Paprika-Sahne-Hähnchen mit Sahne und Tomaten
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Ich bin großer Fan von unkomplizierten Familienrezepten, wie diesem Paprika-Sahne-Hähnchen aus dem Ofen. Das Rezept ist ganz einfach und schnell gemacht und wird natürlich ganz ohne Fix-Tütchen zubereitet. Am liebsten essen wir den köstlichen Auflauf mit der würzigen Paprika-Sahne-Sauce zu Nudeln oder Reis.

Paprika-Sahne-Hähnchen mit Sahne und Tomaten

Das brauchst du für das Paprika-Sahne-Hähnchen

Bei meinem Paprika-Sahne-Hähnchen wird das Hähnchenbrustfilet, ganz ohne vorher zu Braten, im Backofen zubereitet. Am Anfang war ich skeptisch, aber das Hähnchen wird wunderbar zart. Für das schnelle Ofengericht brauchst du nur wenige Zutaten.

  • Hähnchenbrustfilets
    Schau auf jeden Fall, das alle Filets in etwa gleich dick sind. Dann sind die auch gleichzeitig gar.
  • Paprikaschoten
    Ich nehme rote Paprikaschoten für meinen Auflauf. Du kannst aber auch gelbe oder grüne Schoten verwenden, ganz wie du magst.
  • Zwiebel & Knoblauch
    Meine Allrounder bei fast allen meinen Auflauf-Rezepten.
  • Tomatenmark
  • Sahne
  • Crème fraîche
    Die Crème fraîche kannst du auch durch Frischkäse ersetzen.
  • Gewürze
    Ich würze mein Hähnchen und die Sahne-Sauce mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und geräucherter Paprika. Beides hab ich dir im Rezept verlinkt.

Für ein bisschen Schärfe kannst du noch eine klein gehackte Chilischote in den Auflauf geben.

So bereitest du das Paprika-Sahne-Hähnchen zu

Schritt 1

Als Erstes geben wir die Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform und würzen sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.

Hähnchen bitte nie vorher waschen, denn dadurch können sich Bakterien schnell in der Küche verteilen. Weitere Infos hierzu findest du auf den Seiten vom Ökotest.

Schritt 2

Jetzt die Paprika in kleine Stücke schneiden, Zwiebel und Knoblauch klein hacken.  

Schritt 3

Danach erhitzen wir Olivenöl in einer Pfanne und braten Zwiebel und Knoblauch kurz an. Dann das Tomatenmark einrühren und alles mit Sahne ablöschen. Jetzt die Crème fraîche einrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Schritt 4

Die Paprikastücke über dem Hähnchen verteilen und den Auflauf mit der Sauce bedecken. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Zum Paprika-Sahne-Hähnchen essen wir gerne Nudeln oder Reis. Du kannst den Auflauf aber auch als Low Carb Gericht zu Zucchininudeln oder Blumenkohlreis essen. 

Paprika-Sahne-Hähnchen Rezept mit Sauce und Tomaten

Warum du mein Hähnchen in Paprika-Sahne-Sauce unbedingt probieren solltest

  • in 15 Minuten zubereitet
  • nur wenige Zutaten
  • ganz einfach zu machen – natürlich ohne Fix
  • ein leckeres Gericht für die ganze Familie
  • kann prima schon am Vortag zubereitet werden
  • wunderbar würzig

Und jetzt lass dir mein Paprika-Sahne-Hähnchen richtig gut schmecken! Ich freu mich über dein Feedback.

Paprika-Sahne-Hähnchen aus dem Ofen

Paprika-Sahne-Hähnchen ohne Fix

136 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Mein Rezept für das beliebte Paprika-Sahne-Hähnchen aus dem Ofen ist schnell und einfach gemacht.
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Personen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilet - 3-4 Filets
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver edelsüß
  • geräucherte Paprika
  • 3 rote Paprikaschoten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400 ml Sahne zum Kochen
  • 100 g Crème fraîche

Zubereitung 

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 
  • Hähnchen mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und in eine Auflaufform legen.
  • Paprika in kleine Stücke schneiden und über dem Hähnchen verteilen.
    Paprika und Hähnchenbrustfilet in der Auflaufform
  • Zwiebel und Knoblauch klein hacken. 
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten. Tomatenmark einrühren und alles mit Sahne ablöschen. Crème fraîche einrühren und alles einmal aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
  • Die Sauce in die Auflaufform geben und das Paprika-Sahne-Hähnchen für 30 Min. backen.
    Paprika und Hähnchen in der Auflaufform

Steffi´s Tipps

Dazu passen Nudeln oder Reis.
Haltbarkeit im Kühlschrank: ca. 3 Tage

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 426kcal | Kohlenhydrate: 12g | Eiweiß: 30g | Fett: 28g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Empfohlene Beiträge

Kommentare (27)

Miro
25. Sep. 2023 um 13:44 Uhr

Heute gekocht. War saulecker

Steffi
28. Sep. 2023 um 08:28 Uhr

Das freut mich sehr!

