Werbung / Affiliate Links
Ich liebe Frikadellen! Aber oft ist es mir einfach zu lästig, sie in der Pfanne zuzubereiten. Wenn es dir genauso geht, dann kommen meine Ofenfrikadellen ja wie gerufen. Frikadellen im Ofen zubereiten geht ganz schnell und einfach und das Ergebnis ist herrlich saftig. Unbedingt ausprobieren!
Saftige Frikadellen im Ofen backen
Fleischbällchen mag ich gerne zur Brotzeit beim Abendessen, auf dem Partybuffet oder zu Nudeln und Reis. Meine leckeren Frikadellen schmecken super ohne Soße, da sie im Ofen wirklich super saftig werden. Das Geheimnis ist die Kombination an Zutaten:
- Rinderhackfleisch
- Zwiebel & Knoblauch
- Pankomehl
Das japanische Paniermehl sorgt für den Extra-Biss. Pankomehl ist ein gröberes Paniermehl, das aus Weißbrot ohne Panade zubereitet wird. Du bekommst es in jedem Asiamarkt und im gut sortierten Supermarkt. Pankomehl kannst du aber auch durch Semmelbrösel ersetzen. - Ei
- Parmesan
Ich liebe Parmesan in meinen Frikadellen. Er sorgt für einen wunderbar herzhaften und würzigen Geschmack. - Kräuter & Gewürze
Ich würze meine Ofen-Frikadellen mit Salz, Pfeffer und Petersilie. - Ketchup
Jaaa! Ketchup ist meine Geheimzutat für saftige Frikadellen aus dem Backofen. Natürlich kannst du deinen Ketchup selber machen. Aber hier auch ein paar Empfehlungen für einen Ketchup ohne bzw. mit wenig Zucker:
Keine Produkte gefunden.
Frikadellen im Backofen backen – so gehts!
Als Erstes Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Dann Zwiebel, Knoblauch, Pankomehl, Ei, Parmesan, Ketchup, Kräuter und Gewürze in einer Schüssel vermischen. Das Hackfleisch ganz zum Schluss unterheben.
Aus der Hackfleischmasse kleine Frikadellen formen. Bei mir werden es ca. 30 Stück.
Die Frikadellen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im Ofen für 15-20 Minuten backen. Statt Backpapier fette ich mein Blech übrigens gerne ein. Du kannst Butter, Öl oder Backpray verwenden.
Die Frikadellen schmecken prima pur oder aber zu meiner schnellen Currywurst-Soße. Auch esse ich die Frikadellen gerne zu meinen Ratatouille.
Meine Ofen-Frikadellen sind schnell gemacht und eine fettfreie Alternative zu Frikadellen aus der Pfanne.
Steffi
Warum du meine Ofen-Frikadellen unbedingt ausprobieren solltest
- in 15 Minuten zubereitet
- eine fettfreie Alternative zu klassischen Frikadellen aus der Pfanne
- ganz einfach zu machen
- total saftig und lecker
- schmecken auch Kindern richtig gut
- perfekt für die Party, die Lunchbox oder für den Geburtstag
- passen toll zu Nudeln oder Reis
Und jetzt lass dir meine saftigen Frikadellen richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept.

Frikadellen im Ofen zubereiten
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Beides in einer Schüssel mit Pankomehl, Ei, Parmesan, Ketchup, Salz, Pfeffer und Petersilie vermischen. Dann das Hackfleisch unterheben und alles gut mischen. Aus der Masse ca. 30 kleine Hackbällchen formen.
- Die Hackbällchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und 15-20 Min. backen. (Ich habe mein Backblech mit Butter eingefettet und kein Backpaier verwendet)
Hallo Steffi,
ich hab dein Rezept gestern ausprobiert. Statt Pankomehl habe ich Semmelbrösel genommen. Die Frikadellen sind der Knaller. Absolut lecker. Es schmeckt sogar schon im rohen Zustand. Einfach fantastisch !!!!
Wie klasse, Sonja! Danke für deine tolle Bewertung!
Wir haben es heute probiert, war super gut, danke viel mal.
Das freut mich sehr :)
Tolles Rezept! Und die Küche bleibt rauchfrei! Vielen Dank!
Es funktioniert übrigens auch prima mit gemischtem Hackfleisch. Ich finde, die Frikadellen werden damit noch saftiger.
