Ich hab dir heute ein kinderleichtes und super leckeres Rezept für Hackbällchen in Tomatensauce mitgebracht. Die bereite ich ganz einfach als Auflauf im Ofen zu. Die Hackbällchen schmecken wunderbar fruchtig und würzig und sind ein echtes Highlight in unserer Familienküche.
Das brauchst du für Hackbällchen in Tomatensauce
Die leckeren Hackbällchen aus dem Ofen sind bei uns zuhause der Renner. Ganz klar, denn Hackfleisch und Tomatensauce sind sowieso schon die absoluten Lieblingszutaten von Groß und Klein. Mein kleines Geheimnis ist aber die fruchtig-würzige Tomatensauce, die ich mit Apfelsaft zubereite.
Für die leckere Tomatensauce brauchst du diese Zutaten
- Zwiebel & Knoblauch
- Tomatenmark
- Passierte Tomaten
- Apfelsaft
- Sahne
- Italienische Kräuter (getrocknet oder TK)
Für die Hackbällchen brauchst du diese Zutaten
- Hackfleisch
- Frischkäse
- Salz
- Pfeffer
Überbacken wird alles mit Mozzarella. Wir essen zu den Hackbällchen am liebsten Nudeln. Aber auch Reis passt toll zum Familienessen.
Ich bin großer Fan von unkomplizierten Ofengerichten. Auch die Tomaten-Mozzarella-Sauce und meine Nudeln mit Feta sind ganz schnell und einfach zu machen.
So bereitest du die Hackbällchen in Tomatensauce zu
Zuerst werden die Hackbällchen zubereitet. Dafür vermengen wir das Hackfleisch mit Frischkäse, Salz und Pfeffer. Aus der Masse lassen sich ca. 25 kleine Hackbällchen formen, die nun in eine Auflaufform kommen.
Anschließend erhitzen wir etwas Öl in einer Pfanne, hacken Zwiebel und Knoblauch klein und zerkleinern den Mozzarella. Zwiebel und Knoblauch werden dann im heißen Öl gedünstet.
Nun das Tomatenmark einrühren und kurz mit anbraten. Dann wird alles mit Apfelsaft abgelöscht und noch die passierten Tomaten und die Sahne eingerührt. Der Apfelsaft ist tatsächlich das Highlight der Sauce. Also unbedingt verwenden!
Am Ende noch alles mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken, die Sauce über die Hackbällchen geben und den Auflauf mit Mozzarella belegen.
Jetzt noch für 30 Minuten im Ofen backen und fertig ist der Hackbällchen-Auflauf.
Warum du meine Hackbällchen aus dem Ofen unbedingt ausprobieren solltest
- in 30 Minuten zubereitet
- wunderbar fruchtig und würzig
- das perfekte Familienrezept, das Kindern ganz besonders gut schmeckt
- lassen sich prima vorbereiten
- Meal Prep geeignet
Und jetzt lass dir die Hackbällchen richtig gut schmecken. Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich sehr über dein Feedback und eine Bewertung freuen.
Noch mehr Hackbällchen für dich

Hackbällchen in Tomatensauce aus dem Ofen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 500 g Hackfleisch
- 1 EL Frischkäse
- Salz
- Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 125 g Mozzarella
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Apfelsaft
- 100 ml Sahne zum Kochen
- 800 ml passierte Tomaten
- 2 EL italienische Kräuter
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Hackfleisch mit Frischkäse, Salz und Pfeffer würzen und ca. 25 kleine Hackbällchen formen und in eine Auflaufform geben.
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Mozzarella klein schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten. Mit Apfelsaft ablöschen und passierte Tomaten und Sahne einrühren. Alles mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Die Sauce über die Hackbällchen geben
- Alles mit Mozzarella belegen.
- 30 Min. backen.
Mega super lecker !
Mega lecker !
Vielen lieben Dank :)
Super lecker… ich lass den frischkäse weg und würzen das hack ein bisschen (fast Frikadellen) mit Mozzarella Kern und deine Soße ….Hammer lecker
Wie schön zu lesen! Danke für die tolle Bewertung :)
Das war wirklich ein super leckeres Essen. Ich habe die Sauce noch ein wenig einkochen lassen, damit sie etwas dicker ist. Meine Familie war begeistert. Danke
Wie schön! Das freut mich riesig!
sehr leckeres Rezept! Meine Tochter wünscht sich für nächste Woche Reis mit der Apfelsaft -Tomatensoße.
Das sagt alles. Vielen Dank,ich werde mich mehr Rezepte nachkochen!
Was für ein schönes Kompliment. Das freu mich sehr, Katrin :)
Liebe Steffi , deine Hackbällchen in Tomatensauce sind der Hit. Wir hatten keinen Apfelsaft und nahmen dafür Traubensaft. Wir werden das öfter kochen , dem Enkel sein Kommentar war: Oma das gibts bald wieder.
Vielen Dank für die tollen Rezepte.
Lieber Gruß
Marion
Wie schön, liebe Marion! Danke für deine tolle Bewertung!
Liebe Steffi,
ich habe deine Frikadellen ausprobiert und für meine Doppelkopf-Runde als Burgervariante zubereitet. Hammer!!! Völlige Begeisterung bei sechs ausgewachsenen und hungrigen Männern. Damit sie dann auch noch „richtig gesund“ werden, habe ich Wasserbüffelfleisch benutzt. Weniger Fett und ein viel geringerer Cholesterinanteil. Sie waren super saftig und in den Varianten Standard-Burger, Cheeseburger und Burger mit Ziegenkäse, Feigensenf und Bacon sehr empfehlenswert.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Volker aus Oldenburg
Wie klasse Volker! Freut mich sehr das es euch geschmeckt hat. Und danke für den Tipp mit dem Fleisch! Liebe Grüße, Steffi
Wie viel Apfelsaft ungefähr? Sind 250 ml zuviel? Ich werde es demnächst einmal ausprobieren.