Christiane
3. Aug. 2023 um 20:47 Uhr

Ich habe das Rezept ausprobiert und es ist mega lecker. Das werde ich auf jeden Fall öfter nach kochen

Steffi
5. Aug. 2023 um 08:56 Uhr

Das freut mich riesig :)

Inge Fritsch
14. Nov. 2022 um 19:06 Uhr

Habe dieses Gericht heute gekocht.
Einfach nur lecker.

Steffi
15. Nov. 2022 um 14:18 Uhr

Das freut mich riesig Inge!!!

Nicole
12. Okt. 2022 um 07:47 Uhr

Mmmmh einfach nur herrlich. richtig lecker, einfach

Steffi
12. Okt. 2022 um 15:55 Uhr

Vielen Dank für dein tolles Feedback!

Ursula
16. Aug. 2022 um 13:20 Uhr

Sehr lecker gewesen

Gaumenfreundin
16. Aug. 2022 um 16:24 Uhr

Ich danke dir :)

Ursula
16. Aug. 2022 um 13:21 Uhr

Sehr lecker gewesen

Gaumenfreundin
16. Aug. 2022 um 16:24 Uhr

Vielen lieben Dank

Irmgard
24. Apr. 2022 um 19:38 Uhr

Hallo, danke für dein tolles Rezept. Da ich sehr viele Unverträglichkeiten habe, variiere ich das Rezept, dass es für mich passt (Paprikamark, Hafersahne). Wir lieben Salzkartoffeln zu deinem Rezept und einen grünen Salat.

Gaumenfreundin
27. Apr. 2022 um 09:12 Uhr

Das klingt richtig gut, Irmgard! Wie toll, dass du das Rezept anpassen konntest.

Ma Ju
21. Feb. 2022 um 20:20 Uhr

Sehr, sehr, sehr lecker

Vielen Dank für das tolle Rezept. Einzige Abwandlung war, dass ich noch anderes Gemüse außer Paprika genommen habe.

Steffi Sinzenich
22. Feb. 2022 um 07:17 Uhr

Vielen Dank:) Ich hab es auch schon mit Zucchini zusammen gekocht. Immer wieder lecker!

Larissa
8. Dez. 2021 um 15:37 Uhr

War sehr lecker, einfach und schnell zum machen

Steffi Sinzenich
9. Dez. 2021 um 16:19 Uhr

Danke für dein tolles Feedback, liebe Larissa <3

Vicky
9. Nov. 2021 um 19:27 Uhr

Sehr lecker, nur war mir die Sahne etwas zu wässrig. Hat jemand einen gesunden Tipp, wie man sie ohne Mehl oder Saucenbinder verdicken kann?

Steffi Sinzenich
11. Nov. 2021 um 10:03 Uhr

Hi Vicky, du kannst etwas Frischkäse oder Creme Fraiche unterheben :) Liebe Grüße, Steffi

Laura Wessa
1. Nov. 2021 um 11:05 Uhr

Klingt lecker:) ist die Hähnchenbrust nach 30 min gar? Die sind ja meistens recht dick

Steffi Sinzenich
2. Nov. 2021 um 15:35 Uhr

Hi Laura, ja! Das Hähnchen wird gar. Ansonsten einmal testen und zur Not nochmal 5 Minuten in den Ofen geben. Lass es dir schmecken!

Toni S
5. Mrz. 2014 um 15:33 Uhr

Sieht das aber geil aus!

Jacqueline
19. Jul. 2023 um 12:24 Uhr

Danke für das mega leckere Rezept schnell und einfach zubereitet.

Steffi
20. Jul. 2023 um 09:45 Uhr

Sehr, sehr gerne, liebe Jacqueline :)

Anonymous
28. Feb. 2014 um 23:04 Uhr

Kannst du mal die kcal dabei schreiben?:-)

Gaumenfreundin
7. Mrz. 2014 um 18:08 Uhr

Total gerne, nur leider weiß ich die Kalorien leider nur, wenn ich die Rezepte aus Zeitschriften und Kochbüchern poste. Liebe Grüße, Steffi

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung




Porträt von Steffi Sinzenich

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Top-Rezepte diese Woche

Zeit für Plätzchen!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Meine Bücher auf Amazon

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.

Jetzt anmelden
?>