Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Paprika-Sahne-Hähnchen

Gekocht von:
Steffi
4.96 (206 Bewertungen)(206)
02.02.2025
15 Min.
45 Min.
Auf die Merkliste
Paprika-Sahne-Hähnchen in der Auflaufform Paprika-Sahne-Hähnchen in der Auflaufform

Ich bin großer Fan von unkomplizierten Familienrezepten, wie diesem Paprika-Sahne-Hähnchen aus dem Ofen. Das Rezept ist ganz einfach und schnell gemacht und wird natürlich ganz ohne Fix-Tütchen zubereitet. Am liebsten essen wir den köstlichen Auflauf mit der würzigen Paprika-Sahne-Sauce zu Nudeln oder Reis.

Paprika-Sahne-Hähnchen in der Auflaufform

Paprika-Sahne-Hähnchen

206 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mein Paprika-Sahne-Hähnchen aus dem Ofen ist ein schnelles und einfaches Hauptgericht für die ganze Familie.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilet - 3-4 Filets
  • 3 rote Paprikaschoten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikapulver edelsüß
  • 400 g Sahne - Schlagsahne (30 %) oder Sahne zum Kochen (15 %)
  • 100 g Crème fraîche
  • Salz und Pfeffer
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 
  • Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform geben. Paprika in kleine Stücke schneiden und darüber verteilen. Zwiebel und Knoblauch klein hacken. 
    500 g Hähnchenbrustfilet, 3 rote Paprikaschoten, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer
    Paprika und Hähnchenbrustfilet in der Auflaufform
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten. Tomatenmark und Paprikapulver einrühren und alles mit Sahne ablöschen. Crème fraîche zugeben und alles einmal aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
    1 EL Olivenöl, 2 EL Tomatenmark, 2 EL Paprikapulver edelsüß, 400 g Sahne, 100 g Crème fraîche
  • Die Sauce in die Auflaufform geben und alles für 30 Min. backen.
    Paprika und Hähnchen in der Auflaufform

Steffis Tipps

Dazu passen Nudeln oder Reis.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 595kcal | Kohlenhydrate: 13g | Eiweiß: 32g | Fett: 47g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Zutaten für Paprika-Sahne-Hähnchen

Bei meinem Paprika-Sahne-Hähnchen wird das Hähnchenbrustfilet, ganz ohne vorher zu Braten, im Backofen zubereitet. Am Anfang war ich skeptisch, aber das Hähnchen wird wunderbar zart. Für das schnelle Ofengericht brauchst du nur wenige Zutaten.

  • Hähnchenbrustfilets
    Schau auf jeden Fall, das alle Filets in etwa gleich dick sind. Dann sind die auch gleichzeitig gar.
  • Paprikaschoten
    Ich nehme rote Paprikaschoten für meinen Auflauf. Du kannst aber auch gelbe oder grüne Schoten verwenden, ganz wie du magst.
  • Zwiebel & Knoblauch
    Meine Allrounder bei fast allen meinen Auflauf-Rezepten.
  • Tomatenmark
  • Sahne und Crème fraîche
  • Gewürze
    Ich würze mein Hähnchen und die Sahne-Sauce mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und geräucherter Paprika. Beides hab ich dir im Rezept verlinkt.
Mein Tipp

Für ein bisschen Schärfe kannst du noch eine klein gehackte Chilischote in den Auflauf geben.

Paprika-Sahne-Hähnchen Schritt für Schritt

Genaue Mengenangaben für das Rezept findest du in meiner Rezeptkarte.

Schritt 1:

Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform geben und würzen. Paprika in kleine Stücke schneiden und darüber verteilen, Zwiebel und Knoblauch klein hacken. 

Schritt 2:

Danach Zwiebel und Knoblauch andünsten. Mit Tomatenmark, Sahne und Crème fraîche eine Sauce anrühren. 