Hallo Elizabeth, schau mal in meiner Rezeptkarte. Da stehen alle Angaben genau drin. Es sind 100 ml Apfelsaft. https://www.gaumenfreundin.de/wprm_print/8127 Lass es dir schmecken!
Welches Hackfleisch nimmt man am besten? Rinderhack oder halb Rinder-, halb Schweinehack?
Ich nehme gerne Rinderhackfleisch :)
Hallo! Meine Soße war leider super flüssig… nur so zur Info …
Hi Karo, die Sauce ist auch nicht ganz dick. Wenn du das möchtest, dann empfehle ich dir sie vorher einmal etwas einkochen zu lassen. Liebe Grüße Steffi
Die Soße war sehr lecker, die Bällchen sind nach 30 Minuten im Ofen schon fast tod, beim nächsten Mal mache och einfach weniger, dafür etwas größere.
Frau und Kind haben gut zugelangt, wird also wieder gekocht.
Das freut mich sehr! Ja, das lag sicher an der Größe der Fleischbällchen. Am besten mal nach 20 Minuten eins probieren :)
Am Wochenende ausprobiert und es hat allen geschmeckt , wir hatten allerdings Reis dazu…auch zu empfehlen
Vielen lieben Dank
Ganz lieben Dank für die tolle Bewertung!
Wird morgen ausprobiert….werde berichten
Euch einen schönen Tag
Lass es dir schmecken, Sylvia!
Ich habe das Rezept diese Woche nachgekocht. War super lecker, meine Tochter war ganz begeistert und hat 3 Teller verdrückt :)
Ich koche gerne auch mal vegetarisch, meinst Du das Rezept lässt sich so auch mit Sojahack kochen?
Hi Andrea, oh wie toll! Das freut mich! Probier es mal mit Sojahack aus. Das sollte funktionieren :)
Einfach Klasse.
Meine Tochter ist sehr wählerisch was Essen angeht, aber dieses Rezept kam super an.
Gib es wieder bei uns.
Wie toll! Das freut mich zu hören :)
Wir platzen gerade…..kommt davon wenn es sooooooo gut schmeckt und man nicht mehr aufhören kann zu essen.
Mal wieder ein top Rezept von dir. Traue mich schon garnicht mehr zu schreiben .
Ohhhh wie toll!!! Danke für dein schönes Feedback! Das freut mich jedes Mal riesig!
Ein sehr, sehr leckeres Rezept das wird es definitiv öfters geben! Ich schau so gerne auf deiner Seite vorbei, weil ich immer wieder tolle Rezepte finde
Liebe Grüße Lena
Vielen lieben Dank Lena :)
Ein tolles, einfaches und so leckeres Rezept! Vielen Dank dafür und für die vielen, vielen weiteren tollen und familientauglichen Rezepte. Es bringt einfach Spaß auf der Webseite zu stöbern und damit eine schöne Abwechslung auf den Tisch zu bringen.
Weiter so…..ich freue mich darauf noch viele Rezepte auszuprobieren!
Herzliche Grüße,
Steffi (ja genau, eine Namensvetterin ;-))
Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback Steffi! Das freut mich soooo! Lass es dir weiterhin gut schmecken und ganz liebe Grüße!!!
Das Rezept ist leicht nachzukochen und meine Kids waren begeistert! Danke!
Das freut mich sehr liebe Ramona!
Gestern auf der Seite gefunden. Heute zum Abendessen nachgekocht. Und für sehr lecker befunden. Ging super einfach und schnell zuzubereiten. Das wird es ab jetzt öfter mal bei uns geben.
Das freut mich riesig, liebe Sylvi!
Hat uns allen sehr gut geschmeckt! Danke für das Gratis Rezept!
Aber sehr gerne doch Ina!
Super lecker. Meine Tochter war begeistert und Mama war happy. LG und vielen Dank
Werde weitere Rezepte ausprobieren
Wie klasse Anja! Das freut mich sehr <3
Dieses Rezept war Bombe………meine Männer haben mir förmlich die Form aus der Hand gerissen :) ich habe auf die Semmelbrösel verzichtet und dazu noch Mozzarella in die Mitte der Bällchen gedrückt, so hatte ich noch diesen wunderbaren weichen Kern in den Bällchen………einfach köstlich war das……….
LG und Danke Antje
Liebe Antje,
oh das freut mich sehr!!! Mozzarella in der Mitte – das klingt aber wirklich fantastisch!
Liebe Grüße
Steffi
Mmmhm lecker :-), ich liebe Hackbällchen mit Tomaten und Mozzarella. Aber diese etwas abgewandte Version Mir Apfelsaft bin ich sear gespannt :-).
Du kochst wollmöglich mit Umluft, Oder? Ich koche nur noch mit Ober- und Unterhitze.
liebe Grüsse
Hallo Susanna, vielen Dank :) Ich koche mit Ober-Unterhitze. Liebe Grüße udn lass es Dir schmecken, Steffi
Das sieht wirklich super lecker aus <3
Allerliebste Grüße,
HOLYKATTA
Das klingt verdammt lecker! Hackbällchen habe ich lange nicht gemacht – wird mal wieder Zeit :)