Alle Fans von Tomate-Mozzarella werden diesen leckeren Auflauf lieben. Mein Mozzarella-Hähnchen aus dem Ofen ist nicht nur im Handumdrehen auf dem Tisch, es macht auch die ganze Familie glücklich. Die Kombination aus zartem Hähnchen, Tomaten, einer cremigen Pesto-Sahne-Sauce und Mozzarella ist aber auch einfach lecker. Probier das gelingsichere Rezept zu Pasta unbedingt mal aus!
Mozzarella-Hähnchen aus dem Ofen
Das Hähnchen wird bei diesem Rezept, wie auch bei meinem Paprika-Sahne-Hähnchen im Ofen zubereitet, also ganz ohne vorheriges Anbraten oder Kochen. Kombiniert mit einer leckeren Sahne-Sauce, wird das Hähnchenbrustfilet im Ofen super saftig und zart.
Du brauchst nur wenige Zutaten für mein Ofen-Hähnchen
- Hähnchenbrustfilet
Achte darauf, das alle Filets in etwas gleich dick sind. So sorgst du dafür, dass sie auch gleichmäßig garen. - Cocktailtomaten
- Zwiebel & Knoblauch
- Basilikum
- Mozzarella
Diese Zutaten brauchst du für die Pesto-Sahne-Sauce
- Sahne
- Frischkäse
- Pesto
Ich verwende für mein Mozzarella-Hähnchen ein Basilikum-Pesto, das du auch ganz einfach selber machen kannst. Du kannst aber auch ein beliebiges anderes Pesto nehmen. Wenn gerade Erntesaison ist, schmeckt auch mein frisch gemachtes Bärlauch-Pesto fantastisch zum Hähnchen.
Mozzarella-Hähnchen mit Pasta in 3 Schritten
- Vorbereiten
Als Erstes Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und Basilikum klein schneiden. Dann die Hähnchenbrustfilets würzen und zusammen mit den Tomaten und dem Basilikum in eine Auflaufform geben. - Kochen
Jetzt Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne anbraten. Danach Wasser, Sahne, Frischkäse und Pesto unterheben und die Sauce einmal aufkochen. - Backen
Zum Schluss noch die Sauce über die Hähnchenbrustfilets geben und alles mit Mozzarella belegen. Den Auflauf für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Wozu passt das Hähnchen mit Mozzarella?
Als Beilage für mein leckeres Ofen-Hähnchen passen Nudeln, wie zum Beispiel Fusilli, besonders gut. Aber auch Reis, meine einfachen Rosmarinkartoffeln oder ein frisches Baguette schmecken toll zum Mozzarella-Hähnchen.
Wenn es Low Carb sein soll, dann kannst du dein Hähnchen auch zu einem gemischten Salat oder zu Blumenkohlreis genießen.
Und jetzt lass dir das zarte Hähnchenbrustfilet mit der cremigen Sauce richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept.

Mozzarella-Hähnchen mit Tomaten und Pesto
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 250 g Cocktailtomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Basilikum
- 500 g Hähnchenbrustfilet - 3-4 Stück
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 100 ml Wasser
- 100 ml Sahne zum Kochen
- 100 g Frischkäse
- 3 EL Basilikum-Pesto
- 125 g Mozzarella
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Tomaten halbieren. Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Basilikum-Blätter klein schneiden. Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und zusammen mit den Tomaten und Basilikum in eine Auflaufform geben.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Wasser, Sahne, Frischkäse und Pesto unterheben und alles einmal aufkochen.
- Die Sauce über die Filets geben und alles mit Mozzarella belegen. 30 Minuten backen.
Ich habe jetzt schon mehr Rezepte von hier gekocht und bin begeistert. Endlich gibt es wieder Abwechslung in unserem Speiseplan.
Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte.
Oh wie klasse! Danke für deine lieben Worte. So schön, dass es dir schmeckt :)
Ich habe meine Familie zum Essen eingeladen und wusste nicht, was ich kochen sollte. Ich habe dieses tolle Rezept gefunden und alle (selbst mein Papa) waren begeistert. Ich mache das Rezept immer wieder, da es auch sehr schnell geht. Vielen Dank dafür!
Was für ein tolles Feedback, Liebe Julia! Das freut mich riesig!
Absoluter Knaller! Habs mit Wildreis gemacht, perfekt!
Musste aber 40min backen, weil ich mehr Hähnchen (750g) hatte
Danke für das tolle Rezepte
Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback!
Richtig richtig gutes Rezept! Danke Steffi! Bei dir werd ich IMMER fünfig!!!
Wie schön! Vielen lieben Dank, Heike!
Das war lecker, hatten Bandnudeln dazu. Statt Sahne hab ich einen Becher vegane Rama Kochcreme dazu gegeben. Die ganze Wohnung hat so gut geduftet als das Essen im Ofen war. Danke für das tolle Rezept!
Ach wie toll! Das freut mich riesig!!!