Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Low Carb Zucchini-Cannelloni mit Ricotta und Spinat

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (39 Bewertungen)(39)
22.08.2022
25 Min.
45 Min.
Auf die Merkliste
Zucchini-Cannelloni mit Ricotta, Spinat und Tomatensauce ind er Auflaufform Zucchini-Cannelloni mit Ricotta, Spinat und Tomatensauce ind er Auflaufform

Hast du schonmal Zucchini-Cannelloni ausprobiert? Hierfür werden die Zucchini in ganz dünne Scheiben geschnitten und anschließend nach Belieben gefüllt. Für meine Zucchiniröllchen verwende ich eine Füllung aus Ricotta und Spinat, die ist einfach wunderbar cremig und lecker. Dazu eine würzige Tomatensauce und das Low Carb Gericht ist bereit zum Genießen.

Zucchini-Cannelloni mit Ricotta, Spinat und Tomatensauce ind er Auflaufform

Low Carb Zucchini-Cannelloni mit Ricotta und Spinat

39 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Meine vegetarischen Zucchini-Cannelloni mit Ricotta und Spinat sind ein leckeres Low Carb Abendessen.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 25 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Zutaten

  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL italienische Kräuter
  • Salz - zum Entwässern
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zutaten für die Ricotta-Füllung

  • 250 g Ricotta
  • 100 g gehackter Blattspinat - TK
  • 1 Ei
  • 50 g geriebener Parmesan
Portionen 4 Personen

Zubereitung

  • Die Enden der Zucchini abschneiden und dann der Länge nach mit einem Gemüsehobel in ca. 0,5 mm dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch klein würfeln.
    2 mittelgroße Zucchini, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
    Zucchini mit dem Gemüseschneider in Scheiben geschnitten
  • Zucchinischeiben auf Küchenpapier geben und salzen. Das Salz 5 Min. einwirken lassen, dann abtupfen. So werden die Zucchinischeiben weicher.
    Salz
  • Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln und Knoblauch in eine Auflaufform geben und mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
    400 g gehackte Tomaten, 1 EL Tomatenmark, 2 EL italienische Kräuter, Salz und Pfeffer
    Tomatensauce in der Auflaufform
  • Ricotta in eine Schüssel geben und mit dem aufgetauten Spinat, dem Ei, Parmesan, Salz und Pfeffer verrühren.
    250 g Ricotta, 100 g gehackter Blattspinat, 1 Ei, 50 g geriebener Parmesan
    Ricotta mit Spinat
  • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Je einen EL Ricotta-Mischung auf jede Zucchinischeibe geben und einrollen. Die Zucchiniröllchen zu der Sauce in die Auflaufform geben, mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen 20 Min. backen.
    1 EL Olivenöl
    Zucchini-Cannelloni aus dem Backofen

Steffis Tipps

Wenn du magst, kannst du die Cannelloni noch mit geriebenem Mozzarella überbacken.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 213kcal | Kohlenhydrate: 10g | Eiweiß: 15g | Fett: 13g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Zucchini-Cannelloni mit Ricotta

Als großer Zucchini-Fan freue ich mich jedes Jahr wieder auf die Zucchini-Saison. Das Gemüse schmeckt toll als Low Carb Nudelersatz, in der Pfanne gebraten oder mit verschiedensten Füllungen. Ob mit Hackfleischfüllung, als vegetarisch gefüllte Zucchini oder gegrillt mit Tomaten und Mozzarella. Es gibt hier einfach unendlich viele Möglichkeiten.

Heute hab ich meine Zucchini mit Ricotta und Spinat gefüllt und in einer Tomatensauce gebacken. Das Gericht ist in Italien sehr beliebt und bekannt als Involtini di Zucchini.

Der ganze Geschmack Italiens in einer Auflaufform!

