Gefüllte Zucchini hast du sicher schon mal ausprobiert. Aber kennst du auch schon Zucchini-Cannelloni? Hierfür werden die Zucchini in ganz dünne Scheiben geschnitten und anschließend nach Belieben gefüllt. Für meine Zucchiniröllchen verwende ich eine Füllung aus Ricotta und Spinat, die ist einfach wunderbar cremig und lecker.
Zucchini-Cannelloni mit Ricotta
Als großer Zucchini-Fan freue ich mich jedes Jahr wieder auf die Zucchini-Saison. Das Gemüse schmeckt toll als Low Carb Nudelersatz, in der Pfanne gebraten oder mit verschiedensten Füllungen. Ob mit Hackfleischfüllung, als vegetarisch gefüllte Zucchini oder gegrillt mit Tomaten und Mozzarella. Es gibt hier einfach unendlich viele Möglichkeiten.
Heute hab ich meine Zucchini mit Ricotta und Spinat gefüllt und in einer Tomatensauce gebacken. Das Gericht ist in Italien sehr beliebt und bekannt als Involtini di Zucchini.
So bereitest du die Low Carb Zucchiniröllchen zu
- Zucchini vorbereiten
Als Erstes die Enden der Zucchini abschneiden und dann in ca. 0,5 mm dünne Scheiben schneiden. Das funktioniert am besten mit einem Gemüsehobel.Dann die Zucchinischeiben auf Küchenpapier geben und salzen. Das Salz 5 Min. einwirken lassen, dann abtupfen. So werden die Zucchinischeiben weicher und lassen sich besser rollen. Alternativ kannst du die Zucchinischeiben auch kurz im Ofen backen oder anbraten. - Tomatensauce zubereiten
Für die Tomatensauce gehackte Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln und Knoblauch in eine Auflaufform geben und mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken. - Ricotta-Füllung anrühren
Nun den Ricotta in eine Schüssel geben und mit aufgetautem Blattspinat, einem Ei, Parmesan, Salz und Pfeffer verrühren. - Zucchiniröllchen zubereiten
Jetzt je einen EL der Ricotta-Mischung auf jede Zucchinischeibe geben und die Zucchinischeiben einrollen. Die Zucchiniröllchen auf die Tomatensauce in die Auflaufform geben, mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen 20 Min. backen.
Warum du die Zucchini-Cannelloni unbedingt ausprobieren solltest
- ganz einfach zu machen
- vegetarisch
- Low Carb und WW-tauglich
- perfekt für das gesunde Abendessen oder als Vorspeise
- mit super cremiger Ricotta-Spinat-Füllung
- die Zucchiniröllchen schmecken warm und kalt
Und jetzt lass dir die leckeren Zucchini-Cannelloni fantastisch schmecken. Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept.
Passende Beiträge aus unserem Magazin

Low Carb Zucchini-Cannelloni mit Ricotta und Spinat
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 2 mittelgroße Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL italienische Kräuter
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
Zutaten für die Ricotta-Füllung
- 250 g Ricotta
- 100 g gehackter Blattspinat - TK
- 1 Ei
- 50 g geriebener Parmesan
Zubereitung
- Die Enden der Zucchini abschneiden und dann der Länge nach mit einem Gemüsehobel in ca. 0,5 mm dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch klein würfeln.
- Zucchinischeiben auf Küchenpapier geben und salzen. Das Salz 5 Min. einwirken lassen, dann abtupfen. So werden die Zucchinischeiben weicher.
- Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln und Knoblauch in eine Auflaufform geben und mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ricotta in eine Schüssel geben und mit dem aufgetauten Spinat, dem Ei, Parmesan, Salz und Pfeffer verrühren.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Je einen EL Ricotta-Mischung auf jede Zucchinischeibe geben und einrollen. Die Zucchiniröllchen zu der Sauce in die Auflaufform geben, mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen 20 Min. backen.
Das Rezept ist mega. Ich habe es heute nachgekocht. Bei dem heißen Wetter genau richtig. Dankeschön
Wie schön!!! Freut mich sehr, das es dir geschmeckt hat!
Hallo,
Ich möchte gerne diese Rezept ausprobieren. Könnte Ihr mir vielleicht sagen was dazu passt. (Beilage)
Hi Kathy, Reis und auch Nudeln passen super zu den Cannelloni. Lass es dir schmecken!
Ich hin froh dass ich das Rezept nachgekocht habe. Es war richtig lecker!
Das freut mich riesig Fee!
5 Punkte von uns! Die Idee ist toll und das Rezept sehr lecker! Vielen Dank dafür!
Vielen lieben Dank Bea!