Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Arbeitszeit 25 Minuten
 

Du wünschst dir gesunde Kekse, die auch wirklich schmecken? Hier sind sie! Diese knusprigen Low Carb Kekse sind definitiv meine liebsten Kekse zur Weihnachtszeit. Ich liebe die Kombination an gesunden Kernen, Trockenfrüchten und Samen. Die leckeren Knusperstücke sind richtig schnell zubereitet und genauso schnell aufgegessen. Dieses Rezept wirst du ganz bestimmt lieben!

Low Carb Kekse mit Sonnenblumenkernen, Maulbeeren und Sesam

Mein Rezept für Low Carb Kekse

Nüsse, Samen und Superfoods hab ich wirklich immer im Haus. Wenn ich dann spontan Lust auf was Süßes bekomme, experimentiere ich gerne mit allen möglichen Zutaten. Genau so sind auch diese leckeren Kekse entstanden.

Diese Zutaten brauchst du für die gesunden Kekse

  • Ahornsirup & Eier
    Beides bildet die Basis für die Kekse
  • Sonnenblumenkerne
  • Mandelstifte
  • Gojibeeren
  • Maulbeeren
  • Sesam
Low Carb Plätzchen für Weihnachten backen
Low Carb Kekse ohne Zucker backen

 

Gesunde Kekse mit Superfoods

Für eine leichte Süße bei den Keksen sorgen Maulbeeren und Gojibeeren. Kennst du die beiden Superfood-Beeren schon?

So gesund sind Maulbeeren

Die Maulbeere gilt als Anti-Aging-Beere und erinnert vom Aussehen an eine Brombeere. Geschmacklich ist die weiße, getrocknete Maulbeere, die ich für meine Low Carb Kekse verwendet habe, leicht süß mit einem dezenten Vanillearoma. Maulbeeren enthalten wichtiges Vitamin C, Antioxidantien, Ballaststoffe, Proteine, Kalzium und sogar fünfmal mehr Eisen als Spinat.

Diese positiven Eigenschaften haben Gojibeeren

Die Gojibeere, die ich in getrockneter Form verwende, erinnert geschmacklich an Rosinen oder Cranberries. Die kleine Beere zählt zu den beliebtesten Zutaten für Superfood-Snacks. Die Superbeere enthält 20 Vitamine und Mineralstoffe, alle Aminosäuren, Ballaststoffe und Antioxidantien. In ihr steckt mehr Vitamin C als in Orangen und mehr Beta-Carotin als in Möhren.

Gesunde Low Carb Kekse mit Sonnenblumenkernen, Gojibeeren und Maulbeeren

Die Zutaten für meine knusprigen Kekse

Neben den Superfood-Beeren bestehen die gesunden Low Carb Kekse aus Sonnenblumenkernen, Sesam und Mandelstiften. Wenn du keine Maulbeeren und Gojibeeren im Haus habt, kannst du auch andere Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen verwenden. Oder aber du erhöhst statt dessen die Menge an Kernen und Mandeln. Überhaupt kannst du die Zutaten für die Low Carb Kekse ganz nach Belieben variieren :)

Für deine Weihnachtsbäckerei kann ich dir die Low Carb Bountys und meine gesunden Zimtkugeln auch sehr empfehlen.

Zutaten für Low Carb Kekse
Low Carb Kekse von Gaumenfreundin für die Weihnachtszeit

So bereitest du die Low Carb Kekse zu

Als Erstes mischen wir das Ei mit dem Ahornsirup. Danach alle anderen Zutaten unterheben.

Für das Formen der Kekse verwende ich gerne einen Eisportionierer. Du kannst aber auch einen Löffel verwenden. Kleine Häuflein der Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Dann die Kekse leicht platt drücken und 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Sie sollten am Ende leicht gebräunt sein.

Gesunde Low Carb Plätzchen mit Sonnenblumenkernen und Sesam

Warum du meine Low Carb Plätzchen unbedingt ausprobieren solltest

  • in 15 Minuten zubereitet
  • du brauchst nur Zutaten aus dem Vorrat
  • super knusprig
  • vollgepackt mit gesunden Zutaten
  • Low Carb
  • schmecken der ganzen Familie

Und jetzt viel Freude beim Backen! Ich bin so gespannt, wie dir meine Low Carb Kekse schmecken!

