Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Spargel kochen: Das beste Grundrezept – einfach, schnell und lecker!

5.00 (29 Bewertungen)
Aktualisiert am 10.04.2025
Gekocht von: Steffi
Weißer Spargel mit Zitrone und Petersilie auf einem Teller. Weißer Spargel mit Zitrone und Petersilie auf einem Teller.
Zubereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten

Du möchtest Spargel kochen, bist dir aber mit der Kochzeit unsicher? Das kenne ich nur zu gut! Heute habe ich aber den Dreh raus und weiß, wie ich das Gemüse zubereiten muss. Hier in meinem Rezept verrate ich dir, wie du Spargel richtig kochen kannst und wie lange du ihn garen solltest, damit er perfekt gelingt.

Weißer Spargel mit Zitrone und Petersilie auf einem Teller.

Spargel kochen: Das beste Grundrezept

29 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit meinem Rezept inklusive Tipps zur Kochzeit lässt sich weißer Spargel richtig kochen und im eigenen Sud bissfest garziehen.
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 1 kg Spargel - weiß
  • 2 l Wasser
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Scheibe Bio-Zitrone
  • 1 EL Butter

Zubereitung 

  • Spargel waschen und schälen. Die Enden knapp abschneiden.
    1 kg Spargel
  • Wasser mit Zucker, Salz, Zitronenscheibe und Butter zum Kochen bringen. Spargelstangen zugeben und bei geringer Hitze 12-15 Minuten bei leicht geöffnetem Deckel gar ziehen lassen. Der Spargel ist fertig, wenn sich die Stangen leicht biegen lassen.
    2 l Wasser, 1/2 TL Zucker, 1 TL Salz, 1 Scheibe Bio-Zitrone, 1 EL Butter

Steffis Tipps

Das Kochwasser kannst du als Grundlage für meine Spargelsuppe verwenden. Und wer mag, der kann zum Spargel selbst gemachte Sauce Hollandaise servieren.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 52kcal | Kohlenhydrate: 10g | Eiweiß: 6g | Fett: 1g

Spargel richtig kochen – am besten im eigenen Sud

Ich liebe Spargel in sämtlichen Variationen. Aber am liebsten mag ich ihn tatsächlich klassisch in Kombination mit Schinken, Salzkartoffeln und selbst gemachter Sauce Hollandaise. Dafür koche ich das Gemüse ganz klassisch im eigenen Sud. Für mich ist das eine der besten Methoden, um Spargel zuzubereiten. Warum? Na, weil der Spargel ganz besonders aromatisch wird. Dank der weiteren Zutaten kann er seinen Geschmack voll entfalten. Außerdem lassen sich im Sud sogar die Spargelschalen verwenden, was das Aroma noch einmal intensiviert. Aber das Beste: Hinterher hast du eine tolle Basis für deine Spargelcremesuppe oder Soßen – nichts kommt weg. Das sind die Zutaten, die du brauchst:

  • Weißen Spargel: Hier darauf achten, dass das Gemüse frisch ist. Das kannst du daran erkennen, dass die Stangen quietschen, wenn du sie aneinander reibst. Außerdem sollte das Köpfchen hell und geschlossen sein. 
  • Wasser: Als Basis für den Sud dient Wasser, das mit den restlichen Zutaten kombiniert wird, sodass der Spargel sein volles Aroma entfalten kann. 
  • Zucker: Eine kleine Menge Zucker gehört in das Kochwasser. Dieser kitzelt den Spargelgeschmack weiter hervor.
  • Salz: Für die Würze gehört natürlich auch Salz dazu. Ähnlich wie beim Kartoffel- oder Nudelkochen.  
  • Zitrone: Etwas Zitrone im Kochwasser sorgt dafür, dass der Spargel seine weiße Farbe behält.
  • Butter: Sie zahlt auf den feinen, milden Geschmack des Gemüses ein und macht ihn noch etwas vollmundiger.

Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte.

Wie lange Spargel kochen? Das ist die perfekte Kochzeit!

Spargel ist ein zartes Gemüse und sehr schnell zubereitet. Die Stangen haben daher eine kurze Kochzeit und benötigen 12-15 Minuten, bis sie bissfest gegart ist. Diese Angabe dient als Orientierung für dich. Je nachdem wie dick die Stangen sind, kann die Kochzeit etwas variieren. Daher zwischendurch unbedingt die Garprobe machen, damit das Frühlingsgemüse nicht verkocht und mit leichtem Biss auf dem Teller landet.

Weißer Spargel mit Petersilie und Zitrone auf einem Holzbrett.

So erkennst du, wann Spargel perfekt gegart ist

Das Gemüse ist fertig, wenn sich die Stangen leicht biegen lassen. Um aber ganz sicher zu gehen, kannst du auch die Garprobe machen. Dafür mit einem Messer in die dickste Stelle der Spargelstange stechen. Gleitest du mit dem Messer durch, aber spürst noch einen leichten Widerstand, ist der Spargel perfekt.

Spargel kochen leicht gemacht: Antworten auf häufige Fragen

Du möchtest deinen Spargel bestmöglich zubereiten, aber hast noch ein paar Fragezeichen im Kopf? Hier findest du meine Antworten auf die häufigsten Fragen in Sachen Spargelkochen.

Spargel mit oder ohne Deckel kochen – was ist besser?

Ob mit oder ohne Deckel besser ist, hängt quasi von deinem Kochtopf ab. Verwendest du einen extra Spargeltopf, sollte der Deckel geschlossen bleiben. In diesem Fall stehen die Stangen nämlich nur bis zum unteren Drittel im Wasser. Der obere Teil wird schonend im Wasserdampf gegart. Damit dieser zirkulieren kann und nicht entweicht, bleibt bei dieser Methode der Deckel geschlossen.

Nutzt du einen normalen Kochtopf, sollte der Spargel bei leicht geöffnetem Deckel gar ziehen. Das Gemüse sollte nämlich nicht sprudelnd kochen. Das ist wichtig, damit der Spargel nicht matschig wird. Daher den Sud einmal aufkochen lassen, die Stangen hineingeben und bei geringer Hitze fertig kochen.

Warum sollte man Spargel nicht zu lange kochen?

Spargel ist ein zartes und eher empfindliches Gemüse. Daher gibt es mehrere Gründe, warum du die Stangen nicht zu lange kochen solltest.

  • Der Spargel wird matschig und verliert seine zarte Konsistenz. Ist das Gemüse verkocht, schmeckt es faserig.
  • Vitamine und Aromastoffe gehen verloren, weil sie hitzeempfindlich sind oder bei zu langer Garzeit ausgespült werden.
  • Die Farbe kann sich verändern, sodass die Stangen stumpf und gräulich erscheinen.

Kann man Spargel auch ohne Salz kochen?

Na klar, Spargel lässt sich problemlos auch ohne Salz zubereiten – perfekt, wenn du salzarm kochen oder den feinen Spargelgeschmack genießen möchtest. Falls du auf Salz im Kochwasser verzichtest, am besten den Sud trotzdem mit Zitrone, Zucker und Butter verfeinern. Das rundet das Aroma des Spargels toll ab. Und keine Sorge, dank Beilagen und Sauce Hollandaise bekommt das Gemüse immer noch genügend Würze.

So kannst du Spargel auf unterschiedlichste Weise zubereiten

Du hast Lust auf Spargel-Variationen? Dann habe ich hier noch weitere Ideen, wie du das Gemüse lecker zubereiten kannst. Oder du schaust mal in meiner Sammlung vorbei, dort habe ich tolle Rezepte mit weißem Spargel für dich zusammengetragen.

Und jetzt lass dir die Spargelzeit mit perfekt gegartem Spargel schmecken!

