Hier zeige ich dir eine ganz einfache Zubereitung für Hähnchenbrust im Backofen – und das ganz ohne Anbraten. Das Hähnchen wird im Ofen wunderbar zart und saftig und nicht so trocken wie in der Pfanne. Mein Geheimtipp ist dabei Gemüsebrühe.
Zutaten für Hähnchenbrust im Backofen
Für mein einfaches Ofenhähnchen brauchst nur nur eine Handvoll Zutaten.
- Hähnchenbrustfilet
Ich rechne mit 150 g Hähnchenbrustfilet pro Person. - Gewürze
Mein Hähnchen würze ich mit Salz, Pfeffer und edelsüßem Paprikapulver. Du kannst hier aber wunderbar variieren. Curry passt zum Beispiel auch richtig gut. Und für noch mehr Abwechslung kannst du das Hähnchen auch mit Senf bestreichen. - Olivenöl
- Zwiebeln
- Gemüsebrühe
Durch das Verdampfen der Gemüsebrühe wird dein Hähnchen beim Backen zart und saftig.
Hähnchenbrust im Backofen, wie lange?
Die Zubereitung für Hähnchenbrust im Backofen ist wirklich kinderleicht. Die Filets einfach würzen, mit Öl bestreichen und zusammen mit Zwiebeln und Gemüsebrühe in eine Auflaufform geben.
Anschließend alles im vorgeheizten Ofen für 20 Minuten garen, und schon wirst du mit herrlich zartem, würzigem Hähnchen belohnt. Die einfachsten Rezepte sind doch oft die besten!
Die Brühe nicht wegschütten! Die kannst du anschließend als Hühnerfond oder als Basis für ein Salatdressing verwenden.
Beilagen für das Ofenhähnchen
Zum Hähnchenbrustfilet mag ich am liebsten mein buntes Ofengemüse, einen gemischten Salat oder knusprige Kartoffel-Wedges.
5 Gründe für die Hähnchen-Zubereitung im Ofen
- du brauchst nur eine Handvoll Zutaten
- weniger Abwasch und dein Herd bleibt sauber
- ein Basis-Rezept, das zu Gemüse, Kartoffeln und Salaten passt
- das Hähnchen wird saftig und zart, wie es sein soll
- die Marinade kannst du ganz nach Belieben variieren
Und jetzt lass dir mein Hähnchenbrustfilet aus dem Ofen richtig gut schmecken! Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.

Hähnchenbrust im Backofen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- Salz und Pfeffer
- 2 TL Paprikapulver - edelsüß
- 3 EL Olivenöl
- 3 Zwiebeln
- 200 ml Gemüsebrühe
Zubereitung
- Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Hähnchen von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, dann in eine Auflaufform geben und mit Olivenöl bestreichen.
- Zwiebeln schälen und vierteln, dann zum Hähnchen geben.
- Gemüsebrühe in die Auflaufform geben und das Hähnchen für 20 Minuten im Ofen garen.
Christiane
26. Nov. 2023 um 20:37 Uhr
Ich habe das Gericht heute zum 2. Mal gemacht. Beide Male bei 200 Grad und ca. 30 Minuten im Ofen gelassen. Heute habe ich noch halbierten Rosenkohl dazugetan. Beides war nach 30 Min. gar und sehr lecker. Vielen Dank für die Anregung.
Steffi
27. Nov. 2023 um 10:19 Uhr
So gerne doch! Schön, dass es dir geschmeckt hat!
Lolli
27. Aug. 2023 um 12:44 Uhr
Applaus für sie und ihr Rezept !!!
Super zart und lecker – Fleisch fiel vom Knochen.
Hatte es mit curry und paprika gewürzt – einmalig. Kommt zu meine lieblingsrezepte.
Danke
Steffi
27. Aug. 2023 um 18:11 Uhr
Wie klasse! Das freut mich riesig, Lolli!
Michael Schoeber
1. Aug. 2023 um 19:03 Uhr
Hallo Steffi,
ich habe das Rezept heute nach gekocht.
Es war alles lecker.Das Fleisch zart und saftig.
Aber,leider nicht in der angegebenen Zeit .
Nach 20 min.hatte meine Hähnchenbrust eine Kerntemperatur von 60 Grad.Bei Geflügel sollte aber eine Kerntemperatur von 78 Grad Pflicht sein.
Nach weiteren 10 min und erhöhter Temperatur auf 200 Grad habe ich das gewünschte Ergebnis erzielt.
Trotzdem Danke für das Rezept.
Steffi
2. Aug. 2023 um 11:42 Uhr
Danke für dein Feedback, Michael. Die Backzeit hängt natürlich immer vom Ofen ab. Aber freut mich, dass es dir geschmeckt hat :)
M.Faust
25. Jul. 2023 um 20:11 Uhr
Schnell und Lecker
Steffi
26. Jul. 2023 um 10:47 Uhr
vielen lieben Dank :)
Ansgar Philippskötter
24. Jul. 2023 um 22:13 Uhr
Habe heute deinen Blog entdeckt und das als erstes ausprobiert. Zum Glück hatte ich alles im Haus und so konnte es dann auch los gehen.
