Milchbrötchen wie vom Bäcker kannst du mit diesem einfachen Rezept einfach selber backen! Besonders bei Kindern sind die weichen und fluffigen Brötchen sehr beliebt.
Zutaten für fluffige Milchbrötchen
Fluffige Milchbrötchen mit Butter und Marmelade, so kann der Sonntag gerne starten! Ich hab das weiche Hefegebäck schon als Kind geliebt und esse es noch heute total gerne. Aber während in den gekauften oft Verdickungsmittel und künstliche Aromen stecken, brauchst du für selbstgemachte Milchbrötchen gerade einmal sieben Basic-Zutaten. Und die Konsistenz ist so herrlich weich und flaumig.
- Milch
Ich verwende Kuhmilch mit 3,5 % Fett für meine Brötchen. - Butter
- frische Hefe
- Mehl
- Zucker
- Salz
- Ei
Die besten Milchbrötchen in 3 Schritten
Die genauen Mengenangaben für die weichen Brötchen findest du weiter unten im Rezept.
Schritt 1
Als Erstes die Milch lauwarm erwärmen, dann die Butter darin schmelzen lassen und die frische Hefe darin auflösen.
Danach Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Dann die Milch-Butter-Mischung und das Ei zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Das dauert in etwa 5 Minuten. Den Teig dann mit einem Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2
Aus dem Hefeteig dann 10 längliche Brötchen formen. Die Brötchen in eine gefettete Auflaufform oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und nochmal zugedeckt für 15 Minuten ruhen lassen.
Schritt 3
Jetzt die Teigstücke mit Milch bestreichen und für 20 Minuten backen. Nach dem Backen direkt mit flüssiger Butter bestreichen, so bleiben sie außen schön weich.
Idee zur Abwandlung: Einfach ein paar Rosinen oder Schokodrops in den Teig geben.
Das passt zu den fluffig-süßen Hefebrötchen
Wolkig weiche Milchbrötchen sind besonders bei allen beliebt, die gerne süß frühstücken. Denn mit süßen Aufstrichen wie selbstgemachter Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme schmecken sie am allerbesten.
Aber natürlich sind die süßen Weckchen auch pur super lecker und perfekt als Snack nach Kita oder Schule, auf dem Spielplatz oder zum Picknick im Park.
Und jetzt lass dir die leckeren Milchbrötchen richtig gut schmecken! Ich bin schon gespannt auf dein Feedback zum Rezept.

Milchbrötchen selber backen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 250 ml Milch
- 80 g Butter
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 500 g Mehl - Weizenmehl Type 405
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Weitere Zutaten
- 2 EL Milch zum Bestreichen
- 1 EL Butter zum Bestreichen
Zubereitung
- Milch lauwarm erwärmen. Dann die Butter darin schmelzen und die Hefe in der Milch auflösen. (Die Milch darf nicht heiß sein, sonst werden die Hefekulturen zerstört und der Teig geht nicht auf)
- Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und mischen. Milch-Butter-Mischung und das Ei zugeben und mit dem Knethaken für ca. 5 Minuten einen glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
- Dann 10 längliche Brötchen formen und diese nochmal zugedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Milchbrötchen mit Milch bestreichen und 20 -25 Minuten backen. Nach dem Backen direkt mit flüssiger Butter beträufeln, so bleiben sie außen schön weich.
Hallöchen im bild sehen die super lecker aus und einfache übliche zutaten freu ich mich auf deinen mega super rezepte und natürlich sofort geschrieben auf meinem rezept buch ich wünsche dir viel Erfolg ❤❤❤
Wie schön! Lass es dir schmecken :)
Vielen Dank für das tolle Rezept :-)
Ich frage mich nur, ob ich sie einfrieren muss vor oder nachdem ich sie mit geschmolzene Butter eingependelt habe. Oder kann ich die fertigen Brötchen auch eine Nacht in einer Tupperdose im Kühlschrank aufbewahren?
Entschuldige meine Unwissenheit…
Hi Denise, frisch schmecken die Brötchen am allerbesten. Wenn welche übrig bleiben, kannst du sie problemlos einfrieren oder mit Frischhaltefolie bedecken und bei Raumtemperatur aufbewahren. Liebe Grüße, Steffi
Danke für die Antwort, wir haben Sie auf jeden Fall jetzt gebacken. Und sie sind soooo herrlich frisch und fluffig. Noch nie so leckere Milchbrötchen gegessen… Lecker
Wir haben übrigens noch ein paar Rosinen reingemacht, gibt es jetzt öfter.
Danke, danke, danke!
Oh wie klasse mit den Rosinen! Danke für dein tolles Feedback :)
Wow!!! Das waren PERFEKTE Milchbrötchen. Habe sie schon zig Mal gebacken. Mal mit Schoki malmit Rosinen. Super!
Ohhhh was für ein tolles Feedback. Lieben Dank!
Hallo, habe heute dein Resept ausprobiert, leider sind die Brötchen nicht richtig aufgegangen, sind flache Teilchen geworden, woran kann das liegen? Habe alles genau wie im Rezept erklärt gemacht.
Geschmacklich sind sie sehr lecker…….
Was mache ich falsch?
Hallo ich backe gerne und deine Rezepte sind Super Katja
Vielen lieben Dank!
Die Brötchen sind ein Traum – ich backe wirklich sehr viel und muss sagen, das ist das beste Milchbrötchenrezpt überhaupt ! Der Tipp, die Brötchen nach dem Backen mit Butter zu bestreichen ist der wichtigste Punkt überhaupt, wie ich gemerkt habe. Bislang waren mir die anderen Brötchen immer zu hart für Milchbrötchen. Vielen Dank für dein tolles Rezept!
Oh wie klasse! Das freut mich riesig, Britta!
Auch wieder Mal ein tolles, schnelles Rezept.
heute ist Sonntag und da hab ich mich fürs Frühstück direkt drangemacht….was soll ich sagen…viiiiieeeel besser als vom Bäcker, dazu noch preiswerter und man weiß was man hat.
vielen Dank…ultralecker und genau wie auf dem Bild.
Beste Milchbrötchen ever
Ohhhh wie klasse! Ich freu mich sehr, dass dir die Brötchen so gut schmecken!
Vielen lieben Dank für’s Rezept. Die Milchbrötchen sind wirklich sehr lecker geworden. Werde ich auf jeden Fall noch häufiger backen. Den Teig habe ich, wie alle meine Hefeteige, mit weniger Hefe ohne Kneten über Nacht gehen lassen. Hat wunderbar funktioniert.
Oh klasse, danke dir für den Tipp! Wie schön, dass sie dir geschmeckt haben :)