Maulbeeren
Low Carb Kekse backen mit gesunden Zutaten
Low Carb Kekse mit Sonnenblumenkernen, Maulbeeren und Sesam

Low Carb Kekse – knusprig und gesund

21 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Die gesunden Low Carb Kekse mit Maulbeeren, Sonnenblumenkernen und Gojibeeren sind im Handumdrehen zubereitet und schmecken einfach köstlich.
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Arbeitszeit 25 Minuten
Portionen 15 Kekse

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 1 Ei
  • 50 ml Ahornsirup
  • 125 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Mandelstifte
  • 25 g Maulbeeren - getrocknet
  • 25 g Gojibeeren - getrocknet
  • 25 g Sesam

Zubereitung 

  • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Ei und Ahornsirup in einer Schüssel mischen. Alle anderen Zutaten unterheben.
    Keks-Zutaten
  • Mit einem Löffel (oder einem Eisportionierer) kleine Häufchen der Masse auf das Backblech geben. Leicht platt drücken und 10 - 15 Min. backen, bis die Kekse leicht gebräunt sind.
    Gesunde Kekse zubereiten

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 116kcal | Kohlenhydrate: 4g | Eiweiß: 1g | Fett: 11g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.
Werbung. Dieser Post enthält Amazon Affiliate-Links. Mehr dazu hier: Datenschutz.

Kommentare (18)

  • Einfach tolles Rezept ich habe es bereits 2x gebacken, habe die Körner ganz grob gemahlen, dadurch werden die Kekse etwas feiner. Das Rezept kann man auch mit anderen Trockenfrüchten zubereiten, da ich grad die angegebenen Früchte nicht hatte. Habe die Kekse mit Feigen und Aprikosen gemacht. Wird auf jeden Fall öfters gebacken mir gefällt an dem Rezept besonders, das kein Mehl verwendet wird und nur mit den Eiern, halten die Kekse super zusammen.
    LG Anja

  • Hallo Steffi,
    Ich habe gestern deine leckeren Kekse gebacken. Echt ein Träumchen. Leider sind sie heute sehr weich (schmecken immer noch lecker) geworden. Hast du einen Tipp wo ich sie am besten aufbewahre?

    Liebe Grüße
    Katja

  • Hallo Steffi,

    ich habe gerade deine wunderbaren Kekse zum zweitenmal gebacken. Die sind einfach super lecker, genau mein Fall.
    Allerdings habe ich nach dem 1. Backen festgestellt, dass 200 Grad Backtemperatur bei meinem Ofen deutlich zu viel
    ist, leider waren die Früchte zum Teil arg dunkel.
    Heute habe ich die Kekse bei 150 Grad gebacken, allerdings habe ich sie dann ca. 20 Minuten im Ofen gelassen.

    Also, die Optik ist perfekt und sobald sie abgekühlt sind, gehts ans probieren.

    Schönen Abend wünsche ich dir und nochmal ein herzliches Dankeschön für dein tolles Rezept.

    Bis bald mal wieder

    Margret

    • Oh wie schön, danke Margret! Ich werd es beim nächsten Mal auch mal bei 150 Grad versuchen. Wenn die Früchte nach dem Backen dann etwas „heller“ sind, änder ich das Rezept nochmal ab :) Ich danke dir! Liebe Grüße, Steffi

    • Liebe Tabea,

      ich hab die Kekse noch nach 3 Tagen gegessen. Frisch schmecken sie aber am allerbesten!

      Liebe Grüße und eine tolle Restwoche!

      Steffi

  • Ich hab gerade die Kekse gebacken, hab statt der Mandeln, weil ich die nicht darf, Kürbiskerne genommen und statt Agavensirup Dattelsirup.
    Sie sind total lecker geworden ;-)
    Danke für das schöne Rezept!!!

    • Oh prima, das freut mich sehr! Ich wusste übrigens garnicht das es Dattelsirup gibt. Danke für den Tipp! :)

      Liebe Grüße und eine tolle Vorweihnachtszeit!

      Steffi

  • Da ich leider keine Maulbeeren beim Einkaufen gefunden habe, habe ich einfach Cranberrys genommen. Und da ich Ahornsirup nicht so gerne mag, habe ich ihn durch Honig ersetzt. Trotz dieser Veränderungen sind die Kekse super geworden. Ich mag sie sehr gerne als Snack zwischen durch oder als Energielieferant vor dem Sport. Danke für die tolle Rezeptidee!

  • Hallo,

    Geschmacklich finde ich die Kekse echt super! Und so sättigend! Wirklich toll! Ich hab nur eine Frage: nach dem Backen und Abkühlen waren die Kekse bis zum letzten Tag ziemlich klebrig. Ist das bei dir auch so? Der einzige Unterschied war, dass ich statt 100ml Ahornsirup Agavendicksaft genommen habe. Könnte es daran liegen?

    Liebe Grüße
    Tine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.