Ich hatte leider nur noch eine Zwiebel im Haus, aber dafür 3 frische Paprika. Geschwind 2 geschnitten und mit hinein in die Form. Das passte richtig gut zu dem mit Paprikapulver und Olivenöl vorbereitetem Fleisch .
Super lecker und vielen Dank!
Steffi
27. Jul. 2023 um 14:42 Uhr
Das klingt toll mit der Paprika! Freut mich, dass es dir geschmeckt hat!
Michael
23. Jul. 2023 um 15:08 Uhr
Das Grundrezept ist einfach und kann auf andere Gewürzkombinationen angepasst werden.
Das Endprodukt war super, saftig und geschmackvoll.
Die Brühe kann man auch zu den Kartoffeln geben, sehr lecker.
Ich hatte noch Knoblauch und frische Rosmarinzweige zugegeben.
Da die Garzeit 20 min beträgt, könnte man ja auch schon Kartoffeln mit zur Brühe geben, hat das schon jemand probiert?
Das werde ich noch nachholen und probieren.
Michael
26. Jul. 2023 um 22:24 Uhr
Ich habe dies mit den Kartoffeln ausprobiert, klein gewürfelt hat die Garzeit für Kartoffeln nicht ganz gereicht, sie hatten noch etwas mehr Biss. Da die Garzeit vom Fleisch Priorität hat, klappt das nicht zu 100%.
Steffi
23. Jul. 2023 um 15:23 Uhr
Danke für deine tolle Bewertung. Und guter Tipp mit den Kartoffeln. Schön klein geschnitten sollte das funktionieren. Ich probier es auch mal aus :)
Elias
5. Jul. 2023 um 20:11 Uhr
Das Rezept hat wunderbar funktioniert mit den 20 Minuten.
@Petra: Vielleicht das Fleisch vorher auftauen und den Ofen vorheizen
Steffi
6. Jul. 2023 um 12:35 Uhr
Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback!
Kristina
18. Jun. 2023 um 20:05 Uhr
Super Rezept. Das Fleisch war so saftig. Und alles schnell zubereitet
Steffi
19. Jun. 2023 um 08:26 Uhr
Wie schön, dass es dir geschmeckt hat, Kristina :)
Petra
26. Mai. 2023 um 19:44 Uhr
Nach 20 min bei 160 grad war das Hätnchenbrustfilet nicht annähernd gar. Ich habe dann, weil die Beilagen bereits fertig waren, noch 2(!!!) Mal verlängert – sowie die Temperatur auf 200 Grad hochgestellt…(mein Ofen ist nicht alt oder kaputt… Nein, im Gegenteil, er ist Niegelnagel neu und funktioniert. Ansonsten wunderbar, falls sich jemand fragen sollte, warum man sowas noch mal nachstellen muss.)
Steffi
28. Mai. 2023 um 11:49 Uhr
Das ist ja eigenartig, Petra. War deine Hähnchenbrust denn wesentlich dicker als meine von den Fotos?
Peter D.
18. Mai. 2023 um 18:37 Uhr
Ein tolles Rezept !!! Einfach in der Zubereitung , tolle Idee mit dem Backofen , klarer Vorteil gegenüber der Pfanne. Das Fleisch war super zart und saftig. Dazu leckers Knopibaguette. Alles Bestens . Danke für diesen Rezept – Tipp.
Steffi
18. Mai. 2023 um 22:08 Uhr
Wie schön, dass es dir geschmeckt hat! Danke für die tolle Bewertung!
mev
28. Mrz. 2023 um 14:00 Uhr
hallo
was bedeutet denn200 ML Gemüsebrühe?
Steffi
28. Mrz. 2023 um 14:06 Uhr
200 ml angerührte Gemüsebrühe, also 200 ml Wasser mit Gemüsebrühpulver- oder Paste.
Britte
7. Mrz. 2023 um 19:56 Uhr
Ist sehr gut gelungen. Meine Enkeltochter liebt dieses Gericht
Steffi
7. Mrz. 2023 um 20:36 Uhr
Das freut mich riesig!
Wolfgang
19. Feb. 2023 um 12:39 Uhr
Fantastisch! Beim nächsten Mal versuch ich’s mal mit Curry …
Steffi
20. Feb. 2023 um 09:14 Uhr
Wie schön, dass es dir geschmeckt hat!
Vanessa R.
14. Feb. 2023 um 13:19 Uhr
Danke für dieses tolle Rezept!!! Ich bewerte eigentlich nie Rezepte (obwohl ich immer sehr auf Bewertungen achte), aber dieses muss ich bewerten. Es ist wunderbar einfach und schnell gemacht und schmeckt einfach toll. Meine beiden Kids (4 und 2 Jahre alt) essen allein 300g Hühnchenbrust, bevor sie irgendeine Beilage anrühren auch mein Mann ist begeistert. Einfach klasse!
Ich gebe zu der Brühe noch etwas Sahne und würze das Fleisch zusätzlich mit Hähnchengewürz von Fuchs.
Steffi
14. Feb. 2023 um 16:37 Uhr
Ganz lieben Dank für deine Bewertung, Vanessa! So schön, dass es euch so gut geschmeckt hat!