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (31)

Monika
14. Juni. 2025 um 18:54 Uhr

ich finde gut die rezepte

Diana
12. Juni. 2025 um 16:18 Uhr

Karin
9. Juni. 2025 um 17:01 Uhr

Zirbes
7. Juni. 2025 um 13:57 Uhr

Einfach machbar und super Geschmack!

Do
6. Juni. 2025 um 19:37 Uhr

Sehr
4. Juni. 2025 um 12:43 Uhr

Super

Herdie
25. Mai. 2025 um 14:14 Uhr

Schnell unkompliziert und kompetent

Manfred
18. Mai. 2025 um 17:33 Uhr

Sehr lecker und einfach erklärt

Siglinde Pohl
18. Mai. 2025 um 15:57 Uhr

Jutta
15. Mai. 2025 um 13:32 Uhr

Hans Beckers
10. Mai. 2025 um 19:18 Uhr

Monika
6. Mai. 2025 um 13:08 Uhr

Elke Krüger
4. Mai. 2025 um 10:36 Uhr

Hat prima geklappt

Stawski
1. Mai. 2025 um 14:23 Uhr

Doris
27. Apr.. 2025 um 10:54 Uhr

Hat wunderbar geklappt und man hat den vollen Geschmack vom Spargel.

Michael
24. Apr.. 2025 um 18:34 Uhr

Markus
22. Apr.. 2025 um 21:11 Uhr

Einfach toll die Rezepte. So gelingt der Spargel wirklich.
Vielen Dank dafür.

Herzliche Grüße aus dem Rheinland

Markus

Steffi

Steffi
22. Apr.. 2025 um 21:40 Uhr

Lieben Dank für dein schönes Feedback, das freut mich sehr :)

ano
20. Apr.. 2025 um 19:33 Uhr

Lieben Dank, das Rezept.
Mit Zucker und Butter kochen kannte ich noch nicht.

Margit
20. Apr.. 2025 um 09:38 Uhr

Passt

Kai
18. Apr.. 2025 um 10:13 Uhr

Brit
14. Apr.. 2025 um 08:45 Uhr

Emmi
13. Apr.. 2025 um 13:01 Uhr

Maria Krüger
28. März. 2025 um 17:05 Uhr

Sylvio Knöchel
23. Juni. 2024 um 14:15 Uhr

Uli
7. Juni. 2024 um 19:59 Uhr

Svend Erik Christensen
3. Juni. 2024 um 20:57 Uhr

Vielen Dank!

Mira
14. Apr.. 2024 um 23:09 Uhr

Liebe Steffi. Sehr gute Tipps und die perfekte Garzeit. Nach 13 Minuten war mein Spargel ganz leicht bissfest – für uns perfekt. Beim nächsten Mal teste ich deine Sauce Hollandaise. Mira

Steffi

Steffi
15. Apr.. 2024 um 12:42 Uhr

Unbedingt! Schön, dass es dir geschmeckt hat :)

Thorsten
5. Apr.. 2024 um 12:30 Uhr

Danke für die hilfreichen Informationen

Steffi

Steffi
5. Apr.. 2024 um 14:33 Uhr

Sehr gerne doch :)

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 1 kg Spargel weiß
  • 2 l Wasser
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Scheibe Bio-Zitrone
  • 1 EL Butter
Schritt 1/2
1 kg Spargel

Spargel waschen und schälen. Die Enden knapp abschneiden.

Schritt 2/2
2 l Wasser1/2 TL Zucker1 TL Salz1 Scheibe Bio-Zitrone1 EL Butter

Wasser mit Zucker, Salz, Zitronenscheibe und Butter zum Kochen bringen. Spargelstangen zugeben und bei geringer Hitze 12-15 Minuten bei leicht geöffnetem Deckel gar ziehen lassen. Der Spargel ist fertig, wenn sich die Stangen leicht biegen lassen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>