So bereitest du die Low Carb Zucchiniröllchen zu

  1. Zucchini vorbereiten
    Als Erstes die Enden der Zucchini abschneiden und dann in ca. 0,5 mm dünne Scheiben schneiden. Das funktioniert am besten mit einem Gemüsehobel.Dann die Zucchinischeiben auf Küchenpapier geben und salzen. Das Salz 5 Min. einwirken lassen, dann abtupfen. So werden die Zucchinischeiben weicher und lassen sich besser rollen. Alternativ kannst du die Zucchinischeiben auch kurz im Ofen backen oder anbraten.
  2. Tomatensauce zubereiten
    Für die Tomatensauce gehackte Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln und Knoblauch in eine Auflaufform geben und mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Ricotta-Füllung anrühren
    Nun den Ricotta in eine Schüssel geben und mit aufgetautem Blattspinat, einem Ei, Parmesan, Salz und Pfeffer verrühren.
  4. Zucchiniröllchen zubereiten
    Jetzt je einen EL der Ricotta-Mischung auf jede Zucchinischeibe geben und die Zucchinischeiben einrollen. Die Zucchiniröllchen auf die Tomatensauce in die Auflaufform geben, mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen 20 Min. backen.
Low Carb Zucchiniröllchen mit einer Füllung aus Ricotta und Spinat auf gehackten Tomaten

Warum du die Zucchini-Cannelloni unbedingt ausprobieren solltest

  • ganz einfach zu machen
  • vegetarisch
  • Low Carb und WW-tauglich
  • perfekt für das gesunde Abendessen oder als Vorspeise
  • mit super cremiger Ricotta-Spinat-Füllung
  • die Zucchiniröllchen schmecken warm und kalt

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (39 Bewertungen) (39 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (29)

Jennifer
5. Apr. 2025 um 22:44 Uhr

Super! Schmeckt spitzenmäßig. Mache ich gerne wieder!

Andrea
24. Juli 2024 um 14:27 Uhr

Liebe Steffi,
das Rezept hatte ich mir schon länger abgespeichert. Heute hab ich es endlich gekocht und ärgere mich, dass ich es nicht schon viel früher gemacht habe. Super lecker!! Ich habe statt Ricotta eine Mischung aus Frischkäse (mit Skyr) und körnigem Frischkäse genommen,. Ein kleines Stück Feta war auch noch im Kühlschrank und konnte gleich mit in die Füllung ;-)
das kommt garantiert noch sehr oft auf den Tisch.
LG Andrea

Steffi

Was für ein schönes Feedback! so schön, dass es dir so gut geschmeckt hat :)

Karina Schuster
5. Juli 2024 um 12:28 Uhr

birgit
23. Juni 2024 um 15:08 Uhr

rezept bruschetta bzw bruchetta vorhanden ?

Steffi

Aber sicher. Hier gibts meine Bruschetta mit Tomaten

Rodi
20. Juni 2024 um 20:16 Uhr

Hallo,
ich habe das gestern mit meinen Schülern gekocht und ich habe die Gemüse-Muffel doch tatsächlich überzeugen können – alle Auflaufformen waren leer!!!
DANKE

Steffi

Danke für das tolle Feedback. Das freut mich sehr:)

Isi
22. Nov. 2023 um 13:46 Uhr

Sehr leckeres Rezept. Ich hab frischen Spinat genommen (und ich denke, den Ricotta kann man auch gut durch etwas anderes tauschen, falls man es „frischer“ mag) Allerdings hatte ich das Ganze gut 20-25 min länger im Backrohr.

Steffi

Danke für deine tolle Bewertung :)

Katrin Schernthaner
8. Okt. 2023 um 18:21 Uhr

Hallo Steffi, wie bereitest du die Zuchiniröllchen mit Hackfleischfüllung zu?Hackfleisch , was machst du da an Zutaten rein?

Steffi

Hi Katrin, du kannst das Hackfleisch wie bei einer Bolognese zubereiten und dann mit den Zucchiniröllchen kombinieren. Schmeckt toll!

Elke Jassniger
18. Mai 2023 um 18:57 Uhr

Am Parmesan ist leider nicht vegetarisch! Ist tierisches Lab enthalten

Birgit Thiele
20. März 2023 um 12:46 Uhr

Liebe Steffi, das ist wieder einmal ein wunderbares Rezept!!!
Es hat uns so gut geschmeckt, dass wir es am nächsten Tag nocheinmal zubereitet haben. :)
Ich habe die Scheiben mit der Brotmaschine geschnitten auf 2mm. (O,5mm erschien mir zu dünn). Ging wunderbar!
Das nächste Mal möchte ich den Ricotta gerne mal austauschen gegen einen Frischkäse, ich mag es lieber etwas cremiger. Die restlichen Zucchinistücke habe ich klein gewürfelt und mit in die Soße gegeben.
Noch einen Hinweis: Die Backzeit steht oben im Rezept mit 15 min.
in der Zubereitung mit 20 min., was sie meines Erachtens auch brauchen.

