Zubereitung 30 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Arbeitszeit 50 Minuten
 

Die türkische Pizza gehört zu meinen absoluten Lieblingsgerichten aus der türkischen Küche. Ich hab dir heute ein super leckeres Rezept mitgebracht, mit dem du das beliebte Lahmacun zuhause ganz einfach selber machen kannst. Belegt mit würzigem Hackfleisch, frischen Tomaten und beliebig wandelbar.

Türkische Pizza belegt mit Hackfleisch, Tomaten und Zwiebeln

Türkische Pizza mit würzigem Belag

Der beliebte türkische Klassiker ist vollgepackt mit frischen Zutaten und herrlich orientalischen Gewürzen. Die Pizza kannst du prima auch schon am Vortag zubereiten und dann nach Belieben mit knackigem Salat servieren.

Diese Zutaten brauchst du für den Belag

  • Hackfleisch
    Ich verwende frisches Rinderhackfleisch. Alternativ kannst du auch Tatar nehmen.
  • Tomaten
  • Frühlingszwiebeln
  • Grüne Peperoni
  • Kräuter & Gewürze
    Du brauchst frische, glatte Petersilie, Kreuzkümmel, Paprikagewürz, Salz und Pfeffer.

Für das Topping brauchst du diese Zutaten

  • Rote Zwiebel
  • Petersilie
  • Sumach
    Bei Sumach oder auch Sumak handelt es sich um ein orientalisches Gewürz, das auch sizilianischer Zucker genannt wird. Du bekommst es auch in gut sortierten Supermärkten. Sumach schmeckt fein säuerlich und leicht fruchtig. Ersetzen kannst du Sumach durch Zitronensaft oder einen milden Essig.
Belag für türkische Pizza aus Tomaten, Zwiebeln, Petersilie und Hackfleisch
Türkische Pizza Lahmacun selber machen

Einfaches Rezept für die türkische Pizza

Als Erstes widmen wir uns dem Vorteig. Hierfür frische Hefe mit einer Prise Salz in Wasser auflösen. Dann Mehl in eine Schüssel geben und die Hefemischung zugießen. Das Ganze leicht verrühren und den Teig für 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dann einen glatten Teig ankneten und diesen für weitere 30 Minuten gehen lassen.

Jetzt die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Tomaten und Peperoni klein würfeln. Anschließend die Petersilie klein hacken und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel mischen.

Als Nächstes den Teig in 8 Kugeln formen. Daraus dünne Fladen ausrollen und auf zwei Bleche mit Backpapier legen. Die Teigfladen werden dann mit der Hackfleischmasse bestrichen.

Die türkischen Pizzen im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit eine Zwiebel in Ringe schneiden und mit Petersilie und Sumach vermengen. Die fertig gebackenen Pizzen damit bestreuen und servieren.

Ich mag den Belag ja gerne etwas gröber belegt. Du kannst die Tomaten, Frühlingszwiebeln und die Peperoni aber auch sehr fein hacken. So entsteht eine pastenartige Masse, wie bei der original türkischen Pizza.

Rezept für Türkische Pizza mit Hackfleisch von WW

Das passt als Topping für deine türkische Pizza

Mehr geht immer! Wenn du magst, kannst du die Pizzafladen noch mit weiteren frischen Zutaten belegen.

Das hier passt alles perfekt als Topping:

Türkische Pizza backen
Türkische Pizza mit Hackfleisch, Zwiebeln und Petersilie

Warum du meine Pizzafladen unbedingt ausprobieren solltest

  • ganz einfach zu machen
  • herrlich würzig und orientalisch
  • schmecken warm und kalt
  • kannst du prima auch am Vortag zubereiten
  • lassen sich super einfrieren
  • WW-tauglich – Hier geht’s zu meinem Erfahrungsbericht

Und jetzt lass dir meine türkischen Pizzen richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept.

Rezept für eine türkische Pizza mit Hackfleisch, Petersilie und Zwiebeln

Rezept für Türkische Pizza mit Hackfleisch von WW

Türkische Pizza einfach selber machen

22 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Die beliebte türkische Pizza mit würzigem Hackfleisch-Gemüse-Belag ist ganz einfach zu machen.
Zubereitung 30 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Arbeitszeit 50 Minuten
Portionen 8 Pizzen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 210 ml Wasser
  • 380 g Mehl - Typ 405
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 Tomaten
  • 1 grüne Peperoni
  • 1/2 Bund Petersilie - glatt
  • 300 g Rinderhackfleisch - oder Tatar
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Paprikagewürz
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 TL Sumach

Zubereitung 

  • Hefe und Salz im Wasser auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken und die Hefemischung zugießen. Leicht verrühren und den Teig für 15 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig zu einem glatten Teig ankneten und weitere 30 Min. gehen lassen.
    Teig für selbstgemachte türkische Pizza
  • Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Tomaten und Peperoni klein würfeln. Petersilie hacken. Hackfleisch, Frühlingszwiebeln, Tomaten, Peperoni, der Hälfte der Petersilie Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprika in einer Schüssel mischen.
    Lahmacun-Belag aus Hackfleisch, Tomaten, Zwiebeln und Petersilie
  • Den Backofen auf 200 Grad Ober- / Unterhitze oder 180 Grad Umluft vorheizen.
  • Aus dem Teig 8 Kugeln formen, ca. 70 g pro Stück. Daraus dünne Fladen ausrollen und auf zwei mit Backpapier belegte Bleche geben.
    Lahmacun-Teig ganz einfach selber machen
  • Die Teigfladen mit der Hackfleischmasse bestreichen und im vorgeheizten Backofen für 20 Min. backen.
    Türkische Pizza mit Hackfleisch belegen
  • In der Zwischenzeit eine Zwiebel in Ringe schneiden und mit Petersilie und Sumach vermengen. Die Pizzen damit bestreuen.
    Türkische Pizza backen

Steffi´s Tipps

Das Rezept für die türkische Pizza stammt von WW (ehemals Weight Watchers).

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 282kcal | Kohlenhydrate: 39g | Eiweiß: 12g | Fett: 8g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.
Werbung. Dieser Post enthält Amazon Affiliate-Links. Mehr dazu hier: Datenschutz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.