es gibt auch spezielles Backpulver dafür, aber ich hatte noch nie Probleme, dass es seine Wirkung verliert. Das könnte ja das einzige Thema sein. Ich bereite sie manchmal früher zu, lagere sie einige Stunden im Kühlschrank oder friere sogar die Teiglinge ein und backe sie dann, wenn ich sie brauche.
Liebe Grüße
Ninja
Eine Frage zum Rezept. Da steht Mehl oder Quark bei den Zutaten, bei der Zubereitung ist jedoch von Mehl und Quark die Rede. Nun bin ich verwirrt
Hi Sabine, jetzt sollte es passen :) Danke für den Hinweis!
Kääääääääääääse ist toll! I love it. Und deine Pizzabrötchen sehen einfach zum Anbeißen aus;-)
Vielen lieben Dank Mia! Die Füllung ist auch einfach großartig :)
Arrrrghhh! Ich geh direkt einkaufen, Steffi! Zwei Fragen: Wie lange halten sich die Brötchen? Kann ich sie einfrieren? Und wie bewahre ich sie auf? Okay, das waren drei.
Bin aber leider kein Ebook Fan. Gedruckt gibt es das sicher nicht …
Danke! Alisa
Hallo Alisa,
hier ist Ninja von Kidz.Brot.Zeit. Im E-Book sind die Portionen immer für 1 oder 2 Brotdosen. In diesem Falle packe ich sie in ein Bienenwachstuch und in diesen „Wunderwaffen“ halten sie sich ganz hervorragend bis zum übernächsten Tag sogar frisch Die Teigrohlinge (also noch nicht gebacken) friere ich sogar oft ein! Viele Tipps zum Herstellen, Aufbewahren und Transport stehen im E-Book sowohl beim Rezept als auch bei der passenden kompletten Brotboxidee immer dabei ;-)
Liebe Grüße
Ninja
Hallo Steffi!
Kann man die Pizzabrötchen auch einen Abend vorher vorbereiten, im Kühlschrank lagern und am nächsten Morgen backen?
Geht das wegen dem Backpulver?
Liebe Grüße Ina
Hi Ina, das kannst du auf jeden Fall machen. Berichte mal, wie sie dir schmecken. Liebe Grüße, Steffi