Bei mir kommen noch etwas Senf und Majoran in die Hackmasse.
Liebe Grüße
Sonja
Danke für deine tolle Bewertung!
Ein tolles Rezept für die ganze Familie, eine super Variante ohne braten und es schmeckt sehr lecker.
Vielen Dank und liebe Grüße
Vroni
Das freut mich riesig!
Hallo,
das Rezept ist wirklich klasse und super einfach.
Ich würde das gerne mal mit veganem Hack ausprobieren – kann ich das Hackfleisch problemlos mit veganem Hack ersetzen oder muss ich dabei auf etwas achten (längere Backzeit etc.)?
Vielen Dank für deine Antwort.
Hi Thea, wie klasse! Danke für dein tolles Feedback! Mit Veganer Hack hab ich es bisher jedoch noch nicht ausprobiert. Vielleicht weiß jemand anderes hier Rat. Liebe Grüße, Steffi
Hlallo Steffi
Schon mehrmals die Frikadellen im Ofen gemacht – einfach immer wieder mal anders gewürzt. Die schmecken uns allen besser als die in der Pfanne.
Vielen Dank für deine super tollen Rezepte. Querbeet schon ausprobiert und einfach immer super gut angekommen.
Liebe Grüsse Maria
Ups, sorry Nachtrag 5 Sterne
Oh wie schön! Darüber freu ich mich sehr, Maria!
Hat wunderbar funktioniert!!!
Das freut mich riesig!
Hallo Steffi, ich habe das gleiche Problem wie Ute, die Bällchen stehen auf dem Backblech in ausgetretener Flüssigkeit. Ist das normal?
Viele Grüße
Saskia
So ein bisschen Flüssigkeit tritt natürlich aus auf dem Blech, aber viel sollte es nicht sein.
Bei mir ist der ganze Saft ausgetreten. Was mache ich falsch? Habe Backpapier genommen. Sonst alles wie im Rezept.
Hallo Steffi,
lieben Dank für das wunderbare Rezept! Ich bin begeistert!
Liebe Grüße
Lidia
Das freut mich riesig!!!
Guten Abend, Steffi und vielen Dank für so ein tolles Rezept! Ich habe mich von meinem türkischen Schlachter wieder mal verführen lasen und Lamm/Rind Hack gekauft. Ich mag das so gerne, stand aber vor einer großen Frage, immer nur in der Pfanne braten? Schnell gegoogelt und schon war ich auf deiner Seite. Alle Zutaten hatte ich nicht im Hause, ich variiere gerne und nehme das, was ich zur Verfügung habe. Parmesan war nicht vorrätig, wer hätte auch gedacht, dass ich so ein tolles Rezept finde. Aber sonst war alles vorhanden, Petersilie natürlich auch nicht, aber sonst alles. Dazu habe ich dann noch von Ankerkraut das Frikadellen und Buletten Gewürz genommen. Zwiebeln reichlich, ich liebe sie…Knobi ebenfalls, kann nicht genug davon bekommen…das letzte Tomatenmark, die besten Eier von den eigenen Hühnern meines Schwiegersohns, Semmelbrösel natürlich, Salz nicht und Pfeffer ebenfalls nicht, ich denke, das war alles schon im Ankerkraut drin…ach ja, Kräutersenf von Kühne, dazu, das macht es säumiger, fand ich. Und dann ging‘s ans Rollen der kleinen Frikadellchen! Backblech ausgelegt mit Backpapier, Hmmm…ein köstlicher Duft zog durchs Haus und siehe da…traumhafte kleine Dingelchen brutzelten in der Röhre. Wow! Ein traumhafter Geschmack und das habe ich nur deinem tollen Rezept zu verdanken. Bin gespannt, was mein Schwiegersohn dazu sagt, der isst so gerne Frikadellen und gibt mir öfters eine mit, die er dann in der Pfanne zaubert. Aber ab heute wird nur im Ofen gebraten! Bin gespannt auf weitere Rezepte, habe mich schon zum News Letter angemeldet. Bleib weiterhin gesund und bis bald! Marlene
Lieben Dank Marlene. Freut mich sehr, das dir die Frikadellen im Ofen so gut geschmeckt haben!