Steffi

Ganz lieben Dank für deine tolle Bewertung! Und auch für deinen Tipp mit der Brotschneidemaschine und dem Frischkäse. Das probier ich aus :) Die Zubereitungszeit passe ich an. Liebe Grüße, Steffi

Simone Weikl
7. Jan. 2023 um 19:51 Uhr

Sehr tolles Rezept. Habe die Sugo gekocht und dann erst in die Auflaufform getan. Daher habe ich etwas mehr Zeit benötigt, aber alles noch im Rahmen. Auch meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt, obwohl diese ein Fleischesser ist. Für 2023 haben wir uns vorgenommen an einem Tag vom Wochenende immer vegetarisch zu kochen, da bin ich auf dein Rezept gestoßen. Mach weiter so und vielen Dank fürs teilen. Liebe Grüße Simone

Steffi

Was für ein schönes Vorhaben, Simone! Freut mich riesige as es euch so gut geschmeckt hat!

Susanne
7. Aug. 2022 um 17:52 Uhr

Es war wirklich super lecker!! Habe schon mehrere Sachen gekocht und bis jetzt war alles top! Danke für die tollen Gerichte und die ganze Mühe die ihr euch macht

Steffi

Lieben Dank für dein tolles Feedback!!!

Sandra
23. Juni 2022 um 20:44 Uhr

Das Rezept ist mega. Ich habe es heute nachgekocht. Bei dem heißen Wetter genau richtig. Dankeschön

Steffi

Wie schön!!! Freut mich sehr, das es dir geschmeckt hat!

Kathy
27. Okt. 2021 um 23:56 Uhr

Hallo,
Ich möchte gerne diese Rezept ausprobieren. Könnte Ihr mir vielleicht sagen was dazu passt. (Beilage)

Steffi

Hi Kathy, Reis und auch Nudeln passen super zu den Cannelloni. Lass es dir schmecken!

Fee
20. Sep. 2021 um 23:31 Uhr

Ich hin froh dass ich das Rezept nachgekocht habe. Es war richtig lecker!

Sophie
5. Jan. 2023 um 19:50 Uhr

Danke für das tolle Rezept! Es war wirklich wahnsinnig lecker und mal was anderes :)

Steffi

Wie schön, dass es dir geschmeckt hat!

Steffi

Das freut mich riesig Fee!

Bea macht Low Carb
26. Juli 2018 um 09:57 Uhr

5 Punkte von uns! Die Idee ist toll und das Rezept sehr lecker! Vielen Dank dafür!

Steffi

Vielen lieben Dank Bea!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL italienische Kräuter
  • Salz zum Entwässern
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zutaten für die Ricotta-Füllung

  • 250 g Ricotta
  • 100 g gehackter Blattspinat TK
  • 1 Ei
  • 50 g geriebener Parmesan
Schritt 1/6
2 mittelgroße Zucchini1 Zwiebel1 Knoblauchzehe

Die Enden der Zucchini abschneiden und dann der Länge nach mit einem Gemüsehobel in ca. 0,5 mm dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch klein würfeln.

Zucchini mit dem Gemüseschneider in Scheiben geschnitten
Schritt 2/6
Salz

Zucchinischeiben auf Küchenpapier geben und salzen. Das Salz 5 Min. einwirken lassen, dann abtupfen. So werden die Zucchinischeiben weicher.

Schritt 3/6
400 g gehackte Tomaten1 EL Tomatenmark2 EL italienische KräuterSalz und Pfeffer

Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln und Knoblauch in eine Auflaufform geben und mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.

Tomatensauce in der Auflaufform
Schritt 4/6
250 g Ricotta100 g gehackter Blattspinat1 Ei50 g geriebener Parmesan

Ricotta in eine Schüssel geben und mit dem aufgetauten Spinat, dem Ei, Parmesan, Salz und Pfeffer verrühren.

Ricotta mit Spinat
Schritt 5/6

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Schritt 6/6
1 EL Olivenöl

Je einen EL Ricotta-Mischung auf jede Zucchinischeibe geben und einrollen. Die Zucchiniröllchen zu der Sauce in die Auflaufform geben, mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen 20 Min. backen.

Zucchini-Cannelloni aus dem Backofen
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>