Ernährungsplan mit 10 Monaten + Apfelbrötchen Rezept

Zubereitung 30 Minuten
Back- und Ruhezeit 1 Stunde
Arbeitszeit 1 Stunde 30 Minuten
 

In meinem letzten Beitrag zum Thema Beikost hatte ich mich ja schon gefreut, das Tom mit 7 1/2 Monaten zum ersten Mal ein paar Löffelchen Brei gegessen hat. Dabei ist es aber auch geblieben. Der Babyjunge wollte ausschließlich seine geliebte Milch.

Essensplan mit 10 Monate altem Baby und leckere Apfelbrötchen

Ich habe es immer wieder versucht, ihm das Essen schmackhaft zu machen. Ob mit Brei, Brot oder gedünstetem Gemüse. Aber er hat jedesmal gewürgt und den Mund feste zugedrückt.

Als Tom 10 Monate alt wurde, war es dann wirklich soweit. Ich hab nachmittags auf der Couch etwas Apfelmus gegessen und auf einmal kam Tom angekrabbert, hat seinen Schnuller ausgespuckt und den Mund aufgerissen.

Er hat den Apfelmus regelrecht verschlungen und wollte immer weiter essen. Der Knoten war geplatzt!

Ich hatte mich dann dazu entschlossen, die Beikost nicht nach Lehrbuch einzuführen. Tom war schon so groß, daher wollte ich nicht erst vier Wochen den Mittagsbrei geben, dann den Abendbrei und so weiter. Stattdessen haben wir innerhalb von drei Wochen, erstmal zusätzlich zur Premilch, komplett alle Mahlzeiten ersetzt. Und er hat es prima vertragen! Ich habe lediglich darauf geachtet, jeden Tag maximal ein neues Lebensmittel einzuführen.

Baby-Apfelbrötchen aus dem Buch "Babybrei" von Natalie Stadelmann

Unser Essensplan mit 10 Monate altem Baby

Morgens:

Brot oder Brötchen mit Butter oder Frischkäse, dazu ein Becher Vollmilch
oder alternativ Milch-Getreide-Obst-Brei

Vormittags:

Obst-Getreide-Brei

Mittags:

Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (3 x die Woche), Gemüse-Kartoffel-Fisch-Brei (1 x die Woche) und Gemüse-Kartoffel-Brei (3 x die Woche)

Nachmittags:

Obst-Getreide-Brei
oder alternativ Vollkorn-Brötchen und etwas gedünstetes Obst

Abends:

Brot oder Brötchen mit Butter oder Frischkäse und eine Flasche Premilch
oder alternativ Milch-Getreide-Obst-Brei und eine Flasche Premilch

Apfelbrötchen für Babys - BLW Rezept

Tom war seit Start der Beikost ein großer Brot-Esser, daher hab ich den Frühstücksbrei schon bald darauf nicht mehr gegeben. Manchmal isst der kleine Mann sogar drei ganze Scheiben. Und er liebt es! Meistens kaufe ich fein gemahlenes Vollkornbrot oder backe Brot selbst, am liebsten dieses hier. Alternativ gibt es auch oft selbstgemachte Apfelbrötchen. Die sind schön knusprig und süß.

Selbstgemachte Apfelbrötchen für Babys

Rezept für leckere Apfelbrötchen

Das Rezept für die Apfelbrötchen hab ich aus dem Buch „Babybrei“ von Natalie Stadelmann. Ein wirklich tolles Buch, das ich zum Start der Beikost wirklich sehr empfehlen kann. Hier findet ihr einen umfassenden Überblick zum Thema Beikost, die besten Lebensmittel für Babys erstes Jahr und gesunde und leckere Babybrei-Rezepte. Weiterhin gibt die Autorin Tipps und Ideen für die ersten festeren Mahlzeiten und zeigt einfache Rezepte für köstliche Snacks, die der ganzen Familie schmecken.

Gesunde Apfelbrötchen für Kinder mit Dinkelmehl und Apfelsaft

7 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Meine einfachen und gesunden Apfelbrötchen sind perfekt für den Beikost-Start geeignet und schmecken Kindern richtig gut.
Zubereitung 30 Minuten
Back- und Ruhezeit 1 Stunde
Arbeitszeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 15 Brötchen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 50 g Butter
  • 20 g Zucker
  • 150 ml Apfelsaft
  • 300 g Dinkelmehl - Type 1050
  • 200 g Haferflocken
  • 20 g Hefe - frisch
  • 1- 2 Äpfel - z.B. Jonagold oder Boskop

Zubereitung 

  • Die Butter mit dem Zucker und dem Apfelsaft in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist und der Zucker sich aufgelöst hat.
  • Das Mehl,Haferflocken und Hefe in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Mit dem Butter-Zucker-Saft-Gemisch zu einem glatten Teig verkneten.
  • Die Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen. In kleine Würfel schneiden und unter den Teig kneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig nochmals gründlich kneten und kleine Brötchen formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die Brötchen mit Wasser benetzen und auf der mittleren Schiene im heißen Ofen etwa 20 Minuten backen.

Steffi´s Tipps

Geeignet ab dem 10. Monat.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 180kcal | Kohlenhydrate: 32g | Eiweiß: 5g | Fett: 4g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

 

 

Weil Brot und Brötchen bei uns so gerne gegessen wird, hab ich euch heute auch ein paar Ideen für babygerechten Belag mitgebracht.

Tipps für Babys Brotbelag

Frischkäse mit gerappelter Möhre

Frischkäse schmeckt Tom noch viel besser, wenn ich ein paar fein geraspelte Möhren unterhebe.

Frischkäse mit Avocado

Super lecker schmeckt auch Avocado-Frischkäse zum Brot. Hierfür einfach eine halbe Avocado mit etwas Frischkäse pürieren.

Frischkäse mit geraspelter Gurke

Auch geraspelte Gurke mit Frischkäse passt wunderbar zu Brot.

Leberwurst

Ein sehr beliebter Brotbelag bei uns ist Leberwurst. Die gibt es etwa 2 x die Woche.

Selbstgemachte Marmelade mit Chiasamen

Für die selbstgemachte Marmelade müsst ihr nur 100 g Früchte (TK oder frisch) pürieren und 1 TL Chiasamen unterheben. Kurz quellen lassen und frisch genießen. Selbstgemachte Marmelade schmeckt super zu den knusprigen Apfelbrötchen.

*Dieser Beitrag enthält Links zu meinem Amazon Partnerprogramm. Mehr erfahren: Datenschutz

Kommentare (6)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.