Schritt 3:

Die Sauce in die Auflaufform geben und alles 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Zum Paprika-Sahne-Hähnchen passen Nudeln und Reis ganz besonders gut.
Paprika-Sahne-Hähnchen Rezept mit Sauce und Tomaten

5 Gründe für Hähnchen in Paprika-Sahne-Sauce

  • Schnell: Für die Zubereitung brauchst du gerade einmal 15 Minuten zubereitet. Damit zählt es zu den schnellen Fleisch-Rezepten für jeden Tag
  • Wenige Zutaten: Für das Rezept brauchst du nur wenige Zutaten, die du in jedem Supermarkt kaufen kannst
  • Einfach: Der Auflauf ist ganz einfach zu machen und du brauchst natürlich kein Fix-Tütchen
  • Familientauglich: Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein leckeres Gericht für die ganze Familie
  • Meal Prep: Den Auflauf kannst du prima schon am Vortag zubereiten

Lust auf noch mehr leckere Ofengerichte? Dann probier doch auch mal mein Zwiebel-Sahne-Hähnchen oder mein Mozzarella-Hähnchen aus.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

4.96 (206 Bewertungen) (174 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (67)

Manni
5. Juni 2025 um 19:22 Uhr

Hab es gerade gekocht und mir persönlich ist es viel, zu viel Sahne, hab mit Milch verdünnt. Desweiteren wo Tomatenmark verwendet wird und oder Salz, darf auch nie ne Prise Zucker fehlen. Zudem habe ich selbst gekochte Hühnerbrühe und habe von dieser auch noch ein wenig dazu. Wie gesagt, mir war es geschmacklich zu sahnig, aber jeder wie er mag, alles geschmackssache! Es ist ein super schnelles Rezept und ich kann das nachkochen nur empfehlen…

Silvia
31. Mai 2025 um 15:00 Uhr

Ich habe das Rezept jetzt schon mehrfach gekocht. Es ist einfach, lässt sich schnell zubereiten und schmeckt super gut. Habe heute anstelle von Creme Fraiche Brunch Paprika Chilli (eine Art Frischkäsecreme) verwendet, gibt dem ganzen eine pikante Note. Einfach lecker. Mit Cocktailtomaten schmeckt es übrigens auch sehr gut.

Sascha
26. Apr. 2025 um 19:05 Uhr

sehr sehr lecker und meine Frau ist eh so ein soßen kind

Mohn
10. Apr. 2025 um 18:49 Uhr

Rezept ist super lecker und echt schnell gemacht!

Aber ich komme nicht im Ansatz an die kcal Angabe ran. Ich tracke mein Essen und komme pro Portion auf ca. 700 kcal. (ja, die Paprika/Zwiebel/Knoblauch kann im Gramm unterschiedlich sein, aber das macht definitiv nicht soviele kcal aus.)

Steffi

Danke für dein Feedback. Ich schau mir das direkt nochmal an :)

XeNi
8. Apr. 2025 um 14:14 Uhr

Das ist ein super Rezept, gut beschrieben und praktikabel. Was ja nicht alle Rezepte sind ! Sehr zu empfehlen aus meiner Sicht.

Nici
28. März 2025 um 16:28 Uhr

Prinzipiell gut. Ein Verbesserungsvorschlags: statt 2EL Paprikapulver nur 2TL und mind 2 große Parikaschoten mitkochen und pürieren, dann in die Pfanne gießen. Schmeckt dann nicht so künstlich nach Paprikapulver.
Liebe Grüße Nici

Steffi

Danke für dein Feedback, liebe Nici!

Andrea
24. März 2025 um 17:32 Uhr

Schon häufig nachgekocht, und immer wieder begeistert. Vielen Dank für die tollen Rezepte. Werde ich morgen auch wieder kochen. Aktuell ist mein erwachsener Sohn zu Besuch, und freut sich über das leckere Essen, wofür Mutti sich hier immer wieder Inspiration holt.

Sindy
14. März 2025 um 13:30 Uhr

Mega lecker und so einfach zubereitet.
Das machen wir wieder

Isa
28. Feb. 2025 um 18:35 Uhr

Sehr sehr lecker

Kati
13. Feb. 2025 um 21:07 Uhr

Absolut hervorragend! Einfach, schnell gemacht und es hat wirklich jedem geschmeckt. Bei uns gab es dazu Spätzle. Vielen Dank für das Rezept!

Steffi

So schön, dass es dir geschmeckt hat! Lieben Dank für die tolle Bewertung!

Carmen
13. Feb. 2025 um 12:56 Uhr

Liebe Steffi,
Das war das nächste Rezept, nach dem man (frau) sich die Finger leckt. Das Fleisch war superzart.
Herzliche Grüße

Steffi

Oh wie klasse, Carmen. Das freut mich!