Guten Abend meine Liebe, ich habe gerade diese grandiose Frikadellen gemacht Ich hatte leider keinen geriebenen Parmesan im Haus und so habe ich Cheddar genommen und statt normalen Ketchup, benutzte ich rauchig scharfe BBQ Soße ☺️ Erst hatte ich n bissl Bange das es nicht so gut kommt aber meine Familie hat alle ratzfatz aufgegessen das ist n riesiges Kompliment denn die sind sonst eher skeptisch wenn es um etwas Neues geht ! Dankeschön für dieses Rezept!! Yammy Yammy
Oh wie klasse Marina! Freut mich sehr, das dir die Frikadellen schmecken!
Funktioniert echt super im Ofdn, habe ich noch nie gemacht vorher! Ich mache immer einen guten Schuss Maggi rein, sehr lecker
Danke für dein Feedback, Christina!
Super Rezept und das mit dem Backofen ist eine tolle Alternative. Probiere doch mal einen Hauch (1/2 TL) Chiliflocken aus, das gibt dem Rezept nochmal einen besonderen Kick.
Ganz lieben Dank Jörg! Das probiere ich tatsächlich mal aus!
Die Frikadellen im Backofen sind superlecker. Schnell gemacht und weniger Fett als wenn es in der Pfanne zubereitet wird.
Vielen lieben Dank!
Wir lieben dieses Rezept! Beim letzten Mal hab ich Sweet Chili Soße statt Ketchup benutzt, weil wir keinen da hatten und das war MEGA lecker. Hab sie heute wieder im Backofen – die Familie freut sich schon drauf!
Ja Ketchup kommt bei mir auch an die Buletten,aber eine halbe klein geschriebene Paprikaschote ist bei mir auch ein Muss!!
Das ist auch eine gute Idee, Jana! Probier ich mal aus :)
Liebe Steffi,
der Duft aus dem Ofen lockte einen nach dem anderen in die Küche. Und prompt kam die Frage: Waas? Nicht aus der Pfanne? Das schmeckt doch langweilig!
Und danach? Alles ratzeputz aufgefuttert mit der Bitte um baldige Wiederholung!
Dein Ketchup in den Bällchen: grandios, ich kannte das bisher nicht! Ich habe (keine Kinder am Tisch) die Hackmasse noch mit Harissa und Worcestersauce nachgewürzt. Dazu gab es heute Kartoffelsalat – perfekt!
Dank und herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein,
Sandkorn
Sandkorn
Oh wow, vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Ich freu mich riesig, das es euch geschmeckt hat!
In meine Frikadellen (hier in Bayern heißen die Fleischpflanzerl) kommt scharfer Senf rein. Den mag ich normalerweise nicht, aber gibt nen super Geschmack
Guter Tipp, danke Verena! Machst du deine Frikadellen auch im Backofen?
Ich habe es letzte Woche zum ersten Mal im Backofen probiert und bin total begeistert!
Das freut mich sehr, Verena. Frikadellen im Ofen sind einfach so viel unkomplizierter :)
Ja ja ja! Bitte MIT Ketchup. Macht ihn zur Not selbst, aber Ketchup + Frikadellen = Gamechanger!!!
Jaaaa! Danke dir, Felix! Ich wusste gar nicht, das Frikadellen mit Ketchup so bekannt und beliebt sind :)
Interessiert mich auch wie ich den Ketchup ersetzen kann!?……
Liebe Susa, den Ketchup kannst du durch Tomatenmark ersetzen :)
Hallo,
Könnte man den Ketchup auch weglassen oder dafür etwas anderes nehmen ?
Tomatenmark z.B oder ist der Ketchup wichtig für den Geschmack ?
Lg
Hi Sofia, Wenn kein Ketchup da ist, kannst du auch Tomatenmark verwenden. Lass es dir schmecken! :)
Hi Sofia. Ich mache meine Hackbällchen schon seit Jahren mit Ketchup und kann es dir nur empfehlen. Sie werden dadurch so saftig. Tomatenmark hat nicht die gleiche Konsistenz, auch wenn du ihn natürlich verwenden kannst. Probier es mit Ketchup – mein Tipp. Ich mag den von Heinz (Werbung – sorry!) ohne Zucker ausm Supermarkt gerne. Liebe Grüße, Corinna
Lieben Dank Corinna. Ja, Ketchup passt wirklich perfekt fr die Frikadellen. Ich mach sie auch nur noch so :) Tomatenmark sollte aber gut funktionieren.