Regina
7. Feb. 2025 um 11:56 Uhr

Hat uns allen sehr gut geschmeckt! Hab die Hähnchenbrust zuvor schon im ganzen gelassen aber ein wenig geteilt ! Am meisten taugt mir die Einstellung sodaß sich das Handy nicht ständig ausschaltet !
Danke für deine tollen Rezepte und guten Anleitungen!

Steffi

Lieben Dank für dein tolles Feedback, Regina. Das freut mich sehr zu lesen :)

Anna
4. Feb. 2025 um 18:04 Uhr

So so lecker! Nur zu empfehlen.❤️

Karina
9. Jan. 2025 um 14:02 Uhr

Hallöchen und ich möchte das Rezept ausprobieren. Du schreibst, dass man das Rezept einen Tag vorher zubereiten kann. Ist damit komplett fertig kochen? Wenn ja, nächsten Tag im Backofen erwärmen Umluft? Das Rezept liest sich lecker und ich möchte es für die Feierlichkeit schon gerne vorbereiten. LG Karina

Steffi

Hallo Karina, du kannst das Rezept am Vortag kochen und dann am nächsten Tag nochmal im Ofen erwärmen. Das funktioniert super. Du kannst aber auch am Vortag die Sauce kochen und die Paprika klein schneiden und alles frisch am nächsten Tag kochen. Lasst es euch schmecken :)

Alfred
28. Dez. 2024 um 20:52 Uhr

Super lecker hab aber Hähnchen in Scheiben geschnitten besser für die Würze zum Servieren und zum Essen

Steffi

Das klingt sehr lecker dazu! Schön, dass es dir geschmeckt hat

Laura
17. Dez. 2024 um 15:38 Uhr

Super leckeres Rezept ❤️

Imki
3. Dez. 2024 um 09:32 Uhr

Liebe Steffi, ich hab gestern Abend Dein Rezept ausprobiert weil ich noch Hähnchenbrust im Kühlschrank und keine zündende Idee hatte. Was soll ich sagen – es war superlecker!!! Ich hatte zwei kleine Auflaufformen benutzt, weil es mein Mann es gerne etwas schärfer mag und ich keine Paprika vertrage… also hatte ich für mich stattdessen frische Champignons genommen. Und für meinen Mann noch etwas frische Chili. Die Sauce ist der Hammer!!! Danke für das Rezept und weiter so!!!

Steffi

Lieben Dank für dein schönes Feedback :) So schön, dass es euch geschmeckt hat!

Inge Fritsch
27. Okt. 2024 um 14:14 Uhr

Dieses Gericht ist eins unserer Lieblingsgerichte
Als Hähnchenbrustfilets nehme ich sehr gern die Kikok Brustfilets.

Steffi

Danke für dein schönes Feedback, liebe Inge!

Beate K.
16. Sep. 2024 um 18:13 Uhr

Sehr,sehr lecker.Wieder mal ein tolles Rezept.

Steffi

Ganz lieben Dank!

Klaus-Peter
22. Juli 2024 um 12:22 Uhr

Einfach aber sehr lecker.Deine Rezepte sind spitze

Steffi

Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat :)

Besa
17. Juli 2024 um 23:18 Uhr

Deine Rezepte sind einfach nur der HAMMER!!!!!!!

Steffi

Ganz lieben Dank!

Norbert
3. Juli 2024 um 14:11 Uhr

Sehr, sehr lecker.
Tolles Rezept. +++++

Nancy
28. Juni 2024 um 08:47 Uhr

Ein super leckeres Soulfood. Klappt auch gut mit veganem „Hähnchen“.

Steffi

Danke für das tolle Feedback, Nancy!

Nadine
18. Feb. 2024 um 15:01 Uhr

Liebe Steffi, vielen herzlichen Dank für dieses super Rezept. Es war himmlisch. Ich hatte erst bedenken, dass die Hähnchenbrüste nicht durch werden; aber es hat alles super funktioniert.

Ich freu mich jetzt schon mehr von dir zu kochen!!!

Liebe Grüße Nadine

Steffi

Wie schön zu lesen, liebe Nadine :)

Sonja Schmid
8. Dez. 2023 um 16:56 Uhr

kann man das auch am Vormittag herrichten und abends nur noch in den Ofen …für Gäste ??

Steffi

Das kannst du machen

Miro
25. Sep. 2023 um 13:44 Uhr

Heute gekocht. War saulecker

Steffi

Das freut mich sehr!

Christiane
3. Aug. 2023 um 20:47 Uhr

Ich habe das Rezept ausprobiert und es ist mega lecker. Das werde ich auf jeden Fall öfter nach kochen

Steffi

Das freut mich riesig :)

Inge Fritsch
14. Nov. 2022 um 19:06 Uhr

Habe dieses Gericht heute gekocht.
Einfach nur lecker.

Steffi

Das freut mich riesig Inge!!!

Nicole
12. Okt. 2022 um 07:47 Uhr

Mmmmh einfach nur herrlich. richtig lecker, einfach

Steffi

Vielen Dank für dein tolles Feedback!

Ursula
16. Aug. 2022 um 13:20 Uhr

Sehr lecker gewesen

Steffi

Ich danke dir :)

Ursula
16. Aug. 2022 um 13:21 Uhr

Sehr lecker gewesen

Steffi

Vielen lieben Dank

Irmgard
24. Apr. 2022 um 19:38 Uhr

Hallo, danke für dein tolles Rezept. Da ich sehr viele Unverträglichkeiten habe, variiere ich das Rezept, dass es für mich passt (Paprikamark, Hafersahne). Wir lieben Salzkartoffeln zu deinem Rezept und einen grünen Salat.

Steffi

Das klingt richtig gut, Irmgard! Wie toll, dass du das Rezept anpassen konntest.

Ma Ju
21. Feb. 2022 um 20:20 Uhr

Sehr, sehr, sehr lecker

Vielen Dank für das tolle Rezept. Einzige Abwandlung war, dass ich noch anderes Gemüse außer Paprika genommen habe.

Steffi

Vielen Dank:) Ich hab es auch schon mit Zucchini zusammen gekocht. Immer wieder lecker!

Larissa
8. Dez. 2021 um 15:37 Uhr

War sehr lecker, einfach und schnell zum machen

Steffi

Danke für dein tolles Feedback, liebe Larissa <3

Vicky
9. Nov. 2021 um 19:27 Uhr

Sehr lecker, nur war mir die Sahne etwas zu wässrig. Hat jemand einen gesunden Tipp, wie man sie ohne Mehl oder Saucenbinder verdicken kann?

Steffi

Hi Vicky, du kannst etwas Frischkäse oder Creme Fraiche unterheben :) Liebe Grüße, Steffi

Laura Wessa
1. Nov. 2021 um 11:05 Uhr

Klingt lecker:) ist die Hähnchenbrust nach 30 min gar? Die sind ja meistens recht dick

Steffi

Hi Laura, ja! Das Hähnchen wird gar. Ansonsten einmal testen und zur Not nochmal 5 Minuten in den Ofen geben. Lass es dir schmecken!

Toni S
5. März 2014 um 15:33 Uhr

Sieht das aber geil aus!

Jacqueline
19. Juli 2023 um 12:24 Uhr

Danke für das mega leckere Rezept schnell und einfach zubereitet.

Steffi

Sehr, sehr gerne, liebe Jacqueline :)

Anonymous
28. Feb. 2014 um 23:04 Uhr

Kannst du mal die kcal dabei schreiben?:-)

Gaumenfreundin
7. März 2014 um 18:08 Uhr

Total gerne, nur leider weiß ich die Kalorien leider nur, wenn ich die Rezepte aus Zeitschriften und Kochbüchern poste. Liebe Grüße, Steffi

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 500 g Hähnchenbrustfilet 3-4 Filets
  • 3 rote Paprikaschoten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikapulver edelsüß
  • 400 g Sahne Schlagsahne (30 %) oder Sahne zum Kochen (15 %)
  • 100 g Crème fraîche
  • Salz und Pfeffer
Schritt 1/4

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 

Schritt 2/4
500 g Hähnchenbrustfilet3 rote Paprikaschoten1 Zwiebel1 KnoblauchzeheSalz und Pfeffer

Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform geben. Paprika in kleine Stücke schneiden und darüber verteilen. Zwiebel und Knoblauch klein hacken. 

Paprika und Hähnchenbrustfilet in der Auflaufform
Schritt 3/4
1 EL Olivenöl2 EL Tomatenmark2 EL Paprikapulver edelsüß400 g Sahne100 g Crème fraîche

Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten. Tomatenmark und Paprikapulver einrühren und alles mit Sahne ablöschen. Crème fraîche zugeben und alles einmal aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Schritt 4/4

Die Sauce in die Auflaufform geben und alles für 30 Min. backen.

Paprika und Hähnchen in der Auflaufform
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>